HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Impedanz berechnung | |
|
Impedanz berechnung+A -A |
||||
Autor |
| |||
'Bass'
Inventar |
#1 erstellt: 07. Jun 2005, 20:53 | |||
Ich will drei Boxen Parallel schalten. 16Ohm + 4Ohm + 4Ohm. Ich hab ne Formale gefunden, die heißt (16*4*4)/(16+4+4). Irgendwie kommt da aber ein ziemlich hoher Wert raus. Was ist falsch? |
||||
HinzKunz
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jun 2005, 21:03 | |||
Hallo, das ist eine Parallelschaltung von Widerständen: 1/R1 + 1/R2 + ... = 1/Rges Edit: Das gibt bei dir 1,77ohm, also recht wenig... mfg Martin [Beitrag von HinzKunz am 07. Jun 2005, 21:05 bearbeitet] |
||||
|
||||
'Bass'
Inventar |
#3 erstellt: 08. Jun 2005, 10:35 | |||
Naja, dann läuft sie jetzt bei sogar nur 1,6Ohm, das passt schon Sehr sehr laststabil diese Kenwood Verstärker. In der Stereoplay wurde er bis 2Ohm runtergemssen, selbst daunter scheint er dann ja noch super zu laufen |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Jun 2005, 07:25 | |||
Das hat mit laststabil noch nicht viel zu tun. Bei niedrigen Lautstärken kann jeder Verstärker auch an 1Ohm betrieben werden. Da gehen dann vielleicht maximal 0,5Watt durch. Das Problem kommt,w enn es mal lauter wird und das für längere Zeit. Die Ströme, die da dann geliefert werden müssen, packen die Netzteile nicht mehr und die Strombegrenzung im Verstärker schaltet dann sowieso ab. Je nach dem wie groß das alles dimensioniert ist, passiert das früher oder später. Für 100 Watt Leistung muss der Verstärker schon 7,7 Ampere liefern. Im Normalfall (also bei 4 oder 8Ohm) sind das gerade mal 5 bzw 3,5 Ampere. Da ist ein Impedanzminimum auch noch nicht berücksichtigt... |
||||
'Bass'
Inventar |
#5 erstellt: 09. Jun 2005, 11:12 | |||
Ne, er läuft so hoch auf sehr hohen Lautstärken absolut Problemlos. Das mit den Ampere ist jetzt natürlich sone sache... Im Verstärker sind jedenfalls 4x 2SC2922 = 2 pro Kanal, ist ja klar. Im Datenblatt steht: Ic 17A und Ib 5A, was genau heißt das? Können sie jetzt 17A oder 5A ab? Wieviel die Netzteile liefern können weiß ich nicht genau, aber es siond zwei dicke Netzteile drin, 1 pro Kanal. Die wiegen alleine schon ca 15Kg. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 09. Jun 2005, 11:18 | |||
Sollten da nicht Komplementärtypen verbaut sein? Naja, ist ja auch egal. Wieviel Strom letztendlich durch die Transistoren fließt, ist durch die Beschaltung bestimmt, nicht durch die Angaben im Datenblatt. Wenn die Strombegrenzung schon bei 12 Ampere dicht macht, kann der Transistor ruhig 20 können. Wenn es läuft, kannst du es ja so lassen. Wenn es irgendwann nicht mehr läuft, wirst du es hören (oder riechen?). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4-16 Ohm oder 8- 16 Ohm ? Gorden_2 am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 5 Beiträge |
4-8ohm Verstärker an 4ohm Lautsprecher maxk11 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Hifi Verstärker Impedanz - Frage Schwammkopf am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 5 Beiträge |
boxen mit 4 oder 8 ohm impedanz??? sane am 01.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 11 Beiträge |
Subwoofer + Boxen parallel schalten - Impendanz? interference am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 7 Beiträge |
Impedanz: Dual 4 Ohm King_Pin am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 2 Beiträge |
Impedanz Ausgang verstehen digerdiga am 07.06.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2020 – 16 Beiträge |
anschließen von 4 lautsprechern G am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 35 Beiträge |
Impedanz-Frage Nico992 am 14.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 19 Beiträge |
TAC 88: 4 oder 8 Ohm? winnie6789 am 18.10.2021 – Letzte Antwort am 19.10.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.540