HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Jbl control+ welchen subwoofer? | |
|
Jbl control+ welchen subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
james_lessig
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:37
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2006, |
Hab 2 jbl control und will nen subwoofer dazu! Was könnst ihr mir empfehlen?? |
||
lolking
Inventar |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2006, |
Zum 2. mal: Du solltest die Control verkaufen und dir zwei vernünftige Lautsprecher der 200€ Liga kaufen. Dann brauchst du auch so schnell keinen Sub dafür. |
||
|
||
Der_Handballer
Inventar |
12:09
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2006, |
Quatsch! ![]() Die Control 1G sind genial! D.h. nicht audiophil, aber trotzdem genial! |
||
lolking
Inventar |
13:03
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2006, |
Achja stimmt: Kritik unerwünscht... |
||
incitatus
Inventar |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2006, |
Hallo James, wieviel willst Du denn ausgeben? |
||
Der_Handballer
Inventar |
16:44
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2006, |
Nein! Bestimmt nicht! Warum können wir einfach nicht unterschiedlicher Meinung sein und das gegenseitig akzeptieren?!? ![]() Außerdem gebe ich Dir sogar recht, denn, wie schon gesagt, halte ich die Control 1 klanglich keineswegs für optimal! Klasse finde ich jedoch ihre Robustheit - und zwar sowohl die elektrische als auch besonders die mechanische (runde Ecken, kratz- und bruchfester Kunststoff, transportabel usw.) Leider ![]() ![]() Grüßle vom Handballer |
||
james_lessig
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:04
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2006, |
Um auf berhards farge zu beantworten: 200-250euro |
||
lens2310
Inventar |
22:07
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2006, |
Betreibe die Control 1 an meinem PC mit einem sehr kleinem Yamaha Aktiv Sub (15cm Chassis). Reicht für PC vollkommen und geht bis ca. 50 Hz runter, für HiFi wahrscheinlich zuwenig (lautstärkemäßig). [Beitrag von lens2310 am 05. Jan 2006, 22:08 bearbeitet] |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
22:40
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2006, |
Habe meine JBL Control etwa 10 Jahre an einem Yamaha Sub YST 100 betrieben, bis der Sub auf einmal nicht mehr funktionierte. Das war wirklich kein schlechtes Gespann, für die Größe der Böxchen war der Klang schlechthin genial. Ich würde Dir einen Yamaha-Sub empfehlen.... Dieses Gespann mußte sich nicht vor größeren Boxen verstecken. |
||
james_lessig
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:09
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2006, |
Das schau schon ganz gut aus und welchen anschluss hat der Yamaha YST-SW 011?? (kenn mich noch nich so gut aus ![]() Bitte um antwort |
||
CycoDAB
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2006, |
ich betreibe meine beiden ones seit jahren mit dem original sb 1 von jbl in der küche. also für die küche reichts. er hebt den bass zwar schön an erzeugt aber keine richtigen tiefen. es mangelt ihm deutlich am tiefgang, sodass kein schöner klangteppich entsteht. bei größeren lautstärken und basslastigen passagen fängt er außerdem an zu schnarren. das liegt aber nicht an den membranen, sondern an der luft, die aus den öffnungen gepresst wird. ich habe mal den großen bruder, den sb 5, in einer kneipe gehört. den fand ich da schon überzeugender. |
||
cherrypatch
Stammgast |
13:36
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2006, |
Hi, hab den Yamaha YST-SW 015. Hat 2 Kanal Cinch Input (L/R). Läßt Du über normales Subwoofer Cinch Kabel über Mono AV-Sub out in die L-Buchse, oder, was sich bei mir besser anhört, irgendwie kraftvoller, Y-Kabel. (Sagt mir jetzt nicht, daß ne 15 cm Kalotte Mist ist, oder doch?) Hat dann der YST-SW 11 nur 11 cm oder wie? Gruß ![]() |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
14:51
![]() |
#13
erstellt: 06. Jan 2006, |
Dieser Yamaha YST 100 habe ich damals von einem Bekannten günstig bekommen, war ein Direkt-in-den-USA gekauftes Gerät, damaliger Neupreis etwa 1000 US-Dollar. Das Gerät war mit einem Cinch-Eingang (für Cd-Player) und zwei paar Klemmen für LS-Lautsprecher ausgestattet. Ferner ein Regler für die Lautstärke und einen Regler für die Grenzfrequenzübernahme bis auf etwa 100 Hz hinaufregelbar. Denke das die Nachfolgemodelle noch besser (waren) sind, vor allem hatte der Sub eine gute Verarbeitung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL control 1 blazey am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 4 Beiträge |
JBL Control 2.4G rws58 am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 7 Beiträge |
Anschließen von JBL Control CM52 Tomem2410 am 02.05.2021 – Letzte Antwort am 03.05.2021 – 3 Beiträge |
JBL Control one + nuBox AW-440 an Stereoreceiver nonag am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 5 Beiträge |
Passiv Subwoofer Biermann12 am 12.06.2020 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 4 Beiträge |
CR-400 + JBL 4410A digerdiga am 07.06.2020 – Letzte Antwort am 18.06.2020 – 21 Beiträge |
was ist remote control? christian377771 am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 2 Beiträge |
Subwoofer zu bestehender Hifi-Anlage dazuschalten - geht das? boboshamoia am 03.03.2023 – Letzte Antwort am 26.05.2023 – 25 Beiträge |
Anschluss Canton Control Unit 1 Bobele77 am 13.11.2016 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 20 Beiträge |
JBL Control 5 lieber durch sub durchschleifen, oder auf A - B kanäle trennen? g.sender am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.054