HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » T+A Stammtisch | |
|
T+A Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
OE333
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#3953
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Ein 200er Vollverstärker wäre sicher auch eine schöne Option. Ich kann das ja mal bei meinen früheren Kollegen anregen. |
||||
Surfingwilli
Stammgast |
19:00
![]() |
#3954
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Das wäre super! ... ...und würde in der 200er Serie je nach Anspruch und Anforderung tolle Kombinationsmöglichkeiten bieten. |
||||
|
||||
pogopogo
Inventar |
20:48
![]() |
#3955
erstellt: 06. Jan 2025, |||
Eigentakt basierend auf der zweiten Generation? Auch wieder mit DF Umschaltung? Ist dieses Mal eine Room Correction ähnlich Dirac Live geplant? |
||||
martin5783
Inventar |
05:32
![]() |
#3956
erstellt: 07. Jan 2025, |||
Guten Morgen zusammen, danke OE333 für die Informationen. ![]() Ein Receiver in kompakter Form würde mir auch gefallen. Aktuell bin ich mit meinem PA1100E in Kombination mit dem Auralic G1 sehr zufrieden. Vor allem ist der dynamische und saubere Klang meines T+A ganz nach meinem Geschmack. Auch verspüre ich nicht den Drang den Verstärker wechseln zu müssen. Grade eben bei Darko entdeckt, Infos zur neuen Pulsar S 130. ![]() |
||||
Surfingwilli
Stammgast |
11:17
![]() |
#3957
erstellt: 07. Jan 2025, |||
Wann kommt eigentlich die neue TALIS S 330 ? |
||||
Starspot3000
Inventar |
07:21
![]() |
#3958
erstellt: 08. Jan 2025, |||
Ist euch schon was bekannt, dass es zur HV Serie etwas Neues geben soll? |
||||
Immersive_Bit
Stammgast |
08:22
![]() |
#3959
erstellt: 08. Jan 2025, |||
Klanglich liest man immer wieder (z. B. Von GoldenSound), dass die PCM-Wiedergabe nicht auf Augenhöhe mit der DSD-Wiedergabe spielt. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich den DAC noch nicht testen konnte. Technisch gäbe es einiges an Verbesserungspotential. Anbei mal ein paar Anregungen: - eigenständige SW-Upgrademöglichkeit ohne MP200 oder Spezialkabel - PEQ - I2S-Eingang - digitaler Ausgang - Streamingoption - … Diese fehlenden Features haben mich bisher davon abgehalten, meinen RME ADI-2 Pro FSR mit dem DAC200 zu ersetzen. Bin gespannt auf Dein Feedback! [Beitrag von Immersive_Bit am 08. Jan 2025, 08:35 bearbeitet] |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#3960
erstellt: 08. Jan 2025, |||
Liegt vielleicht daran, dass die T+A true 1 Bit DSD Konverter (gespeist z.B. von HQ Player) derzeit wohl so ziemlich bei der D/A Wandlung das Maß der Dinge sind. Da kommt meiner Erfahrung nach momentan kein PCM Wandler ran. Es gibt aber übrigens auch sehr viele Tester und Besitzer, die auch gerade den PCM Klang sehr schätzen - ist halt immer auch etwas Geschmacksache. |
||||
pogopogo
Inventar |
19:12
![]() |
#3961
erstellt: 08. Jan 2025, |||
Wird T+A MQA QRONO d2a/dsd implementieren? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
21:30
![]() |
#3962
erstellt: 08. Jan 2025, |||
Mus man das haben? MQA sollte langsam Six Feet Under sein. |
||||
Immersive_Bit
Stammgast |
22:13
![]() |
#3963
erstellt: 08. Jan 2025, |||
IKlanglich wird der DAC für PCM schon passen, wobei ich keinen PC in meinem Wohnzimmer haben möchte. Bei den Features sieht der DAC200 im Vergleich zum RME doch eher blass aus. |
||||
martin5783
Inventar |
05:45
![]() |
#3964
erstellt: 09. Jan 2025, |||
Guten Morgen zusammen, gestern war ich beim Händler und habe meinen Subwoofer aus der Reparatur abgeholt. Ich hab die Gunst der Stunde genutzt und mir die Pulsar S 130 und die neue Talis S 330 angeschaut. Die weiße Pulsar stand mittig zwischen der schwarzen Criterion und der silbernen Talis. War irgendwie schön anzusehen, so harmonisch ![]() Leider kann ich kein Bild davon hochladen. In dem matten weiß und matten schwarz wirken Pulsar und Criterion wirklich sehr edel und elegant. Die strahlen ein feines Stück modernste Technik aus! Die neue Talis in silber mit schwarzen Chassis gefällt mir jetzt gar nicht so gut. Die weiß-silbrigen Chassis haben optisch besser gepasst. Der Preis ist ein bisschen angepasst, aber nicht arg in die Höhe gegangen. Das Stückchen Alu-Säule kostet 6.250, also 12.500€ das Paar. [Beitrag von martin5783 am 09. Jan 2025, 05:46 bearbeitet] |
||||
Surfingwilli
Stammgast |
09:45
![]() |
#3965
erstellt: 10. Jan 2025, |||
Die neue Talis 330 wurde doch seitens T+A noch gar nicht präsentiert... und steht jetzt schon bei den Händlern? |
||||
martin5783
Inventar |
11:48
![]() |
#3966
erstellt: 10. Jan 2025, |||
![]() |
||||
Reinhard
Inventar |
15:06
![]() |
#3967
erstellt: 14. Jan 2025, |||
Hallo, allerseits, nach längerer Abstinenz in diesem Forum mal wieder etwas von mir. ![]() Aus Interesse an einem Verstärker der Firma T+A habe ich mir einen der letzten PA1100E bestellt, die bei einigen wenigen Online-Händlern gerade für 2.900.- Euro zu haben sind. Etwas verusichert durch den Bericht von d-fens (insbesondere durch seinen Foto-Beitrag #2596), den ich leider erst nach Bestellung gelesen habe, harrte ich der Dinge (die schnell kamen). Der Gerätekarton war nicht nur vom Versender auditorium freundlicherweise zusätzlich perfekt umverpackt, der T+A-Karton selbst augenscheinlich werksseitig originalverpackt, keinerlei Hinweise auf eine erneute Verklebung. So etwas sieht man ja. Die zuerst ins Auge fallende Zubehörbox war seitlich ramponiert (da sie keinen seitlichen Halt in der Werksverpackung hatte) und über und über mit Fingerabdrücken übersäht. Die schon von d-fens zu Recht kritisierte dicke Plastiktüte um den Verstärker war total zerknittert (wie bereits benutzt) und auf der Geräteoberseite mit einem Abdruck eines Gerätefußes versehen, was die Vermutung nahelegte, dass das Gerät schon mal „auf Reise“ war. An der Gerätefront, auf dem Deckel und an den Seitenwangen, wie bei d-fens, zahlreiche Lackfehler. Ein mehrfach unterschriebenes Kontrollzertifikat, das dem von d-fens ähnelte, bescheinigte auch mir die angebliche „Makellosigkeit“ des Gerätes. Ich kann mir das alles nicht erklären, habe aber nicht den Onlinehändler in Verdacht, da der T+A-Karton nagelneu wirkte und wie gesagt, eindeutig den Eindruck machte, nach Verlassen des Werkes noch nicht geöffnet worden zu sein. Die einzige Vermutung, die ich habe, ist, dass T+A zahlreiche Geräte wegen der schon von d-fens beschriebenen Lackfehler von Händlern nach Reklamation zurückerhielt, werksseitig neu verpackt und versiegelt hat und dann an Online-Händler kurz vor Erscheinen eines Nachfolgegerätes zum Sonderpreis abgegeben hat, quasi als „Auslaufmodell“. Für diese Annahme spricht: Beim ersten Anruf bei auditorium hieß es, die Geräte seien gerade "aus", man würde welche nachbestellen. Ich hatte dann kurz bei T+A angerufen, um zu erfahren, ob es überhaupt noch welche gäbe. Antwort war: Nein, ausverkauft, die letzten habe kürzlich alle auditorium aufgekauft. Das Gerät habe ich retourniert. Ich hatte keine Lust auf Diskussionen. Auch das Austauschgerät von d-fens sah ja nicht besser aus. Ich bin doch reichlich ernüchtert über meine ersten Versuch mit T+A ![]() Grüße Reinhard [Beitrag von Reinhard am 14. Jan 2025, 15:09 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
19:11
![]() |
#3968
erstellt: 16. Jan 2025, |||
Hallo zusammen, mir wurde zugetragen, dass wohl bald, wahrscheinlich in ein paar Wochen, ein neuer Streaming-Verstärker der 200er Serie erscheinen soll. Das Gerät soll etwas breiter sein, bestückt mit Purifi-Eigentakt-Modulen, mit analogen VU-Metern und der neuen G3-Streaming-Architektur. Die App soll auch ganz gut sein. Weiß darüber jemand mehr? |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#3969
erstellt: 18. Jan 2025, |||
Ja, ein Receiver in der 200er Serie wird kommen. Auch die o.g. Features passen wohl. Nur wird es nicht ganz so schnell gehen. Vielleicht wird es was zur High-End... |
||||
droffen
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#3970
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Ich hoffe das der neue Receiver der 200er Serie nicht tiefer als die aktuellen Geräte wird. Mit einem etwas breiteren Gerät kann ich klarkommen, aber nicht in der Tiefe. |
||||
technibernd
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:53
![]() |
#3971
erstellt: 21. Jan 2025, |||
T+A vTuner Dienst Offline !! Derzeit ist der vTuner Dienst Offline, welcher bei älteren T+A Modellen von 2007-2015 mit Streaming Client für den Empfang des Internetradios benötigt wird. Ursache und Lösung noch nicht bekannt. Auch die Internetseite von ta.vtuner.com ist nicht mehr erreichbar. Dieses Problem besteht seit Freitag 17.01. Auf der Homepage von T+A www.ta-hifi.de gibt es eine Information hierzu. |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#3972
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Es ist wohl so, dass vTuner seinen Dienst am letzten Wochenende eingestellt hat. Das führt dazu, dass das Internetradio nicht mehr oder nur noch eingeschränkt funktioniert. Alle T+A Streamer der 1. Generation (Baujahre vor 2015) sind davon betroffen. Geräte der 2. und 3. Generation verwenden vTuner nicht mehr und funktionieren weiterhin ohne Probleme. Das Problem trifft übrigens nicht nur T+A sondern auch alle anderen Hersteller, die vTuner für ihre Geräte benutzt haben. Obwohl T+A mit vTuner Verträge hatte, die einen lebenslangen Service vorsahen (für den T+A auch sämtliche Gebühren entrichtet hat), versucht vTuner derzeit wohl für die Zukunft erneut Gebühren von den Nutzern zu verlangen. T+A ist momentan dabei die Sache zu klären und eine Lösung zu finden. Bitte derzeit nicht beim T+A Service anrufen, die Sache muss, wie gesagt, erstmal geklärt werden. Die Info von T+A findet man übrigens hier: ![]() Sobald es Neuigkeiten gibt, wird T+A sie umgehend auf der T+A Webseite kommunizieren. [Beitrag von OE333 am 21. Jan 2025, 12:27 bearbeitet] |
||||
technibernd
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:07
![]() |
#3973
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Von Yamaha gibt es eine Anleitung, um über eine fritz.box Internetradiosender zur Verfügung zu stellen: ![]() Oder auch von AVM direkt: ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
18:56
![]() |
#3974
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Die Mail ist heute auch an T+A Händler gegangen. Man soll warten und z.B. per Bluetooth Radio zuspielen. VTuner ist aber auch ein Mistverein. Technics hat mit den älteren Geräten einen ähnlichen Deal mit VTuner gehabt bis es da auch nicht mehr ging. |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#3975
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Diese Sache hat mir keine Ruhe gelassen, da ich die Arbeitsweise von T+A aus eigener 40 jähriger Erfahrung kenne. In all dieser Zeit sind keine ramponierten oder gar beschädigten Geräte ausgeliefert worden, geschweige denn Rückläufer als Neuware verkauft worden. Nach meiner Recherche wurde das Gerät in der 23. Woche 2024 produziert und am 31.07.2024 als einwandfreies Neugerät an den Händler geliefert. Die Fotos, die ich von dem hier bemängelten Gerät gesehen habe belegen einwandfrei, dass das Gerät, als es bei Reinhard ankam, nicht mehr original verpackt war. Das T+A Klebeband hat einen umlaufenden "T+A" Aufdruck, das Klebenad bei Reinhards Gerät war schlicht braun. Wann und durch wen das Gerät ausgepackt und wieder neu verpackt wurde, und warum es danach als Neugerät an Reinhard versandt wurde kann wohl nur der Händler beantworten. In dem von Reinhard beschriebenen Zustand hätte das Gerät jedenfalls niemals das Werk verlassen. [Beitrag von OE333 am 23. Jan 2025, 15:53 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
18:20
![]() |
#3976
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Jetzt wird es spannend: Erstaunlich, OE333, dass Du als angeblicher Ruheständler von T+A (so Dein Profil) noch immer so tiefe Einblicke und Informationsquellen innerhalb der Firma hast, dass man Dir sogar Einblick in meine private (nicht öffentliche) E-Mail an T+A mit den von mir beigefügten Fotos gewährt hat oder Dir die Mail sogar übersandt hat. Du wirst ja deshalb kaum persönlich im Werk gewesen sein. Denn hier im Forum habe ich die Bilder ja nicht gepostet. Solcherart Datenleck an Außenstehende würde ja einen Fleck auf der Weste von T+A bedeuten. Was ich mir nicht vorstellen kann. Ich wollte eigentlich das Thema nicht wieder aufwärmen, da es offenbar niemanden interessierte. Immerhin hatte ich null Reaktion auf meinen Beitrag. Nun gibst Du leider Anlass dazu. Es gibt ja, nachdem Du behauptest, meine Fotos an T+A zu kennen, nur zwei Alternativen. Entweder bist Du nicht der „ehemalige Entwickler und Ruheständler von T+A“, wie Du in Deinem Profil behauptest oder T+A geht mit persönlichen Schreiben an das Werk nicht vertraulich um. Letzteres kann ich mir, wie gesagt, nicht vorstellen. Meine Vermutung ist, dass Du ein aktiver Mitarbeiter von T+A bist, der hier laufend das Forum checkt. Nun denn, da Du das Thema wieder aufgreifst, hier der Fortgang. Am 15.01.2025 erhielt ich eine schriftliche Antwort vom T+A-Service, dass werksneue Geräte die Firma in einem Karton verließen, die mit Klebeband versiegelt seien, die das T+A-Logo enthielten. Da dies bei mir nicht der Fall war, möge ich mich insofern an den Online-Händler wenden. Lackprobleme mit dem PA1100E hab es nie gegeben, alle Lackfehler, die man gesehen habe, seien stets mechanische Fehler gewesen. So weit, so gut. Danke dafür an T+A, Thema eigentlich beendet. Einige Tage später erhielt ich überraschend ohne mein Zutun einen Anruf eines Mitarbeiters des Vertriebes von T+A , der mich freundlich bat, meinen Beitrag im Hifi-Forum insofern richtigzustellen, dass es sich bei dem Karton des Online-Versenders nicht um ein werkseitiges Neugerät gehandelt haben könne (!). Ich war einigermaßen verblüfft. Man liest das Hifi-Forum mit. Als ich ihm berichtete, dass mein Karton den Auf-druck „PA1100E, Vers.01, 21.21“ hat und ich vermutete, dass mein Gerät aus 2021 gewesen sei, als im Internet schon einmal von Lackproblemen berichtet worden sei, entgegnete er, dass mein Gerät definitiv aus 2024 sei und an das Werk wegen eines Fehlers bzw. Defektes zurückkam. Man habe es anschließend wieder an meinen Onlineversender verkauft. Ob nun zum Sonderpreis oder B-Ware oder was auch immer, blieb offen und interessierte mich jetzt auch nicht mehr, da ich zwischenzeitlich meinen Kaufpreis zurückhabe. Ob Du nun, OE333, der Vertriebsmitarbeiter von T+A bist, dem meine „Richtigstellung“ im Hifi-Forum nicht schnell genug ging oder was auch immer, kann ich nicht beurteilen. Woher hast Du sonst meine Fotos, ich muss ja befürchten, dass man diese nicht aus meiner Mail an T+A mühsam einzeln extrahiert und Dir zur Verfügung gestellt hat, sondern Du meine ganze E-Mail kennst, einschließlich meiner private Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse…Wow! ![]() [Beitrag von Reinhard am 23. Jan 2025, 18:53 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
19:15
![]() |
#3977
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Hallo zusammen, ich denke nicht, dass persönliche Daten ausgetauscht wurden. Lediglich Fotos, die OE333 dann schlussfolgernd der Schadenschilderung zugeordnet hat. Transfervermögen soll bei Ingenieuren ja ausgeprägt sein ![]() Übrigens finde ich es gut, dass sich OE333 als ehem. Entwickler in seinem Ruhestand hier im Forum engagiert und nach wie vor Kontakt zu T+A hat und Erfahrungen von uns austauscht. Dies spiegelt nur wider, wie gut der Service von T+A ist. Ich selbst hatte schon persönlichen Mail-Kontakt und kann vor dessen Kompetenz ausschließlich positives berichten. Die Bestrebung von T+A, hier Ordnung reinzubringen, ist doch lobenswert. Aber: ich habe aus diesem Anlass meinen PA1100E jetzt auch mal genauer unter die Lupe genommen und mir das Gerät von unten angeschaut. An einer Seitenwange habe ich auch Schmarren am Lack. Und das kann kein mechanisches Zutun meinerseits gewesen sein. Mein PA1100E steht seit vier Jahren auf dem Schrank und hat keinerlei Berührung an der Unterseite gehabt. Schade das man aktuell keine Fotos hochladen kann... . Jedenfalls habe ich mir heute einen Accuphase geordert ![]() |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
19:29
![]() |
#3978
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Inwiefern spricht das für einen guten Service seitens T+A? ![]() |
||||
d-fens
Inventar |
19:32
![]() |
#3979
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Scheinbar leugnet TA ja jede Art von mangelhafter Lackqualität, über Jahre hinweg wohlgemerkt. Ich hatte alles bebildert hier reingestellt. Das Austauschgerät wurde seinerzeit gar nicht erst rausgeschickt weil der Händler im Beisein meines Bekannten auch dort die schlechte Lackqualität feststellte. Finde ich schon ein starkes Stück. Das dann im Hintergrund mutmaßlich vertrauliche Daten eines Kunden weitergeben werden, der Kunde über das Forum von TA angeschrieben wird macht das Ganze dann richtig schockierend. Das völlige Gegenteil eines seriösen und ehrlichen Unternehmens das so sehr um Service und Kundenzufriedenheit bemüht ist. Es wird halt bis zum Schluss geleugnet, abgestritten und gelogen. Das mag mit zur Firmenkultur geprägt durch einen Patriarchen gehören… Meine 2 Cents ![]() PS Bei Accuphase wirst du nicht den Hauch einer Unsauberkeit erkennen, Martin. Da bin ich mir fast sicher. [Beitrag von d-fens am 23. Jan 2025, 19:35 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
19:58
![]() |
#3980
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Im Studiengang "Unternehmenskommunikation/Public Relations" wird gelehrt, dass bei irgendwelchen Produktproblemen die schlechteste aller Vorgehensweise sei: Abstreiten/Leugnen des Problems und der Versuch des "Unter-den-Teppich-Kehrens", denn alles komme irgendwann raus. Unbedingt empfehlenswert sei Offene Kommunikation, Einräumen, Bedauern ggf. Wiedergutmachen und Mitteilung über das Abstellens des Problems. Das bedeutet allerdings auch, dass man Kommunikationsfachleute in der Firma benötigt, was oft unterschätzt wird... |
||||
Surfingwilli
Stammgast |
20:47
![]() |
#3981
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Ja, das stimmt. Kann ich bestätigen durch einen mir bekannten Händler aus der Aschaffenburger Region. Die Geräte sind perfekt verarbeitet. Leider aber ist der PIA Service eine Schwachstelle…. |
||||
-STil-
Stammgast |
20:51
![]() |
#3982
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Man sollte m.E. mal die Themen auseinander halten. Das ist sind Einzelfälle von Lackproblemen beim PA 1100. Ich hatte selbst mal einen. Ich kann mich noch an die Diskussion erinnern hier im T+A Stammtisch, das T+A von eloxierten Alu beim PA1000/MP1000 weggegangen war und beim PA 1100 auf lackierte Oberflächen gesetzt hat. Das fand nicht jeder gut, mich eingeschlossen. Ich fand das eloxierte Alu immer hochwertiger. Aber jetzt von Einzelfällen von Lackproblemen beim PA1100 jetzt undifferenziert die Qualität der Produkte von T+A in Zweifel zu ziehen, lieber d-fens, finde ich auch nicht in Ordnung. Die E Serie Geräte, die ich hatte, waren alle qualitativ top und ich hatte einige. Die R Serie Geräte, die ich jetzt habe, würde ich als qualitativ extrem hochwertig einstufen. Da muss sich T+A nicht hinter Accuphase verstecken, im Gegenteil. Das andere ist, wie hier jetzt OE333 angegangen wird, weil er helfen wollte. Das finde ich schon ein bisschen unerhört. OE333 hat hier im Forum als T+A Pensionär unglaublich Expertise reingebracht. Seine Beiträge schätze ich ausserordentlich. Vielleicht hat er sich in diesem Einzelfall etwas ungeschickt verhalten, weil er helfen wollte. @Reinhard, warum hast du überhaupt deine Geschichte zwischen dir, dem Online Händler und T+A hier im Forum ausgebreitet. Wenn ich das richtig verstehe, hast du dein Gerät zurückgeschickt und dein Geld zurückerhalten. Eigentlich end of story. Was mich ärgert ist, OE333 versucht zu helfen und Dinge klarzustellen und kriegt eine Breitseite von dir und d.fens. @OE333, bitte nicht frustrieren lassen und bitte hier weiter im Forum aktiv bleiben. |
||||
d-fens
Inventar |
21:06
![]() |
#3983
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Also, wenn der Herr TA Pensionär scheinbar an vertrauliche Daten gekommen ist, finde ich das persönlich sogar skandalös. Da haben wir verschiedene Auffassungen. Und das man den Mund halten soll nur weil man sein Geld zurückbekommen hat, finde ich sonderbar. Friede, Freude, Eierkuchen. Alles ist schön. Ein bisschen wie die jetzige Regierung. Ansonsten darf sich natürlich jeder an seinen TA Geräten erfreuen ![]() |
||||
-STil-
Stammgast |
21:20
![]() |
#3984
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Ich kann nur berichten, dass ich die vergangenen Monate in meinem Hörraum zu T+A zurück gekehrt bin. Ich konnte gebraucht den PA 2000R und MP 2000R Mk.2 erwerben, beide in silber und fast neuwertigen Zustand. Ich bin absolut glücklich mit der Qualität der beiden Geräte. Klanglich, funktional, haptisch, absolut top. Erstaunt hat mich der qualitative Vorsprung der R Serie Geräte zu den E Serie Geräten. Ok, das da ein Unterschied ist, war immer klar. Aber das der so gross ist, hat mich überrascht. Den MP 2000 R Mk.2 habe ich noch auf G3 upgraden lassen bei T+A. Auch das war überzeugend vom Preis-Leistungsverhältnis her. Im Wohnraum werkelt noch ein alter T+A R 1000R, den ich vielleicht mal ersetzen könnte. Ein Receiver aus der 200er Serie könnte evtl. passen, wenn der genug Bums hat meine Dynaudio Contour 20 anzutreiben. Bin gespannt, was der 200er Receiver kosten wird. Oder der R 1200E, der ja mal irgendwann erscheinen müsste. |
||||
-STil-
Stammgast |
21:27
![]() |
#3985
erstellt: 23. Jan 2025, |||
@D-fens "skandalös", gehts nicht eine Nummer kleiner? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
21:35
![]() |
#3986
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Zum Thema Accuphase und Perfektion. Hatte mal einen CD Player beim Kunden aufgebaut. Niegelnagelneu. Schublade defekt. Sowas kommt bei den teuersten und besten Geräten vor. Also bitte nicht übertreiben. |
||||
pogopogo
Inventar |
21:37
![]() |
#3987
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Der wird Purifis an Bord haben, sprich genug Bums ![]() |
||||
Reinhard
Inventar |
22:26
![]() |
#3988
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Darf man denn in einem Fan-Forum keine negativen Berichte über die Lieblingsmarke bringen? ![]() Das alles hätte ich aber nicht gepostet, wenn OE333 nicht das Thema wieder aufgewärmt hätte. Und was Du da beschwichtigend als freundliche Geste zum "Aufklären" bezeichnest, ist nichts anderes als ein eklatanter Verstoße gegen Datenschutz. Es kann doch wohl bitte nicht sein, dass ein ausgeschiedener Mitarbeiter an neue Kundendaten kommt. Egal, ob Fotos, E-Mails oder Adressen. Da ist die Formulierung "skandalös" sicher nicht zu hoch gegriffen. Wie gesagt, ich hätte das Thema nicht wieder aufgewärmt und habe auch nichts dagegen, wenn Ihr es wechselt... Beste Grüße |
||||
K8
Stammgast |
22:48
![]() |
#3989
erstellt: 23. Jan 2025, |||
Moin, warum ist dem so...? Es gibt ja so ein Nebenthema, wo es um einen Accuphase-CD Player mit der Tendenz zum zerkratzen des CD gibt... das ist letztlich (Stand 12/2024) nie bis zu dem vom Vertrieb durchgeführten Service und Fehlerbeseitigung in bestätigter Form gekommen. ![]() Man stochert weiterhin im Nebel des "wer ist schuld..." Persönlich kann ich über den Service von Accuphase, wie auch jenen von T*A nichts Negatives sagen. Beide sind hochgradig kompetent ... Allerdings hat Accuphase hinsichtlich der Fehlerquote klar die Nase vorn... Die Geräte sind nahezu perfekt. T+A kommt/kam schon immer mal vor, daß die Technik etwas versagt (erinnerungshalber u.a.: SR 1510 und auch der K8 litten mal unter Halbleiterversagen...) Hingegen die M800 Anlage der ersten Generation lief über 20 Jahre störungsfrei jeden Tag (bis auf Sontag) 12h in der Firma... @martin5783: was für ein Accuphase wird's denn? |
||||
d-fens
Inventar |
08:28
![]() |
#3990
erstellt: 24. Jan 2025, |||
@Martin Wann hattest du deinen TA Verstärker gekauft? |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#3991
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Also, ich bin ein inzwischen pensionierter T+A Mitarbeiter, der 40 Jahre in der Firma beschäftigt war, und der in all der Zeit Freude daran hatte ein, Teil der T+A Entwicklung zu sein. Seit ich Rentner bin. habe ich ein wenig mehr Zeit und lese hier mit - nicht immer regelmäßig, aber hin und wieder eben. Ich mache das Ganze, weil HiFi nicht nur mein Beruf war, sondern weil es immer noch mein Hobby ist und weil ich hoffe, vielleicht den einen oder anderen Tip und Ratschlag geben zu können. Ich war es auch, der Reinhards Beitrag hier gelesen hat. Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein T+A Gerät so wie beschrieben das Werk verlassen hat. Schließlich kenne ich das Werk und ich weiß mit welcher Sorgfalt die Geräte bei T+A gefertigt und versandt werden. Nach dem Lesen von Reinhards Beitrag habe Ich meine ehemaligen Kollegen bei T+A dann über diesen Beitrag im Forum informiert. Daher wußte man im Werk darum Bescheid, ist der Sache nachgegangen und hat dann wohl auch mit Reinhard Kontakt aufgenommen. Parallel dazu habe ich bei Reinhard per PN angefragt, ob es ihm recht sei, wenn ich mich der Sache annehme und einmal bei T+A recherchiere, was da genau passiert ist. Reinhard teilte mir darauf hin schriftlich (ebenfalls per PN) mit, dass er nichts dagegen habe. Ich habe mich dann, als ich bei T+A zu Besuch war, nach diesem Fall erkundigt und dabei habe ich auch die Fotos gesehen. Es wundert mich jetzt ein wenig, dass Reinherd nun so ein Buhei um diese Fotos und den Datenschutz macht, wo er mir doch selber ausdrücklich erlaubt hat mich einzuschalten.... [Beitrag von OE333 am 24. Jan 2025, 15:18 bearbeitet] |
||||
StreamFidelity
Inventar |
15:33
![]() |
#3992
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Ich kenne ihn persönlich und ich bin immer wieder begeistert, wie er sich bei Fachfragen und bei Problemen engagiert. Vielen Dank von meiner Seite! ![]() |
||||
Mansell
Stammgast |
15:35
![]() |
#3993
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Tja, es gibt sie halt immer mehr, die Wutbürger, die ewig Unzufriedenen, die von allem Enttäuschten. Ich hätte mich über Dein Engagement jedenfalls sehr gefreut und wäre dankbar gewesen. |
||||
Reinhard
Inventar |
15:45
![]() |
#3994
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Ich habe Dir nicht "ausdrücklich erlaubt, Dich einzuschalten", habe lediglich auf Deine PN gesagt, dass ich nichts dagegen hätte, wenn Du Dich im Forum einschaltest (also offen im Forum dazu schreibst), sonst hätte ich ja nicht offen gepostet. |
||||
martin5783
Inventar |
15:49
![]() |
#3995
erstellt: 24. Jan 2025, |||
OE333 ist eine echte Bereicherung für diesen Thread und das gesamte Forum. Meine privaten Nachrichten mit ihm waren immer zielführend und Fragen wurden kompetent beantwortet. Das ist ja nicht selbstverständlich, dass man ohne Gegenleistung geholfen bekommt. Von mir also ein lautes DANKE an OE333 ![]() Aber Reinhards und d-fens Beiträge haben hoffentlich auch etwas bei bei T+A bewirkt. Mich eingeschlossen sind wir schon drei, die Lackfehler am PA1100E bemängeln. Aber ansonsten habe ich persönlich mit dem Service von T+A sehr gute Erfahrung gemacht. Meine damalige Reklamation bzgl. Bluetooth- und HDMI-Problemen wurde prompt behoben. In Herford wurde dann eine neue Software mit Fehlerbehebung aufgespielt. Der Versand war inklusive und binnen 7 Tagen hatte ich mein Gerät wieder. ![]() |
||||
Reinhard
Inventar |
16:02
![]() |
#3996
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Der erwartetet Schulterschluss der T+A-Fans. ![]() Offenbar gab es ja Lackprobleme. Darüber hinaus hat mir der Vertriebsmitarbeiter von T+A am Telefon gesagt, dass "mein" Gerät aus 2024 mit einem Fehler/Defekt ins Werk zurückkam und diese Gerät dann wieder an den Händler verkauft wurde. Also ein gebrauchtes Gerät in den Handel gegeben wurde. Beides kann, denke ich, schon ärgerlich, von mir aus auch unzufrieden machen, wenn man zu Recht ein fehlerfreies Neugerät erwartet. Warum das für Dich nicht nachvollziehbar ist, nur weil es mit einem geliebten T+A-Gerät passiert ist, ist mir unklar. |
||||
d-fens
Inventar |
16:05
![]() |
#3997
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Damit ist ja bewiesen, dass so etwas wie eine gründliche optische Qualitätssicherung nicht existent ist. Der schlechte Beigeschmack kommt dann durch das leugnen und bestreiten. Oder einfach lügen. Das ist nicht Made in Germany. Sei es die optische Qualität, Kommunikation, Auftreten etc. Ich arbeite im Flugzeugbau. Nach Safety First heißt es Qualität und Kundenzufriedenheit. Dazu gehört dann auch ein ehrlicher Umgang mit Fehlern und eine einwandfreie, selbstkritische Kommunikation. |
||||
OE333
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#3998
erstellt: 24. Jan 2025, |||
... das möchte ich jetzt nicht so auf mir sitzen lassen. Meine Frage per PN war: "Wenn es dir recht ist, könnte ich einmal nachforschen, um festzustellen. was da wirklich passiert ist und dir dann ein paar Infos dazu geben." Da habe ich eindeutig gefragt, ob ich nachforschen soll und deine Antwort war, dass du damit keine Probleme hättest. Ich bin, Reinhards Erlaubnis vorausgesetzt, auch gern bereit die kompletten ausgetauschten PM hier zu veröffentlichen. Dann kann sich jeder selbst ein Bild machen. |
||||
Mansell
Stammgast |
16:50
![]() |
#3999
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Stimmt, aber darauf hatte ich gar nicht abgehoben. |
||||
Reinhard
Inventar |
17:36
![]() |
#4000
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Oh, Gott, bitte nicht schon wieder Datenschutzverstöße... Für mich ist das Thema T+A abgeschlossen und ich deaktiviere die Benachrichtigungsfunktion zu diesem Thema im Forum. Dann kann endlich der sicherlich ersehnte Themenwechsel kommen. Den meisten, aber auch mir, wird das langsam zu nervig. @OE333: Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen. Dies war KEIN Einverständnis zu Veröffentlichung von PNs. Was ja auch dem Sinn einer PN zuwiderliefe. ![]() Viele Grüße |
||||
Rainer_B.
Inventar |
19:32
![]() |
#4001
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Langsam geht es Richtung Sandkasten. Zum Flugzeugbau sag ich mal nichts und schaue da mal nach Boeing........... |
||||
d-fens
Inventar |
20:05
![]() |
#4002
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Du kannst dir ja denken, dass ich nicht den amerikanischen Mitbewerber meine, Sandkasten-Rainer ![]() Ansonsten geht es mir darum, dass sich die Firma TA scheinbar über Jahre hinweg nicht um die Qualität ihrer Produkte kümmert, was hier bewiesen wurde. Dazu gehört auch eine gewisse Kaltschnäuzigkeit, mMn. Wir können es jetzt lassen oder weiter machen. Und natürlich darf sich jeder gerne an seinen TA Produkten erfreuen, ist doch klar. [Beitrag von d-fens am 24. Jan 2025, 20:18 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
20:44
![]() |
#4003
erstellt: 24. Jan 2025, |||
Jeder meint immer bessr zu sein bis er dann auf den Boden der Tatsachen wieder aufwacht. Ansonsten bleibt es dir gerne überlassen auf eine Firma einzuprügeln ohne richtige Erfahrungen damit zu haben. T+A ist eine der wenigen Firmen die sich noch um ältere Produkte kümmert. Gerade mit VTuner erlebt. Die haben stillheimlich weiter an diese etwas dubiose Firma gezahlt um den Kunden mit mehr als 10 Jahren alten Geräten noch Internetradio ohne Neukauf anzubieten. Grosse Firmen wie Yamaha, Denon oder Marantz und einige mehr haben da einfach den Stecker gezogen. Da wurde von T+A nicht einmal was dazu erwähnt. Es lief einfach und selbst jetzt wird sich weiter gekümmert. Sorry, aber schlechter Service sieht anders aus. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T+A ehemals_ah am 08.12.2002 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 105 Beiträge |
T+A Garantieübertrag? go am 23.04.2003 – Letzte Antwort am 23.04.2003 – 5 Beiträge |
t+a K1 Bedienung voll_korn am 28.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
MEP von T+A hgisbit am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 2 Beiträge |
T+A bei Media Markt ! ! ! ebenholz am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 91 Beiträge |
T+A & Dynaudio hackbarth am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 2 Beiträge |
Klang T+A Vor-Endstufe P1260+A1560 boerns2008 am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2023 – 6 Beiträge |
T+A PA1220R elias2005 am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 5 Beiträge |
URL von T+A abrakadabra am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2003 – 3 Beiträge |
Wieviel Braun steckt in T+A ? soundrealist am 15.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.765