HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Gibt es Probleme bei mehreren PreAmps? | |
|
Gibt es Probleme bei mehreren PreAmps?+A -A |
||
Autor |
| |
Spike3006
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Okt 2024, 09:53 | |
Hallo zusammen, ich befeuere meine LF-Sat12 aktuell mit einem TAS5630 bei 48V. Scheinbar ist dort ein PreAmp integriert (AD827), was ich beim Bau jedoch garnicht wusste. Vor dem TAS5630 habe ich einen Aiyima PreAmp inkl. 2-Band-EQ, Bluetooth und LineIn geschaltet. Lautstärke wird also am Aiyima PreAmp geregelt. Das heißt, ich habe 2 Vorverstärker vor dem eigentlichen Verstärker. Gibt es eigentlich Probleme, wenn mehrere Vorverstärker im Spiel sind? Man kann am Aiyima ca bis zur Hälfte aufdrehen, dann beginnt es, hörbar zu verzerren. Leidet die Klangqualität, wenn mehrere PreAmps geschalten sind? Da ich in naher Zukunft sowieso etwas umbauen werde, habe ich mich gefragt, ob ich die ganze Zeit einen Fehler gemacht hab und es deutlich besser klingen würde, wenn nur ein PreAmp im Spiel wäre? Danke und viele Grüße, Chris |
||
MosFetPapa
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Okt 2024, 11:54 | |
Hi, das läßt sich so pauschal nicht beantworten. Der AD827 ist ja erst mal nur ein OP. Was der genau macht hängt von der Beschaltung ab. Evtl. ist der nur als reiner Impedanzwandler verschaltet und mach gar kein Gain. Du verwendest fertige Module?. Schau in die Unterlagen welchen Eingangspegel das TAS-Modul (incl. AD827) für eine Vollaussteuerung braucht. Ebenso den üblichen Ausgangspegel der verwendeten Quellgeräte, den multiplizierst du mit dem Verstärkungsfaktor des Aiyima-Moduls (bei max Lautstärke, Klangregler Flat) und schaust ob das mit etwas Reserve (ca. x2) zusammen paßt. Bei machen VV-Modulen kann man je nach Bedarf auch die Verstärkung um 2..3 Stufen anpassen. Hast du deutlich zu viel Verstärkung in deiner Signalkette, merkst du das es am Lautstärkepoti schon sehr früh sehr laut wird. Das verschlechtert dir dann unnötig den Störabstand. Gruß |
||
franky-gomera
Inventar |
#3 erstellt: 26. Okt 2024, 06:55 | |
Moin. Sagen wir mal so... der Sound wird nicht besser,je mehr Vorverstärker involviert sind. Ich kenne dein Vorverstärker/EQ nicht, aber ich habe schon einige von den Dingern ausprobiert Ein guter Vorverstärker, inklusive Klangregelung,war leider noch nicht dabei. Am Ende hab ich sie alle entsorgt, weil sie entweder zu leise waren, oder die Klangregelung den Sound verbogen hat,es Störgeräusche gab, oder die Dinger haben gerauscht. Einzig ein einfacher Vorverstärker mit nur einem Lautstärke Poti, durfte im Soundsystem bleiben. Dann hab ich noch ein kleines Bluetooth Modul und das Tinysine DSP, das störungsfrei vorverstärkt. Das dein Soundsystem anfängt zu verzerren, wenn du den Vorverstärker nur halb aufgedreht hast , liegt entweder daran das der Vorverstärker Müll ist, oder das Eingangs Signal wird zu laut für den Verstärker.... oder die Lautsprecher sind am Limit und verzerren. Es ist also erstmal die Frage zu klären,wie laut ist das Soundsystem, wenn es anfängt zu verzerren? Die LF SAT 12 haben ja ein guten Wirkungsgrad und dein Verstärker leistet ca 2x100w @ 8ohm.+sollte er jedenfalls leisten @48v) Da müsste also ungefähr 120db/ aus beiden Boxen in 1m Entfernung bei rauskommen. In 1m Entfernung ist das brüllend laut! Fullrange mit einer Bass Anhebung per EQ,ist natürlich nicht mehr so viel Lautstärke drin. Unter 100hz kommt da nicht mehr viel raus,aus dem LF SAT 12. Das ist vom Prinzip ja auch eher ein reines Top und keine fullrange Box....da darfst du natürlich auch nicht zuviel erwarten,im fullrange Betrieb... Also... erstmal herausfinden, was da eigentlich verzerrt. Die Qualität von diesen billigen Verstärkern und Vorverstärker etc aus China, ist auch nicht unbedingt immer gut. Ich hatte mal ein TAS 5630 als Subwoofer Verstärker... der war deutlich leiser als zb eine Sinuslife SL 4100 Car Hifi Endstufe, die gebrückt auch ca 200w @4 ohm leistet.( Eigentlich hatten beide Endstufen ungefähr gleich laut sein müssen...) Auch mein erster TPA 3255 konnte mit der Sinuslife nicht mithalten und dann ist auch noch ein Kanal durchgebrannt,als ich ihn unter Volllast @48v ausprobiert hatte Jetzt hab ich ein TPA 3255 Board das laut genug geht und ein Lüfter zum kühlen eingebaut hat.... das scheint zu funktionieren... klingt auch ganz ordentlich... Grundsätzlich kann man also sagen,je mehr Vorverstärker, EQs oder Bluetooth Module in der Signal Kette integriert sind,des so größer ist die Wahrscheinlichkeit für Fehlerquellen im Soundsystem... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme bei der Berechnung des Bassreflexrohres C-Box am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 22 Beiträge |
Probleme mit Klangeinstellung/Optimierung meiner BOOMBOX Maximilian_H. am 15.04.2019 – Letzte Antwort am 05.05.2019 – 7 Beiträge |
Pinguu - Probleme mit der Elektrik JohnnyWalk3r am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 3 Beiträge |
Hilfe! Große Probleme beim Bau einer Boombox Advenger2000 am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 13 Beiträge |
Verbesserung/Teilaustausch einer bestehenden, technisch schlecht umgesetzten Anlage 0x3f2d am 16.04.2023 – Letzte Antwort am 17.04.2023 – 11 Beiträge |
Mobile Festival Box #9999 fisk3110 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 04.10.2018 – 3 Beiträge |
Subwoofer gibt bei höherer Lautstärke Störgeräusche von sich Flash_F am 09.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 5 Beiträge |
Brauche nen Ca. 85hz High Pass Filter - Gibt es sowas irgendwo! Tips? HimG am 14.07.2018 – Letzte Antwort am 15.07.2018 – 4 Beiträge |
Visaton BG17 bessere Alternative Beratung RusianBoy2 am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 28.04.2018 – 6 Beiträge |
Tieftöner für 2x 3" Peerless PLS-P830987 BB gesucht Smutjes85 am 30.08.2022 – Letzte Antwort am 30.08.2022 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Mobile Lautsprecher / Boomboxen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.899