HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Hifi wird in den Dreck gezogen | |
|
Hifi wird in den Dreck gezogen+A -A |
||
Autor |
| |
Wraeththu
Inventar |
20:45
![]() |
#201
erstellt: 04. Aug 2004, |
das ist megageil...aber nur für Onkel Billy ;-)))
|
||
Proletheus
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#202
erstellt: 06. Aug 2004, |
Irgendwie kommt mir dieser Thread so vor, als würden sich hier einige darüber aufregen, dass ihr Hobby von der Masse weder verstanden noch akzeptiert wird. Man beschwert sich darüber, dass "die Jugend" (nebenbei bemerkt: Verallgemeinerungen sind alle falsch! ![]() Beißt sich da nicht was? Nur um das klarzustellen: Ich höre keine Popmusik, sondern von Beethoven bis Nine Inch Nails alles, was mich faszinieren kann. Popgejodel à la "Du-ich-lieb'-dich-voll-liebst-du-mich-auch?" oder Hip-Hop-Geprolle im Stil von "Ich-hab'-den-Längsten-weil-ich-am-Lautesten-schreie" ist einfach nicht mein Ding. Aus. Deswegen sehe ich aber nicht auf die, die sowas als das Nonplusultra ansehen, herab, es ist ihre Art, sich mit dem Phänomen der von Menschenhand/-kehle erzeugten Schwingungen auseinanderzusetzen - und das ist gut, schließlich ist Musik eins der Dinge, die uns zu Menschen machen - egal, wie komplex und anspruchsvoll sie ist und egal, auf welchem Qualitätsniveau sie wiedergegeben wird. Von meinen Freunden hat kaum einer ernsthaftes Interesse an naturgetreuer Wiedergabe, wenn man denen mit Begriffen wie "Abbildung" oder "Bühne" kommt, schauen sie ratlos. Die haben dann eben andere Interessen, von denen ich oftmals auch kaum Ahnung habe! Letztlich sollte sich doch jeder die Frage stellen, warum er Geld (wie viel auch immer) in seine Anlage steckt: Um *selbst* Spaß am Klang zu haben oder um von Freunden und Bekannten dafür bewundert zu werden. Derjenige, der wirklich hinter seinem Hobby steht und es für *sich* betreibt, dem sollte eigentlich herzlich egal sein, wie andere darüber denken oder ob sie überhaupt einen Sinn dafür haben. Sich alledings als den immer kleiner werdenden Stamm der wahrhaft Erleuchteten hinzustellen und die, deren geistige oder musikalische Fähigkeiten/Ambitionen nicht an die eigenen heranreichen zu belächeln...nun, das scheint mir nicht nur selbstherrlich, sondern auch arrogant zu sein. Jeder definiert sich seine Lebensqualität anders, niemand hat das Recht, die eigene Definition als die einzig Richtige zu verkaufen. Lasst den Bass-Süchtigen, Mainstream-Hörigen, Disco-Gehenden doch ihren Spaß. Und seid froh, dass es sie gibt, sonst hättet ihr niemanden, von dem ihr euch als Pseudoelite abgrenzen könntet. [Beitrag von Proletheus am 06. Aug 2004, 12:15 bearbeitet] |
||
|
||
leonardodavinci79
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#203
erstellt: 06. Aug 2004, |
Ich finde nicht das HIFI in den Dreck gezogen wird! Wir Highender sind halt nur eine Randgruppe wie viele andere auch! Eine extreme Form von Musik und Technik Fanatiker, nicht mehr aber zum Glück auch nicht weniger! ![]() ![]() ![]() |
||
MH
Inventar |
21:36
![]() |
#204
erstellt: 06. Aug 2004, |
hi Proletheus, nett und amüsant geschriebene Ohrfeige. Gruß MH |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
23:59
![]() |
#205
erstellt: 06. Aug 2004, |
Also ich persönlich finde auch das es in den Dreck gezogen wird, 500 Watt pmpo und 4 Watt Sinus als Hifi ![]() Das erfüllt nit mal die Hifi DIN.... ![]() Und ich hab für meine Anlage auch schon sehr lang gespart und zu den MP3 Sachen der ersten seite ( ja habs mir jetzt erst alles durchgelesen^^ ) kann ich nur sagen, stimme ich euch vollkommen zu, 128 kbits mp3 oder noch besser wma's... ![]() Echt schlimm... Und zu der Jugend: Hör ich auch oft, ich werd bald 16, habe eigentlich auch kaum mittel was noch besseres für die anlage zu kaufen, weil da gibts son beispiel mit ner pyramide...nach oben hin wirds immer enger und man muss immer mehr investieren um nochmal den klang zu toppen,..und ja ich denke, ich mach jez erstmal die 10. Klasse fertig und geh dann weiter auf ne Schule für Technische Informatik und da hab ich auch keine einnahmen, sprich ich kann nichts weiteres kaufen. MTV und alle Musiksender guck/hör ich nicht, weil nur müll läuft. Nirgends mal n Mark Knopfler, John mc Laughlin oder so.. Obwohl ich einige Freunde die bei mir waren mit dem Klang überzeugen konnte, das mp3 scheisse klingt, und man auch *oh wunder* nen unterschied zwischen mini micro a*di anlage und HIFI Anlage hört...gut, es geht langsam voran mit meinen Freunden, so über Yamaha und Sony sachen... Ich finds gut, das ich noch leute dafür begeistern kann, die einsehen, das es Klangunterschiede gibt. Tja und ich schreib hier wieder so viel und da kann ich nur nochmal das Motto meiner HP nehmen: "HiFi's Alive!" MfG DynAudio |
||
TBS-47-AUDIOCLUB
Stammgast |
05:22
![]() |
#206
erstellt: 07. Aug 2004, |
Guten Morgen...
...alle Achtung, lieber "DynAudio"! Dein Beitrag zeigt, daß Du sehr unvoreingenommen den Dingen (MP-3) gegenüberstehst u. er zeigt auch, das es noch ein paar Jugendliche gibt, die nicht nur Saufen, Gröhlen usw. im Kopf haben. Gruß, Euer Gunther |
||
das_n
Inventar |
05:30
![]() |
#207
erstellt: 07. Aug 2004, |
ich kenne das auch. allerdings höre ich keinen unterschied zwischen cd und meinen 192kb/s mp3´s. die meisten in unserer altersklasse (also unter 18) wollen wirklich nur bummbumm und nehmen guten klang nur dann war, wenn man sie bittet mal genau hinzuhören. |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#208
erstellt: 07. Aug 2004, |
..."Wenn man sie bittet mal genau hinzuhören" Und selbst dann nicht ![]() @:TBS-47-AUDIOCLUB: Vielen Dank, aber die Realität ist doch so, mit ner guten HiFi Anlage kann man eben noch MP3 Unterschiede zu CD hören, selbst wenn die Bitrate 192 Kbits beträgt. Und Saufen und Gröhlen tu ich nicht, ( rauchen auch nicht ) Ist ja ungesund! Also bleib ich bei Fussball und Hifi ![]() |
||
bukowsky
Inventar |
11:45
![]() |
#209
erstellt: 07. Aug 2004, |
der Unterschied konnte aber in einem etwas größer angelegten Blindtest der c't von ausgesuchten Goldohren alles Andere als deutlich herausgehört werden ... ![]() |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#210
erstellt: 07. Aug 2004, |
...Aber es ging ![]() Ich hör bei mir ja auch den Unterschied, selbst wenn nicht so gravieren wie bei 128-ger Mp3s |
||
opelkadett
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#211
erstellt: 08. Aug 2004, |
Das beste kam letztens wieder: Im pro Markt gibts jetzt Boxen von cat für 20 Euro das stück. Ein Freund von mir meinte dann: BOAH SIND DIE GEIL GUCK MA WIE DIE AUSSEHEN....UND DIE HAM 2 TIEFTÖNER. HABEN BESTIMMT NEN GEILEN BASS. Da Fass ich mir an die Birne. Mann meine Boxen sind auch scheisse aber nicht so scheisse. Ich frag mich allerdings wie mann boxen mit 3 Chassis + Hochtöner + Freuquenzweiche + Gehäuse + Laminierung überhaupt bauen kann, geschweige denn so billige Materialen findet... HIFI wird echt in den Dreck gezogen. |
||
bukowsky
Inventar |
11:19
![]() |
#212
erstellt: 08. Aug 2004, |
wenn ich mich recht erinnere, war das sichere Heraushören der Quelle deutlich im Bereich des Zufalls. Vielleicht hättest Du Dich als Hörer melden sollen? ![]() |
||
ruhri
Stammgast |
16:12
![]() |
#213
erstellt: 08. Aug 2004, |
Hallo bukowsky, sei nicht so misstrauisch. Mit 15 sind die Lauscherchen ja auch noch besser in Form. Grüße Ruhri |
||
bukowsky
Inventar |
16:27
![]() |
#214
erstellt: 08. Aug 2004, |
stimmt ... und mit 15 Tagen könnte das Gehör sogar noch absolut sein ![]() |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#215
erstellt: 08. Aug 2004, |
Mmh, zieht doch nicht alle so drüber her, auch ihr ward mal 15 ![]() Und Probehörer würd ich glatt machen, nur damals war mir sowas noch nicht bekannt |
||
bukowsky
Inventar |
20:02
![]() |
#216
erstellt: 08. Aug 2004, |
meinte das mit dem absoluten Gehör eigentlich ernst. Neugeborene vergessen dieses ... und müssen es sich erst wieder erarbeiten, so sie denn als Musiker durch die Lande schweifen. |
||
ruhri
Stammgast |
20:27
![]() |
#217
erstellt: 08. Aug 2004, |
Hallo DynAudio, ich habe es auch ernst gemeint. Gerade bei hohen Tönen soll das Gehör nach der Kindheit und Jugend schwer nachlassen. Ich denke deshalb, dass Du tatsächlich eher Unterschiede hören kannst als Herren im fortgeschritteneren Alter. Grüße Ruhri |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#218
erstellt: 08. Aug 2004, |
![]() ![]() *Angst hat vor dem Alt werden* ![]() |
||
Hive
Ist häufiger hier |
06:05
![]() |
#219
erstellt: 09. Aug 2004, |
Hmmmm, jetzt lese ich hier schon eine Weile. Aber ich kann immer noch nicht den Wunsch nachvollziehen Musik so zu hören "wie es auch der Tontechniker gehört hat." Sprich die absolute Reproduktion der ursprünglichen Tonquelle. Wenn ich einen Film sehe frage ich mich ebenfalls nie ob das Grün einer Wiese für den Kameramann damals genauso Grün war. Entscheidend sind hier Handlung, Qualität der Schauspieler u.s.w. damit mir ein Film gefällt. Die absolute Licht/Farbreproduktion ist unerheblich. Mit Musik geht es mir als Hobbymusiker ebenso. Das Stück, der Musiker muss mich bewegen. Nicht das Datenblatt eines Highend Verstärkers... Aber abgesehen davon finde ich dieses Forum Klasse. Ich habe die letzten Monate eine Menge gelernt. Gruß Hive [Beitrag von Hive am 09. Aug 2004, 06:07 bearbeitet] |
||
Markus_Berzborn
Gesperrt |
06:52
![]() |
#220
erstellt: 09. Aug 2004, |
Unter "absolutes Gehör" versteht man im Allgemeinen die Zuordnung von Frequenzen ohne einen weiteren Bezugston. Wie willst Du das denn bei Neugeborenen überprüfen, sie können Dir ja schlecht sagen: "Das war gerade ein eingestrichenes C" oder es auf einem Instrument nachspielen. Gruß, Markus |
||
kalia
Inventar |
08:27
![]() |
#221
erstellt: 09. Aug 2004, |
@ Hive Das geht mir ganz genauso ![]() Gruss Lia |
||
bukowsky
Inventar |
09:14
![]() |
#222
erstellt: 09. Aug 2004, |
ich kann und will es auch gar nicht überprüfen, denn es ist offenbar hinreichend (?) untersucht worden. Während des Heranwachsens im Mutterleib bildet sich u. a. das Gehör aus, welches in der Lage sein soll, absolut zu hören. Das lässt möglicherweise wohl auch erklären, warum Babies Ihre Bezugspersonen treffsicher heraushören können ... Diese Eigenschaft soll aber im Laufe des Heranwachsens wieder verloren gehen bzw. das Gehör verschiebt sich Richtung Differenzhören (man kann die Abstände zwischen den Tönen unterscheiden, aber nicht den Ton als solchen erkennen). Nicht viele Menschen sind wirklich in der Lage, einen einmal gehörten Ton in seiner Frequenz einzuordnen. Je später mit dem Erlernen eines Instruments (oder Stimme) begonnen wird, desto schwerer scheint dann es wohl auch zu sein, diese Fähigkeit wieder zu erlangen. |
||
miepel
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#223
erstellt: 09. Aug 2004, |
![]() Ein Artikel vom Spiegel, der meiner Meinung genau ins Thema passt. |
||
MH
Inventar |
12:04
![]() |
#224
erstellt: 09. Aug 2004, |
hi, geht es um Hifi, um Musik, oder um Kult. Kein Aussenstehender oder Normalohörer wird eine solche Diskussion nachvollziehen bzw. nicht lächerlich finden. Bei Fahhrädern, Computern, Turnschuhen und Hifi ansatzweise habe ich den Fetisch betrieben und kann rückblickend nur sagen: Schön einfach nur radfahren, musikhören ... zu können. Immer verständnisvoll MH |
||
F-Secure
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#225
erstellt: 09. Aug 2004, |
Hallo meine Vorredner, ich sehe in dem Spiegel Artikel auch viele Wahrheiten. Ich unterstelle mal, dass die Industrie sich die Hifi absichtlich selbst in den Dreck gezogen hat, daran ist nicht unsere Jugend schuld, die meistens nur das kaufen kann, was Ihnen die Werbung suggeriert oder was überhaupt noch im Angebot ist und was das Taschengeld hergibt. Wenn man als Hersteller immer nur darauf schielt, was den meisten Umsatz bringt, scheidet Qualität immer aus. Auch die technische Weiterentwicklung unterliegt diesem Mechanismus. Qualitativ hochwertige Produkte bleiben dann zwangsläufig nur noch einigen Wenigen vorbehalten, die das Geld dafür ausgeben wollen bzw. können. Wirkliches Interesse haben die Hersteller aber an solchen High-End Produkten nicht mehr. Das trifft leider nicht nur auf HiFi zu, sondern auch auf Produkte anderer Wirtschaftszweige. Ein bekanntes Beispiel ist VW, wo der Golf strategisch viel wichtiger als der Phaeton ist. Bei der Unterhaltungselektronik ist der Verfall der Qualität aufgrund der technischen Entwicklung natürlich noch schneller voran geschritten. Allein durch die Einführung der digitalen Technologien, können heute Produkte wie Player und Verstärker zu einem Spottpreis hergestellt und verrammscht werden. Wenn man so ein Teil aufschraubt ist meistens nur noch ein popeliges Plastiklaufwerk und eine kleine Platine von wenigen quadratzentimetern enthalten. Solche Teile können dann für 50-500 Euro angeboten werden, was teilweise IMHO noch zu viel ist. Das gleiche gilt für die Verstärker. Technisch gesehen sind Stereo Verstärker ausgereift gewesen und jeder hatte einen. Da musste natürlich etwas neues her, das die Leute wieder kaufen würden wie z.B. die 5.1 Dolby Surround Digital Verstärker. Das diese Geräte nicht mehr mehr so gut klingen, wird mit technischen Features überspielt und dann interessiert sich plötzlich niemand für den Verlust von Klang oder der Qualität, sondern jeder muss es haben und inzwischen bekommt man leider keinen anständigen analogen Verstärker mehr. Auf diese Weise ist auch die Schallplatte oder die CD gestorben. Die meisten grösseren Hersteller haben Ihre Produktpallette im Analogbereich eingefroren, leider auf einem qualitativ sehr niedrigen Niveau. Ich denke, dass dies in Zukunft eher auf diese Weise weitergehen wird. In 10 Jahren wird sich keiner mehr für DVD, SACD oder Blue Ray etc. Medien interessieren. Musik kommt dann von einem 12 Gbyte USB-ähnlichem Stick, den man direkt in den 9.1 Verstärker (oderwasauchimmer) steckt oder gleich per integriertem WLAN Interface kostenpflichtig aus dem Internet beziehen muss. Musik wird es nur noch On-Line gegen Bezahlung geben, da sich der Vertrieb über Medien oder Geschäfte nicht mehr lohnen wird. Natürlich mit allen Konsequenzen, die diese Möglichkeit mit sich bringt. Digital Verstärker meldet: “Das Verfallsdatum Ihrer Firmware Ihres Verstärker Systems ist abgelaufen, bitte verlängern Sie für weitere 5 Monate. Für ein Update können Sie mit der Fernbedienung direkt Ihre Bankverbindung eingeben oder Sie verwenden Ihren XY-Account. Vielen Dank!“ Die Frage, ob Hifi in den Dreck gezogen wird stellt sich dann wahrscheinlich auch keiner mehr.... Gruss |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#226
erstellt: 09. Aug 2004, |
Das die neuen Digital Verstärker mit viel Technik gebaut werden ist ja auch das Schlimme.... Viel zu viel Technik drin ( So jetzt spricht Opi ) *hust* Früher war dat ja janz anders, du...da hatten wir ja gaaar nichts...wirklich nicht...mussten wir zur schule den berg hoch *hust* *keuch* und damals war die welt noch in ordnung...Aber heute meine jungen, dat geht ja nicht...Immer soviek schnick schnack an den anlagen dran...Da bleib ich doch lieber bei meinem Plattenspieler und einem einfachen Röhrenverstärker ohne die janze moderne Technik *hust* ..Ja und eins noch: Tante Hilde hieß in wirklichkeit Karl, und ja... *einschlaf* Opi hat gesprochen ![]() |
||
F-Secure
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#227
erstellt: 09. Aug 2004, |
Na dann schlaf gut mein Opi! |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#228
erstellt: 09. Aug 2004, |
Jup richte ich im aus ![]() |
||
MH
Inventar |
13:34
![]() |
#229
erstellt: 09. Aug 2004, |
hi F-Secure, "Musik kommt dann von einem 12 Gbyte USB-ähnlichem Stick, den man direkt in den 9.1 Verstärker " was soll daran negativ sein? Gruß MH |
||
F-Secure
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#230
erstellt: 09. Aug 2004, |
Hi, schlecht daran ist z.B., dass ich das nicht haben will und somit mein Interesse verliere für dieses 'noch' Hobby weiter mein Geld zu verschwenden, da es wie immer keine Alternativen geben wird. Ich will weiterhin meine CD oder Plattensammlung im Schrank haben und nicht mit irgendwelchen verschlüsselten, zusammenkomprimierten Daten rumfuchteln müssen. Was nützt mir dann z.B. ein teures Lautsprecher Equipment, wenn ich ohnehin nur noch streams von einem Mini-Speicher höre für dessen Haltbarkeit ich voraussichtlich auch noch löhnen darf? Gruss |
||
MH
Inventar |
14:11
![]() |
#231
erstellt: 09. Aug 2004, |
Langfristig werden die Speicherkapazitäten der Musikmedien die DVD oder auch die heutigen Festplatten um ein vielfaches übersteigen. Warum sollte also die Qualität schlechter werden. Auch wenn viele "Highender das nicht wahrhaben wollen hat sich in den letzten 50 Jahren schon einiges getan. Gruß MH Platte hören ist wie Oldtimer fahren |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#232
erstellt: 09. Aug 2004, |
"Platte hören ist wie Oldtimer fahren" Soll wohl aussagen,das es viel besser ist ( nicht nur im Klang ![]() Und ich denke, das trotz mehr produzierung von Digital Receivern und allem trotzdem noch Leute Geld für normale Standlautsprecher ausgeben und man bekommt in 10 Jahren sicherlich auch noch Analog AMPs |
||
F-Secure
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#233
erstellt: 09. Aug 2004, |
Hi MH, Auch die DVD hat schon wesentlich mehr Datenkapazität im Vergleich zu einer CD. Ist die Klangqualität seitdem merklich besser geworden? Ich meine eher nicht. Ich weise aber auch daraufhin, dass das menschliche Gehör 'nur' Frequenzen von 20 Hz bis 20 KHz wahrnimmt. Was also mit den Unmengen an freien Datenkapazitäten in Zukunft anstellen, den Raum für Qualität nutzen, die das Gehirn gar nicht mehr verarbeiten kann, wohl kaum?! Die DVD bietet im Grunde schon heute zu viel Platz nur für Musik alleine. Ich will auch kein Album aufgeblasen mit Videos und Games. Ich denke daher, es wird von den Medien wie CD, DVD und dem genannten USB-Stick und allem was man physikalisch in den Händen halten kann weggehen. Ist in der Produktion eh viel zu teuer und wenn die Leute Online 5 Euro für einen Track bezahlen ist das natürlich noch besser. Langfristig wird Musik nur in Form von bezahlbaren Daten überleben, alleine schon wegen dem Uhrheberrecht. Soetwas nimmt mir leider die Freude an der Sache. Spätenstens dann fahre ich lieber Oldtimer ![]() PS: Hifi und High End Liebhabern stehen deswegen schon heute schlechte Zeiten is Haus (ein vergoldeter USB Stick lässt sich irgendwie nicht mehr so gut rechtfertigen) :-) |
||
Bass-Oldie
Inventar |
21:51
![]() |
#234
erstellt: 09. Aug 2004, |
DIE Sorge solltest du nicht haben. Die Kabel Voodoo Fraktion zeigte in den letzten Jahren schon, was mit ein bißchen Kupfer und zwei Steckern an Interpretations-Optionen offen sein kann ![]() Die werden doch vor einem Tuning Stick nicht Halt machen.... ![]() Solange irgendwie Geld damit zu verdienen ist, wird man sich dazu etwas ausdenken. |
||
Nif4n
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#235
erstellt: 09. Aug 2004, |
sehe ich auch so... alle haben sie was gegen meinen marantz-uralt-receiver aber er "klingt".... nicht nach plastik, nicht nach metall sondern "warm" und alles wird unverzerrt wiedergegeben.... sieht nicht gut aus aber macht sound der nicht vergleichbar ist mit so einer sch**ß aiwa oder samsung anlage!... man hoert stimmen auf dem S&M alben von metallica mit dem marantz ... und bei einer aiwa hoert man evtl. einen großteil der instrumente nicht! |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
05:59
![]() |
#236
erstellt: 10. Aug 2004, |
Das ist ein lustiges Beispiel, das man aber sehr gut mit Platte/CD in Zusammenhang bringen kann. Ich habe auch einen Citroen Bj 1929 (s. Avatar), das ist ganz lustig, mal zum Eisessen zu fahren, aber für Stecken über 3km nehme ich dann das "richtige" Auto... Auch mit Platten: manchmal habe ich lust, eine Platte zu hören, ähnlich umständlich wie der Citroen, macht auch viel Spass. Aber wesentlich einfacher ist das Einlegen einer CD oder gleich das Einschalten des MP3 Players. Alles hat seinen Reiz und es ganz wundervoll, sowohl Platte alsauch CD und MP3 hören zu können. Diese Wahlmöglichkeit haben wir erst seit kurzem und alle ausschließlichen Verfechter des einen oder anderen Mediums sind mir zu kurzsichtig. Alles hat für sich seinen Reiz, je nach Stimmung und Anwendung. Hifi wird nicht in den Dreck gezogen (oder schon immer ![]() Andreas |
||
Markus_Berzborn
Gesperrt |
07:44
![]() |
#237
erstellt: 10. Aug 2004, |
Ja, mir gefällt dieses bunte Neben- und Miteinander verschiedener Medien auch sehr gut. Ich hätte ja nie gedacht, dass Ivor Tiefenbrunn (Linn) Anfang der 90er mit seiner Aussage, dass die LP die CD überleben wird, recht haben sollte. Inzwischen sieht es ja wirklich so aus, als ob uns die Nischenprodukte LP und hochauflösende DVD/SACD noch einige Zeit erhalten bleiben, während die normale CD als Hauptmassenmedium zunehmend durch die Download-Konkurrenz gefährdet scheint. Gruß, Markus |
||
josh
Stammgast |
15:26
![]() |
#238
erstellt: 10. Aug 2004, |
jetzt hört mal auf auf den jugendlichen herumzuhacken!!! ![]() ![]() |
||
Torsten_Adam
Inventar |
16:10
![]() |
#239
erstellt: 10. Aug 2004, |
Nicht aufregen!!! ![]() Das Problem was viele Leute hier haben, ist das man sich nicht mehr sorichtig an seine eigene Jugendzeit erinnern kann (will?). Anfang 1970, konnten die meisten Leute meines Alters sich keine "Stereo-Anlage" leisten, bzw. kannten soetwas auch garnicht. Man war doch froh, wenn man ein Mono-Cassetten-Radio sein eigen nennen konnte. Platten kaufen, Ha, Mittwochs vorm Radio gesessen und auf Cassette die Hitparade vom Sender WDR2 aufgenommen. War früher eben nicht anders, als heute auch. Meine Tochter hat erst durch mich erfahren was Klang ist, aber ihre Musik hört sie trotzdem!! Das soll sie auch!!!! Ihren musikalische entgültige Neigungen entwickeln die jungen Leute noch früh genug!!! |
||
MH
Inventar |
16:14
![]() |
#240
erstellt: 10. Aug 2004, |
@Torsten verdammt hast du recht. Allerdings beschreibst Du für mich den zeitraum von 1980 bis 2002. Gruß MH |
||
Torsten_Adam
Inventar |
16:20
![]() |
#241
erstellt: 10. Aug 2004, |
1980 war ich beim Bund und habe zur "Neuen Deutschen Welle" getanzt. Weil es praktisch war, wurde ein JVC Stereo Radio-Recorder benutzt (was für ein Getto-Blaster). Die erste Stereo-Anlage 1984 war von Yamaha (ein wunderschöner Receiver, Front dicke Alu-Platte, Gehäuse aus Kirschfarbenes Holz), Thorens (Plattenspieler) und Marantz (LS). Schluchtz ![]() [Beitrag von Torsten_Adam am 10. Aug 2004, 16:21 bearbeitet] |
||
josh
Stammgast |
11:49
![]() |
#242
erstellt: 11. Aug 2004, |
aber das mit den charts kann ich euch absolut recht geben! es tummeln sich nichtskönner und langweiler auf plazt 1 herum. hört euch doch eamon an, oder kanye west, o-zone, sido, eko, overground, nina sky, oder dann das grösste veo veo, ja ich könnte noch x dutzend aufzählen, wenns wenigstens was spezielles wäre, mal etwas anderes, aber alle singen die gleiche flitzekacke ![]() ![]() mfg _josh_ |
||
Torsten_Adam
Inventar |
11:58
![]() |
#243
erstellt: 11. Aug 2004, |
Wer, was ist das von dem du da sprichst??? ![]() Wenn es dich denn aufregt, warum hörst/guckst du??? Kennt eigentlich jemand die Konzerte auf 3SAT?? |
||
josh
Stammgast |
12:14
![]() |
#244
erstellt: 11. Aug 2004, |
ja wie gesagt das sind die nichtskönner. ich hör das nicht freiwillig. auf parties, in den teenie-discos, radio, tv/-werbung... kommt immer das zeug. es gibt solche dies können und solche die glück haben. aber die dies können werden meistens von der beliebtheit der amateuren übertroffen. ![]() jetzt hör ich gerade der neue song von anastacia, da steckt etwas dahinter, was gutes, was gekonntes!!! mfg _josh_ |
||
träumer0
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#245
erstellt: 11. Aug 2004, |
Es geht gar nicht ums Geld. Man muss sicher nicht verallgemeinen aber viele Junge heute haben keinen Respekt weder für Personen, Lebenswesen noch vorallem für Gegenstände. Die Wegwerf-Kultur ist ein klares Beispiel davon. Heute werden Gegenstände gekauft und morgen rücksichslos weggeworfen; man kümmert sich nicht um was dahinter steht. Das Gleiche gilt für die heutige Musik: heute kauft bzw downloadet man ein Stück, man hört ihn für ein paar Mal und dann löscht man ihn als, ob es das grösste Dreck auf diesem Welt wäre. Vom Kultur kann man wirklich nicht reden. Alles bleibt sehr oberflächlich. Ueberall wo man geht muss man entweder telefonieren oder mit Kopfhörer 'Impulse' hören, damit der Alltag nicht zu langweilig wird. Wenn man herumläuft kann man einfach nicht die Umgebung und anderen Leute beobachten? Nein, lieber etwas geiler machen, gell? PS: Schuld an dieser Situation ist vor allem unsere Wirtschaft, die muss die Leuten bezwingen, mehr zu konsumieren. Die Jungen sind mehr an diesen Methoden 'anfällig'. [Beitrag von träumer0 am 11. Aug 2004, 13:34 bearbeitet] |
||
josh
Stammgast |
14:00
![]() |
#246
erstellt: 11. Aug 2004, |
ja hauptsächlich ist die wirtschaft daran schuld. es wird vile zu viel gekauft, verkauft und hergestellt. was die musikstücke angeht das selbe. es viel zu viele bands gegründet und es gehen zu viele bands zu grunde. aber was solls, das ändert sich bald, denn wir jungen werden auch älter. es ist jedem das seine unterwegs musik zu hören. wie alt bist den du? deine ansichten erinnern mich an meinen früheren 62-jährigen primarlehrer. ist nicht böse gemeint. mfg _josh_ [Beitrag von josh am 11. Aug 2004, 14:03 bearbeitet] |
||
Torsten_Adam
Inventar |
14:20
![]() |
#247
erstellt: 11. Aug 2004, |
OOOOOOOOOOhhhhhhhhhhh Die Jungen von heute haben "wir" erzogen!!!!! Vergesst das nie!!! Ich (wir) konnten uns das garnicht leisten, etwas einfach wegzuschmeissen! Aber wir hatten auch keine andere Wahl!! Heute sind "wir" es, die unseren Kindern das Geld geben!!! |
||
josh
Stammgast |
14:25
![]() |
#248
erstellt: 11. Aug 2004, |
oder wir erarbeiten uns das selbst |
||
Torsten_Adam
Inventar |
14:27
![]() |
#249
erstellt: 11. Aug 2004, |
Ich will hoffen das es die meisten im Erwachsenenalter auch tun! ![]() |
||
Peter_Wind
Inventar |
14:36
![]() |
#250
erstellt: 11. Aug 2004, |
Die junge Generation ist für mich immer ein Abbild der älteren. Mit dem - sie sollen es besser haben - (dazu gehöre ich auch: Jahrgang 1948) sind wir wohl auch ein Teil dafür verantwortlich. Es kommt immer darauf an, wie wir es selber unseren Kindern "vorleben". Ich glaube zumindestens dass unsere Kinder ihr eigenes Wertgefühl haben, das aber nicht immer mit meinem über ein stimmt. Muss es auch nicht. |
||
träumer0
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#251
erstellt: 11. Aug 2004, |
Ihr habt recht: 'wir' sind auch daran Schuld. Tatsache ist aber dass, der 'Druck von Aussen' immer grösser wird. Als Beispiel versuch zu erklären an deinem 8 -10 Jährigen Kind dass, es kein Handy braucht und das, wenn alle andere Kinder in der Klasse und Kollegen einen haben. Dein Kind wird einfach belächelt und von den anderen ausgegrenzt. Tatsache ist, einige Firmen haben die grosse Kaufpotential von Jungen Generationen entdeckt und sie nützen natürlich sie aus. Es ist mir klar, dass was ich hier schreibe, ziemlich einfach dargestellt ist. Man müsste auch über folgende Themen einbeziehen: - wieviel Zeit die Eltern den Kindern widmen - Was in der Schule passiert (Kompetenzen und Autorität zwischen Lehrer und Eltern) - Zerfall von verschiedene Tabus welche der Respekt gegenüber Eltern, Lehrer, Pfarrer, und anderen ehmalige Autoritäten eliminiert hat. - die Enwicklung der modernen Paedagogic - die Ersetzbarkeit der Gegenstände Wir sind dann gleich OT. Vielleich stimmt: ich denke wie ein 60-Jähriger. Ich soll vielleicht mehr in Discos gehen und machen was die Jungen machen. ![]() ... und vor allem nicht denken warum ich dies und jenes mache. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wird HIFI in den Dreck gezogen? sparkman am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2004 – 2 Beiträge |
Hifi und enge Gehörgänge Hag2bard am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 31 Beiträge |
So wird Hifi-Zeug gebaut . froschke am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 15 Beiträge |
Einstieg in den HIFI Bereich stealth_mx am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 6 Beiträge |
Ein Traum wird wahr..........(Hifi Himmel 2) Werner_Baer/Ex_Tubekiller am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2004 – 11 Beiträge |
Wird HiFi im zunehmenden Alter unwichtiger ? soundrealist am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 288 Beiträge |
Hifi Fachgeschäft in Hamburg und Umgebung gesuch! #roi am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 6 Beiträge |
HiFi Zukunft MarGan am 13.06.2003 – Letzte Antwort am 17.06.2003 – 42 Beiträge |
Hifi-profi24 / Lost in Hifi Squiddler am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 8 Beiträge |
HiFi Philosophie DJ_Bummbumm am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 156 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.705