HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Operation DC oder AC/subsonic | |
|
Operation DC oder AC/subsonic+A -A |
||
Autor |
| |
martin_0310
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2006, |
Hi, ich hab eure Hilfe ja schon mal benötigt, so heute auch wieder. Ich habe einen Vorverstärker von Fisher (CC-3000) , auf dem steht : "Stereo DC control Amplifier". Als Verstärker tut ein Fisher BA-6000 seinen Dienst. Auf diesem steht: "Stereo DC Power Amplifier" . Auf dem verstärker habe ich nun die Möglichkeit bei Operation zwischen DC und AC/Subsonic zu wählen. Habe ihn bis jetzt immer auf AC/Subsonic gehabt. Ist das richtig? Was für auswirkungen kann eine falsche Einstellung dort haben? Oder anders gefragt, was stellt man da eigendlich um? AC ist doch Wechselstrom und DC Gleichstrom, oder? # Vielen Dank, Martin |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2006, |
Stell ihn mal auf DC und erfreu dich am besseren Klang der nicht mehr von den Koppelkondensatoren beeinträchtigt wird. MfG Christoph |
||
|
||
martin_0310
Ist häufiger hier |
21:31
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2006, |
Jetzt schieb ich gleich nocht eine, vermutlich für euch dumm klingende Frage hinterher. Im Display ist eine Skala abgebildet. Unten db, darüber watt. Die Nadel schlägt je nach Lautstärke weiter aus. Ich kann allerdings umstellen bei Meter Range zwischen 0db und -20db. Die Nadel schlägt bei 0db kaum aus. Jetzt also die Frage, was gibt mir die richtige lautstärke in Watt an, damit ich die lautsprecher nicht überlaste? ich hoffe meine Frage ist verständlich, Martin |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
22:00
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2006, |
Nie über 0db gehen. Dann ist der Hochtöne sicher hin. Wenns darunter schon zerrt einfach zurück drehen. Wenn man Ohren hat braucht man sowas eigentlich gar nicht. Wenn du dir den Impedanzverlauft von verschiedenen LS anschaust siehst du hoffentlich auf den Ersten Blick dass du der Watt Skala nicht trauen kannst wenn auch eine db Skala am Selben Instrument ist. MfG Christoph |
||
martin_0310
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2006, |
Also kann ich im Prinzip soweit aufdrehen, bis sich der Klang verzerrt, schlecht wird? |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
22:20
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2006, |
Nicht so weit dass es verzerrt schon davor halt machen. -0db auf keinen Fall. MfG Christoph |
||
ruesselschorf
Inventar |
02:10
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2006, |
...wer Ohren hat, der höre! Vergiss das Display! Gruß, Helmut |
||
Gelscht
Gelöscht |
03:02
![]() |
#8
erstellt: 01. Mrz 2006, |
Ob es bei Einstellung DC besser klingt sei mal dahingestellt, aber AC/subsonic schützt Endstufe und LS vor tieffrequenten Störungen, die z.B. von einem Plattenspieler durchkommen könnten und die DC Vorstufe passiert haben. Als der Fisher gebaut wurde waren Plattenspieler die hauptsächliche Quelle (ja, diese Zeiten gab es tatsächlich mal ![]() Heute bei CDs kann nix mehr schiefgehen, weil bei 20 Hz abgeregelt wird. Die Umschaltung der Skalierung an der Endstufe dient nur der Optik, damit auch bei niedriger Lautstärke was zappelt ![]() In jedem Fall solltest Du nicht bis 0 dB aufdrehen und natürlich bei hörbaren Verzerrungen abdrehen, egal, was die Skala sagt. Gruß |
||
martin_0310
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#9
erstellt: 01. Mrz 2006, |
Also wenn ich über den Schallplattenspieler höre soll ich doch wieder auf AC/subsonic umschalten, oder? Mein Gott, ich stell gerade fest, dass ich gar keine Ahnung hab ![]() |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
20:26
![]() |
#10
erstellt: 01. Mrz 2006, |
Wenn dein Plattenspieler keinen Lagerschaden hat du während dem Musikhöhren nicht rumtrampelst die Platte geometrisch in Ordnung ist und die Tiefenresonanz des Feder Masse Systems Tonamr mit System ausreichend bedämpft ist gibts keine Probleme. MfG Christoph |
||
Gelscht
Gelöscht |
00:53
![]() |
#11
erstellt: 02. Mrz 2006, |
Das heißt auf Deutsch, bei Plattenspielerbetrieb schaltest Du einfach um auf Subsonic. ![]() Früher hatten praktisch alle Verstärker/Receiver ein Subsonic Filter, manche sogar fest eingebaut. Externe Phonovorstufen bieten das ebenfalls. Die klanglichen Auswirkungen, so es sie denn gibt, kannst Du hören. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transrotor AC hawisch55 am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 8 Beiträge |
Subsonic-Filter unterhalb des Übertragungsbereichs eines LS sinnvoll ? soundrealist am 28.04.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2017 – 24 Beiträge |
Marantz 2275 und Canton Karat 709 DC? chefkoch00 am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 3 Beiträge |
Destiny Audio Dc 222 -T Erfahrungen kurt-knut am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 8 Beiträge |
Canton Ergo 122 DC + Yamaha AX 892 Jimbob48 am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 23 Beiträge |
Sony V555ES + Canton Ergo 91 DC - Brauchbar? trabbie am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 14 Beiträge |
Wie viel DC-Spannung am Lautsprecher-Ausgang? AlexG1990 am 13.01.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2021 – 28 Beiträge |
Anti Mode 2.0 DC im 2.1 Betreib rockfortfosgate am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 24.03.2020 – 21 Beiträge |
Passender Verstärker für Canton Fonum 701 DC TimHütt am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 4 Beiträge |
Canton ergo 90 DC und Sonry STR DE445 RockLee am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 17 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.168