HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||||
Autor |
| |||
vm@x71
Stammgast |
10:07
![]() |
#1068
erstellt: 18. Nov 2006, |||
Auch nett ;), den CDP hab ich vorgestern ausgiebig hören können. Aber ehrlich gesagt, mein Arcam ist nicht schlechter, wenn überhaupt. Vielleich aus Optische Gründen nächstes Jahr noch das CD-Laufwerk, mal sehen.... Dir dann auch weiterhin viel Spaß mit Deinen "Schnuckelchen" Gruß Torsten ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
13:14
![]() |
#1069
erstellt: 18. Nov 2006, |||
Nein, Du hast nichts falsch gemacht, denn der Regelbereich wurde ja geändert, das ist ja das, was viele berechtigterweise gestört hat. Um 9-10 Uhr sollen ja noch nicht die Fetzen fliegen, warum hat ja Advance Peter in seinem Beitrag No. 982 auf Seite 49 schon sehr gut erläutert.
Du hast ja aus Versehen meine ältere FB vom 305 mitbekommen, die geht zwar auch aber nicht ganz so gut. Mit der neuen der MPP505 funktioniert eigendl. alles ganz flüssig. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 18. Nov 2006, 13:18 bearbeitet] |
||||
|
||||
todie77
Stammgast |
21:14
![]() |
#1070
erstellt: 18. Nov 2006, |||
Hallo Zusammen Mir gefallen die Advance Geräte auch sehr, in Ermangelung eines Händlers hier in meiner Nähe frage ich Euch erstmal. Hat jemand schon die MAA 705 gehört ? Idealerweise an etwas "schwierigen" LS wie meinen Tannoy D 700... Momentan habe ich einen ASR Emitter I Plus als Amp für die Front LS. Im Mehrkanalbetrieb benutze ich diesen als Endstufe an einem Yamaha RX-V 1500. Was meint Ihr, wären zwei MAA 705 eine Überlegung in meiner Kette wert (siehe Profil), oder würde ich das Ganze eher verschlimmbessern ? Dann müsste allerdings auch im Stereobetrieb der RX-V 1500 als Vorstufe herhalten, Hmm... ![]() Danke für Eure Ideen und viele Grüße ![]() Guido |
||||
Roger81
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:24
![]() |
#1071
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Hallo Roland, ja ich denke du hast recht. Habe ohnehin einen Händler in der "Nähe" gefunden, bei dem ich meine Boxen mitbringen kann. Sind zwar 2 Stunden Fahrt, die sich aber sicherlich lohnen. Werde dann berichten. Gruss Roger [Beitrag von Roger81 am 19. Nov 2006, 14:25 bearbeitet] |
||||
peri62
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#1072
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Bin seit vorgestern auch MAP 305 DA Besitzer und kann eigentlich alles nur bestätigen was darüber oben schon geschrieben wurde, also kurz zusammengefasst: Klang: top ![]() ![]() Optik: top ![]() Haptik: Flop ![]() Nach jetzt ca. 10 Stunden Einspielzeit klingt das nun wirklich ganz prächtig aus meinen P10 von Piega. Die Bändchen holen wahrscheinlich fast das Maximum an Auflösug raus das mit dem MAP 305 DA möglich ist, superklar aber ohne jede Schärfe, auch der Bass ist schön präzise und hat die Vifas in der Piega gut im Griff. Im Gegensatz zu AUDIO habe ich kein Rauschen am MC-Eingang feststellen können. Der Eingang harmoniert gut mit meinem MC 305 von Technics. Obs an der Nummer liegt? ![]() Aufgerüstet habe ich von einem Denon AVR 2106, bin wieder auf Stereo umgestiegen, keine Lust mehr auf Surround... Dieser spielt zwar wirklich für einen Surroundreceiver dieser Preisklasse auf sehr hohem Niveau, aber im Vergleich zum AA etwas lustlos und flach. Allerdings: bei Tiefstbässen hat er wieder die Nase vorn. Nur ein erster Eindruck, vielleicht täuscht der. Und auch bei mir nervt der Lautstärkeregler gewaltig. Ich hoffe, die Schweizer Vertretung Baveco wird das Teil auch austauschen. Wie kann man nur einen linearen Poti an einen Verstärker montieren?? Kardinalfehler! Bedauerlich das sich da die Marketingfritzen durchgesetzt haben. Ich hoffe AA hat aus diesem Fehler gelernt. Bei dieser Preisklasse sollte auch nichts wackeln oder Spiel haben, der Denon ist da das grosse Vorbild: dreht satt und sehr präzise in 0.5 db-Schritten. Die FB braucht muss wirklich auf den Amp zeigen sonst tut sich nichts, aber immerhin klappt das dann ganz gut bei mir. Ich habe es auch schon mit der frei programmierbaren Universal-FB TEVION MD 81299 von Aldi versucht, die ich übrigens sehr empfehlen kann. Die schaltet viel besser, sogar noch bei 90° vom AA weg. Allerdings ist der Schaltimpuls für die Lautstärkeregelung länger, schon ein kurzer Klick macht aus sehr leise sehr laut, für AA also auch nicht ideal, aber alle anderen Geräte laufen sehr gut damit. Für 10 Euro funzt das Teil ganz prächtig und sieht für mich auch besser aus als die teure Logitech. 3 Jahre Garantie gibz auch. Was mich an der Original FB auch noch ärgert ist das man die zum Batterien wechseln aufschrauben muss. Aber immerhin sieht das Teil edel aus und liegt gut in der Hand. Der Einschaltknopf scheint aus ganz dünnem Blech zu sein und wackelt. Wenn ich einschalte ertönt ein dünnes "Klick", so ähnlich wie bei einer billigen Brüllkiste, kein Vergleich zum satten "Klack" meines alten Marantz PM 9500, das vermisse ich richtig ![]() Was mich auch stört ist, das ich nur einen optischen Eingang am Wandler habe. Kabeltuner, DAT und CD haben alle nur optischen Toslink-Ausgang ![]() Aber sonst... zufrieden! Trotzdem wirds wohl bei mir die einzige AA-Komponente bleiben, als neuer CDP/Musik Server ist ein Hifidelio Pro geplant, der auch eine Koax-Ausgang hat und auch das DAT als Aufnahme-Medium ersetzen kann. Als Zückerchen obendrauf noch Internet-Radio ![]() ![]() Vielleicht gibts ja mal ein Blu Ray Player von AA, das wäre interessant. Übrigens, hat jemand Boxen von AA? Die sollen ja auch ganz gut sein... |
||||
pompelmo
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#1073
erstellt: 19. Nov 2006, |||
@ Peri62: Hallo Peri! Jooo, die Haptik.... wurde schon viel diskutiert. Ich bin mit den Schalter eigentlich sehr zufrieden (haben den MAP303, also den Vorgäger des 305). Auch wenn sie blechern klingen, habe ich den Eindruck, dass sie solide sind. Schalten lassen sie sich jedenfalls ordentlich. Dass der Schalter wackelt liegt daran, dass die Alu-Taste federnd gelagert ist in ihrer Führung. Lässt sich schwer vermeiden, das Wackeln. FB... das leidige Thema, da gebe ich Dir Recht. Aber ehrlich: Wie oft wechselst Du die Batterien? Da stört mich das Aufschrauben weniger. Eher die Ecken in dem Alu-Prügel. Die hinterlassen auf Weichholztischen langsam Macken. Das mit dem Poti hat Advance-Peter gut erklärt und dass sie es abgestellt haben auch. Unglücklich... ![]() Tja, die Preisklasse. AA ist für die gebotene Leistung und auch Optik recht günstig. Da gibt es andere, die weitaus dürftiger aussehen (aber vielleicht besser verarbeitet sind). Trotzdem viel Spaß damit! Grüße, pompelmo |
||||
Druide16
Inventar |
10:22
![]() |
#1074
erstellt: 20. Nov 2006, |||
@Peri62 Hi, m.b.M.n. ist der MAP 305 nach 10 Stunden noch lange nicht eingespielt. Mein Probegerät hat fast eine Woche gebraucht. Danach erst kam der Bass so richtig tief durch und die Höhen wurden angenehm. Also warte mit Deinem entgültigen Urteil lieber noch etwas ab. Das wird noch. Gruß, V. |
||||
Roger81
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:40
![]() |
#1075
erstellt: 20. Nov 2006, |||
Ich habe ehrlich gesagt noch nie gehört, dass ein Verstärker "eingespielt" werden muss. ![]() Warum ist das denn so ? Was ändert sich ? Wenn ich also zu einem Händler, der den AMP gerade erst ausgepackt hat und ich ein Hörprobe mache kann es also sein, dass mir der Sound gar nicht gefällt ? Tja Fragen über Fragen ? ![]() Gruss Roger |
||||
Druide16
Inventar |
20:57
![]() |
#1076
erstellt: 20. Nov 2006, |||
Hallo Roger, im Falle des MAP 305 hat es in der Tat so Lange gedauert. Es gibt Geräte, bei denen geht es schneller oder dauert noch länger. Das kann man nicht verallgemeinern. Was sich ändert? In diesem Falle waren zu Beginn die Höhen spitz und der Bass nicht tief und druckvoll genug. Das Klangbild war nicht ausgewogen. Dies hat sich nach der Einspielzeit grundlegend geändert. Warum das so ist? Nun, das elektr. Verhalten der Bauteile verändert sich in der Anfangsphase noch etwas (wird oft mit Einbrennen bezeichnet). Wenn Du Pech hast, erwischt Du bei einem Händler auch mal ein Gerät, was noch nicht eingespielt ist und somit noch nicht seinen vollen Klang entfaltet. Ein guter Händler weist darauf hin oder erteilt auf Nachfrage Auskunft. Die Regel sollte aber sein, daß in den Hörräumen eingespielte Geräte bzw. Vorführgeräte stehen, die schon etliche Stunden Laufzeit hinter sich haben. Aber wie gesagt, das Einspielverhalten ist von Gerät zu Gerät durchaus unterschiedlich. Gruß, V. |
||||
peri62
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#1077
erstellt: 20. Nov 2006, |||
Tja, das mit dem Einspielen hat mich auch schon beschäftigt. Es ist in der Tat so, das ein frisch ausgepackte Elektronik oder auch Lautsprecher meistens anders klingen als nach einer gewissen Zeit des "Einspielens", das können einige Stunden oder einige Monate sein... Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher ob das nur technische Gründe hat. Nehmen wir jetzt mal an, die Klangveränderungen würden nur durch kleinste Änderungen von Elektrischen oder mechanischen Werten, z.B. Kapazitätsänderungen bei Elkos oder Steifigkeit von Sicken verursacht, dann müsste es theoretisch so sein das, die Klangänderungen ziemlich zufällig mit einer Wahrscheinlichkeit von 50:50 entweder besser oder eben auch schlechter ausfallen. In der Praxis ist es aber meistens so das Geräte mit der Zeit immer besser klingen. Ich habe drum schon den starken Verdacht das es auch, vielleicht sogar überwiegend, mit Psychologie, vor allem mit Gewöhnung zu tun hat. Die Ohren schleifen sich quasi auf den neuen Sound ein. Eltern empfinden das Gequengel ihrer eigenen Kinder auch meist viel angenehmer als von anderen Kindern ![]() Ich wäre mal gespannt auf einen Blindtest zwischen 2 identischen Geräten/Boxen. Eines eingespielt und eines nicht. Wer hört einen Unterschied und wie äussert sich der? Meine Vermutung wird noch bestärkt durch die Tatsache das ich schon einige gebrauchte Geräte gekauft habe, die auch zuerst "eingespielt" werden sein wollten, was ja theoretisch eigentlich Unsinn ist... Ich vermute, das beides eine Rolle spielt, tippe dabei auf etwa 30% Technik und 70% Psychologie. |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#1078
erstellt: 20. Nov 2006, |||
nehmen wir an du kaufst einen Lautsprecher, hörst ihn dir an, und lässt ihn dir einpacken. Nach 3 Monaten spielt der dann ganz anders, vollkommen unakzeptabel für dich.. hm..was machst du dann? All die schönen Daten für die katz.. ?? Warum wird es nach dem Einspielen immer besser, aber nicht schlechter??? Gruß Reinhard |
||||
pompelmo
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#1079
erstellt: 20. Nov 2006, |||
'N Abend! Einspielen gibt es wirklich. Ob der Effekt bei Elektronik so groß ist wie bei Lautsprechern, vermag ich nicht zu sagen. Bzw. ich glaube, dass bei Elektronik nicht so deutliche Auswirkungen auf den Klang nach dem Einspielen zu verzeichnen sind, wie bei Boxen. Bei Boxen macht es Sinn: die Membranen sind noch nicht "eingeschwungen", d.h. noch steif. Das dauert. Meine neuen haben sich nach etwa einer Woche eingespielt und dann kam der Bass druckvoll, war präsent und kräftig. In der Einspielzeit war eher wenig Bass vorhanden. Ähnliches gilt für die Höhen, aber weniger ausgeprägt. Nach dem Einspielen wird ein lautsprecher sicher nicht schlechter, er deckt dann erst sein ganzen Frequenzband ab. Ähnlich wie bei Autos: Nach dem Einfahren erreichen sie auch erst ihre angegebene Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigungswerte. 'Ne Jeans sitzt ja auch erst nach dem "Eintragen" richtig... . Wird die unbequemer??? ![]() Grüße, pompelmo |
||||
Druide16
Inventar |
22:01
![]() |
#1080
erstellt: 20. Nov 2006, |||
@Peri62 Der physioakustische Aspekt spielt mit Sicherheit auch eine Rolle. Ich habe es selbst schon erlebt, daß ich eine "eingespielte" Anlage gehört habe, die mir im ersten Moment nicht zusagte, aber nach einer Weile war der Klang dann ok; das Ohr hatte sich daran gewöhnt. Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, daß sowohl bei neuen Lautsprechern als auch bei neuer Elektronik meist noch Veränderungen stattfinden; zum Glück meist zum positiven. Gruß, V. |
||||
peri62
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#1081
erstellt: 20. Nov 2006, |||
Membrane müssen aber so steif wie möglich sein. Es muss hier immer ein Kompromiss zwischen Steifigkeit und Gewicht gemacht werden. Eigenschwingungen von Membranen erzeugen Verfärbungen. Weicher werdende Membrane würden also schlechter klingen. Hingegen können weichere, d.h. elastischere Sicken durchaus klangfördernd wirken.
Hm so krass ist es glaub ich kaum, aber ich wäre gespannt auf entsprechende Messungen.
Beim Auto hat es tatsächlich was mit "Einschleifen" zu tun, bei Hosen mit "Ausleiern". Aber funktioniert ein Computer, der als elektronisches Gerät ja viel eher mit einem Verstärker vergleichbar ist als etwa Autos oder Hosen auch besser nach einer gewissen "Einspielzeit"? Bei Musikinstrumenten, vor allem Geigen, gibt es ja einen ähnlichen Effekt, der vor allem mit den Eigenschaften des Gehäuses zu tun hat. |
||||
lolking
Inventar |
22:23
![]() |
#1082
erstellt: 20. Nov 2006, |||
Was mich mal interessieren würde: hat mal jemand den Vergleich 305 gegen 303.II gemacht? Inwiefern unterscheiden sich diese beiden Vollverstärker? |
||||
Daiyama
Inventar |
22:26
![]() |
#1083
erstellt: 20. Nov 2006, |||
Schau mal in Beitrag #42 in diesem Thread.... Gruss Knut |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#1084
erstellt: 20. Nov 2006, |||
Ich empfehle in den ersten 3 Monaten am Computer keine kritischen Arbeiten durchzuführen, da rechnet er einfach noch falsch. Wichtig ist auch, die Kabel erst mal gegen geignete Leitungen auszutauschen, sonst gehen einfach die Hälfte der Daten verloren... ![]() Gruß Reinhard |
||||
pompelmo
Hat sich gelöscht |
23:46
![]() |
#1085
erstellt: 20. Nov 2006, |||
@ Hörzone: Hach diese "Brutal-Sarkasten" ![]() ![]() ![]() Beim "Einschwingen" meinte ich, dass der Hub, den eine Lautsprechermembran ausführen kann, noch nicht voll erreicht wird. Das umschrieb ich mit "steif". Und wenn der volle Hub der Membran nicht erreicht wird, klingen Bässe eben schwach. Und wenn er nicht den vollen Hub kann, deckt er auch nicht das gesamte Frequenzband ab, für das er gebaut wurde. Ich habe ja auch geschrieben, dass der Effekt des "Einspielens" bei Elektronik viel geringer ausfallen dürfte, bzw. möglicherweise nicht hörbar ist. Bei Röhren z.B. wäre ich mir aber auch nicht sicher. Ein PC ist ein ganz anderes Prinzip. Da werden digitale Signale verarbeitet, "0" oder "1", "ja" oder "nein", "an" oder "aus". Es gibt keine "Zwischenzustände", wie z.B. "0,5" oder "vielleicht". In einem Verstärker werden analoge Signale verarbeitet. Änderungen in der Betriebstemperatur (Röhren!) haben daher schon Einflüsse. Bei Elektronik halte ich diese Einflüsse aber auch für gering bzw. vernachlässigbar. Aber hinreichend empfindliche Ohren hören ja auch das Gras wachsen, daher will ich nichts ausschließen. Guten Nacht, pompelmo |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
00:53
![]() |
#1086
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Pompelo schrieb:
Du weißt doch, der Reinhard mit seinen Holzohren, der hört eh keine Unterschiede..., sagt er zumindest immer. ![]() ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 21. Nov 2006, 00:57 bearbeitet] |
||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
01:00
![]() |
#1087
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Die bauliche Qualität könnte besser sein, als ich mal wieder im HiFi Stammladen war, stand ja da die AA-Endstufe mit den blauen VU-Metern. Und die Plastik/Acrylfront ist mitmal abgegangen, war einfach nur mit Uhu, wat weiß ich angeklebt. Sowas sollte jedenfalls nicht sein und das Teil war neu ! Klanglich, konnte mir mal den CD-Player anhören war es so wie es sein sollte. [Beitrag von Zidane am 21. Nov 2006, 01:04 bearbeitet] |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#1088
erstellt: 21. Nov 2006, |||
wieso.. bei Röhren ist das klar. Ich seh allerdings keinen Grund für eine Röhre (den Rest zum Thema Röhren spar ich mir lieber ![]() Gruß Reinhard ....lieber Holzohr als Goldohr ohne Beweis ![]() |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
13:12
![]() |
#1089
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Hörzone schrieb:
Wieso, nur weil Du Holzohren hast, müssen doch jetzt nicht alle anderen auch welche haben. ![]() ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 21. Nov 2006, 13:13 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:15
![]() |
#1090
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Lautsprecherchassis, also die Kombination Membran/Sicke müssen natürlich "eingespielt" werden. Aber das hat bitteschön beim Hersteller, entweder der Box oder des jeweiligen Chassis zu geschehen. Denn sonst ist es schlecht möglich, Lautsprecher zu Paaren zusammenzustellen. Ein "Paar" das frisch ausgeliefert wird, könnte sich scheiden, wenn es ein paar Wochen zusammengespielt hat. ![]() Oder verändern sich alle hier relevanten Parameter gleichmäßig bei allen Chassis? ![]() Gruß Michael |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#1091
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Hallo Tom auf die Ebene der Diskussion mag ich mich nicht mehr bewegen. Jeder, der bislang behauptet hat bestimmte Dinge zu hören hat bislang versagt. Ich spreche niemanden ab eigene Hörerfahrung zu haben, darum gehts auch gar nicht.. Persönliche Wahrheiten will ich niemand nehmen, nur wenns im Forum auftaucht, dann muss und sollte man auch damit rechnen das es eventuell diskutiert wird. Das Holzohr sag ich natürlich immer dazu, so kann sich jeder immer noch sein selbst gehörtes behalten ![]() Kaum einer wird wissen ob er Holz- oder Goldohr ist, jedenfalls sind offensichtlich einige der Goldohren doch Holzohren, das steht relativ fest Gruß Reinhard P.S: das ist jetzt allerdings alles komplett offTopic, das Thema Einspielen hat ja nicht wirklich was mit Advance zu tun |
||||
Daiyama
Inventar |
15:10
![]() |
#1092
erstellt: 21. Nov 2006, |||
*Moderatormodus an* Yep, back to topic please. *Moderatormodus aus* ![]() |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
17:11
![]() |
#1093
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Hmmm, der achte Tag und noch keine Endstufe ![]() |
||||
pompelmo
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#1094
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Wuss? Fährt ein Autohersteller auch Deinen Neuwagen ein? Das wüsste ich aber, dass Chassis im Werk eingespielt werden. Meine Hiquphon Hochtöner wurden ausgemessen und meine ScanSpeak-Chassis wurden im Werk selektiert, aber das war's. Nach einer guten Woche fingen die Boxen an gut Musim zu machen. Grüße, pompelmo |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:12
![]() |
#1095
erstellt: 21. Nov 2006, |||
Der Autovergleich ist natürlich Unsinn oder fährst du mit zwei Wagen gleichzeitig? Hast du dein Boxen im Neuzustand und nach "einer guten Woche" gemessen und die Diagramme aufeinander gelegt? Hast du mal den Unterschied zwischen einer Paargleichheit von 0,8 dB zu 0,4 dB gehört? Gruß Michael PS - Ich weiß, OT ![]() |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
14:52
![]() |
#1096
erstellt: 22. Nov 2006, |||
JUHHUUUU Sie ist heute eingetrudelt. Der erste Eindruck nach anfänglichem Probehören in noch eiskaltem Lieferzustand ist schon sehr erfolgversprechend. Vor allem kann ich mit ihr wie es aussieht meinen Subwoofer soweit pensionieren, das er wohl in Zukunft nur noch bei DVD benutzt werden wird, ansonsten kann er wohl ausbleiben. Das Teil entlockt meinen RCL endlich mal ein ordentliches Fundament. Bin mal auf die nächsten Tage gespannt, dann muß sie mal noch anders aufgestellt werden, auf dem AZ1 ist es nicht ideal da beide gerne warm werden. ![]() ![]() |
||||
bothfelder
Inventar |
15:13
![]() |
#1097
erstellt: 22. Nov 2006, |||
Hi! Viel Spaß damit. Bei mir isse ja nicht wärmer als 45°C geworden... Andre ![]() |
||||
tiger007
Stammgast |
15:21
![]() |
#1098
erstellt: 22. Nov 2006, |||
@ Heiliger Grossinquisitor Glückwunsch! ![]() Ich ziehe bis Weihnachten villeicht auch nach,werde aber vorher doch mal probehören gehen, hab nen Händler in Graz gefunden der die Advances vertreibt. Die Erfahrungen hier gefallen mir immer mehr. ![]()
Bezieht sich der festgestellte Unterschied im Vergleich mit deinem Yamaha AV Bolliden? Weil genau eben bei es so ist,dass es mir mit dem Yamaha oft dünn und nervig spitz tönt ![]() Viel Spass noch beim Hören mit der Advance! Das Warten bei der etwas langen Lieferzeit hat sich also gelohnt. ![]() |
||||
vm@x71
Stammgast |
15:50
![]() |
#1099
erstellt: 22. Nov 2006, |||
Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch !! ![]() Glaub mir, Du wirst viel Freude damit haben, und der Klang wird in den nächsten Tagen auch noch etwas besser. Gruß Torsten ![]() |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
18:09
![]() |
#1100
erstellt: 22. Nov 2006, |||
War im Vergleich zum Yamaha gemeint. Die neueren sollen aber nimmer so übersitzt klingen und die großen DSP Axx Typen waren da ja auch schon immer weitaus neutraler. Dennoch schaffte ich es weder mit meinem AX2 noch mit dem AZ1 bei meinen RCL ein ordentliches Fundament zu zaubern. Leistung haben aber beide eigentlich mehr als genug, aber dank der etwas kritischen Aufstellung im Raum ging es nie ohne Subwoofer, ausser ich drehte an den Yamis den Bassregler rein und zusätzlich an der BB der RCL auch noch. Umso mehr erstaunt mich das es bei der Endstufe jetzt klappt obwohl der AZ1 auf Proz. Direct steht und an der BB der Tiefton nur auf +1. Wenns so bleibt dient der Omega in Zukunft nur noch als Unterstützung bei Videos. Der Klang der Endstufe ansonsten ist auch OK soweit. Bei manchen E Gitarren hab ich den Eindruck das es derer einen Tick zuviel ist, aber ich lass das Teil jetzt erstmal ein paar Tage dudeln, hab ja 14 Tage Zeit. Ansonsten sind Räumlichkeit und Stereobreite schon phänomenal, bei manchen Liedern glaubt man Etappenweise beinah DPL2 an zu haben. Verarbeitung ist OK, geht man ins Detail sieht man schon das der gute Klang für den Preis bei manchen Punkten aufs Gehäusefinish geht, aber das sind eher marginale Punkte die man vernachlässigen kann möchte ich meinen. Das die Plexiglasblende nur mit einem etwas weichen Kleber befestigt ist (irgendwer hier schrieb mal wohl mit Uhu geklebt) glaube ich aber auch, man kann sie wenn man an die Kanten drückt minimalst bewegen. Aber wer tut das im Normalfall? Für die 690 Euro jedenfalls ist das ein ordentliches Stück Endstufe!! Soviel mal nach den ersten Stunden des rumprobierens. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 22. Nov 2006, 18:10 bearbeitet] |
||||
peri62
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#1101
erstellt: 22. Nov 2006, |||
@Eure Heiligkeit ![]() Wünsche viel Genuss mit dem 405er und bin gespannt wie sich das Teil bei dir so weiterentwickelt. Ich hab lange überlegt ob ich anstatt des 305 doch besser die Kombi 405+505 hätte kaufen sollen, Aufpreis wäre vertretbar gewesen, konnte aber leider nicht vergleichen. Von der Leistung reichen die 170 Watt an 4 Ohm sicher absolut aus, drum hab ich mich für den 305er entschieden. Auch deshalb weil ein Gehäuse ja auch was kostet. Ich bin gerade wieder einmal dabei, mit dem 305 meine CD und LP Sammlung neu zu entdecken, wobei ich natürlich auch hinzufügen muss das meine neuen Boxen (Piega P10) hier den grösseren Unterschied machen als der AA. Hab jetzt auch mal meinen Technics SL-P777 (Technics Referenz vor ca. 10 Jahren) über Analog und Digitaleingang am 305 verglichen: Über den AA klingt es eine Spur analytischer und weiträumiger, auch der Bass hat etwas mehr Kick. Stimmen und Klavier gefällt mir über mit dem Technics Wandler dann wieder etwas besser, kommen einen Tick "echter" rüber. Also in etwa Gleichstand. Hab mir gestern den Hifidelio Pro bestellt und bin gespannt auf den Vergleich mit dem Technics, aber das gehört in einen anderen Thread. |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
01:15
![]() |
#1102
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Entdecke auch grade einiges neu, Boxen sowie Musik. Hätte nicht gedacht das sich da ein derart großer Unterschied einstellt, der AZ1 ist ja nun auch nicht von schlechten Eltern, auch wenn er schon etwas betagter ist. Aber es ist halt auch viel Technik für viel Geld drin während sich die Endstufe nur um zwei Kanäle zu kümmern braucht, was sie recht kompetent erledigt. Die Dire Straits SACD war heut Abend einfach nur Geil ![]() Verspricht noch ne interessante Woche zu werden. Aber Heizen tut das teil nicht schlecht, selbst im Leerlauf brütet die vor sich hin, die halbe Bude riecht nach "frischer neuer" Elektronik ![]() Kommentar Freundin heut Mittag: "Was ist denn das jetzt schon wieder? ![]() ![]() |
||||
tiger007
Stammgast |
03:11
![]() |
#1103
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Na dann bin ich ja voll zuversichtlich,dass die Advance das genausogut besser machen wird im Vergleich zu meinem ebenfalls schon etwas betagten Yamaha Ax 1090-dem kühlen Analytiker. Der hoffentlich baldige (erst Zeit nehmen muss... ![]() ![]() |
||||
B2-50
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#1104
erstellt: 23. Nov 2006, |||
![]() Ja, guten Abend erstmal. Ich weiß ja nicht, ob ihr schon wusstet, dass es AA jetzt auch im "saudummen Blödmarkt" gibt. Bin heute nach der Arbeit mal kurz in den Mediamarkt in Duisburg-Großenbaum gefahren. Habe dort diese Bilder "geschnappschusst". ![]() ![]() Entschuldigt bitte die Qualität der Bilder, aber meine Handykamera gibt leider nicht mehr her. Ich könnte mir vorstellen, dass es dem guten Image von Advance Acoustic nicht förderlich ist. ![]() M.f.G. Wolfgang |
||||
pompelmo
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#1105
erstellt: 23. Nov 2006, |||
'N Abend! Aber auch der Plattenspieler oben über den AA scheint nicht von Pappe zu sein. Dein MediaMarkt scheint ja gut sortiert zu sein. Ich will mich nicht schlecht über MediaMarkt äußern, denn bezüglich meiner DigiCam und in der Computerabteilung (ja, dort!) wurde ich im Markt Goslar immer wirklich gut bedient und beraten. Mein Media (Peine) hat auch ein paar Vincent Amps im Programm, Arcus und ein, zwei andere Leckereien. Stimmt schon, MediaMarkt ist was anderes, als eine HiFi-Handlung, aber sowohl die Hersteller müssen zusehen, wie sie Neukunden anlocken und auch die Märkte, wie sie kaufkräftige Kunden in den Laden kriegen, die dann Kabel o.ä. dort mitnehmen, an denen gut verdient wird. Wichtig ist, dass die Geräte nicht weit unter Liste verramscht werden, damit der Kunde nicht das Gefühl bekommt, auf einem Flohmarkt eingekauft zu haben und dass eine gewisse Beratung stattfindet. Wenn der MediaMarkt das garantieren kann.... Wenn die Geräte von der Palette aus wie 59,--DVD-Player verkloppt werden, dann sollte man da schon aufhören mit. Autos gibt es bei Neuwagendiscountern zu kaufen, wo man nicht mal probefahren kann, Fernseher für 5000,- bei Saturn und Media (diese Philips Ambilights... sehr chic!!!), Lidl hatte mal FIAT Stilos... Viele rennen sowieso in den Handel, dudeln die Karren den ganzen Tag hoch und runter, nehmen sie mit nach Hause über Tage und kaufen sie für 10 EUR weniger im Internet. Dann schon besser Media. Der Kunde will es scheinbar. Grüße, pompelmo |
||||
B2-50
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#1106
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Das ist wohl wahr. Eine gute Auswahl Denon und Marantz war ebenfalls in den Regalen. Ich frage mich nur, wie soll ich da in Ruhe probehören? Ist dort nicht möglich. Die bauen auch für mich nicht um. Nur kaufen soll ich. Leider kann man die Preise auf den Schildern nicht genau erkennen - ich habe sie mir auch nicht gemerkt. Vielleicht geh' ich morgen nochmal hin. Ach ja - das ist der Plattenspieler: ![]() Freundliche Grüße aus Duisburg Wolfgang |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
21:07
![]() |
#1107
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Ich war im MM bei uns in der Stadt auch mal drin, die haben auch ein paar ordentliche Geräte gehabt, aber mehr aus dem Mainstreambereich, Denon, Pioneer, Harman. Aber auch da bei den AV Recievern ein paar der ganz großen teuren. Kopfhörer von AKG die wirklich teuren (der Hearo für 999 6z.B.). Aber kaufen würd ich in dem Saftladen dennoch nix, ausser der Preis wäre wirklich phänomenal günstig. Erstaunt war ich letzten November in München als ich im Hertie war (jaa da gibts sogar noch einen). Steht oben in der Elektroabteilung ein 3,5 Kiloeuro teurer DSP Z9 von Yamaha ganz einsam im Regal. Das hat mich doch sehr erstaunt, welcher Hertikunde kauft denn derartige Geräte dort? Wie waren denn die Preise der AA Geräte im MM? [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 23. Nov 2006, 21:07 bearbeitet] |
||||
B2-50
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#1108
erstellt: 23. Nov 2006, |||
![]() ![]() In dem "Hifi-Studio", das im Bilderhintergrund zu sehen ist, standen auch noch drei Geräte von AA. Melde mich dann morgen mit den Preisen. ![]() |
||||
Druide16
Inventar |
21:37
![]() |
#1109
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Moin, wäre möglich, daß die AA-Geräte im Bl..Markt zu normalen Preisen verkauft werden. Denn die Werbung suggeriert ja nur, daß im Bl..Makrt alles "saubillig" ist. In Wahrheit haben die oft Apothekenpreise und man kauft im Fachhandel teils günstiger. Von Beratung ganz zu schweigen. Gruß, V. |
||||
B2-50
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#1110
erstellt: 23. Nov 2006, |||
![]() ![]() ![]() ![]() Wolfgang |
||||
Plasima
Stammgast |
22:07
![]() |
#1111
erstellt: 23. Nov 2006, |||
pompelmo
Hat sich gelöscht |
22:22
![]() |
#1112
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Naja, woll'n wir mal den Media nicht so schlecht reden. Wenn man Zeit hat und mal durchbummelt gibt es immer wieder was zu entdecken und im Hörraum kann man schon in Ruhe hören wenn man will. Muss man vielleicht auch mal 'n Termin machen, damit dann einer da ist, der die Geräte umstecken kann. Meist geht man ja auch nicht ins HiFi-Studio ohne Voranmeldung und will 5 Anlagen hören. Und wenn die einen im HiFi-Studio nicht kennen, rücken die sicher auch nicht gleich mit einer 2000 EUR Anlage für's Wochenende raus, oder? Klar, manche Pappnasen bei Media sind ziemlich pappig, aber es gibt immer mal einen/zwei, die Ahnung von's Ganze haben. Die muss man eben erwischen. Hand auf's Herz: Wer von euch war im Media und hat mal Probe gehört? Mit Termin, Beratung? Wer kann denn wirklich gute/schlechte Erfahrungen vom richtigen Hören und Beraten posten? Ich wurde bzgl. meiner Kamera dort wirklich gut und kompetent beraten, mit meinem MP3-Player auch, deswegen unterstelle ich mal, dass sie auch HiFi können, wenn sie wollen. Zum Thema AA zurück: Domino sucht doch hoffentlich (Claus, hast Du doch mal gesagt?) kompetente Berater aus?! Nacht, pompelmo |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
22:54
![]() |
#1113
erstellt: 23. Nov 2006, |||
Ich ich ich.... ![]() ![]() Ne, war mal drin und hab mir ein paar Plasmas angeschaut, und einfach mal der Neugierde halber gefragt was denn die Unterschiede der Geräte zueinander seien. Die Antwort: "Der kostet soviel, der soviel, der soviel und das ist der teuerste und beste". "Kann ich Ihnen sonst wie helfen?" Meine Antwort: "Wohl eher nicht wie ich sehe". Autoradios angeschaut, war so ne Schnäpfe für zuständig, und jedesmal wenn ich sie angesteuert habe ging sie zur Flucht über. Gut, gibts woanders auch. Im HiFi Studio wo man eigentlich gut Probehören KÖNNTE ist den ganzen Tag keiner drin, und jeden den man frägt ist nicht zuständig dafür. In dem ganzen Laden bei uns ist ein einziger der Ahnung hat, und der hatte früher in einem HiFi Fachgeschäft gearbeitet das zumachen mußte. Computerabteilung das gleiche, da kannst Du regelrecht fangen spielen mit den Kaspern. Hatte mir meinen TFT für den PC dort gekauft, und nach über 30min hatte ich endlich einen in der Zange so das er mir nicht mehr auskam. Auf die Frage ob das hier immer so ein Kasperltheater sei kam nur fragendes Schulterzucken. Und, meinen gewünschten TFT hatten sie neu nicht mehr da, nur das seit 7 Tagen ausgepackte Vorführgerät, welches aber der Typ nicht einpacken konnte, das mußte ein anderer machen auf den ich wiederrum 15min warten durfte. MM? NEIN DANKE |
||||
BeastyBoy
Inventar |
00:20
![]() |
#1114
erstellt: 24. Nov 2006, |||
ich lach mir einen Ast : AA beim MM ![]() Willkommen im Preiskampf mit Cantönern und Co ![]() ![]() ![]() Soviel zum Thema Fachhändler. [Beitrag von BeastyBoy am 24. Nov 2006, 00:21 bearbeitet] |
||||
Matzio
Inventar |
00:53
![]() |
#1115
erstellt: 24. Nov 2006, |||
@vm@x71: Hi, Torsten, Gibt es etwas Neues zur MPP-505 zu berichten? Vielleicht ein paar hinzu gewonnene Höreindrücke, Zufriedenheit mit Funktionalität, Bedienbarkeit (mit passender FB) usw.? ![]() Hattest ja jetzt lang genug Zeit! ![]() Hast Du "zufällig" auch mal den Denon 2910 per Digital-Koax an der 505 probiert? Mit Dank und Gruß, Matzio |
||||
Skalp
Inventar |
08:29
![]() |
#1116
erstellt: 24. Nov 2006, |||
Holla......AA beim Blödmarkt!! ![]() Das erschreckt mich jetzt schon ein wenig! Damit würde AA für mich, rein subjektiv, etwas vom Charme und der Exclusivität verlieren, die ich mit dem Erwerb bei 'Fachhändlern' doch eigentlich mitkaufe, oder? Das man AA-Elektronik mal beim MM oder Saturn antreffen würde, hätte ich nie gedacht! Hmmm, sollte eigentlich egal sein....gefällt mir aber überhaupt nicht!! ![]() |
||||
bothfelder
Inventar |
08:33
![]() |
#1117
erstellt: 24. Nov 2006, |||
Hi! Warum? Da gibt es auch besseres von Denon, Vincent, Marantz, Quadral, NAD, ... Kommt immer auf den jeweiligen laden drauf an. Jeder legt eigene Prioritäten bzw. darf das in einem gewissen Rahmen tun. Andre ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
08:55
![]() |
#1118
erstellt: 24. Nov 2006, |||
AA im Media Markt "erwischt" - der Vertrieb läßt anscheinend nix anbrennen. Mal sehen, was Tom dazu sagt ![]() Gruß Michael |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.817