Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
Amerigo
Inventar
#2701 erstellt: 20. Mai 2005, 16:51
Höhö, das wird ja richtig lustig hier. Aber meine Traum-Speaker sehen ja auch ganz schön schräg aus:



oder



Das sind Cabasse Kara / Cabasse Baltic. Was sagt ihr denn zu denen? Gerne auch per PM, damit dieser Thread hier nicht zerfleddert.

Gruss

Amerigo
Wilder_Wein
Inventar
#2702 erstellt: 20. Mai 2005, 17:37
Hallo,

@Amerigo

Tja, ich weiß nicht so recht ob die mir nun gefallen oder nicht....aber sie sehen schon sehr extravagant aus, eben mal was anderes.

Was muss man denn so hinlegen für Teile?

Gruß
Didi
speedhinrich
Inventar
#2703 erstellt: 21. Mai 2005, 10:57
@Amerigo: Hallo,ich fasse es nicht, habe 5 mal hingesehen!!! Das sind 2 Bilder OHNE Emitter:?
Flash
Stammgast
#2704 erstellt: 21. Mai 2005, 11:10
Sieht nach MCIntosh aus auf dem ersten Photo? Oder sehe ich das falsch?


[Beitrag von Flash am 21. Mai 2005, 11:12 bearbeitet]
HinzKunz
Inventar
#2705 erstellt: 21. Mai 2005, 11:13
Ich meine oben auch MCintosch zu erkennen.

Unten kann ich nichts sehen, aber der Arcam-Banner an der Wand könnte ein Hinweis sein

Ich finde, die LS machen einen paranoid...
Das sieht so aus, als würden die einen angucken.


[Beitrag von HinzKunz am 21. Mai 2005, 11:15 bearbeitet]
The_FlowerKing
Stammgast
#2706 erstellt: 21. Mai 2005, 13:45
na dann zeig ich euch mal mein kleines reich

... schauts euch mal an



front-ls, tv, anlage im "bücherregal"
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_6460.jpg
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_6468.jpg

augen zu und durch - der surround-bereich:
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_6446.jpg

rega-closeup:
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_6382.jpg
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_6384.jpg
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_6396.jpg

avm:
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_5617.jpg

adcom:
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_5572.jpg

b&w:
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_5585.jpg
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_5051.jpg

mein ex-kabel
http://www.abi02.de/flowerking/IMG_5507.jpg


leider ist der raum auch gleichzeitig mit pc, schreibtisch, bett, diversen schränken usw vollgestopft, so dass diese aufstellung die zur zeit einzig mögliche ist, ohne ein massivholz-möbelstück zu "entwerten"

könnt ihr mir da trotzdem paar tips geben? vorallem: wie krieg ich den kabelsalat dezent weg
Horn-Fan
Stammgast
#2707 erstellt: 21. Mai 2005, 14:16


[Beitrag von Horn-Fan am 21. Mai 2005, 14:31 bearbeitet]
Amerigo
Inventar
#2708 erstellt: 21. Mai 2005, 14:40
Puuuh, Horn-Fan.

Da wird ein System erwachsen, gratuliere!

Ich bin der Ansicht, die Blotevogel beim Emitter I gehören ganz an die Seiten, unter die Kühlrippen. Hast du das mal probiert? Entweder das, oder unter die Füsse, aber eigentlich nicht ans Acryl.

Schau, etwa so:




Bist du eigentlich schon dabei im Emitter-Forum? Die Bilder wären auch für das Forum eine tolle Sache! groups.msn.com/ASREmitterUniversum/

Gruss

Amerigo
HinzKunz
Inventar
#2709 erstellt: 21. Mai 2005, 15:55
Hier gibts ja wieder richtig leckere Anlagen zu sehen

@The_FlowerKing:

wie krieg ich den kabelsalat dezent weg

Ich würde dir zur Kabel-Selbstproduktion raten (bin auch gerade dabei ).

@Horn-Fan: Welcher von den Beiden bist du?
Hast du mal in erwägung gezogen einen Teppich zu verlegen? Das würde bestimmt noch einiges an "Klang" herausholen.

mfg
Martin
Flash
Stammgast
#2710 erstellt: 21. Mai 2005, 16:03
Hallo zusammen,

@Hornfan: Das mit dem Teppich habe ich mir auch gedacht! Da kann man sicher noch einiges rausholen.
Was ist als nächstes dran? Neue Lautsprecher währen wohl angesagt, denke momentan sind die Kabel und der Amp total übertrieben für die Lautsprecher (Canton RCL, oder?)

Ansonsten Glückwunsch zu den neuen "Spielereien", ich gehör auch zu denen, die gerne mal ein bischen spielen

Viele Grüße

Sebastian

Edit: Zu Thema Kabelsalat: Du könntest dir so ne Art 2te Fußbodenleiste aus Holz basteln, in der du die Kabel laufen lassen kannst. Schaut besser aus, als son billiger Kabelkanal. Würde in den Kabelkanal nur Lautsprecherkabel und NF-Verbindungen legen. Stromkabel haben IMHO nichts in der nähe von den Signalführenden Leitungen zu suchen.


[Beitrag von Flash am 21. Mai 2005, 16:11 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#2711 erstellt: 21. Mai 2005, 16:11
@ Hornfan,
sehr schön, das mit dem Teppich würde ich auch ins Kalkül ziehen, ansonsten wirklich jede Menge Voodoo
Trotzdem Respekt und herzlichen Glückwunsch, tolle Anlage
Roland04
Hat sich gelöscht
#2712 erstellt: 21. Mai 2005, 16:13
[quote="Flash"]Hallo zusammen,
Was ist als nächstes dran? Neue Lautsprecher währen wohl angesagt, denke momentan sind die Kabel und der Amp total übertrieben für die Lautsprecher (Canton RCL, oder?)
quote]
Warum , bist Du auch ein Canton Gegner
Tolle LS und tolles Equipment sag ich dazu nur
Wilder_Wein
Inventar
#2713 erstellt: 21. Mai 2005, 16:18

Was ist als nächstes dran? Neue Lautsprecher währen wohl angesagt, denke momentan sind die Kabel und der Amp total übertrieben für die Lautsprecher (Canton RCL, oder?)


Hallo,

das Schöne ist doch, dass ihm für die Zukunft alle Türen offen stehen. Und mit den Catönern klingts bestimmt auch schon genial.......

Gruß
Didi
Flash
Stammgast
#2714 erstellt: 21. Mai 2005, 16:22
Hallo,

Bin kein Canton gegner, nur halte ich den Hype um die RCL für Übertrieben... Ich sag aber gleich, dass ich noch keine RCL gehört habe! Und ich sag auch gleich, dass ich es nicht vor habe!
Finde nur, dass man bei einem Emitter (sei es I oder II) und bei solchen Kabeln auch mal in ein anderes Preissegment wechseln kann. Kabel haben wahrscheinlich schon so viel gekostet wie ein Paar LS. Klar sagt Preis nichts aus über Qualität, aber der Preis beschränkt nunmal die Mittel, falls Du weißt worauf ich hinaus will...
schöne Regal LS (Linn, Spendor) und ein Sub oder schöne Stand LS (Audiophysic, Linn, Spendor) wären sicher mal eine Investiton wo der Emitter zeigt was er kann!


Hallo,

das Schöne ist doch, dass ihm für die Zukunft alle Türen offen stehen. Und mit den Catönern klingts bestimmt auch schon genial.......

Gruß
Didi


Klar, bei dem Verstärker braucht man sich keine großen Gedanken bezüglich Wirkungsgrad von Lautsprechern zu machen.


[Beitrag von Flash am 21. Mai 2005, 16:25 bearbeitet]
Amerigo
Inventar
#2715 erstellt: 21. Mai 2005, 16:38
Mit einem Emitter spielen auch günstige Speaker wie Canton RC-L oder meine Cabasse Moorea weit über ihrer eigentlichen Klasse. Wobei gleichzeitig auch klar ist, dass dann dort der Flaschenhals ist.

Nur: Ein neuer Speaker ist IMHO eine weit schwierigere Aufgabe, als ein neuer Amp oder CDP. Wenn man mal eine gute Box hat, trennt man sich nur schwer. Das geht uns hier wohl allen so, nicht?

Gruss

Amerigo
speedhinrich
Inventar
#2716 erstellt: 21. Mai 2005, 16:41

Flash schrieb:
nur halte ich den Hype um die RCL für Übertrieben... Ich sag aber gleich, dass ich noch keine RCL gehört habe!

Cassie
Inventar
#2717 erstellt: 21. Mai 2005, 16:48

Amerigo schrieb:
Mit einem Emitter spielen auch günstige Speaker wie Canton RC-L oder meine Cabasse Moorea weit über ihrer eigentlichen Klasse. Wobei gleichzeitig auch klar ist, dass dann dort der Flaschenhals ist.



Naja, Relativ gesehen magst du recht haben, aber (und da Spreche ich aus Hör erfahrung) weit über seiner Eigendlichen Klasse Spielt ein LS nicht. In Bass Präzision bleibt eine Canton LE 170 einer Klipsch SF-1 [Klipsch an Cambridge gehört] unterlegen und ein so grosser Preis unterschied ist dort nicht.


[Beitrag von Cassie am 21. Mai 2005, 16:49 bearbeitet]
lillith
Stammgast
#2718 erstellt: 21. Mai 2005, 16:58
so dann schließ ich mich auch mal an:

meine Quellgeräte, links stereo, rechts sourround.


Sicht vom Hörplatz:
bvolmert
Inventar
#2719 erstellt: 21. Mai 2005, 17:03
@amerigo

Was ist das denn für ein Cd-Player?

(In deinem Profil steht noch Marantz, aber ich bin mir sicher, daß das kein Marantz ist! )
Wilder_Wein
Inventar
#2720 erstellt: 21. Mai 2005, 17:39
Hi,

@Illith

Respekt, dass nenne ich mal eine sehr schöne und zudem wohl klingende Anlage.

Wirklich sehr schön anzusehen

Nur die Öko-Teppiche wollen nicht so recht ins Bild passen.

Gruß
Didi
Mr.Stereo
Inventar
#2721 erstellt: 21. Mai 2005, 17:53

Wilder_Wein schrieb:


Nur die Öko-Teppiche wollen nicht so recht ins Bild passen.



...ist bestimmt ein Einweg-Teppich, bei den blutigen Filmen die über die Leinwand fegen
(sieht mir nach nem Terrantino-Fan aus)
-scope-
Hat sich gelöscht
#2722 erstellt: 21. Mai 2005, 18:24
Hallo,

Nach 15 Monaten mehr oder weniger intensiver Suche, habe ich jetzt endlich auch (m)ein neues Spielzeug bekommen.

Anfassen reicht schon....Hören muss man garnicht mal

HinzKunz
Inventar
#2723 erstellt: 21. Mai 2005, 18:46
Hallo scope,

wie heißt er denn?

mfg
Martin


[Beitrag von HinzKunz am 21. Mai 2005, 19:02 bearbeitet]
lillith
Stammgast
#2724 erstellt: 21. Mai 2005, 19:35

Wilder_Wein schrieb:
Hi,

@Illith



Nur die Öko-Teppiche wollen nicht so recht ins Bild passen.

Gruß
Didi

Also wenn mir jemand einen hübscheren vermacht bin ich dankbar
War eben der billigste den es gab, ihr könnt froh sein dass ich den hinteren Teil des Zimmers weggelassen habe. Für die Teppiche die dort liegen hättet ihr mich vermutlich erschlagen.....
The_FlowerKing
Stammgast
#2725 erstellt: 21. Mai 2005, 20:17
mal wieder klar, dass zu meiner anlage keiner was zu sagen hat
Wilder_Wein
Inventar
#2726 erstellt: 21. Mai 2005, 20:32

The_FlowerKing schrieb:
mal wieder klar, dass zu meiner anlage keiner was zu sagen hat ;)



Hallo The_FlowerKing,

das liegt einfach daran, dass hier zur Abwechslung mal jede Menge Bilder reingekommen sind, da bist Du mehr oder weniger untergegangen.

Auf jeden Fall hast Du dir da ein respektables Equipment angesammelt, vor allen Dingen ganz schön teuer.

Was mich nur wundert, sind die B&W Rearspeaker. Dachte immer, es wäre optimal wenn alles von einem Hersteller ist. Bin zwar kein Surround Freak, aber ich hörte davon.

Welche Kabel würdest Du denn gerne verschwinden lassen? Bei mir sieht man gar keine Kabel, lediglich die frei liegenden Boxenkabel.

Gruß
Didi
The_FlowerKing
Stammgast
#2727 erstellt: 21. Mai 2005, 21:08
nabend,

danke für die blumen

ja, mit der zeit ist schon einiges zusammengekommen. auch an kabeln .. die möchte ich irgendwie möglichst unauffällig hängen lassen.

das problem dürften die hängenden kabel vor der weißen wand sein - wie soll man die verschwinden lassen? es gibt kaum eine gemeinsame richtung .. viele laufen kreuz und quer woanders hin. auf dem boden liegt alles voll da ist kaum noch ein durchkommen.
mit den fußbodenleisten könnte ich gerade mal das antennenkabel und ein bis zwei weitere kabel verschwinden lassen, wobei die ja auch dann nach 2 metern wieder rausmüssen


was meine rears betrifft, so hast du auf jeden fall recht. aber die b&w's hab ich günstig bekommen, da hab ich sie behalten. abends, zum einschlafen, lasse ich nur über sie musik laufen. hört sich gut an des weitern ist der surroundsound mir nicht ganz so wichtig - unterschiede zu den fronts höre ich kaum heraus - die phonar-surrounds sind übrigens extrem teuer leider
Wilder_Wein
Inventar
#2728 erstellt: 21. Mai 2005, 21:32
Das mit den Kabeln kann ich nur zu gut verstehen, ich hasse es auch, wenn die Kabel kreuz und quer durch die Wohnung gehen. Ich habe in meinem Wohnzimmer nur 2 Steckdosen, dass kann ganz schön nervig sein.

Deswegen habe ich mir im Baumarkt solche Kabelleisten gekauft, da gehen jede Menge Kabel rein und es sieht so wesentlich besser aus. Zusätzlich habe ich meine Anlage und den Fernseher auf ein niedriges Sideboard mit Schulbladen gestellt, somit verschwinden alle Kabel hinter der Rückwand. Zusätzlich gibt es noch etwas dickere Abschlußleisten, diese habe ich ebenfalls an der Wand entlang gelegt und die Kabel drunter versteckt, somit sieht alles sehr aufgeräumt aus. Man sieht wirklich so gut wie kein einziges Kabel mehr.

Und klanglich konnte ich auch keinen Unterschied feststellen......

Gruß
Didi


[Beitrag von Wilder_Wein am 21. Mai 2005, 21:33 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#2729 erstellt: 22. Mai 2005, 03:19

-scope- schrieb:
Hallo,

Nach 15 Monaten mehr oder weniger intensiver Suche, habe ich jetzt endlich auch (m)ein neues Spielzeug bekommen.

Anfassen reicht schon....Hören muss man garnicht mal



Es geht halt nüscht über eine ordentliche Optik und Haptik!
Roland04
Hat sich gelöscht
#2730 erstellt: 22. Mai 2005, 04:31

Cassie schrieb:
In Bass Präzision bleibt eine Canton LE 170 einer Klipsch SF-1 [Klipsch an Cambridge gehört] unterlegen und ein so grosser Preis unterschied ist dort nicht.

Messerscharf kombiniert Sherlock Holmes, wer wollte das denn jetzt wissen Und LE 170
Roland04
Hat sich gelöscht
#2731 erstellt: 22. Mai 2005, 04:33

-scope- schrieb:
Hallo,

Nach 15 Monaten mehr oder weniger intensiver Suche, habe ich jetzt endlich auch (m)ein neues Spielzeug bekommen.

Anfassen reicht schon....Hören muss man garnicht mal


Sehr schön, Gratulation und Respekt für das Sahnegerät
Cassie
Inventar
#2732 erstellt: 22. Mai 2005, 06:28

cinema04 schrieb:

Cassie schrieb:
In Bass Präzision bleibt eine Canton LE 170 einer Klipsch SF-1 [Klipsch an Cambridge gehört] unterlegen und ein so grosser Preis unterschied ist dort nicht.

Messerscharf kombiniert Sherlock Holmes, wer wollte das denn jetzt wissen Und LE 170 :?


Ich mag es nicht wenn jemand aus einem Hype herraus Übertreibt.
Und was meinste mit Knallhart Kombiniert? Ich rede von denn SF-1 (Nicht RF, wie du warscheinlich Glaubst), wenn ein Emitter einen LS über seiner Klasse Spielen lassen würde, dann müsste die LE170 ja so gut (oder annäherndso gut) Spielen wie die Klipsch, zumal die an einem Wesendlich Günstigeren Verstärker gehört wurde.


Scope: Sehr Schönes Gerät, erinnert mich an nen Tag McLaren DVD Player denn ich letztens Gesehen (und gehört) habe, nur der Sony sieht irgendwie Wertiger aus, Nice!

Mfg
Cassie
Roland04
Hat sich gelöscht
#2733 erstellt: 22. Mai 2005, 07:06
Hallo,
es ist doch aber sowas von egal, wovon hier ein jeder redet, denn es hat doch jeder ein anderes Wahrnehmungsempfinden, nicht wahr
Also werden sich nur wenige hier finden, die den gleichen Geschmack in Richtung Hörempfinden haben, ob dann nun eine LE170, SF1 oder was sonst noch an der oder dieser Elektronik hängt, spielt doch keine Rolle, weil letztendlich kommt es auf den eigenen Eindruck, die eigenen Komponenten und als wichtigstes Kriterium auf den eigenen Hörraum samt Raumakustik an
P.S. Und da kann es schon mal vorkommen, dass der ein oder andere einen Lautsprecher als besser empfindet, welchen andere hier als Ramschware bezeichnen
-scope-
Hat sich gelöscht
#2734 erstellt: 22. Mai 2005, 08:46
Hallo,


nur der Sony sieht irgendwie Wertiger aus


Es ist vielleicht nicht der "schönste" (obwohl ich dieses technische finish als sehr ansprechend empfinde), aber es ist mit 27 KG zumindest der schwerste CDP, den ich jemals tragen musste .....Ein Kriterium für gute Wiedergabe ist das zwar nicht, aber es macht klar, welcher materielle Aufwand dort getrieben wurde.

Leider ist er nicht ganz ok....Muss ihn demnächst nachsehen
(lassen).


[Beitrag von -scope- am 22. Mai 2005, 08:49 bearbeitet]
dernikolaus
Inventar
#2735 erstellt: 22. Mai 2005, 08:49
Meiner Anlage ist ein Update widerfahren!
Ich habe gestern das Pioneer Tape gegen ein Marantz SD 3020 ausgetauscht, welches meiner Meinung nach etwas detailreichere Aufnahmen produziert und außerdem ungefähr doppelt so viel wiegt wie das Tape von Pioneer.
Bilder folgen bald.
MfG Sven
Flash
Stammgast
#2736 erstellt: 22. Mai 2005, 09:32
@ scope: Nicer Player... Ist das nicht der, wo sich die CD über dem Laser bewegt und nicht der Laser unter der CD? Kann mich entsinnen, dass ich sowas mal gelesen habe.


Mit einem Emitter spielen auch günstige Speaker wie Canton RC-L oder meine Cabasse Moorea weit über ihrer eigentlichen Klasse. Wobei gleichzeitig auch klar ist, dass dann dort der Flaschenhals ist.


Ein Lautsprecher spielt IMHO nicht weit über seiner Klasse nur weil gute elektronik dran hängt. Er spielt halt einfach genau in seiner Klasse. Er ist dann sozusagen ausgereizt. Aber was solls!

Zum Thema RCL. Hab sie mir einfach nochnicht angehört, da ich mich nicht für Lautsprecher der 300€ Klasse interessiert habe. Trotzdem halte ich den Hype um sie für Übertrieben. Werde mir sie bei meinem Händler mal anhören nachdem er die Frequenzweiche "getuned" hat. Wobei er nach eigener Aussage keinen Sinn darin sieht und das nur dem Kunden zu liebe macht...

@lillith: Schöne Kette, vor allem die Naims würden mir auch gefallen!
Amerigo
Inventar
#2737 erstellt: 22. Mai 2005, 10:07

Flash schrieb:
Zum Thema RCL. Hab sie mir einfach nochnicht angehört, da ich mich nicht für Lautsprecher der 300€ Klasse interessiert habe.


-scope-
Hat sich gelöscht
#2738 erstellt: 22. Mai 2005, 10:26

Nicer Player... Ist das nicht der, wo sich die CD über dem Laser bewegt und nicht der Laser unter der CD? Kann mich entsinnen, dass ich sowas mal gelesen habe.


Ja, der Laser steht fest, und die CD wird bewegt. Das soll wohl Beschleunigungseinflüsse beim Tracking auf die beweglichen Teile des Pickups verhindern....Die Zugriffszeiten sind dadurch aber sehr langsam...Nichts für "nervöse" Leute. Der CD-Stabilizer (puck) wiegt schon etwa 150? Gramm, was das hochdrehen , bzw. abbremsen der Spindel träger macht.
Flash
Stammgast
#2739 erstellt: 22. Mai 2005, 10:31
Hallo Amerigo:


Flash schrieb:
Zum Thema RCL. Hab sie mir einfach nochnicht angehört, da ich mich nicht für Lautsprecher der 300€ Klasse interessiert habe.





Was gibts da zu ginsen?

@scope: Was verstehst du unter langsamen Zugriffszeiten?
-scope-
Hat sich gelöscht
#2740 erstellt: 22. Mai 2005, 10:46

@scope: Was verstehst du unter langsamen Zugriffszeiten?


Darunter versteht man die Zeitspanne, die vom einlegen der CD bis zum abspielen des ersten tracks vergeht. Also das erkennen des Formats und danach das einlesen des TOC.
Ausserdem die Zeit des skippens von track 1 auf z.B. track 8

In diesen Punkten liegt dieses Gerät ganz weit hinten....Macht aber nix....In Ruhe Geniessen ist gefragt.
Flash
Stammgast
#2741 erstellt: 22. Mai 2005, 10:58
@ scope: Sorry, hab mich falsch ausgedrückt! Meinte nicht was langsame Zugriffszeiten sind, sondern welche Zeit also in sek. du als lang verstehst.
-scope-
Hat sich gelöscht
#2742 erstellt: 22. Mai 2005, 11:29
Vom einlegen der CD/SACD bis zum Start Track 1 etwa 20 Sek
5 Sekunden braucht alleine das "Schott" zum Zufahren.
Von Track zu Track ist er hingegen nur unerheblich langsamer als herkömmliche Laufwerke....um 1,5....2 sek.
gierdena
Stammgast
#2743 erstellt: 22. Mai 2005, 11:30

HinzKunz schrieb:
Hallo scope,

wie heißt er denn?

mfg
Martin


Mahlzeit,
wenn ich mich nicht irre sollte das der SCD-1 sein.

Hut ab, das Gerät sieht vom Feinsten aus! Wenn er dann auch noch sein Geld wert ist...!!

gut gehn.
-scope-
Hat sich gelöscht
#2744 erstellt: 22. Mai 2005, 11:41
Hallo,


Hut ab, das Gerät sieht vom Feinsten aus! Wenn er dann auch noch sein Geld wert ist...!!


Den damaligen Listenpreis habe (und hätte) ich nicht bezahlt...Den haben imo nur ganz wenige Leute hingelegt, die (1999) zu den ersten SACD-hörern gehören wollten.
Ob er damals sein Geld wert "war" ???

IMO "Jein"

Derart aufwendige Verarbeitung gepaart mit (zu diesem Zeitpunkt) modernster Technik konnte kein! anderes Unternehmen bieten. Für den damals hohen Preis bekam man immer noch verhältnismässig viel geboten.
Diverse kleine "Klitschen" , die ein 200.- € Laufwerk mit einem selbsgebastelten Wandler in eine Blechbox packen, um dann 4900.- € dafür zu verlangen, zeigen dass man für sein Geld problemlos weniger bekommen kann.

Nachteilig mag für so manchen Enthusiasten natürlich das "Sony" Logo sein, da sich die Namen mancher Kleinserienhersteller natürlich "schöner" und vor allem "exclusiver" lesen.

Für nochmal! knapp 5500.- € (alle Optionen inclusive) kann man das Gerät hier sogar nochmal "tunen" lassen

http://www.reference...1&Category_Code=MODS
Ob ich das machen werde, muss ich mir aber doch nochmal überlegen


[Beitrag von -scope- am 22. Mai 2005, 11:46 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#2745 erstellt: 22. Mai 2005, 12:18
Hallo, bildschönes Teil:hail 27 KG??? Der kann nicht zufällig mit seiner Ausgangsstufe direkt die Kappa 9 ansteuern???:D

Nachteilig mag für so manchen Enthusiasten natürlich das "Sony" Logo sein

Für mich keinesfalls. Ich würde mir ihn allerdings unbedingt vorher anhören (hast Du sicher auch getan), weil die frühere Sony Klangphilosophie bei den Top-CDP (X7, X77... ) nicht meinem persönlichen Geschmack entsprach. "Ehrlich" sagen die Einen, "kühl, technisch, unnatürlich" war mein Eindruck.
Dualese
Inventar
#2746 erstellt: 22. Mai 2005, 12:26
Hallo scope,

Schön schön & Gut gut...

mehr gibt´s zu Deiner Errungenschaft in leise geflüsterter Ehrfurcht und mit leicht neidischem Unterton ja nicht zu "sagen"... KLASSE

Wichtige Frage zumindestens für mich ... :

"Was" hast Du denn unter der Labarador Blue Pearl Platte liegen auf der Dein neuer Player steht ???

Hast Du meinen Lieblingsvorschlag mit dem ganz schlaff aufgepumpten "Schubkarren-Radschlauch" Größe 3.50/4.00-8 schonmal probiert ???

Investiton ca. 5,- EUR... Effekt

Grüße vom flachen Niederrhein...
8 km nach Süden (richtig ?)...
Dualese
Hubert789
Inventar
#2747 erstellt: 22. Mai 2005, 14:32
@scope

Wenn du deinen "neuen" Player lange genug gestreichelt hast, verrätst du uns dann noch wie er klingt?
Hattest du nicht sonst den Schlingeling bei dir als Quelle?
Ist der Sony da konkurrenzfähig bzw. kann der Schlingeling noch konkurrieren?

Neugierige Grüße
Hubert
Cassie
Inventar
#2748 erstellt: 22. Mai 2005, 14:34
Moin Moin
Bitte Langsam mal wieder zum Thema Zurückkommen, das da heisst: Bilder eurer Hifi Anlagen

Mfg
Cassie
-scope-
Hat sich gelöscht
#2749 erstellt: 22. Mai 2005, 15:34
Hallo,




Was" hast Du denn unter der Labarador Blue Pearl Platte liegen auf der Dein neuer Player steht ???


(letzter OT Beitrag...versprochen)

Also....das ist weltraumerprobte Bleiglaslegierung. Absolut resonanztot und stumm wie ein Backstein!
Optimiert und ausgerichtet mittels "Solartron Schlumberger 1210" Vibration analyzer.

PS: Das Ding hab ich sogar! Leider (noch) ohne Messköpfe.

my.php?image=701b5eo.jpg][/URL]


[Beitrag von -scope- am 22. Mai 2005, 15:36 bearbeitet]
RonaldRheinMain
Stammgast
#2750 erstellt: 23. Mai 2005, 14:12


[Beitrag von RonaldRheinMain am 23. Mai 2005, 14:18 bearbeitet]
GandRalf
Inventar
#2751 erstellt: 23. Mai 2005, 14:21
Moin RonaldRheinMain,

Wäre es möglich die Fotos in einer etwas überschaubaren Datenmenge komprimiert einzustellen?
Fast 700KB pro Bild machen selbst einen DSL Anschluss ziemlich langsam. Die Teilnehmer ohne die Segnungen der Breitbandtechnologie (mit ISDN) werden es dir danken.



[Beitrag von GandRalf am 23. Mai 2005, 14:22 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  5165 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJo56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.273
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.600