HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hüb'
Moderator |
12:18
![]() |
#5333
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Mein Mitleid ob des Ernst nehmens sei jedem Leser versichert... ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
13:47
![]() |
#5334
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Allein das mehrmalige Herauskehren, dass es sich bei diesen Chinaprodukten ja um einen "französischen" Hersteller handele ist ein journalistisches Armutszeugnis an der Grene zum Betrug am Leser... ![]() [Beitrag von Hüb' am 13. Feb 2010, 13:47 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#5335
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Nicht zu vergessen, ein Hoch auf den Superpoti: Ich zitiere: Auf den Lautstärkeregler der MPP-1000 darf Advance Acoustic zu Recht sehr stolz sein. Hoch, Hoch, Hoch. ![]() ![]() ![]() Warum die das Teil so hervorheben ??? ![]() MPP 202 & MAA 402 höre ich mir trotzdem mal an, sehen wirklich wunderschön aus, und wenn die Teile dann noch so gut klingen wir mein ehemaliger Map305 und der Lautstärkepoti auch noch funktioniert, dann ab nach Frankreich. ![]() Windsinger |
||||||
Hüb'
Moderator |
14:06
![]() |
#5336
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Frankreich? Genau! ![]() ![]() |
||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#5337
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Ui, der war gut. ![]() ![]() ![]() Die Strecke kenne ich, habe Vincent. ![]() ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||||||
Großmogul
Stammgast |
18:52
![]() |
#5338
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Passt eins zum anderen.... Wer ist dieser Lars Mette? |
||||||
turnerx2
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#5339
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Falls es noch nicht aufgefallen ist: Was soll das denn für eine Beschriftung am Vorverstärker sein? Cd...Phono Mm, Phono Mc...? ![]() Ich halte das für eine gelungene Stilblüte, oh Mann...da hat ein Chinese nicht gewußt, was er für fremde Schriftzeichen setzten muß! |
||||||
vm@x71
Stammgast |
19:31
![]() |
#5340
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Hach, ist das nicht schön, da gibts wieder was Neues, auf dem man rumhacken kann ![]() ![]() Hat einer von euch die 1000er-Kombi schon gesehen, geschweige denn gehört???????? Mal abgesehen von den blumigen Beschreibungen jedweder Fachpresse, sollte sich nur derjenige ein Urteil erlauben, der sich die Sachen auch mal angesehen und angehört hat!! Mein Gott, ich treib mich doch auch nicht bei Rotel, AVM, Denon und Co rum und rede die Geräte schlecht, nur weil sie mir nicht zusagen ![]()
Wenn du den Text nicht nur überflogen hättest, wüsstest Du, daß Advance Acoustic in der 1000er Vorstufe je einen Phono-Pre für MM und MC verbaut hat ![]() ![]() |
||||||
Großmogul
Stammgast |
22:39
![]() |
#5341
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Wenn Dir Probleme mit Rotel, AVM, Denon und Co bekannt sind, dann schreib' darüber. Niemand wird Dich daran hindern. Im Gegenteil. Allerdings sind das meines Wissens Hersteller (sic!), die ihre Hausaufgaben gemacht haben. turnerx2 hat nur geschrieben, was auf dem Gerät steht. Phono Mc oder Cd Balanced ist eine Lachnummer und meiner Ansicht nach ein "Hersteller", der sowas durchgehen läßt ebenso. Aber vielleicht schreibt man das in ![]() ![]() Gruß Großmogul [Beitrag von Großmogul am 13. Feb 2010, 22:40 bearbeitet] |
||||||
Glam-Attakk
Stammgast |
23:51
![]() |
#5342
erstellt: 13. Feb 2010, |||||
Leider nein. Das Gerät war aber schonmal beim Laufwerk-Wechsel. |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
02:12
![]() |
#5343
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Wir können uns ja mal via PM austauschen, versprechen kann ich allerdings nichts. |
||||||
Donld1
Inventar |
08:31
![]() |
#5344
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Naja, da musst Du dir mal die Rotel-Beiträge genauer anschauen. Vor allem bei den neuen AVR-REceivern gibt es massig Probleme. Grüsse |
||||||
turnerx2
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#5345
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
vm@x71 schrieb:"Wenn du den Text nicht nur überflogen hättest, wüsstest Du, daß Advance Acoustic in der 1000er Vorstufe je einen Phono-Pre für MM und MC verbaut hat " Ich meine nicht die elektrische Ausführung, sondern die Beschriftung auf der Frontplatte!! Da hat wohl ein Chinese gedacht, daß man immer nur den ersten Buchstaben groß schreibt -> aus MM wird Mm, aus CD wird Cd, etc. ![]() Edit: Rechtschreibung [Beitrag von turnerx2 am 14. Feb 2010, 11:32 bearbeitet] |
||||||
vm@x71
Stammgast |
12:11
![]() |
#5346
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Okay, okay, turnerx2 Beitrag hab ich falsch interpretiert, kann ja mal vorkommen. Diese Groß- und Kleinschreibung wirkt schon merkwürdig. Trotzdem finde ich dieses ständige rumhacken auf der Marke nicht schön. Insbesondere von jenen, die diese gar nicht besitzen. Wie hier ja anscheinend klar wird, sind eben andere Hersteller auch nicht frei von Macken. Aber deshalb muss ich mich ja nicht darüber auslassen und etwas schlecht reden, solange ich nicht direkt davon betroffen bin. Ich bin mit meinen Komponenten sehr zufrieden, trotz einiger Fehler. Und über mangelnde Unterstützung seitens Vertrieb und / oder Handel kann ich mich auch nicht beklagen, selbst jetzt nach der Garantiezeit nicht. Aber ich werde in Zukunft doch besser nur noch mitlesen und mich amüsieren, und dabei meinem für mich fantastischen Klang lauschen ![]() |
||||||
Andi1987
Inventar |
12:24
![]() |
#5347
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Ist bei allen AA Geräten so. Aber was soll diese ganze Diskussion eigentlich, über die Tests von AreaDVD braucht man eh nicht sprechen, lediglich die Bilder sind immer ganz gut. Und damit ist dem ganzen Thema auch wieder genug geschrieben. Lasst doch einfach mal die Leute in Frieden, geht Arbeiten und ruht euch Abends aus. |
||||||
vm@x71
Stammgast |
12:35
![]() |
#5348
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Jetzt wo du das sagst ... stimmt tatsächlich, ist mir in 3 Jahren nicht aufgefallen an meiner 505 ![]() Wie dem auch sei, ich sitz ja nicht vor dem Gerät sondern auf der Couch und lausche der Musik ![]() |
||||||
Heimkind
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#5349
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Klar, ![]() manch einer ist eben auch mit "weniger" zufrieden. Oder muss er einfach zufrieden sein, weil das sauer verdiente Geld ja bereits in den Brunnen gefallen ist? Festzuhalten bleibt: Ein weiteres Werbeposting - zu einem weiteren, in meinen Augen relativ sinnfreien, "Testbericht". Der kritische Forenteilnehmer ist einmal mehr empört, der AA-Kunde pikiert, der Werbetreibende hat sein Ziel erreicht. Business as usual... ![]() |
||||||
vm@x71
Stammgast |
14:42
![]() |
#5350
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Wenn ich mit dem Klang, den meine Geräte abliefern nicht zufrieden wäre, hätte ich sicherlich was verändert, aber das Musikhören macht mir heute noch genauso viel Spass, wie zu Anfang! Aber ich verlange ja auch von niemandem, daß er mein Setup toll findet (bisher aber auch noch niemanden hier gehabt, der es nicht gut fand), dazu hat jeder andere Bedürfnisse und Vorlieben. Mir muss es gefallen, und ich habe weiß Gott schon genug Sachen hier gehabt, um für mich beurteilen zu können, was mir gefällt, und was nicht. Aber deswegen mache ich Sachen nicht schlecht, die mir nicht gefallen.
Diese Art von Werbung ist nunmal völlig legitim, aber die meisten wissen doch auch, was man von den Beschreibungen durch AreaDVD, Stereo etc. zu halten hat. Wen getestete Geräte interessieren, der nimmt sie doch eh live in Augenschein und bildet sich sein eigenes Urteil. |
||||||
Heimkind
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#5351
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Ich fürchte nein! Ganz im Gegenteil. Wie sonst sind die User zu erklären, die hier eigentlich regelmässig wegen kaum regelbarer Potis, oder tickender Player um Hilfe frag(t)en..?! Um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Nur zwei... ![]() ![]() |
||||||
vm@x71
Stammgast |
15:04
![]() |
#5352
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Ganz ehrlich, meine Vorstufe gehört zwar auch zu denjenigen, die sich laut deiner Aussage "kaum" regeln lassen, aber ich finde, da wird von einigen auch maßlos übertrieben. Sicher arbeitet das Poti nicht so feinfühlig wie das meines Arcam AVR, aber dennoch ist es regelbar. Wie immer eine sehr individuell auszulegende Sache. Aber wen es so extrem stört, dem ist doch durch die Umrüst-Aktion jetzt geholfen. Und daß hierbei (ausserhalb der Garantiezeit) ein Selbskostenbeitrag erhoben wird, ist doch völlig klar. Sowas läuft auf Kulanz, und Kulanz wird in den seltensten Fällen zu 100 % übernommen. Das ist in keiner Branche so. Und wer blind kauft, muss halt Lehrgeld zahlen ... die Erfahrung musste ich auch schon machen. Shit happens ![]() ![]() |
||||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#5353
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Du hast die in der Walachei rumstehenden Zeiger vergessen. Das ist für mich schon ärgerlich, weil das an einem Gerät dieser Preisklasse einfach nicht passieren darf. Ich erspare mir eine "Reparatur", weil ich nicht glaube, das das was ändert und weil dieses Problem ein Grundsätzliches ist. Es kann doch nicht angehen, das ich die Plexiglasabdeckung nicht berühren darf, ohne das direkt die Zeiger ausschlagen. Sämtliche Antistatiktücher und sonstige Hilfsmittel habe ich schon probiert, die Zeiger sind nicht mehr in die Ausgangsposition zu bewegen. Ferner besitze ich seit neuestem eine lernbare Fernbedienung. Jetzt bin ich froh, das ich diesen unpraktischen Aluklotz von AA der nicht mal Edel wirkt, sondern aufgrund des merkwürdigen Druckpunktes und der damit einhergehenden Geräuschentwicklung einfach nur billig ,in die Schublade verbannen kann. Nun kann man den Verstärker auch mal ein wenig von der Seite Fernbedienen, allerdings auch nicht viel weiter. Bei meinem alten HK Verstärker konnte ich die FB sogar komplett in die entgegengesetzte Richtung halten, er hat gemacht, was ich wollte. Schade, das es AA schafft mit diesen doch sehr leicht abzustellenden Grundsatzproblemen eine gewisse Unzufriedenheit beim Kunden zu hinterlassen. Und falls ihr fragt. Ja, ich habe ihn blind gekauft. Muss aber sagen, das mich der Verstärker (305 DA II) Vom Klang und der Leistung absolut überzeugt. |
||||||
Donld1
Inventar |
16:50
![]() |
#5354
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Und die aktuellen Geräte lassen sich sehr gut in der Lautstärke regeln. Zumindest ist dies bei meinem Gerät so. Ich bin froh, dass ich mir ein AA Gerät gekauft habe. Trotz den anfänglichen Bedenken, die ich aufgrund den negativen Meinungen hier hatte. Grüsse |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
19:22
![]() |
#5355
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Donld1 schrieb:
So ist es u. das Poti-Problem ist schon lange erledigt. Wird halt immer wieder gerne aufgewärmt. Aktuell gibt es ja nicht soviel worauf man rumhacken kann. ![]()
Freut mich das zu lesen. ![]()
Nein, das ist nichts grundsätzliches. Ich habe z.B. noch keine Reklamation bezügl. der Zappelzeiger gehabt. Einmal ist eine ganze Anzeige ausgefallen, die wurde dann ersetzt u. gut wars. Ich weiß allerdings nicht, wie alt Dein Gerät ist u. ob Du noch Anspruch auf Gewährleistung hast. Auch die Zappelzeiger müssen natürlich funktionieren u. das tuen Sie in der Regel auch.
Na dann bist Du ja scheinbar zufrieden. ![]() |
||||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#5356
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Na, da hab ich hier aber schon anderes gelesen. Das Gerät ist jetzt ca. 2 Monate alt. Wäre also Garantie. Ich bin aber trotzdem der Meinung, das es ein grundsätzliches Problem ist. Auch aufgrund anderer Aussagen hier. Deshalb werde ich es nicht einschicken. Erstens weil die Zeiger eh nur leicht Zittern, zweitens will ich mir dafür nicht die Mühe machen und dritten will ich auch nicht drauf verzichten.
Auch wenn es in meinem Post durchaus anders klingt, aber ja. Zu 80% bin ich sehr zufrieden. die restlichen 20% trüben das Bild etwas. ![]() [Beitrag von Herr_E_aus_A am 14. Feb 2010, 19:37 bearbeitet] |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
20:53
![]() |
#5357
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Sorry, wenn Du es eh besser weist u. Dir nicht helfen lassen willst, dann eben nicht, es ist Deine Entscheidung.
Klingt irgendwie nach Meckern auf hohem Niveau, vor allen Dingen wäre es ja ein leichtes aus den 80% 100% zu machen, denn du hast ja das Recht auf Gewährleistung..., aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich. ![]() |
||||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#5358
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Ich sitze gerade hier, und höre (genieße) alles von Katie Melua (ich liebe sie) mit einer unglaublichen Präzision. Nein, ich will erstmal nicht verzichten. Was brauch ich jetzt ne FB oder Zappelzeiger. Schizophren? Kann sein. |
||||||
jerrrry
Stammgast |
21:19
![]() |
#5359
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Diese Zappelzeiger kenne ich nun auch überhaupt nicht.. ![]() Meine funktionieren einwandfrei! Bis jetzt habe ich nur zwei Kritikpunkte: Zuwenig Eingänge und unzureichender Support seitens Vertrieb(DD). Das mit den Eingängen wusste ich vor dem Kauf und habe sie mit dem DA Wandler meines HD 970 sehr erfolgreich gelöst und wie man sich seitens Domino Design so gegen eine Kleinigkeit wie eine Ersatz BDA speren kann verstehe ich bis heute nicht... ![]() Aber : Bis jetzt hatte ich noch keinen Verstärker der meine Kappas so gut im Griff hat und dabei so gut klingt wie der MAP 305 II! Abgesehen davon bin ich immer wieder überrascht wie laut doch 5 Watt sein können und wieviel Leistung verbraucht wird wenn man dann noch ein klein bißchen weiterdreht. ![]() |
||||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#5360
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Ongii
Stammgast |
09:02
![]() |
#5361
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Hallo! Besitze ein Paar Klipschs F2 (ja, ich weiß sind nicht sooo super...) und da ich ein eher wärmeren Verstärker suche um sie etwas zu balancieren wurden mir die Advance Acoustics empfohlen. Ich suche ein Vollverstärker der einen HT-Bypass Eingang hat, also einen wo die Lautstärkeregelung nicht agiiert. Danke! |
||||||
Andi1987
Inventar |
10:36
![]() |
#5362
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Das ist definitiv nicht schoen. Normal sollte diese Zeigeranfälligkeit nicht sein, bei meiner Endstufe stehen die Zeiger nach dem Staubwischen auch immer "Sonstwo", aber beim Einschalten gibt es quasi einen Reset und die Zeiger springen auf Null |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:49
![]() |
#5363
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Hallo, da würde ich Dir wirkl. den MAP 101 aus der neuen Black Line Serie empfehlen, der hat eine feinfühlige digitale Lautstärkeregelung die sicherl. gut mit den Klipschlautsprechern klarkommt, außerdem ist er auch auftrennbar..., siehe auch ![]() Der wurde auch bei Fair Audio getestet, siehe auch ![]() |
||||||
Ongii
Stammgast |
13:20
![]() |
#5364
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
@Hifi-Tom Danke für die beiden Links. Aber wie sollte es sich mit ein AVR integrieren? Was fange ich damit an dass er auftrennbar ist? Ich kann es ja wohl auftrennen jedes mal wo ich es als reine Endstufe (für die Fronts des AVRs) benutzen möchte! |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
13:33
![]() |
#5365
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Hallo, da der Amp auftrennbar ist, kannst Du ihn als reine Endstufe benutzen, also direkt vom AV-Reciver ansteuern lassen. In diesem Falle würde ich aber zu der reinen Endstufe der Black Line Serie raten. Du würdest dann die Fronts von der Endstufe antreiben lassen, den Rest vom AV-Reciver. Die Vorstufe des AV-Recivers wäre dann natürlich für die Klangregelung verantwortlich. Eine weitere Möglichkeit wäre ein vernüpnftiger Verstärkerumschalter. Hier kannst Du dann 2 Ketten betreiben, eine für Hifi u. die andere Für Mehrkanal. |
||||||
Donld1
Inventar |
13:43
![]() |
#5366
erstellt: 15. Feb 2010, |||||
Ich mache die Umschaltung über einem automatischen Umschalter von Dodocus. Nicht ganz billig, aber funktioniert super. Grüsse |
||||||
Glam-Attakk
Stammgast |
17:36
![]() |
#5367
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Dagegen gibt es eine einfache Lösung, die zu 100% funktioniert. Einen einfachen Microfaser-Lappen nass machen, solange wischen bis die Zeiger in Grundstellung sind und danach hat man damit kein Problem mehr! Das funktioniert wirklich, auch wenn man dafür etwas Gefühl und Geduld braucht. Ich hatte das selbe Problem und habe es so gelöst, seitdem habe ich das Problem nicht mehr. Vielleicht hast du Geräte in der unmittelbaren Nähe stehen die starke Magnetfelder verursachen? Zum Beispiel einen Röhren Verstärker? |
||||||
Großmogul
Stammgast |
19:06
![]() |
#5368
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Das ist doch wohl nicht Dein ernst, oder? Ein Anzeige, die im Gerät verbaut ist, soll auf ein externes Magnetfeld reagieren und den eigenen "Antrieb" ignorieren??? ![]() |
||||||
Glam-Attakk
Stammgast |
19:38
![]() |
#5369
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Das ist aber wie Wahrheit. Die Zeiger bleiben stehen weil ein Magnetfeld vorhanden ist, was sie dort oben hält - du kannst sie auch mit einem einfachen Küchenmagnet hin und her bewegen und sie halten dann die Stellung. Versuch es mit dem nassen Lappen und du wirst glücklich - und stell den Fernseher weg ![]() |
||||||
Großmogul
Stammgast |
19:49
![]() |
#5370
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
...dann müssten die Zeiger zappeln und in die Ausgangstellung zurückfallen, wenn das Magnetfeld weg ist - der Fernseher ausgeschaltet. Einfach wunderbar, wie das im Werk ausführlich getestet wurde vor der Auslieferung an die Kunden ![]() |
||||||
Glam-Attakk
Stammgast |
19:50
![]() |
#5371
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Die Plexiglas-Scheibe läd sich ja auch auf und hält das ganze dann fest... hast du jetzt mal den nassen Lappen geschwungen? |
||||||
Großmogul
Stammgast |
20:01
![]() |
#5372
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Wenn man diesen Fred verfolgt, fällt mir kein einziger Grund ein, warum ich ein Gerät von AA in's Rack stellen, aber einige, warum ich's nicht tun sollte. ![]() Dann lieber ein einfacher, betriebssicherer englisch-deutscher Vollverstärker, der ein gutes Poti hat und seit mittlerweile 10 Jahren problemlos spielt. ...und von einem engagierten Vertrieb, der das Teil mitkonzipiert und alle Geräte vor Auslieferung an Händler auf ordnungsgemäße Funktion geprüft hat und selbstverständlich auch so simple Daten wie Verstärkungsfaktoren wusste, importiert wurde. |
||||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#5373
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Werde ich direkt mal versuchen.Denke, du meinst mich. Ein extra von mir gekauftes Antistatik Tuch funtzt jedenfalls nicht. |
||||||
Glam-Attakk
Stammgast |
20:08
![]() |
#5374
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Ne, nein einfaches Staubtuch Nass machen und damit die Zeiger in die 0-Stellung zurück wischen - hält für immer. Feedback bitte obs geklappt hat. |
||||||
Großmogul
Stammgast |
20:10
![]() |
#5375
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Haben die Zeiger eigentlich sonst irgendeinen Funktion oder sollen sie lediglich auf die Nullstellung hinweisen??? ![]() [Beitrag von Großmogul am 16. Feb 2010, 20:32 bearbeitet] |
||||||
Glam-Attakk
Stammgast |
20:22
![]() |
#5376
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Sie sind dazu da, ewigen Nörglern auch ja Genug Angriffs-Fläche zu bieten. |
||||||
Donld1
Inventar |
20:24
![]() |
#5377
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Mal ganz ehrlich. Wer schaut schon beim Musikhören ständig auf die Anzeige? Grüsse |
||||||
vm@x71
Stammgast |
20:27
![]() |
#5378
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Ich jedenfalls nicht, zumal ich hier dieses Theater auch verfolge ![]() ![]() |
||||||
Donld1
Inventar |
20:37
![]() |
#5379
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Ich finde es mittlerweile ziemlich lächerlich. Die Geräte haben für meinen Geschmack einen recht guten Klang. Die Lautstärke lässt sich bei mir auch gut regeln. Optisch sind die Geräte sowieso ein Hingucker. Alles andere ist für mich nur zweitrangig. Ob da jetzt Fingerabdrücke hinter der Scheibe sind oder nicht.... who cares. Wer mit den "Mängeln" nicht leben kann, der hat ja genügend andere Hersteller zur Auswahl. Grüsse |
||||||
vm@x71
Stammgast |
20:41
![]() |
#5380
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Mein Reden ![]() |
||||||
Glam-Attakk
Stammgast |
20:43
![]() |
#5381
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Wort. |
||||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#5382
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Aber ein funktionierendes und sauberes Gerät darf man doch für knapp 1000€ erwarten. Oder? Wie ich ja schon verdeutlicht habe, steht bei mir die Musik auch im Vordergrund. Trotzdem sollte auch die Optik nicht defekt sein, wenn das auch ein Kaufkriterium war. |
||||||
ptfe
Inventar |
21:03
![]() |
#5383
erstellt: 16. Feb 2010, |||||
Nicht bei Chinaware , die für geschätzte 250€ (ohne Zoll) pro Stück über die Theke in den Container geht. ![]() Wer mit chinesichen "Partnern" zusammenarbeitet oder sich mit chinesichen Produkten beruflich rumschlägt, kennt das Thema zur Genüge ![]() cu ptfe |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.097