Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#1395 erstellt: 15. Nov 2004, 02:01
wwwooowww schönes HiFi was hier so zusehen ist!

Auch irgentwie sehr beruhigend zu sehen das ich nicht alleine durchgeknallt bin

Ich steh auf Wasserwaagen und Zollstöcke

Charly_l430
Stammgast
#1396 erstellt: 15. Nov 2004, 16:46
Moin, moin...
Da ich mich nun schon angemeldet habe, möchte ich hier auch mal meine Prachtstücke vorstellen ;-)
Das ist absoluter Eigenbau, ohne Vorlage oder Bauplan, und im Laufe von 18 Jahren und dem 5. Gehäuse so entstanden. Mein Traum war immer die jbl 250ti, welche ich mir allerdings bis dato nicht hab leisten können. Also musste ein 15B100 von Bayma herhalten, der lief zuerst mal mit einem Fane Studio 8, später mit einem Audax und nun neuerdings mit B&C 6PEV13. Das ist ein prima Gespann :-) Zur großen Kalotte kann ich nichts mehr sagen, habe sie seit 15 Jahren und völlig vergessen was für ein Hersteller das Ding auf dem Gewissen hat, gibt auch keinerlei Aufdrucke/-kleber...ist aber mit dem (englischem) Hochtöner ein etwas leises aber filigranes Paar.
Beatmet wird das Alles von einem Luxman l430 in einem 45qm-Raum.
Ja, man möge mir nachsehen, daß ich nicht extra fürs Foto die Weichen entstaubt habe...
http://home.wtnet.de/~vandrae/box1.jpg
http://home.wtnet.de/~vandrae/box2.jpg
http://home.wtnet.de/~vandrae/box3.jpg
http://home.wtnet.de/~vandrae/weiche.jpg


[Beitrag von Charly_l430 am 15. Nov 2004, 16:58 bearbeitet]
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1397 erstellt: 15. Nov 2004, 16:53
@Charly

Das hat Arbeit gemacht.

Gruss
Thomas
Charly_l430
Stammgast
#1398 erstellt: 15. Nov 2004, 16:53
PS:
Ich wollte eigentlich die Bilder hier sehen, nicht die Links?!?
In der Vorschau hat das auch funktioniert. Hat wer einen kleinen Tipp für mich, Klirrfaktor vielleicht?
-scope-
Hat sich gelöscht
#1399 erstellt: 15. Nov 2004, 21:58
Hallo,

habe vor ein paar Tagen eine neue Phonostufe bekommen.
Verarbeitungstechnisch schon im positiven Bereich einzustufen. Zum Klang kann ich momentan noch nichts sagen...muss ja erst noch 200 Stunden einspielen (lach)


Und noch´n Bildchen von der Vorstufe:



...und ein Rücken:
donperignon1993
Stammgast
#1400 erstellt: 15. Nov 2004, 22:04
hEY sCOPe,
damit hast du ja wieder gezeigt wo der Hammer hängt! Die Verstärker Kompie von AVM ist wirklich Traumhaft schön!!!! Kannst nicht nochmal nen aktuelles Foto von der totalen machen!?
Gruss Donperignon1993
-scope-
Hat sich gelöscht
#1401 erstellt: 15. Nov 2004, 22:17
Hallo,

heute knips ich nix mehr...ist schon zu spät und das Licht macht Probleme.

Aber ich hab noch was aus´m Archiv :

Die Innereien eines 1000.- € DD/DTS Receivers. Schaut euch dieses "Disaster" mal mitleidend an.....Da soll nochmal einer was von "wichtigen" Kabeln erzählen

Bitter!


http://img21.exs.cx/img21/2921/onkyo.jpg
Karsten
Hat sich gelöscht
#1402 erstellt: 15. Nov 2004, 22:24

-scope- schrieb:
Da soll nochmal einer was von "wichtigen" Kabeln erzählen
http://img21.exs.cx/img21/2921/onkyo.jpg


Hi scope,

guckst Du,die Leute kapieren es nicht.

http://www.hifi-foru...30&thread=6880&z=1#3

@donperignon1993
schaue Dir das Bildchen an!soviel zu Kabel für 250 Euronen!


[Beitrag von Karsten am 15. Nov 2004, 22:26 bearbeitet]
Charly_l430
Stammgast
#1403 erstellt: 15. Nov 2004, 22:27

Da soll nochmal einer was von "wichtigen" Kabeln erzählen

Das Teuerste am Gerät wird die Frontblende sein :-))...Und natürlich muß die Entwicklung auch finanziert werden. Aber das sieht schon sehr lieblos zusammengesteckt aus.
donperignon1993
Stammgast
#1404 erstellt: 15. Nov 2004, 22:41

Karsten schrieb:

-scope- schrieb:
Da soll nochmal einer was von "wichtigen" Kabeln erzählen
http://img21.exs.cx/img21/2921/onkyo.jpg


Hi scope,

guckst Du,die Leute kapieren es nicht.

http://www.hifi-foru...30&thread=6880&z=1#3

@donperignon1993
schaue Dir das Bildchen an!soviel zu Kabel für 250 Euronen!
:prost



Hallo Karsten,
ich glaube du hast irgendwas nicht richtig verstanden! Er fragte mich doch ob es ein gutes Angebot sei??? Und ja für das Geld ist es ein gutes Angebot, da das Kable Ovp. um die 800 DM (400€) kostet!!! Und als Box/Verstärker Anschluss ist Black&White mehr als erhaben!!!!
Ausserdem kann ein Verstärker auch gut und wertig verkabelt sein!!! Natürlich sind es nicht alle!
Charly_l430
Stammgast
#1405 erstellt: 15. Nov 2004, 23:02
@donperignon1993
Moin....
Mhm, soviel hat mein Luxman gekostet ;-)
Ich glaube auch nicht, daß jemand die Qualität dieses Angebotes in Zweifel zieht, ehr den finanziellen Aufwand dafür?!?
Aber klar, wichtig ist, das Hifi mit Liebe zusammengestellt wird, damit es sich auch gut anhört. Der Eine gibt mit Liebe viel Geld aus, der Andere versucht mit Liebe vernünftige Lötstellen an seiner Weiche zu realisieren. Das sind verschiedene Wege mit dem selben Ziel, aber kein Grund sich aufzuregen ;-)
Karsten
Hat sich gelöscht
#1406 erstellt: 15. Nov 2004, 23:19

donperignon1993 schrieb:
Und ja für das Geld ist es ein gutes Angebot


sehe ich anders,bzw. würde anders investieren,aber ich wollte Dich nicht falsch verstehen...passte nur so schön....
horst.b.
Hat sich gelöscht
#1407 erstellt: 15. Nov 2004, 23:59

-scope- schrieb:
Hallo,habe vor ein paar Tagen eine neue Phonostufe bekommen.
Verarbeitungstechnisch schon im positiven Bereich einzustufen. Zum Klang kann ich momentan noch nichts sagen...muss ja erst noch 200 Stunden einspielen (lach)


Scope, ich seh da ein gewaltiges Rackproblem, Glas und Metall = Glockenspiel, und dann auch noch auf Gumminäpfen... Hoffentlich sind die Ständer wenigstens Alu, und die Grabsteinplatten nur vorrübergehend .

Gruss
H
-scope-
Hat sich gelöscht
#1408 erstellt: 16. Nov 2004, 13:08
Hallo,


Scope, ich seh da ein gewaltiges Rackproblem,


Ich sehe und! messe hingegen keins. Mittels FFT Signalanalyse und passendem messaufnehmer für mechanische Schwingung bin ich vom "Märchen" der vibrierenden, rappelnden und ach so böse klangverfälschenden Rackvibrationen seit anbeginn meines Hobby´s befreit. Das Gerät zeigt noch klare Ergebnisse , wenn der kleine Finger lange lange keine Vibrationen mehr fühlen kann. CD-Laufwerke und Plattenspieler ruhen sanft und ohne Fremdeinfluss der über den Fussboden kommt.

Auch die Anregung der Geräte über den Schall selbst hält sich in Grenzen, wobei man gegen eine "Anregung" der CD im Laufwerk selbst ohnehin nichts ausrichten kann....Es sei denn, mann "glaubt" an dieses "Phänomen" und schmeisst diverse Beruhigungsmatten auf die CD....
In meinem Wohnzimmer sind derart viele Möbel und Glaselemente, dass es darauf nicht mehr ankommt....Wonst du "Fensterlos"?, oder schwingen deine Scheiben nicht? Bei mir kann man das wegen der Grösse schon deutlich fühlen...Da brauch ich auch nicht erst messen. ebenso mein Tisch, Meine Schränke...alles!!! wird durch die Schallenergie wesentlich!!! stärker angeregt als die kleinen Platten im Rack..

Bei wem ist das (im Wohnzimmer) nicht so? ...
Mein Kino ist hingegen eine "audiophile" mit Stoffwänden und Teppichboden "vermummte" Dunkelkammer...Aber wer will da schon täglich drin wohnen?

Probleme sind immer DA, wo sie einen verfolgen.

Seit dem ich in diesem Forum lese weiss ich, dass die anti-audiophilen Gefahren ÜBERALL lauern....Blos nicht in den Geräten selbst, denn da kann man ausser "3 Kondensatoren und 1 Tropfen Lack" als "normal Gläubiger" ohnehin nichts dran ändern...

Wenn ich von all diesem "Wahn" befallen wäre, dann hätte ich Platten aus mehrfach verleimtem Holz (beschichtet mit C37) und Sandbefüllte Rackrohre...Ausserdem würde ich ja dann das Klangzerstörende "Kabelproblem" völlig anders angehen....
...mach ich bekanntlich aber nicht. Für diesen "Tinnef" habe ich nicht allzuviel übrig.
Und so hat jeder hier sein Päckchen zu tragen...Ich mit den wild schwingenden Geräten, und du mit den hauchdünnen Klingeldrähten

PS: Was ist an 25 mm Granit denn so "anti-audiophil" ? Das Glasmärchen kannte ich ja bereits...aber Granit & Marmor ist mir neu. Könnte ich da mit C37 noch was machen?


[Beitrag von -scope- am 16. Nov 2004, 13:45 bearbeitet]
cosmodog
Ist häufiger hier
#1409 erstellt: 16. Nov 2004, 14:49
Hallihallo,

ich find´s schön, daß hier alles vertreten ist. Vom LS-Kabel für 400 Euro bis zur Komplettanlage für ´nen Fuffi.

Da will ich Euch mein Zeugs nicht vorenthalten.

Den Amp (Sony F435R) hab ich vor einigen Jahren mal von einem Techniker aus Hannover gebraucht gekauft. Der ist im Netzteil leicht modifiziert mit größeren Elkos und so. Ob der Trafo original ist, weiss ich nicht. Klingt auf jeden Fall ganz ordentlich und ist zuverlässig.

Den CD-Player habe ich für sage und schreibe 25 Euro (incl. Versand) bei eBay erstanden. Er kam im Originalkarton mit Handbuch. Zustand: wie neu!! Hab´mich fast geschämt, daß ich nicht mehr bezahlt hab.

http://mitglied.lycos.de/spickis/Andreas-Seite/forum/sonf435.JPG

Der Beyerdynamic DT-990 ist schon seit fast 20 Jahren in meinem Besitz. Ich möchte ihn nicht missen. Einer meiner Freunde hat sich damals Stax-Elektrostaten gekauft (für den zehnfachen Preis!!), die nur minimal besser klingen, aber nicht so gut sitzen.

http://mitglied.lycos.de/spickis/Andreas-Seite/forum/bddt990.JPG

Bleiben noch die Speaker: Acoustic Research PS-226, ebenfalls eBay, allerdings neu gekauft. Die Dinger hatten am Anfang null Bass, weswegen ich mir einen Basswürfel zulegte, was mich aber auch nicht überzeugte. Als ich den Subwoofer wieder abklemmte (ca. drei Monate später), waren die Boxen wohl eingespielt, denn auf einmal klangen sie riesig. Optisch sind sie etwas billig, aber das waren sie ja auch.

http://mitglied.lycos.de/spickis/Andreas-Seite/forum/arps226.JPG

Dann habe ich noch einen älteren Kenwood-Receiver, der aber noch etwas Zuwendung braucht.

Ich hoffe, das die High-End-Fraktion meine Budget-Anlage jetzt nicht in der Luft zerreisst.

Bis demnächst

cosmodog
horst.b.
Hat sich gelöscht
#1410 erstellt: 16. Nov 2004, 17:35

-scope- schrieb:
Seit dem ich in diesem Forum lese weiss ich, dass die anti-audiophilen Gefahren ÜBERALL lauern....Blos nicht in den Geräten selbst, denn da kann man ausser "3 Kondensatoren und 1 Tropfen Lack" als "normal Gläubiger" ohnehin nichts dran ändern...PS: Was ist an 25 mm Granit denn so "anti-audiophil" ? Das Glasmärchen kannte ich ja bereits...aber Granit & Marmor ist mir neu. Könnte ich da mit C37 noch was machen? ;)



Genau ! Die Gefahren sind allgegenwärtig, gut erkannt !

Meine Geräte sind übrigens schon dämpfungsoptimiert, keine Sorge. Und sauber innenverkabelt....

Nur das verdammte Netzteil vom CDP, das ist nun wirklich eine Prinzessin auf der Erbse.

Granit & Marmor sind böse , weil sie, wie Glas, Geräte aufschwingen lassen durch zu hohe Eigenmasse; ist nicht messbar, aber welcher klangbestimmende Faktor im Feinbereich wäre das ?
Schwer = gut scheint ein rein deutsches Prinzip zu sein, im Rest der Welt wird das selten empfohlen....

C37 kenn ich übrigens nicht, soll aber meist gut wirken, wie Leute erzählen, die Erfahrung mit sowas haben.


Gruss
H
-scope-
Hat sich gelöscht
#1411 erstellt: 16. Nov 2004, 17:52
Hallo,


Meine Geräte sind übrigens schon dämpfungsoptimiert, keine Sorge. Und sauber innenverkabelt....


Mach doch mal´n paar schöne Bilder! Oder gab´s schon welche?
Wie betrebt man bei einem (end)verstärker oder CD Player eigentlich "Dämpfungsoptimierung", und was bewirkt sie dort?

Wie hast du deinen Wohnraum Dämpfungsoptimiert?





Nur das verdammte Netzteil vom CDP, das ist nun wirklich eine Prinzessin auf der Erbse.


in wie fern...was ist da so kritisch?


ist nicht messbar, aber welcher klangbestimmende Faktor im Feinbereich wäre das ?


Verstehe..Verstehe....wie konnte ich auch so naiv sein


Schwer = gut scheint ein rein deutsches Prinzip zu sein, im Rest der Welt wird das selten empfohlen....


In den USA warst du noch nicht...oder?
Da sind sogar die Steaks erheblich schwerer als hier.



(c37) soll aber meist gut wirken, wie Leute erzählen,


Ja...es wird sehr viel "erzählt" stimmt

Aber dennoch habe ich ein Bildchen meiner (fast) NULL € Phonoverkabelung aus parallelsymmetrisch verschalteter Messleitung und doppelter Schirmung. Pro Kanal 2x 0,28 qmm

1A Fremdspannungsabstand und ...was soll ich sagen.....Klingt akzeptabel....auch ohne C37.




[Beitrag von -scope- am 16. Nov 2004, 18:13 bearbeitet]
Klirrfaktor
Stammgast
#1412 erstellt: 16. Nov 2004, 18:09
Hallo Belzebub69,

ein Hoch auf Wasserwagen und Zollstöcke

@Charly, interessante Lautsprecher, was hast du für Chassis
verwendet? Für die Bilder versuchs mal hier mit:

http://imageshack.us/index.php

Grüsse
horst.b.
Hat sich gelöscht
#1413 erstellt: 16. Nov 2004, 18:59

-scope- schrieb:
Hallo,


Meine Geräte sind übrigens schon dämpfungsoptimiert, keine Sorge. Und sauber innenverkabelt....


Mach doch mal´n paar schöne Bilder! Oder gab´s schon welche?
Wie betrebt man bei einem (end)verstärker oder CD Player eigentlich "Dämpfungsoptimierung", und was bewirkt sie dort?

Gab's, aber nicht's aktuelles. Ich tippe einfingrig, deshalb kein Elaborat zur inneren Dämpfung von Komponenten

Wie hast du deinen Wohnraum Dämpfungsoptimiert?

Garnicht, ich wohne hier !





Nur das verdammte Netzteil vom CDP, das ist nun wirklich eine Prinzessin auf der Erbse.


in wie fern...was ist da so kritisch? Hmm, die Aufstellung, war ich unklar?


ist nicht messbar, aber welcher klangbestimmende Faktor im Feinbereich wäre das ?


Verstehe..Verstehe....wie konnte ich auch so naiv sein

Macht nicht's, passiert jedem mal :D


Schwer = gut scheint ein rein deutsches Prinzip zu sein, im Rest der Welt wird das selten empfohlen....


In den USA warst du noch nicht...oder?
Da sind sogar die Steaks erheblich schwerer als hier.

Da ist mein Zweitwohnsitz...



(c37) soll aber meist gut wirken, wie Leute erzählen,


Ja...es wird sehr viel "erzählt" stimmt

Den Teil mit der 'Erfahrung hast du doch glatt unterschlagen ;)

Aber dennoch habe ich ein Bildchen meiner (fast) NULL € Phonoverkabelung aus parallelsymmetrisch verschalteter Messleitung und doppelter Schirmung. Pro Kanal 2x 0,28 qmm

1A Fremdspannungsabstand und ...was soll ich sagen.....Klingt akzeptabel....auch ohne C37.

Verstehe kein Wort....:D







H
-scope-
Hat sich gelöscht
#1414 erstellt: 16. Nov 2004, 21:16
Hallo,


Hmm, die Aufstellung, war ich unklar?


Ja...warst (bzw. bist) du, und das Thema interessiert mich (und andere sicher auch) so sehr, dass es sich dafür lohnen würde, einen neuen thread in einem anderen Bereich aufzumachen...Wie wär´s?
Karsten
Hat sich gelöscht
#1415 erstellt: 16. Nov 2004, 21:42

-scope- schrieb:
Hallo,


Hmm, die Aufstellung, war ich unklar?


Ja...warst (bzw. bist) du, und das Thema interessiert mich (und andere sicher auch) so sehr, dass es sich dafür lohnen würde, einen neuen thread in einem anderen Bereich aufzumachen...Wie wär´s?


gibt´s mal was produktives Neues?wäre ja mal schön
horst.b.
Hat sich gelöscht
#1416 erstellt: 16. Nov 2004, 22:29

-scope- schrieb:
Hallo,


Hmm, die Aufstellung, war ich unklar?


Ja...warst (bzw. bist) du, und das Thema interessiert mich (und andere sicher auch) so sehr, dass es sich dafür lohnen würde, einen neuen thread in einem anderen Bereich aufzumachen...Wie wär´s?


Aber immer, sobald ich Zeit finde in den nächsten Tagen.

Gruss
H
Torsten_Adam
Inventar
#1417 erstellt: 17. Nov 2004, 04:40

-scope- schrieb:
Hallo,

Aber dennoch habe ich ein Bildchen meiner (fast) NULL € Phonoverkabelung aus parallelsymmetrisch verschalteter Messleitung und doppelter Schirmung. Pro Kanal 2x 0,28 qmm

1A Fremdspannungsabstand und ...was soll ich sagen.....Klingt akzeptabel....auch ohne C37.




Moin
Dies soll keine Kritik sein!!
Aber wo bekommt man eine solche Verkabelung für 0€??
-scope-
Hat sich gelöscht
#1418 erstellt: 17. Nov 2004, 08:11
Hallo,


Aber wo bekommt man eine solche Verkabelung für 0€??


Ich schrieb "fast" 0€. In "unserer" Firma wird u.A. dieses Kabel auf Trommeln geliefert. Meterpreis dürfte sich bei 1 bis 2 € einpendeln. Beliefert werden "wir" u.A. von Bedea.

@Horst:
Da bin ich wirklich! gespannt wieso die Aufstellung eines (anscheinend )externen CDP Netzteils derartige Probleme macht, wo doch 95% aller Weltklasse Spieler (und wandler) das "Ding" gleich mit ins Gehäuse klatschen
Interessant sind sicherlich auch die zu erwartenden Störgrössen bei "unsachgemäßer" Positionierung.
hifi-privat
Inventar
#1419 erstellt: 17. Nov 2004, 11:58
Hallo,

bitte an das Thema des Threads denken!

Für ALLE anderen Themen sollten neue Threads an geeigneter Stelle eröffnet werden.
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1420 erstellt: 17. Nov 2004, 16:53
Hallo an Alle,
damit es wieder etwas bunter wird, hier ein paar Bilder von meiner Anlage. Momentaner Iststand.

Sorry für die Qualität der Bilder, aber meine Kamera ist Schei e.(Aber da kommt ja auch keine Musik raus )

Also Bitte:

Toshiba XR-Z90;DVD-A Pioneer DV646A;Pentagon A70;B&W CDM7;Aktiv-Subwoofer NHT Sub One;Straight Wire Stage;DNM reson solid Core;Lapp Ölflex 110CY,EVM Filter;Rack- voll die Tischlerarbeit Massivholz;Natursteinplatten unter allen Geräten und Lautsprechern



Gruss
Thomas
yamahaFan:)
Stammgast
#1421 erstellt: 17. Nov 2004, 17:01
@ TSstereo

wozu der ganze Schaumstoff um deine Kabel?
-scope-
Hat sich gelöscht
#1422 erstellt: 17. Nov 2004, 17:04
Hi..


wozu der ganze Schaumstoff um deine Kabel?


Ich kann´s mir schon denken
Hubert789
Inventar
#1423 erstellt: 17. Nov 2004, 17:21

-scope- schrieb:
Hi..


wozu der ganze Schaumstoff um deine Kabel?


Ich kann´s mir schon denken :D


Ich mir auch...
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1424 erstellt: 17. Nov 2004, 17:48
Scope und Hubert789 sind wissend.
Da merkt man gleich die "Aufbaufreaks"

Für alle Anderen.

Die Schaumstoffröhren (gibts im Baumarkt) sind dafür da, dass die Kabel (Netz/Signal) sich nicht direkt kreuzen und einen gewissen Abstand halten. Leider ist es bei einem komplexen Systemaufbau nicht immer leicht DAS zu ereichen. Auf dem Foto sieht es zwar etwas "wild" aus, ist es aber nicht. Das ist alles genau ausgemessen von den Längen (nur wirklich die kürzeste Verbindung jeweils) und auch möglichst "exakt" verlegt. Und genau da kommen halt auch die Schaumstoffröhren ins Spiel. Zumindest ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruss
an Alle
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#1425 erstellt: 17. Nov 2004, 18:01
@ TSstereo:

Mut zur Lücke

TSstereo
Hat sich gelöscht
#1426 erstellt: 17. Nov 2004, 18:02

Belzebub69 schrieb:
@ TSstereo:

Mut zur Lücke

:prost


Der war gut.

Und, wo eine Lücke ist............kann noch ein Geräte/Kabel rein

Wenn das meine Frau hört

Gruß
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#1427 erstellt: 17. Nov 2004, 18:32
da geht bestimmt noch was

Und bitte mit Wasserwaage ect


TSstereo
Hat sich gelöscht
#1428 erstellt: 17. Nov 2004, 18:47

Belzebub69 schrieb:
:D da geht bestimmt noch was

Und bitte mit Wasserwaage ect


:prost


LOGO!!!!!! und Zollstock
Und natürlich Kompass, zur Ausrichtung gegen Hifi-Mekka
-scope-
Hat sich gelöscht
#1429 erstellt: 17. Nov 2004, 19:16
Hallo,


Die Schaumstoffröhren (gibts im Baumarkt) sind dafür da, dass die Kabel (Netz/Signal) sich nicht direkt kreuzen


...also lag ich schonmal FALSCH
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1430 erstellt: 17. Nov 2004, 19:55

-scope- schrieb:
Hallo,


Die Schaumstoffröhren (gibts im Baumarkt) sind dafür da, dass die Kabel (Netz/Signal) sich nicht direkt kreuzen


...also lag ich schonmal FALSCH :D


Warum, was dachtest Du denn
Greenslow
Stammgast
#1431 erstellt: 17. Nov 2004, 20:07
Das ist ne gute Idee mit dem Schaumstoff!
Zum Glück habe ich noch nicht so viele Kabel hinter meinem Rack.
Nachdem ich die Kabel so verlegt hatte, das sie sich nichtmehr berühren war der Bass auch gleich viel präzieser.
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1432 erstellt: 17. Nov 2004, 20:09

Greenslow schrieb:
Das ist ne gute Idee mit dem Schaumstoff!
Zum Glück habe ich noch nicht so viele Kabel hinter meinem Rack.
Nachdem ich die Kabel so verlegt hatte, das sie sich nichtmehr berühren war der Bass auch gleich viel präzieser.



Muss gestehen, dass die Idee nicht auf meinem Mist gewachsen ist, sondern aus der Stereo stammt. Trotzdem ist sie gut.

Gruss
Thomas
mirage
Ist häufiger hier
#1433 erstellt: 17. Nov 2004, 20:14
Muss man denn wirklich jedes Kabel einzeln ummanteln , oder genügt es nicht, wenn man die Netzkabel ummantelt, die ja wohl die größten Störenfriede sind, um Sie so gegen den Rest Cinch, LS etc. -Kabel zu isolieren?

Tschuldiung, vielleicht etwas naive Frage

Gruß Matthias
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1434 erstellt: 17. Nov 2004, 20:18

mirage schrieb:
Muss man denn wirklich jedes Kabel einzeln ummanteln , oder genügt es nicht, wenn man die Netzkabel ummantelt, die ja wohl die größten Störenfriede sind, um Sie so gegen den Rest Cinch, LS etc. -Kabel zu isolieren?

Tschuldiung, vielleicht etwas naive Frage

Gruß Matthias


Sicherlich muss man nicht. Ich mach es halt. Aber warum nicht Ein 1 Meter Schaumstoffrohr kostet 1,60Euro.

Gruss
Thomas
mirage
Ist häufiger hier
#1435 erstellt: 17. Nov 2004, 20:40
Es geht mir eher um die Optik und das Volumen, das das Ganze hinterher hinterm Regal einnimmt und nicht zwingend um das Geld dafür. Aber... ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, aber meine wesentlich bessere Hälfte kann ich vom Sinn und Nutzen noch nicht so richtig überzeugen

Gruß Matthias
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1436 erstellt: 17. Nov 2004, 20:46

mirage schrieb:
Es geht mir eher um die Optik und das Volumen, das das Ganze hinterher hinterm Regal einnimmt und nicht zwingend um das Geld dafür. Aber... ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, aber meine wesentlich bessere Hälfte kann ich vom Sinn und Nutzen noch nicht so richtig überzeugen

Gruß Matthias


Frauen und Hifi. Ne!!!!!

Mach es ganz einfach so, dass es Sinn macht und Deinen Wünschen entspricht. Fertig!

Stere0
Inventar
#1437 erstellt: 17. Nov 2004, 20:46
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1438 erstellt: 17. Nov 2004, 20:49
Stere0
Inventar
#1439 erstellt: 17. Nov 2004, 20:53

Sind das Wharfedale LS


ja

greez
stere0
mirage
Ist häufiger hier
#1440 erstellt: 17. Nov 2004, 21:00
@TStereo: muss wohl mal den richtigen Zeitpunkt hier für abpassen, oder 'nen Blumenstrauss in die Röhren einwickeln und sagen, dass ich ein Recyclingmöglichkeit für das Verpackungsmaterial hätte

@ StereO: Geniale Boxen, musst wohl immer schön polieren, nicht wahr

Gruß Matthias
GandRalf
Inventar
#1441 erstellt: 17. Nov 2004, 21:00
Moin auch,

@ StereO:

Da sag ich nur: StereOOOHHHH!!!

Nett sehen die aus.
Stere0
Inventar
#1442 erstellt: 17. Nov 2004, 21:03

@ StereO: Geniale Boxen, musst wohl immer schön polieren, nicht wahr


nein nicht unbedingt... man sollte nur die finger von lassen. es liegen ja 4 paar weisse stoffhandschuhe bei, damit man sie bedenkenlos aufstellen kann

greez
stere0
mirage
Ist häufiger hier
#1443 erstellt: 17. Nov 2004, 21:06
Die kann man dann sicherlich auch mal bei 30 Grad in die Waschmaschine stecken
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#1444 erstellt: 17. Nov 2004, 21:28
Coole LS !

Hab übrigens die gleiche Wassersäule wie du.

Grüße,
Andi
Stere0
Inventar
#1445 erstellt: 17. Nov 2004, 21:33
hö ? glaubt ihr etwa ich habe die lautsprecher fotografieren wollen ?
mir ging es doch nur um die wassersäule

greez
stere0
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  5165 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMike56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.172
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.852