HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 192kHz von DVD auf Festplatte brennen | |
|
192kHz von DVD auf Festplatte brennen+A -A |
||
Autor |
| |
ani1956
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2020, |
Hallo, Ich habe mir von Stereo die Phono Forum CD gekauft. Nun stellt sich mir die Frage: mit welchem Programm bekomme ich die 24bit 192khz Files von der DVD auf eine Festplatte? Wäre dankbar für Tipps. Gruß und danke ![]() |
||
BassTrap
Inventar |
20:10
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2020, |
Exact Audio Copy kann das nicht? Mit dem habe ich zumindest mal meine einzige DTS 5.1 CD gerippt. |
||
|
||
ani1956
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2020, |
Doch das hat funktioniert, ich weiß aber nicht, ob es wirklich 192khz sind und nicht nur CD Qualität. Mein T&A zeigt nur WAV an. Gruß ![]() |
||
fotoralf
Inventar |
22:25
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2020, |
Wenn ich gemein wäre, würde ich jetzt fragen ob der Unterschied nicht deutlich hörbar ist... Ralf |
||
Denon_1957
Inventar |
22:46
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2020, |
Hallo Stefan meinst du,du hörst den Unterschied zwischen 24/192 und 44,1/16 ich glaube du hörst es NICHT ich habe vor 2 Jahren zu meinem Geburtstag mit 2 Kumpels und meinem Sohn einen Vergleich gestartet 10 Musiktitel 24/96 WAV und die selben 10 Titel in Mp3 256kbps ich hab dann immer hin und her geschalten und das seltsame war nicht einer konnte mir wirklich sagen was HighRes ist und was Mp3 ist also geniese die WAV Datei und sei Glücklich. Hier auch mal ein etwas älterer Thread ![]() |
||
ani1956
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2020, |
Hallo Ralf, ![]() Wahrscheinlich hast Du recht. Muß mal die CD querhören. Gruß |
||
ani1956
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2020, |
Hallo Denon 1957, Wie ich sehe, bist Du ein Jahr jünger als ich. Da spielt das Gehör u.U. nicht mehr ganz so mit. Deine Tests mit jüngeren Hörern sind natürlich sehr aufschlussreich. Danke und Gruß Stefan ![]() |
||
mcxer
Inventar |
01:31
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2020, |
Jede Woche wird ne andere Sau durch´s Dorf getrieben, letzte Woche war es High Res, SAC usw. usw. usw. Ist irgendwie alles Schnee von gestern, weil es alles nicht wirklich von CD oder sogar von verlustbehaftetem mp3 unterschieden werden kann. Aber eins steht fest, es gibt massenhaft schlechte Aufnahmen auf CD und anderen Medien, oder als Datei, aber auch sehr gute. Das Problem ist eher, die guten Aufnahmen zu finden, die gibt es auf Platte, auf CD, als Datei, auch als Flac, usw. usw. usw. mfg Roland Der froh ist, einige Hifi Visionen CD´s zu haben ..... ![]() |
||
höanix
Inventar |
01:33
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2020, |
Eine Audio-CD die dem Red Book Standard entspricht hat aber keine 24/192, sondern nur 16/44.1. Höher aufgelöst wäre es eine SACD oder DVD-Audio. ![]() |
||
BassTrap
Inventar |
01:39
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2020, |
Das sieht man an der Größe der Datei, wenn unkomprimiert, ob es CD-Qualität oder Hi-Res ist. 24/192 müßte bei selber Spiellänge 6,5x so groß sein wie 16/44.1. Dateigröße dividiert durch die Spiellänge in Sekunden dividiert durch 192000 sollte um die 6 ergeben. |
||
ani1956
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#11
erstellt: 12. Feb 2020, |
Das ist mir schon klar. Mir geht es halt darum, ob man einen Unterschied zw. der 192 er Aufnahme auf der DVD ROM und der CD hören kann. Danke für Deine Antwort ![]() Gruß Stefan |
||
ani1956
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2020, |
Du hast recht. Die Datei ist knapp 4 gb groß, sollte also 192 kHz sein. Danke Stefan |
||
Slatibartfass
Inventar |
12:52
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2020, |
Unter Windows sollte unter Eigenschaften / Details (rechte Maustaste auf die Datei) Bittiefe und Samlplerate angezeigt werden. Software-Audioplayer zeigen das Format auch meistens an (Bei Foobar unten in der Statuszeile). Das heißt aber noch nicht, dass die Datenunter Windows auch in diesem Format wiedergegeben werden. Bei Windows wird ohne ASIO alles auf das eingestellte Standard-Format umgewandelt. WAV kann übrigens alle gängigen Sampleraten und Bittiefen enthalten. Slati |
||
ani1956
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#14
erstellt: 12. Feb 2020, |
Danke Slati, Das war die bisher beste Antwort auf meine Anfrage ![]() Gruß Stefan |
||
JULOR
Inventar |
14:26
![]() |
#15
erstellt: 12. Feb 2020, |
Du kannst ja mal die CD oder DVD auf 192kBit MP3 verlustbehaftet rippen und gegenhören. Bin gespannt, ob du da einen Unterschied hörst. Solche Tests macht man idealerweise verblindet, d.h. jemand anderes schaltet um und sagt nicht, was gerade läuft. |
||
Denon_1957
Inventar |
23:34
![]() |
#16
erstellt: 12. Feb 2020, |
Stimmt beides ![]() |
||
Apalone
Inventar |
12:22
![]() |
#17
erstellt: 17. Feb 2020, |
Was ist es denn jetzt konkret? Eine CD oder eine DVD? |
||
ani1956
Ist häufiger hier |
12:33
![]() |
#18
erstellt: 17. Feb 2020, |
Es ist eine CD und eine DVD mit 192khz24 bit. ![]() |
||
Apalone
Inventar |
12:36
![]() |
#19
erstellt: 17. Feb 2020, |
Danke f die Info! |
||
Wuhduh
Gesperrt |
20:28
![]() |
#20
erstellt: 17. Feb 2020, |
Nabend ! Warum sollte man nicht mit einem Konvertierungsprogramm - ggfs. kostenlos und portable - so einen DVD-Audio-Stream , mehrkanalig , hochauflösend, ermitteln und in eine WAV-Datei nach Wunsch konvertieren können ? Da gibt es einiges. Leider ggfs. mit Adware, nur kurzer Testphase, beschränkt auf X min Ripping, und anderen Unfreundlichkeiten. Stichworte: DVD Audio-Ripper FormatFactory Xilisoft DVD DVD-Fab ( z. T. sogar H.265-Codec-fähig ? ) Wondershare DVD WinX DVD portableappz blogspot Detalliertere Links gebe ich lieber nicht an. Manchmal muß man auch den Umweg über eine ISO-Datei nach Standardformat wählen. Die ISO wird dann als Laufwerk gemountet und kann direkt angesprochen werden. Könnte funzeln mit cdburnerXP oder anderen ISO-Tools. Manche Konverter zeigen auch weitere Infos zu der angeklickten Datei. Ist die CD oder die DVD kopiergeschützt ? MfG, Erik |
||
ani1956
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#21
erstellt: 17. Feb 2020, |
Hallo Erik, Danke für die ausführliche Antwort. Woran merke ich, ob die Scheiben kopiergeschützt sind? Ich konnte die Cd mit Exact Audio Copy ohne Probleme rippen. Gruß Stefan |
||
langsaam1
Inventar |
22:18
![]() |
#22
erstellt: 17. Feb 2020, |
.. wenn dahingehend einen Hinweis oder Vermerk auf Verpackung Hülle oder Sonstig Symbol .. alleinig dies reicht aus .. das es so IST |
||
BassTrap
Inventar |
22:29
![]() |
#23
erstellt: 17. Feb 2020, |
Einen Kopierschutz zu umgehen, ist in D strafbar. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Machst Du das Zuhause und behältst die Kopie für Dich, weiß das ja keiner. Machen fast alle so, will ich mal meinen. Aus China gibt es Software, die nahezu jede DVD und BD rippen kann. Deren Einfuhr hier nach D ist m.W.n. ebenfalls strafbar. Hier wäre ich also vorsichtig. [Beitrag von BassTrap am 17. Feb 2020, 22:30 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MP3 auf DVD brennen TGA am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 10 Beiträge |
Downsampling von 192kHz auf 96kHz wizace am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha Musiccast 192khz Wiedergabe? paulflexxer am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 9 Beiträge |
cd brennen von Radiomusik-altenative zu cdrw B2-Fan am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2019 – 11 Beiträge |
Wozu überhaupt noch brennen? Dr._Funkenstein am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 43 Beiträge |
LP´s auf Festplatte speichern... WIE? imebro am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 7 Beiträge |
CDs mit EQ-Korrektur brennen diwel821 am 29.07.2023 – Letzte Antwort am 07.08.2023 – 10 Beiträge |
DVD-Recorder und Firmenabsprachen karbes am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 2 Beiträge |
mögliche Störfelder durch Sat-Festplatte? mamü am 02.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha PianoCraft .mp3 Wiedergabe von DVD hifi-maniac am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.374
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.847