Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der Onkyo Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
maybe500
Stammgast
#4567 erstellt: 21. Dez 2012, 15:07
Hi zusammen,

auch von mir an euch alle ein frohes Fest und schöne Feiertage und etwas Ruhe. Lasst die Onkyos spielen und freut auch daran.

Bei mir gibt es auch keinen O... zum Fest, wenn dann noch einen neuen Center, falls Nubert den mal liefern kann.

Ciao
mk_stgt
Inventar
#4568 erstellt: 21. Dez 2012, 15:34
welchen hast du dir denn bestellt? den 44 oder den 174?
maybe500
Stammgast
#4569 erstellt: 21. Dez 2012, 16:03
Hallo,

den 174, aber ich habe ihn nicht bestellt, sonder warte nur auf den Anruf um ihn abzuhohlen

Ich bin nur ca. 20.min von den Nubis weg, da kann man schon mal holen gehen Mein CS42 ist für meine 120er zu schwach und den CS72 krieg ich nicht ins TV Rack. Und dann kommt jetzt endlich die Erlösung, kanns kaum erwarten.
mk_stgt
Inventar
#4570 erstellt: 21. Dez 2012, 16:15
dann gehörst du auch zu den glücklichen die in der nähe von den nubis wohnen. ich hole meine bestellten gerätschaften auch immer persönlich dort ab

der 174 ist auch gelungen finde ich, sowohl von optik, wie auch von den daten her

aber glaub mir müssen wieder btt, hier gehts ja um onkyo und nicht den rest

auf alle fälle viel spaß damit, wenn es soweit ist
Zulu110
Inventar
#4571 erstellt: 21. Dez 2012, 16:35
Heute ist meine A-7022/T-4055 Komi angekommen. Ich hatte den Verkäufer ja gebeten die Geräte einzeln zu verschicken und gut zu verpacken. Dieses hatte er mir auch zugesagt. Was kam dann heute? Ein Paket mit beiden Geräten als Inhalt. Beide Geräte übereinander und dann mit Luftpolsterfolie umwickelt, damit beide Geräte auch zuzsammengehalten werden. Das ganze dann nur in den Karton gestellt und ab die Post. Das ich den doppelten Versand bezahlt habe hat ihn wohl auch nicht interessiert
Wie durch ein Wunder haben es beide Geräte überlebt. Nur bei dem Amp ist ein Kipphebel abgebrochen, welchen ich gerade wieder versucht habe zu retten. Daher habe ich auch noch keine Bilder gemacht. Das Problem war, dass diese Kipphebel aus Kunststoff sind und nur die Metallhülse auf den eigentlichen Kunststoffhebel gesteckt wurde. Um es etwas zu stabilisieren, habe ich nun ein kleines 2mm Loch in den Schalter (dort wo der Hebel abgebrochen ist) und dem Hebel gebohrt und einen kleinen Metallstift eingeklebt damit der Hebel besser gehalten wird. Das ganze trocknet nun und ich hoffe, dass es hält. Ggf. werde ich nach der Trocknung nochmal ein wenig Kleber um die Klebfläche verteilen.

Aber es gibt auch positives. Beide Geräte sind soweit in einem sehr guten Zustand und auch die Frontbeschriftung hat die Reinigung überlebt. Naja, bis auf den Power-Schriftzug, der aber von vorn herein schon fast weg war, da man dort wohl immer mit dem Finger dran gekommen ist, wenn man den Knopf betätigt hat. Nun muss ich ihn nur noch mal anschließen und hoffen, dass auch die Technik läuft
Bilder gibts dann, wenn alles sauber ist und läuft.

Gruß, Marcel


[Beitrag von Zulu110 am 21. Dez 2012, 16:37 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4572 erstellt: 21. Dez 2012, 17:49
... sowas ist wirklich immer sehr ärgerlich ...
Drücke Dir die Daumen, dass Dein Provisorium hält!
mathi
Stammgast
#4573 erstellt: 22. Dez 2012, 13:47
Hat jemand von Euch zufällig einen Integra 8780 Verstärker?

Sind gewisse Geräusche beim Umschalten der Quellen normal? (Ich meine nicht die Relais) Hört sich nach einem Getriebe, dem ein paar Zähne fehlen an. (...schlack,schlack,schlack....)
Funktionieren tut das Gerät allerdings einwandfrei, mich stört nur das Geräusch beim Umschalten.

Oder bin ich einfach zu empfindlich und das gehört so?
Zulu110
Inventar
#4574 erstellt: 22. Dez 2012, 14:00
Falls das Gerät fernbedienbar ist, was ich so im Hinterkopf habe, wird er ja auch eine elektronische Eingangswahl haben. Das Geräusch ist der Motor des Umschalters. Bei älteren Geräten kann es schon einmal vorkommen, dass er beim Umschalten auf eine andere Quelle nicht immer gleich den richtigen Kontakt findet und daher dann 2,3 Mal zwischen den Quellen hin und her schaltet bis er den richtigen Eingang "getroffen" hat.
Bei meinen Sonys mit elektronischer Eingangswahl hat man das auch sporadisch mal. Hier ist die Einheit zwar komplett gekapselt (ich weiß nicht wie es bei dem Onkyo ist), aber ganz frei von Verschleiß sind die Dinger ja trotzdem nicht. Ich hatte mal ein Gerät da war es ganz schlimm. Hier hat eine Pflege mit Kontaktreiniger Wunder vollbracht. Allerdings ist es etwas fummelig das Zeug in die Kapselung zu bekommen.

Edit:
Hier auf diesem Bild aus dem Netz sind man rechts die Einheit mit dem Antrieb und in der dunklen gekapselten Box sitzen die Kontakte.

cimg2355onkyo8780mitneu

Die Schalterreparatur bei meinem A-7022 ist übrigens auch geglückt. Der Schalter sitzt wieder einwandfrei und sitzt auch wieder schön fest. Ich denke solange man ihn nicht mit aller Gewalt betätigt und dran rum zerrt ist alles wieder bestens. Nun muss er in den nächsten Tagen nur noch den Funktionstest überstehen und dann gibts auch Bilder.


Gruß, Marcel


[Beitrag von Zulu110 am 22. Dez 2012, 14:11 bearbeitet]
mathi
Stammgast
#4575 erstellt: 22. Dez 2012, 14:19
Hallo,

ja richtig, Logigsteuerung (Tipptasten) und Stellmotor.

Die Kanäle werden sofort gefunden, damit hat er kein Problem. Er "überfährt" auch nicht, schon beobachtet. Nur das Geräusch hierbei hört sich etwas merkwürdig an.

Nach dem einschalten dreht sich der Umschalter immer exakt ein mal um 360°, normal bei diesem Gerät?

Das Motorpoti für Lautstärke summt z.B. nur ganz leicht.
Zulu110
Inventar
#4576 erstellt: 22. Dez 2012, 14:28
Okay, dann habe ich es falsch gedeutet. Dann kann es ja wirklich nur von dem kleinen Getriebe kommen, welches tatsächlich zwischen Motor und Umschalter sitzt. Vielleicht ist es so zugänglich, dass man es etwas nachfetten kann, oder es fehlen wirklich ein, zwei Zähne. Wobei ich aber sagen muss, dass er bei meinen Geräten auch nicht völlig geräuschlos arbeitet. Ein hörbares Surren kann man hier auch vernehmen.
r_schmidt
Stammgast
#4577 erstellt: 22. Dez 2012, 14:31

mk_stgt schrieb:
bei mir gabs dieses jahr zwei onkyo-neuzugänge:

den tx-nr 818 und den a-9000r

etwas "fremdgegangen" bin ich aber auch: hab meinen bd-sp 808 durch den cambridge audio 751 bd ersetzt

war also doch ein etwas teures jahr was das hobby anging. hab aber alle anschaffungen nicht bereut. im gegenteil. macht irre spaß!


Da der Cambridge auf dem Oppo Design basiert warum hast du den 751 gewählt? Den höherwertigen Analogkram der Cambridge Variante sollte man beim 9000r und AVR eigentlich nicht benötigen.
CrackXT
Ist häufiger hier
#4578 erstellt: 22. Dez 2012, 15:18
@ mathi

Ich vermute mal das da Relais schalten, ich hab zwar keinen Integra aber nen aktuellen A-9050 und wenn ich da durch die Quellen schalte klickerts auch immer kurz, da wird halt richtig old School praktisch ein Schalter umgelegt Analog halt. So wie es Zulu110 beschreibt das es über einen Stellmotor gesteuert wird kann ich zumindestens bei mir nicht sagen. Wenn's natürlich mehrmals hinternander klickert obwohl du nur eine Quelle weiter geschaltet hast, kann es sein das die Relais evt. ein Problem haben und den Schaltimpuls nicht mehr richtig "übersetzen" und somit mehrmals "Auf und zu gehen", solange sie am Ende aber noch das tun was sie sollen evt. mal dein Integra aufschrauben und mal einen Blick reinwerfen evt. kannst du dann sehen was abgeht.

Es dürfte eigentlich jeder Verstärker etwas Surren wenn man denk was da noch für dicke Trafos drinsitzen. Einzig sehr Hochwertige Ringkerntrafos dürften wahrscheinlich garnicht Surren.

@ All

Hat noch jemand Bilder Wünsche vom Innenleben eines A-9050, also Detailaufnahmen. Werde über die Feiertage mein mir selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk einbauen, eine Hifi-Sicherung.

LG


[Beitrag von CrackXT am 22. Dez 2012, 15:26 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#4579 erstellt: 22. Dez 2012, 16:03
Dort schalten Relais, nämlich eines - vor und während der Umschaltung auf einne anderen Kanal. Das Ausgangsralis öffnet vor dem Umschalten, der Stellmotor schaltet auf den gewünschten Kanal und das Relais gibt den Ausgang wieder frei. Sonst würde man ja die Störungen zwischen dem Umschalten hören. Wenn es das Relais wäre, hätte er Störgeräusche NACH dem Umschalten. Z.B. das der Gewählte Kanal ausfällt. Da ja aber alles bestens ist wird es der Antrieb sein der Geräusche macht. Welchen man übrigens auch im oben gezeigten Bild bild sieht. Das dazugehörige Relais sitzt übrigens direkt daneben (der kleine blaue kasten) Dann stellt sich auch die Frage nicht mehr, ob der Amp so einen Antrieb hat
Dein Amp schaltet die Eingänge rein über mehrere Relais - für jeden Eingang eines. Das ist natürlich am verschleißärmsten. Es ist halt ne Technik welche die neueren Amps mittlerweile alle haben sollten.


[Beitrag von Zulu110 am 22. Dez 2012, 16:05 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#4580 erstellt: 22. Dez 2012, 16:17
genau zulu. genau so kenn ich das vom 8870, den ich mal hatte. umschalten, 1x klick, sehr leises summen/rattern, und noch einmal klick.

im 9070 klakt und rattert nix beim umschalten. bei dem scheint das wie aus geisterhand zu gehen ^^
mathi
Stammgast
#4581 erstellt: 22. Dez 2012, 16:26
@Kalle 1980

Genau, man könnte es auch als leises Rattern bezeichnen.

Bei deinem 9070 werden dies wohl ICs übernehmen, ebenso wie die "elektrische" Lautstärkeregelung.
Kalle_1980
Inventar
#4582 erstellt: 22. Dez 2012, 16:35
aber diese umschalterei ist echt leise. also man muss schon vorm gerät hocken, im raum sollte es ruhig sein, und man muss genau hinhören. also im normalfall, besonders wenn man 3 meter weg vom amp sitzt, ist nur das klicken zu hören.


[Beitrag von Kalle_1980 am 22. Dez 2012, 16:35 bearbeitet]
mathi
Stammgast
#4583 erstellt: 22. Dez 2012, 16:43
Wie gesagt, ich höre es auch aus 5m Entfernung. Auch das Relais-geklacke kommt mir sehr laut vor.

Vieleicht überträgt die Kommode auf der die Anlage steht die Geräusche.
Kalle_1980
Inventar
#4584 erstellt: 22. Dez 2012, 16:53
das relais ist nicht gerade leise, das ist ok, aber das summen schon. da muss ja richtig was reiben wenn das so laut ist, also da muss mal einer der oldifraktion hier was sagen wie laut das ungefähr so ist.


ich such grad ri-kabel mit goldstecker, da bei mir hinten nur goldstecker funkeln(und nein ich glaub nicht an den voodookram) stören mich die hässlichen blauen stecker. man gönnt sich ja sonst nix.
mathi
Stammgast
#4585 erstellt: 22. Dez 2012, 20:10
Ja, vieleicht meldet sich noch ein 8780 Eigner
outofsightdd
Inventar
#4586 erstellt: 22. Dez 2012, 23:43

Kalle_1980 schrieb:
...ich such grad ri-kabel mit goldstecker, da bei mir hinten nur goldstecker funkeln...

Sind zwar Stereo, auch wenn du nur Mono brauchst: http://www.dcskabel....hwarz-p-13709-1.html Wären mir aber zu dick nur als Steuerkabel.

Wichtiger wäre mir ja, dass die Kabel exakt so lang sind, wie der Weg den sie überbrücken sollen, ohne überschüssige Bündel. Nur aus dem Grund schiebe ich je nach Anlage die Standardstrippen beiseite, damit evtl. durch freie Aufstellung sichtbare Kabelwege "ordentlich" aussehen.


[Beitrag von outofsightdd am 22. Dez 2012, 23:44 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#4587 erstellt: 23. Dez 2012, 00:08
das i-connect hab ich auch schon im auge gehabt, hat aber kein goldstecker, also das gehäuse ^^ ich werd mal nach einzelteile gucken, nen monostecker und nen nf-kabel muss es ja geben. und richtig, die länge muss passen. diese bündelei sieht sau doof aus. vorsorglich hab ich schon mal den oehlbachkatalog mal runtergeladen.


[Beitrag von Kalle_1980 am 23. Dez 2012, 00:09 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#4588 erstellt: 23. Dez 2012, 12:34

r_schmidt schrieb:
Da der Cambridge auf dem Oppo Design basiert warum hast du den 751 gewählt? Den höherwertigen Analogkram der Cambridge Variante sollte man beim 9000r und AVR eigentlich nicht benötigen.



der 751 ist bei mir analog mit dem a-9000r verbunden
Hardwell
Inventar
#4589 erstellt: 26. Dez 2012, 13:41
Hallo ,
ist was von dem Onkyo TX NR818 zu halten ? Hat dieser eine Alufront ? Wird diese Serie immer noch so warm ? Sind Defekte in dieser Serie bekannt ?
LG
Kalle_1980
Inventar
#4590 erstellt: 26. Dez 2012, 15:37
Der 818 hat eine Alufront, und der wird auch nicht so heiß die die kleinen. Diesen hätte ich ja beinahe auch noch gekauft, aber der 9070 wurde es dann, wegen meiner 99% Stereonutzung.
Hardwell
Inventar
#4591 erstellt: 26. Dez 2012, 15:44
Also ist der Lautstärkeregler auch aus Metall ? Danke schonmal
Kalle_1980
Inventar
#4592 erstellt: 26. Dez 2012, 16:07
Tasten und Regler weiß ich nicht mehr. Frontplatte und Klappe auf jeden Fall. Aber hier gibts doch Threads , Onkyo Mittelklasse AVRs, so irgendwie heißt das.

Onkyo Mittelklasse 2011 709 / 809 / 1009


[Beitrag von Kalle_1980 am 26. Dez 2012, 16:15 bearbeitet]
DenisX
Stammgast
#4593 erstellt: 26. Dez 2012, 17:18
Bin sicherlich das neuste Mitglied an diesem Stammtisch .. vor gut einem Jahr ein Paar Onkyo SC-1500 erworben. Eigentlich bin ich JBL Liebhaber und hatte davor ein Paar JBL L150A, L100T & 4312A. Keine der anderen drei kommt den Onkyo SC-1500 nahe in Sachen Klang. Die etwas ältere Monitore der Serie 43xx könnten jedoch sicherlich mithalten. Gehört habe ich diese jedoch nicht. Ich geniesse vorerst mal die Lautsprecher und schaue dass ich mir einen passenden Voverstärker / Endstufe hole.

Hier noch ein Bildchen ... über ein Jahr lang habe ich gesucht um die passenden Sicken für die 13" Bässe aufzutreiben. Hat sich gelohnt !

Onkyo SC-1500

P.S.
Die 87 Seiten habe ich mir leider nicht durchgelesen. Hat sonst wer noch schöne Onkyo Lautsprecher ... dafür waren Sie ja damals nicht sonderlich bekannt.
Zarak
Inventar
#4594 erstellt: 26. Dez 2012, 17:34
Glückwunsch und willkommen im Club !

Sehen gut aus die LS.

Von Onkyo kenne ich nur die billigen Beipack LS bei den Kompaktanlagen - die sind nat. nicht so der Burner, aber deinen LS würde ich auch mal ne Chance geben.

mfg

Zarak
Blink-2702
Inventar
#4595 erstellt: 26. Dez 2012, 18:44

Die 87 Seiten habe ich mir leider nicht durchgelesen. Hat sonst wer noch schöne Onkyo Lautsprecher ... dafür waren Sie ja damals nicht sonderlich bekannt.


Ja ich abe noch ein Paar SC-750, samt einer passenden und auch tollen Anlage:

DSCF0941

Die anderen Komponente sind:
A-8470
CP-1046F
TA-2360
T-4270
DX-6450
Sear
Stammgast
#4596 erstellt: 27. Dez 2012, 10:34
Hallo allesamt

Wollte fragen was so ein Onkyo Integra M 5550 Wert ist? Bei Hifi-Leipzig steht einer für 435€ drinne, weiß zufällig einer, für wieviel die regulär weggehen?
Zulu110
Inventar
#4597 erstellt: 27. Dez 2012, 10:47
Moin, von Privat geht sie meist für etwa die Hälfte weg.
Mir wäre sie jedenfalls auch keine 435€ wert. Für den Preis gibt es in der Bucht ein paar Klassen besseres. Auch von Onkyo.

Gruß, Marcel
MarcelGTI25
Neuling
#4598 erstellt: 27. Dez 2012, 10:48
Hallo zusammen,

bin seit heute auch endlich im Onkyo Club . Bin nun endlich von meinem Yamaha Stereo-Reciever, auf den Onkyo TX-NR 414 umgestiegen. Jetzt brauch ich eigentlich nur noch passende 5.1 Boxen. Was passt denn klanglich gut zu dem Onkyo ? Sollte nicht mehr wie 600 € kosten. Probehören muss man sie ja eh, aber ein paar Tipps, welche man mal testen kann, wären nicht schlecht

liebe Grüße
DenisX
Stammgast
#4599 erstellt: 27. Dez 2012, 12:37

Zarak schrieb:
Glückwunsch und willkommen im Club !

Sehen gut aus die LS.

Von Onkyo kenne ich nur die billigen Beipack LS bei den Kompaktanlagen - die sind nat. nicht so der Burner, aber deinen LS würde ich auch mal ne Chance geben.

mfg

Zarak


Den Onkyo SC-1500 darfst du mehr als nur eine Chance geben ... die Teile sind traumhaft ... absolute Referrenz wie ich finde (und wie gesagt, ich war zuvor JBL Fan bis ans bittere Ende)
DenisX
Stammgast
#4600 erstellt: 27. Dez 2012, 12:38

Blink-2702 schrieb:

Die 87 Seiten habe ich mir leider nicht durchgelesen. Hat sonst wer noch schöne Onkyo Lautsprecher ... dafür waren Sie ja damals nicht sonderlich bekannt.


Ja ich abe noch ein Paar SC-750, samt einer passenden und auch tollen Anlage:

DSCF0941

Die anderen Komponente sind:
A-8470
CP-1046F
TA-2360
T-4270
DX-6450


Sehr schöne Lautsprecher und Anlage. Von den SC-750 kenne ich sowohl die kleinen Brüder als auch die grösseren SC-950. Bin begeistert !
Blink-2702
Inventar
#4601 erstellt: 27. Dez 2012, 13:10
Die SC-750 haben bei mir auch alles in den Schatten gestellt, was ich bisher an Lautsprechern schon hören konnte.
Zarak
Inventar
#4602 erstellt: 27. Dez 2012, 17:58

DenisX schrieb:
...

Den Onkyo SC-1500 darfst du mehr als nur eine Chance geben ... die Teile sind traumhaft ... absolute Referrenz wie ich finde (und wie gesagt, ich war zuvor JBL Fan bis ans bittere Ende)


Also tauschen würde ich meine aktuellen LS sicher nicht, denn ich bin sehr zufrieden, aber anhören würde ich die Onkyos gerne mal.
DenisX
Stammgast
#4603 erstellt: 27. Dez 2012, 20:38

Zarak schrieb:

DenisX schrieb:
...

Den Onkyo SC-1500 darfst du mehr als nur eine Chance geben ... die Teile sind traumhaft ... absolute Referrenz wie ich finde (und wie gesagt, ich war zuvor JBL Fan bis ans bittere Ende)


Also tauschen würde ich meine aktuellen LS sicher nicht, denn ich bin sehr zufrieden, aber anhören würde ich die Onkyos gerne mal. :)


Da stellt sich die Frage ... was haste zuhause rumstehen?
Zweitens ... kimmste vorbei auf ein Probehöhren ... bin in Minga

P.S.
Lautsprecherständer bräuchte ich jetzt nur noch ...
Zarak
Inventar
#4604 erstellt: 27. Dez 2012, 22:51
Meine LS findest du im Profil.

Danke für das freundliche Angebot zum Probe hören , ich bin aber eher "menschenscheu", zudem ist München doch etwas weit für mich.

btw

Ich mußte erstmal googlen, was "Minga" überhaupt bedeutet.


mfg

Zarak
DenisX
Stammgast
#4605 erstellt: 29. Dez 2012, 14:29

Zarak schrieb:
Meine LS findest du im Profil.

Danke für das freundliche Angebot zum Probe hören , ich bin aber eher "menschenscheu", zudem ist München doch etwas weit für mich.

btw

Ich mußte erstmal googlen, was "Minga" überhaupt bedeutet.


mfg

Zarak


Das Angebot steht, falls du es dir mal anders über solltest.
Das mit Minga ist nicht der Rede wert ... mehr bayrisch kann ich auch nicht

Bzgl. deiner Lautsprecher. Ich find Sie zwar nicht verkehrt und habe über die Firma Elac bislang nur gutes gehöhrt, aber irgendwie ists doch nicht das wahre für mich (mal davon abgesehen dass ich mir solche Lautsprecher nicht leisten kann! )
Rodny
Ist häufiger hier
#4606 erstellt: 29. Dez 2012, 21:42
Hat jemand von Euch den A-9050 und wenn ja welche Erfahrungen habt Ihr mit dem AMP?
Zarak
Inventar
#4607 erstellt: 29. Dez 2012, 21:52

DenisX schrieb:
...

(mal davon abgesehen dass ich mir solche Lautsprecher nicht leisten kann! )


Kann ich eigentlich auch nicht, aber ich hab sie als Aussteller für 1700€ bekommen.

Da mußte ich zuschlagen, auch wenn das für mich deutl. mehr als ein Monatsgehalt ist, aber sowas kauft man sich ja nicht jeden Tag.

Wenn du die Gelegenheit hast, hör sie dir mal in einem gutem Raum an - könnte sich lohnen.

mfg

Zarak
CrackXT
Ist häufiger hier
#4608 erstellt: 31. Dez 2012, 14:35
@ Rodny

Hey, ich bin Glücklicher Besitzer eines A-9050 und bisher bin ich sehr zufrieden mit diesem. Derzeit nutze ich den Direct Modus und bin begeistert von seinen Qualitäten, mir stehen also noch Klangsteigernde Features offen (zumindestens wenn ich mehr Bass oder Höhen will).

Es gibt aber auch eine kleine Sache die mich stört und zwar funktioniert der Automatische Standby Modus nicht richtig so dass ich diesen deaktivieren musste. Problem ist das er wenn ich TV schaue mir immer nach 30min abgeschaltet hat (somit ausgegangen ist) weil er der Meinung war kein Audiosignal zu bekommen. Warum das so ist verstehe ich nicht, anscheinend sendet mein TV über seinen optischen Ausgang ein bestimmtes Signal nicht was dem AMP sagt "Hallo Ich Bin Da" (kurios ist ja das er Sound abspielt, aber nach 30min der Meinung ist das kein Signal anliegt LOL). Alles wo der TV nur Brückenstück war (z.B. Xbox360) hatte er das Problem nicht. Naja habs jetzt abgestellt Strom kostet ja nix .

LG


[Beitrag von CrackXT am 31. Dez 2012, 14:36 bearbeitet]
Kalle_1980
Inventar
#4609 erstellt: 31. Dez 2012, 14:46
Wenn Auto-Standby trotz Ton den Amp abschaltet, ist der Pegel zu niedrig. Also nicht die Lautstärke die du hörst, sondern der Pegel des Quellgerätes.
Rodny
Ist häufiger hier
#4610 erstellt: 31. Dez 2012, 15:12
@ CrackXT - Danke für den Tipp

Welche Boxen hast Du am 9050 und welche Quellen?
CrackXT
Ist häufiger hier
#4611 erstellt: 31. Dez 2012, 15:55
@ Kalle_1980

Ok, Danke für den Tipp, werd mal nachschauen ob ich das bei meinem TV anheben kann. Wenn man den Pegel anhebt hat das Auswirkung auf die Lautstärke bzw. Soundqualität ?

@ Rodny

LS: Quadral Ascent 90
Quellen: Onkyo T-4030 / MS Xbox360 S / Panasonic TX-P50VT50E / WD TV Live Streaming

Bis jetzt hab ich den AMP erst auf 25% seiner Lautstärke aufgedreht (Ls-Regler auf 6 Uhr Stellung), mehr brauch ich nicht und geht auch nicht (wegen den Nachbarn), darüber wirds dann richtig laut (Partyzone) und der Bass rumst so schon Ordentlich ;).
Kalle_1980
Inventar
#4612 erstellt: 31. Dez 2012, 16:14
Keine Ursache ^^

Die Quellen sollten auf maximale Lautstärke stehen. Stell ich meinen Satreceiver leiser, geht mein 9070 auch aus. Bei dem wird auch der optische Ausgang mit geregelt, was nicht bei jedem so ist. Die Qualität leidet da nicht drunter.
OliNrOne
Inventar
#4613 erstellt: 31. Dez 2012, 16:35
Ich hab von meinem Händler eine CR-555 geliehen...besteht Interesse an einem Review?
Kalle_1980
Inventar
#4614 erstellt: 31. Dez 2012, 16:54
klar, mach mal nen fetten bericht mit schöne bilder dazu.
OliNrOne
Inventar
#4615 erstellt: 31. Dez 2012, 18:04
Blink-2702
Inventar
#4616 erstellt: 31. Dez 2012, 21:23
Guten Abend,

so ich habe jetzt mal beschlossen, dass ich meine Onkyoklassiker (außer den A-8670) mit Holzleisten verzieren möchte, nur habe ich jetzt die Frage, ob es so etwas zu kaufen gibt, oder ob man so etwas auch selbst machen kann.
mathi
Stammgast
#4617 erstellt: 01. Jan 2013, 02:22
Ja, entweder selbst machen, oder beim Schreiner des vertrauens nachfragen. Schau mal nach DUROPAL, da gibt es eine Menge an Auswahl, was das Holzimitat betrifft. MDF als Trägermaterial.
Original wurde auch ähnliches verwendet. Von Klebefolie (DC-Fix) oder ähnlichen würde ich abraten. Makassar Hochglanz oder ähnliches kommt dem Original ziemlich nah.

Originalteile wirst Du wohl kaum bis garnicht finden. Ab und an ist mal was in der Bucht drin.


MfG


[Beitrag von mathi am 01. Jan 2013, 02:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Cyrus Stammtisch
Titan-Phonologue am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2023  –  1065 Beiträge
Der VINCENT Stammtisch
NIUBEE am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  37 Beiträge
C.E.C. Stammtisch
yeboahhh am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  2 Beiträge
Burmester Stammtisch
massa16 am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2024  –  1079 Beiträge
Onkyo DT 901
wolfgang_B am 22.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  9 Beiträge
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch
Sony_XES am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  4 Beiträge
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer
calafat am 14.01.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2018  –  6 Beiträge
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711
CarlosDZ am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 30.11.2017  –  2 Beiträge
T+A Stammtisch
Zim81old am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2024  –  3912 Beiträge
Massebrummen Onkyo A7
engelbasser am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.231

Hersteller in diesem Thread Widget schließen