HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » WIFI vs Bluetooth NUMAN Drive Digital | |
|
WIFI vs Bluetooth NUMAN Drive Digital+A -A |
||||
Autor |
| |||
Siamac
Inventar |
05:37
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Ich habe vor paar Monaten auf AV-Receiver umgestellt und meine Vor- & Endstufen abgegeben; nutze ich aber nur in Stereo. Vorher hatte ich mit einem Apple Airport Express gestreamt, musste aber immer erst alle Geräte einschalten und die Lautstärke ließ sich nur in der Applikation fernbedienen. Mit dem AVR braucht man praktisch nur ein Gerät, welches sich auch noch automatisch einschaltet, wenn ich ihn anwähle. ![]() Hauptsächlich nutze ich Spotify Premium und höre seitdem deutlich mehr Musik als vorher nur mit CD & Vinyl. Bei meinem PIONEER SC-LX88 wurde vor 2 Jahren das Spotify Connect eingestellt, daher steuere ich das über Airplay. Airplay ist eine Mischung aus Wifi & Bluetooth. Schalte ich am iPad oder iPhone Bluetooth ab, funktioniert Airplay nicht mehr. Ich suche parallel immer wieder nach einem Netzwerk-Stereoverstärker mit Phono und Digitalanschlüssen. Jetzt habe ich ein sehr günstiges Gerät entdeckt, welches eventuell all diese Funktion hat. Er sieht toll aus, wiegt aber nur 6kg. Der NUMAN Drive Digitalverstärker. Er hat aber nur Bluetooth - kein WIFI bzw. LAN-Buchse. Jetzt frage ich mich, ob man zum streamen überhaupt eine Netzwerkanbindung des Verstärkers/Receivers braucht? ![]() Wenn Spotify sowieso nicht über Connect läuft? ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 04. Jun 2020, 05:42 bearbeitet] |
||||
Rollei
Moderator |
07:31
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Moin - also wenn man bei Spotify für immer bleibt, reicht das Kasterl sicher aus. Wenn man sich in der Zukunft mal in Richtung anderer Streaming Dienste bewegen will, ist halt LAN oder WLAN wichtig, da ja die Bandbreite bei BT beschränkender Faktor ist. ![]() Greetings Rollei ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
15:49
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Der hat nie Spotify Connect gehabt. Implementiert war das alte Spotify-Netzwerkprotokoll, dessen Unterstützung Spotify damals eingestellt hatte. Einige Hersteller (zum Beispiel Denon) hatten dann Firmware-Updates ausgeliefert, die Spotify Connect mit den Geräten erst möglich machten. Pioneer hat das offensichtlich nicht getan.
Dann nutzt du offensichtlich kein Airplay. Bluetooth-Empfänger mit A2DP werden unter iOS wie Airplay-fähige Geräte angezeigt, aber wenn man sich darüber verbindet, wird Bluetooth genutzt. Mit echtem Airplay kannst du Bluetooth ausschalten, ohne dass dies die Funktion beeinträchtigt (außer beim Fehlen eines LANs, wenn über Bluetooth die WiFi-Direktverbindung aufgebaut wird, und dann auch nur zum Aufbau der Verbindung, nicht bei der Wiedergabe.)
"Braucht" man nicht, aber Bluetooth hat m. E. einige Nachteile. Es gibt - je nach Protokoll und Qualität der Verbindung - evtl. (leichte) Einbußen bei der Klangqualität, man ist auf eine ständige Verbindung zwischen Smartphone und Empfänger angewiesen (==> beim Gang in den Keller oder aufs Klo oder so bricht evtl. die Verbindung ab), und es werden ggf. auch Systemtöne, Spieletöne, Sprachnachrichten usw. an die Anlage übertragen. Ich bin sowieso der Meinung, dass man solche Funktionen besser in einem eigenen Gerät (zum Beispiel AppleTV, Chromecast Audio, ....) hat, weil sich da ständig noch Dinge ändern (hast du mit dem Pio und Spotify ja gemerkt). Man muss dann nicht jedesmal den kompletten Verstärker tauschen, wenn es plötzlich etas neues gibt. [Beitrag von Dadof3 am 04. Jun 2020, 15:50 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. ![]() Ein Problem mit Klingeltönen, Keller usw. habe ich nicht, weil ich fast immer mit dem iPad streame und selten mit dem iPhone. Ich nutze da Parallel auch AV5 Control App von Pioneer statt der Fernbedienung. ![]() Ich habe auch 2 x Weitere Möglichkeiten über Spotify-Connect Musik zu hören: 1 x über den Smart TV, der auch die App hat 1 x Amazon Fire TV Stick, der hinten in einem HDMI Slot steckt Die Info mit dem Bluetooth scheint zu stimmen - das erklärt natürlich einiges. Ich hatte vorher einen VSX-LX503 und habe noch einen VSC-LX302, die können beide Airplay, haben aber beide Plastikfronten - sowas kommt nicht in Wohnzimmer. ![]() Werde jetzt mal testen, ob ich Klangunterschiede zwischen iPad-Bluetooth und den Fire Stick feststelle. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 04. Jun 2020, 18:09 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
17:04
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2020, |||
You made my day!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe jetzt auf dem iPad Spotify aufgerufen und als Abspielgerät nicht den LX88 gewählt, sondern den Fire TV Stick. Es funktioniert ! Ich habe auf dem iPad Bluetooth ausgeschaltet - keine Auswirkung - Spotify läuft weiter! Super vielen Dank! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ungeklärte Frage (WIFI, Bluetooth) Baba3k am 02.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 17 Beiträge |
Bluetooth- oder WiFi-Adapter an YAMAHA YSP 1100 pullmo am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2016 – 6 Beiträge |
digital vs. analog driesvds am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2004 – 102 Beiträge |
Digital- vs. Analogaufnahme xhutzelx am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 22 Beiträge |
Röhre vs. Digital johny123 am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 7 Beiträge |
bluetooth vs airplay -andyH- am 09.07.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 11 Beiträge |
Warnung vor Numan depani am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 30 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer * Audio digital oder analog Übertragen Esel_Züchter am 21.07.2018 – Letzte Antwort am 23.07.2018 – 6 Beiträge |
Technische Frage für Doofe: Digital vs analog Sumsen am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 8 Beiträge |
Bluetooth Aptx HD vs. Streamer Wiim Ultra Maikj am 01.12.2024 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.222