HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Anfängerfrage zum Komponentenmix (Laptop - Stereo... | |
|
Anfängerfrage zum Komponentenmix (Laptop - Stereoanlage)+A -A |
||
Autor |
| |
dominik101
Neuling |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2006, |
Liebe Experten (das sind für mich all jene, die mehr wissen als ich, denn ich bin auf Stand=0...), Um es kurz zu fassen folgende Lage: Ich will 2 kleine Zimmer (jeweils ca. 12 qm) mit Sound versorgen (vom Laptop). Später auch evtl mit einem CD-Player, hab ich ja aber auch im PC eingebaut. Möglicherweise auch noch den DVD-Player dazu. Ich habe 2 Boxen und zwar folgende: Watson Modell 9100, (3-Way-HiFi-Loudspeaker-System, Max. 100W, 25-25000 HZ, 4-8 Ohm Impendanz). Dazwischen muss wohl ein Verstärker. Ich will: --> 150-250 Euro ausgeben, --> evtl. auf Surround aufrüsten können, indem ich Boxen dazu kaufe (in einem Jahr, wenn ich nochmal 200-300 Euro dafür zur Verfügung habe). Ich hätte folgenden Verstärker (aus welchen Gründen auch immer..... mal wieder völlig irrationale Gedanken) fast schon gekauft, um das auszuprobieren: Pioneer VSX-415 für ca. 180 Euro............... dachte dann aber, es sei vielleicht besser, nicht selber irgendwelchen Scheiss zu versuchen, von dem ich keine Ahnung habe.... (Comments..???) --> Macht es überhaupt Sinn, jetzt einen Surroundreciever zuerst mit Stereo zu betreiben und dann auf Surround aufzurüsten??? --> Frage: Kann ich überhaupt aus dem Laptop an die Anlage gehen über den Kopfhörerausgang oder ist eine externe Soundkarte das einzig sinnvolle??? --> Wie gesagt, das Budget ist nur auf niedrigem Studentenniveau, dafür habe ich aber auch keine hohen Ansprüche an den Sound, will nur vorbeugen, damit ich keinen Scheiss zusammenbastle... ![]() Thanks euch Experten, auch wenn ich jetzt für total dumm verkauft werden kann..... ;-) Dom |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2006, |
Du kannst das so angehen wie geplant. Also der Pioneer war schonmal als Gednake ne gute Grundlage und kann natürlich auch erstmal Stereo betrieben werden. Später dann mit weiteren LS oder einem kompletten System auf Surround aufzurüsten ist dann kein Problem. Auch der Laptop lässt sich so, wie du beschrieben hast, anschließen. DVD-P etc lässt sich natürlich auch anschließen. |
||
dominik101
Neuling |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2006, |
Habe ich da signifikante Qualitätsverluste, wenn ich nur aus dem Kopfhörerausgang rausgehe und nicht über eine externe Soundkarte? Brauche ich eine externe Karte, wenn ich auf Surround umsteige?? Thanks! Dom |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2006, |
Also ein Line-Out von einer qualitativ guten Karte kann da schon besser sein, aber ich habe damit selbst noch keine großen Erfahrungen gemacht. Die 2x, die ich meinen Laptop über KH-Ausgang irgendwo betrieben hab, war's ok, aber da hab ich nicht großartig auf Qualität geachtet. Sollte da kein Hifi werden. Eine externe Soundkarte wird bei Surround Pflicht, wenn dein Laptop keinen digitalen Augang oder 5.1-Ausgang hat. Allerdings sind da DVD-Player IMHO immer noch die bessere Alternative. |
||
raummode
Stammgast |
09:02
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2006, |
da gibts viel licht und schatten - einige multimedia laptops schlagen sich sehr gut. einige schlagen sich miserabel. meiner tuts einigermaßen, habe mir bisher keine externe soundkarte gekauft. das problem: bei spielen, wenn sämtliche hardware am limit arbeitet und sich genügend em felder im laptop vergnügen, ist ein gewisses grundrauschen im sound nicht mehr zu leugnen ![]() beim musikhören spielt er zwar immer noch hörbar unter dem dvd player, aber schon nicht schlecht. außerdem das problem mit den lüftergeräuschen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(Anfängerfrage) Aufbau von Stereoanlage google419 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 21 Beiträge |
Anfängerfrage zum Thema Anschlüsse PMC05 am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 26.12.2003 – 5 Beiträge |
anfängerfrage verstärker perii am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 2 Beiträge |
Anfängerfrage bezüglich Anschluss stukah am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 8 Beiträge |
Anfängerfrage Part 1 jjokapi am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 58 Beiträge |
Quantum605 + Onkyo tx8050 (Anfängerfrage) Marwin92 am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 3 Beiträge |
Musiker mit Anfängerfrage HiFi parklife am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 3 Beiträge |
Anfängerfrage - Einzelnen Lautsprecher anschließen zzzZZZzzz am 16.09.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2016 – 10 Beiträge |
Anfängerfrage zu Audio-Kabeln juergen-morgen am 21.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 14 Beiträge |
Anfängerfrage zu Audioweichen juergen-morgen am 21.01.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335