HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Nur letzter Beitrag ^^Wharfedale Evo² 50-> weit... | |
|
Nur letzter Beitrag ^^Wharfedale Evo² 50-> weiterführende Gespräche über Kommendes.+A -A |
||
Autor |
| |
AHtEk
Inventar |
#151 erstellt: 29. Sep 2008, 14:12 | |
So, wie es bis jetzt so aussieht, bin ich morgen frühnachmittag bis Abends bei Hifi-Pawlak und Hifi-Liedmann. Bei Pawlak werden die KEF iqs intensiv gehört Und bei Liedmann hoffentlich auch und Focal und sonst da so gibt. T + A fällt jedoch doch wohl völlig aus dem Ruder, als ich gerade die UVP-Preisliste gesehen habe. Denn der Center soll 1000€ Kosten,wofür ich zu lange sparen müsste. |
||
happy001
Inventar |
#152 erstellt: 29. Sep 2008, 21:32 | |
Na hoffentlich hältst den Marathon durch |
||
|
||
AHtEk
Inventar |
#153 erstellt: 30. Sep 2008, 19:12 | |
So, der heutige "Marathon" ist vorüber. Erstmal bei Hifi-Pawlak: KEF Iq7: Erst einmal Joe Cocker das Album "With a little Help from my Friends". You are so Beautiful Hightime We Went Black-eyed Blues Also das klang doch schon einmal "besser" als vorher gehört. Bass kam rüber, doch Joe Cocker hing doch etwas an den Boxen. Die Aufstellung war soweit gut! Dann habe ich die Dire-Straits eingelegt. Wie gehabt gut klingend, Bass war auch genug vorhanden. Jetzt jedoch kam The Hives - Tyrannosaurus Hives Also die CD ist "schwierig", und hier ist die KEF auch gescheitert. Alle Lieder waren zu aggressiv, schrill. Besonders der Hochton wurde immer wieder so schrill, das es im Ohr wehtat. Das war soweit alles an meinen Onkyo 504. Ich lies dann umstecken auf einen exposure Verstärker und CD-Player. Also der CD-Player stand dort für knapp 1000€, also wird das schon "gehobener" gewesen sein. Doch hier auch zu aggressiv und schrill. Dann kam ein Marantz KI (7001?). Der hier dumpfer sein soll. Die Aggressivität und Schrille verschwand etwas, war jedoch noch zu präsent. Also: The Hives hat der KEF das Genick gebrochen. Entschuldige Pizza ;). Er machte dann noch eine System Audio an, die sehr schlank war. Dementsprechend klang sie dann auch "frei stehend". Der Klang löste sich auch nicht wirklich von den Lautsprechern. Dann gab es ein "kleines" Gespräch damit, das die "Art" Musik von The Hives und CO. nicht klingen kann. Nunja ebend so...aber "dazu später". Also es blieb hier soweit. War aufjedenfall auch dort sehr höflich, so zu empfehlen :). Dann fuhr ich nach Liedmann: Wollte da vorher anrufen, tat es nicht, blöd und unhöflich von mir (da ich es vorher "sagte"). Hier gab ich der KEF noch eine Chance. Natürlich mit der "schwierigen CD" getestet. KEF wie bei Hifi-Pawlak zu schrill/aggressiv. Einfach unschön! Es wurde dann noch B&W 684 und Dali Ikon 5/6?! ausprobiert. Die B&W "neutralisierte" die Aggressivität und Schrille stark, doch da fehlte in der Auflösung etwas. Die Ikon war ähnlich kritisch wie die KEF. Dann überlegten sie dort, was man da noch so empfehlen könnte. Dann fiel die "Wahl" auf die Focal Chorus 816V, die ich ja sowieso hören wollte. Also erster Klang, "wunderbar". Jegliche Aggressivität und Schrille neutralisiert und trotzdem "tranzparent". Also die Focal hat jetzt keinen Traum gezaubert, jedoch so, das man die Musik hören wollte. Dann habe ich weiter gehört: Joe Cocker - With a little Help from my Friends Track 1,7,8,9. Dire Straits - Brothers in Arms Track 2,7,8,9. Joe Cocker - Greatest Hits Track 1,9,18 REM - In Time 1988-2003 Track 1,3,6 The Hives - Black & White Album Track 7,12,14 Ska-P - Planeta Eskoria Track 1,8 Phil Collins - Love Songs Track 4,12 Also zusammenfassend kann man hier sagen: Hochton/Stimme: Löst sich gut-sehr gut von den Lautsprechern. Wenn es etwas "tiefer" geht merkt man wie bei der Wharfedale Evo²50 ganz kurz, wo der Lautsprecher steht. Der Hochton kommt mir gegenüber der Wharfedale etwas "höher/stärker" vor, was positiv ist. Abbildung: Die Abbildung der einzelnen Instrumente halte ich hier für etwas "schlechter" als bei der Wharfedale. Bei der Wharfedale waren die "Gitarren" (Bei Dire Straits) "breiter" und somit nicht so gepresst auf die "breite" der Lautsprecher selbst. Es ist jetzt jedoch nicht so, das es sich jetzt völlig gepresst angehört hat. Mittelton: Der kam mir hier viel angenehmer vor, wie bei Schluderbacher, also für sehr positiv zu empfinden. Bass: Der kam mir hier doch "relativ" negativ vor. Dieser kam mir teils zu geputscht vor, sprich zu hervorhebend. Fiel hier jedoch nur bei The Hives und REM sehr auf. Dieser kam mir jetzt auch ein ticken weniger "präziser/trocken" wie bei der Wharfedale. Verarbeitung: Das Holz am Rand ist sehr schön, doch hier fiel wieder vorne bei den oberen Kanten ein "großer" Schlitz auf, sprich bei dem Übergang der oberen Platte und der Senkrechten. Hinten steht auch die "Acryllackplatte" etwas über, sprich weiter als das Holz selbst. Hier punktet die Wharfedale eindeutig! Die "alte" Joe Cocker CD hat sehr überzeugt, so, das ich "grinsen" musste. Nach dem Preis hatte ich leider "vergessen zu Fragen", werde hier jedoch noch einmal nachhaken, wenn es soweit kommt. "Etwas vergessen?" Zusammenfassend: Momentan wird es sich zwischen der Focal und der Wharfedale entscheiden. "Überlege das "weiter hören" hierzu belassen. PS: Ohne The Hives geht es bei mir nicht ! Gruß ;=) [Beitrag von AHtEk am 30. Sep 2008, 19:37 bearbeitet] |
||
happy001
Inventar |
#154 erstellt: 30. Sep 2008, 22:14 | |
Gratuliere für das Durchhaltevermögen und die ganze Tipperei. Muss mir mal die CD The Hives - Tyrannosaurus Hives besorgen und das alles verstehen zu können. Wie Musik jeder anders empfindet kann man sehen wenn man deine Eindrücke auf die eigene reproduziert. Den Hochton bei KEF habe ich so gar nicht wahr genommen oder die falschen Titeln gehört da waren für mich die Cantons schlimmer was das betrifft. Wie war jetzt eigentlich dein Eindruck von einem anderen Zuspieler als dem Onkyo? Hast dir jetzt eigentlich auch Monitor Audio mal angehört denn du warst doch auch bei Benedictus wenn ich mich nicht irre? |
||
AHtEk
Inventar |
#155 erstellt: 01. Okt 2008, 13:27 | |
1.) Der Hochton der KEF war auch nicht aggressiv/schrill, ausser bei den The Hives. Mir kommt es so vor, das es "schwierig" war die CD in Zaun zu halten. Da Klangen the Hives sogar bei meinem CEM besser, als bei der KEF. Im Vergleich des Hochtons zu der Focal/Wharfedale, war er zwar jetzt nicht zu sehr "schwach", aber ebend klar unterlegen. Und bei der Focal/Wharfedale machte es erst "Spaß". 2.) Ich hab hier nur bei Hifi-Pawlak, wie geschrieben, mit anderen Verstärker gehört. Da ich die Wharfedale eigentlich nur an meinen Onkyo gehört habe (bis auf die CD von Shelby Lynne, die ich selbst nicht besitze), empfand ich es als "fairsten" Vergleich zwischen der Focal und Wharfedale, wenn ich bei den Onkyo blieb. Und ich war bei Liedmann von kurz nach 4, glaube ich, bis kurz nach 6. Wäre natürlich auch interessant gewesen. Was ich jedoch auch sagen muss, nach den "vielen Stunden", hatte ich "keine Lust" mehr, lag aber daran, das ich durst und Hunger ohne Ende hatte. Dazu kamen noch kopfschmerzen im nachhinein. 3.)Benedictus in Essen hat bis 6. Oktober geschlossen, deswegen war ich dort noch nicht und ich weiss auch nicht, ob ich da noch hingehe. Monitor Audio RS8 konnte ich ja mal ganz kurz mit Joe Cocker anhören und dort hatte der Ls nur so dahin gedröhnt,den Bass geputscht, der Hochton klang unvollendet(so wie als würde nur jeder 3 Ton erzeugt werden). Also eher grässlich, was jedoch auf alle Fälle an der Aufstellung/Raum liegen konnte. Der Raum war halb aus Glas (2 Wände) und ca. 15m² groß und die MA´s waren wandnah aufgestellt. Bei Benedictus wäre natürlich auch Elac interessant, die hatte ich vor kurzen hier auch mal reingeworfen (208A), weil diese bei Schludi mittlerweile, nach Emailanfrage, 1090€ kostet. Hier wäre die Frage, ob Benedictus den Preis halten könnte. Was mich an denen leider im Endeffekt stört, ist die "futuristische Aufmachung mit den Lack etc. und diese Kirsche wird hier einfach nicht reinpassen. Ein "hören" der kleineren Wharfedale Evo²´s wäre ebenfalls interessant, jedoch wenn ich den Preis der Evo²50 von den besagten 1100€ bekäme, und die "kleineren" sich "leicht schwächer anhören" (=>der Händler von den Wharfedale evo² 50 sagte mir, die 50er wäre im Vergleich zu den 40 im Hochton "besser", was ich jetzt im Vergleich zu den Evo 40 oder Evo² 40 bestätigen kann und als "Befreiung" darstellen kann.), wäre eine Evo² 40, die mit "Glück" für einen ähnlichen Preis gäben könnte, sinnlos. Langer Satz und mit Sicherheit einige Fehler. Daher bin ich am überlegen, ob es sich wirklich lohnen könnte. Und nächste Woche ist die Orientierungswoche in der Uni und danach geht es sofort los. Da eine "Doppelbelastung", weiss ich nicht, ob ich das "aushalte" Immerhin werd ich Nanoengineering studieren. *Ach noch etwas: Bei Liedmann sagte man mir, das man bei Focal auf alle Fälle Ersatzteile bekommen würde, wie es bei Wharfedale ist, enthielt er sich mit "das wüsste er nicht". Sintron stand ja hier im Anfang in einer relativen Kritik, so wie ich es mitbekam, aber gut. Wie ist es bei der IAG oder IAD?!. Wäre ja auch interessant.* [Beitrag von AHtEk am 01. Okt 2008, 13:39 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
#156 erstellt: 02. Okt 2008, 12:39 | |
So, ich möchte jetzt mal die Vor-/Nachteile von der Wharfedale Evo² 50 und Focal Chorus 816V soweit erstmal zusammen fassen: Wharfedale Evo²50: Klang: +Präziser Bass, mit guter "Ortung" +Mitten zufriedenstellend! +Stimmen lassen sich super orten und kein Gefühl das der Sänger exakt auf der Höhe des HTs "steht". +Hochton nie nervig -Den Hochton fehlt wohl das letzte Quäntchen(möchte ich nochmal genauer prüfen) -Bei der dortigen Aufstellung kein stark "genug" ausgeprägter Bass Optik/Verarbeitung: +tolles Furnier + Anfassqualität +schön gerundet, Kanten zwar eckig aber erscheinen nicht anfällig. -doch relativ "tief" und *protzig*, was natürlich nicht 100% negativ ist. Spätere Erweiterung: +Wird wohl noch länger gebaut, da der neue Center erst Letzte Woche bei der IAG/D? eintraf +bis auf dem Center auf ähnlichen Preisniveau wie die Chorus -der passende (große Center) kostet UVP 599€. Wie viel beim Preis jetzt geht, weiss ich nicht. Tippe mal 500€ ist realistisch -Der große Center besitzt nur 125mm TMTs. Sonst gleich der Evo² 50 -"passende" Sub von Wharfedale verdammt teuer. Focal Chorus 816V: Klang: +Hier stimmt der Hochton superb! +Ortung einzelner Instrumente,Stimmen ist gut. +Mitten sind ebenfalls eher sehr positiv aufgefallen +auffallend starker Bass - doch fehlt der letzte Schliff bei der Lösung vom Ls selbst(gepresste "Gitarren") -Der Bass war eher zu stark, und eher unpräzise Verarbeitung/Optik: +"allgemein" gut, =>Lack,Furnier +recht Schick in Mokka +Der Sockel macht mich einfach an -Die obere Platte weisst hinten und vorne hin zur Senkrechten einen deutlichen Spalt auf -Das Holzfurnier ist hinten weiter als die Acryllackplatten(überstehen) Spätere Erweiterungen: +Center ist gegenüber der Evo-Serie günstig zu haben und ist gleich bestückt +dafür auch kompakt +optisch passende Sub könnte "leicht" bei mir noch reinpassen -ausgefallene Optik, was dazu führen kann, das man keine ähnlich aussehende mehr bekommen wird und es ist ungeklärt, ob die Serie ausläuft(wann?). -optische passende Subwoofer ist schön Kompakt, dafür wohl auch kein Tiefgangwunder Wegen Subwoofer werde ich event. hier dann auf andere Hersteller ausweichen, die dann auch optisch passen würde. Eventuell fällt mir noch so manches ein. Ergänzungen,Verbesserungen zu meinen Gedankengänge erwünscht. [Beitrag von AHtEk am 02. Okt 2008, 12:44 bearbeitet] |
||
happy001
Inventar |
#157 erstellt: 02. Okt 2008, 22:05 | |
Sehe schon deine Tendenz geht zu diesen beiden LS wenn nicht ein MA Wunder noch passiert. Wharefedale kann ich nichts sagen weil nicht gehört Zu der Focal 816V würde ich so das gleiche in etwa schreiben. Die Verarbeitung bei meiner 836V ist allerdings top was auch die Spaltmaße betrifft. Das die Serie demnächst eingestellt wird glaube ich nicht kann das aber auch nicht belegen. Vielleicht kaufe ich mir noch zwei 806V damit ich auf 7.0 erweitern kann falls die räumliche Gegebenheiten sich ändern oder beschalle noch einen weiteren Raum. Das Design ist schon anders wie bei den meisten LS die ich kenne und hat mich nach diversen Hörproben dann und WAF überzeugt allerdings in schwarz. Was mir eben positiv aufgefallen ist das sie nicht kritisch ist im Stereo-Dreieck sprich auch wenn man versetzt sitzt macht das kein Unterschied was nicht bei allen Boxen der Fall ist. Bei der ersten Hörprobe ging es noch um die 716 und 816 aber nachdem ich die 826 hörte war klar nur die, denn der Unterschied war für mich einfach deutlich. Erst bei einem anderen Händler habe ich mir die 836 aufzwingen lassen zum hören und kam ins Zweifeln. Dank des Postboten und ein Angebot das ich nicht ablehnen konnte wurde es dann die 836 und bin im Nachhinein froh darüber. Bisher benötige ich keinen Sub und der Klang löst sich einfach besser als bei der 816 wobei wir hier uns schon auf einen hohen Level bewegen. Den Focal Sub habe ich ja schon gehört und der ist wirklich ordentlich bei Musik und Film. Da ich sehr viel Wert auf ein stimmiges Bild lege käme für mich rein optisch nur ein SVS in piano black noch als Alternative in Frage wobei ich derzeit keine Notwendigkeit darin sehe aber vielleicht bei dir wenn du einen suchst oder brauchst. Schaun mer mal was bei dir noch so alles geht |
||
AHtEk
Inventar |
#158 erstellt: 02. Okt 2008, 23:28 | |
Also, wenn es die Focal werden würden, hätte ich alternativ auch an SVS gedacht. Zu der Verarbeitung noch: Also die waagerechten Schlitze, die man auf jeden Foto sogut wie auch sieht, stören mich ja eher weniger, mehr stört mich, dass das Holz hinten zum 2. Mal überstannt. Bei mir wäre jedoch die Farbe Mokka, das was ich wollen würde. Eigentlich denke ich jetzt auch daran MA weiter auszulassen. "Wegen Zeit ->Uni" Geplant(so bis jetzt gedacht) habe ich nächste Woche den Händler hier mit den Wharfedale anzurufen und fragen, ob die noch da sind. Wenn ja, möchte ich die nochmal hören, nämlich wegen dem Hochton. In Erinnerung habe ich jetzt, das die Wharfedale im Hochton(Stimme) nicht so toll war. Denn die CD Joe Cocker - With a little... beeindruckte doch. Die CD konnte ich damals bei den Wharfis nicht hören. Grob gesagt (bevor der "neue" Hörprobe) ist die Focal in Sachen Stimmen/Hochton einfach super, dafür im Bass eher unpräzise und stark. Die Focal stand zudem noch "freier" als die Wharfi und als ich vom Sessel aufstand, war der Bass noch stärker. Bei mir werden die Ls ja eher 30-40cm von der Wand wegstehen. Die Wharfi hat klar ihren Vorteil in ihrer Präzision. Die Ortung war noch genauer und Bass trockener. Also wird mehr oder weniger die Joe Cocker CD entscheident sein. Achja und der Wharfi-Händler geht bei den 1100€ und "14Tage Rückgaberecht/Hören zu Hause" hoffentlich ein, das es, wenn es soweit kommt, wunderbar passt. Hoffe Pizza hat noch etwas zu sagen oder wer anders. *PS: tu dir mal die Wharfedale an, auch mal die 50 ;). Und wie siehts mit dem The Hives Album aus?* |
||
happy001
Inventar |
#159 erstellt: 03. Okt 2008, 00:55 | |
Samstag werde ich mal schauen oder besser gesagt .. hören Ne ne, da wird nichts vorerst neu gehört. Vor knapp 2 Wochen habe ich erst meine HKTS 7 gegen KEF KHT 2005.2 geändert weil ich der Meinung war mein Arbeitszimmer etwas farblich zu ändern und die Boxen dann nicht mehr vom Ton her passen. Das Zimmer ist noch so wie es war nur die Boxen sind nun neu. Lass mir mal den Glauben das alles soweit gut bei mir ist mit meinen Focals. [Beitrag von happy001 am 03. Okt 2008, 00:57 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
#160 erstellt: 03. Okt 2008, 08:55 | |
Also kein The Hives? The Hives klangen bei den Focals garnicht so schlecht. Nur ebend KEF,Dali,"B&W" scheiterten ! Nun denn gestalte dein Arbeitszimmer mal um. |
||
happy001
Inventar |
#161 erstellt: 03. Okt 2008, 09:10 | |
Samstag werde ich mir The Hives anhören man muss doch wissen von was du da schreibst und ein bisschen Licht im Dunkeln schadet auch mir nicht |
||
AHtEk
Inventar |
#162 erstellt: 03. Okt 2008, 09:27 | |
Ja da bin ich dann mal gespannt, was du zu denen sagst. Da habe ich mal eine Frage zu Lautsprecherkabel. Ich möchte mir ja welche "selbst konfektionieren, was günstiger ist". Da habe ich bis jetzt solch eine Zusammenstellung: Die hier in der 2x 4mm² 6Meter(wird aufgeteilt auf grobe 2 und 3 Meter,rest ist für den "Abschluss") Variante: http://www.audio-hif...50dc2dc62fa61972b9d3 Dazu diesen Gewebeschlauch in der Roten Variante 2 & 3 Meter: http://www.audio-hif...50dc2dc62fa61972b9d3 Und um dies abzuschließen, diesen Schrumpfschlauch in 16mm: http://www.audio-hif...50dc2dc62fa61972b9d3 Dazu diese Bananas x8, der Optik willen. http://www.audio-hif...5d9823d32e276a2b2159 Dazu diese Splitter x4 http://www.audio-hif...50dc2dc62fa61972b9d3 Damit komme ich grob auf 60€. [Beitrag von AHtEk am 04. Okt 2008, 07:51 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
#163 erstellt: 06. Okt 2008, 13:14 | |
So habe heute noch ein Termin bekommen für die Evo² 50. Mal sehen wie die sich bei Joe Cocker schlagen, ich hoffe sehr gut. |
||
happy001
Inventar |
#164 erstellt: 06. Okt 2008, 14:21 | |
Dann viel Spaß beim Lauschen. Die Sommer Meridian habe ich auch hier und an meinen KEF hängen. Frage mich bitte aber nicht zum Kabelklang Die Idee mit dem Gewebeschlauch gefällt mir ob mir die leihen dürfte? |
||
AHtEk
Inventar |
#165 erstellt: 06. Okt 2008, 15:13 | |
Ich hoffe auf "selben" guten Hochton bei Joe Cocker - With a little Help from my friends. Wenn es so ist, wird "zu geschlagen", jedoch nur mit einem 14 Tage Rückgaberecht, sollten die Ls in meinen Raum selbst nicht funktionieren. Und Pitsburu? aus dem Heco Celan-thread schrieb, das er sich diese konfektionieren habe lassen(leicht andere Materialien). Nach den Materialien, die er benutzt hat, wird das kaum ein Aufpreis sein. Daher werde ich mir selbst die Mühe wohl sparen. Find das optisch einfach nur geil. Nicht nur die Ls sollte super aussehen. Ach und wie waren The Hives? [Beitrag von AHtEk am 06. Okt 2008, 15:13 bearbeitet] |
||
happy001
Inventar |
#166 erstellt: 06. Okt 2008, 15:31 | |
Falsche Frageform .... Richtig wie sind die Hives ... hier und spielen Verstehe jetzt auch das mit dem Hochton Won't be long |
||
AHtEk
Inventar |
#167 erstellt: 06. Okt 2008, 15:47 | |
Gut gut. Jedoch heisst die Band The Hives. Würde ich Die Hives sagen, würde ich ja den Namen halb übersetzen. Aber gut. Bin dann jetzt beim Händler. |
||
Flörchi
Inventar |
#168 erstellt: 06. Okt 2008, 19:17 | |
Leck mich fett ist das spannend hier |
||
happy001
Inventar |
#169 erstellt: 06. Okt 2008, 19:25 | |
Jepp .. die Luft knistert ... Athek wird sich gerade wieder einen abtippen .... Servus Flörchi |
||
Iceman2212
Stammgast |
#170 erstellt: 06. Okt 2008, 19:37 | |
Ich warte auch schon gespannt!! Er soll uns nicht weiter auf die Folter spannen! Ich hoffe es hat sich für ihn gelohnt!! |
||
Pizza_66
Inventar |
#171 erstellt: 06. Okt 2008, 19:37 | |
Wir sollten ihm mal auflisten lassen, welche LS er bisher wo mit welcher CD und welchen Lied gehört hat.... Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 06. Okt 2008, 19:38 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
#172 erstellt: 06. Okt 2008, 19:39 | |
So bin seid gut 1 Std wieder zu Hause und hab Abendbrot gegessen. Musste meinen Mantel beim Händler zu Hause abholen, ich vergaß diesen. Nungut kommen wir zum Wichtigen. Erst einmal hat er mir die Wharfedale an einen Vincent Verstärker gezeigt. Also Gitarrenriffs waren geniel, das Grinsen war breiter wie die Russland breit ist. Dann kam die Joe Cocker CD dran, erst einmal am Vincent. "Wie erwartet gedämpfte Höhen". Dann am Onkyo: Da war es allemal schonmal besser. Aber wie befürchtet nicht so gut wie bei den Focals. Das erweckt natürlich bedenken bei mir. Doch der Gesamteindruck gefällt mir bei den Wharfedale "besser". Hab mir auch nochmal das Furnier angesehen, wusste nicht, was ich vor Augen damals hatte, aber deutlich Rot zu erkennen. Was mich bei der Focal "stört" ist die mir vorgesetzte Gehäuseverarbeitung(wie erwähnt) und der "wummernde Bass". Der Wharfedale fehlte an Bass schon was, besonders für eine so "große" Box. Stand hier aber schätzungsweise 60cm und mehr von der Wand entfernt. Dann hab ich etwas mit ihm fachgesimpelt (Preise etc.) und schließlich nochmal REM reingelegt. Bass fehlte ihr. Ich hab mit ihm jetzt ausgemacht, das ich mich Donnerstag/Freitag bei ihm melden, meine Addresse gebe und er bringt mir die Lautsprecher dann Freitag vorbei. Ich zahle dann etwas an und kann sie 14 Tage lang mit Rückgaberecht bei mir hören. Darauf bin ich gespannt und durch die "Wandnähere" Aufstellung erhoffe ich mir ein stärkeren Bass. Mal sehen wie vorallem sich der Hochton verhält, etwas "heller" wäre allemal nicht verkehrt. Und sonst mal sehen, wie sie sich schlägt. Schön das es spannend ist, ist diesmal auch nicht so viel geworden. Schade das Pizza wohl nicht da ist. |
||
Pizza_66
Inventar |
#173 erstellt: 06. Okt 2008, 19:41 | |
Ich bin immer in Eurer Nähe .... Gruß |
||
AHtEk
Inventar |
#174 erstellt: 06. Okt 2008, 19:53 | |
Und was sagt das Gewissen zu dem Vorgang? |
||
Pizza_66
Inventar |
#175 erstellt: 06. Okt 2008, 20:01 | |
Was soll es denn sagen Wenn dir der Lautsprecher X gefällt, dann hole ihn dir nach Hause. Ich erinnere mich nur an den Anfang deines Threads, wo wir von deinen räumlichen Gegebenheiten über den Ausbau zu einen 5.1 System mal gesprochen haben. Das heisst, es kommt ein Sub dazu ! Mir ist nach wie vor nicht klar, warum es Standlautsprecher sein sollen und Diese auch noch möglichst tief spielen müssen, aber du wirst dir schon was dabei gedacht haben Auch, dass das Alles im Budegtrahmen bleibt Gruß |
||
AHtEk
Inventar |
#176 erstellt: 06. Okt 2008, 20:16 | |
Nun, ich höre gerne "Kritiken", um meine Gedankengänge anzuregen. Möglichst tief hab ich ja nicht unbedingt sagt, ebend nur ein gewisses Bassfundament. Ach bei bspw Seal CD "unplugged" bevor mein AVR dran kam, da war schon genug da. Und bis der Sub kommt, dauerts ebend bei "dem Preis" noch etwas, weil => Center,TV, Rear, Sub oder AVR in der Reihenfolge in etwa. Und "gewollt" ist, Musik hören ohne Sub. Hät es mit den KEF geklappt, hät ich es mit Sub auch gemacht. Und im Budget bleibt es ja^. Außerhalb des Budget möcht und kann ich mir nicht gerade Leisten. Der Audio Hifi Shop hat sich wegen den konfektionieren der Ls-Kabel heut noch nicht gemeldet. |
||
Pizza_66
Inventar |
#177 erstellt: 06. Okt 2008, 20:23 | |
Kann es sein, dass du den Eindruck hast, ich wäre jetzt total sauer, weil es keine KEFs sind ??? Ehrlich gesagt ist mir das eigentlich Schnuppe. Jeder soll sich selbstverständlich den Lautsprecher ins Haus holen, mit dem er zufrieden ist. Ob nun KEF, Focal, Wharfedale, etc. Ich bekomme keine Provision von KEF (von Yamaha auch nicht ) Insofern verfolge ich nach wie vor deinen Thread und bin auch gespannt, wie sich das Ganze entwickelt. Toll ist aber, dass du die Möglichkeit hast, einen Lautsprecher in deinen Raum zu testen. Gruß |
||
AHtEk
Inventar |
#178 erstellt: 06. Okt 2008, 20:30 | |
"Eher so halb". Aber das nur, weil du ebend nach dem "KEF raus ist", nichts mehr geschrieben hast. Und wer bekommt denn hier schon Provision? Wäre ja schön blöd. |
||
happy001
Inventar |
#179 erstellt: 06. Okt 2008, 20:55 | |
So langsam wird es was .... Hab ich das richtig gelesen und verstanden das du die Evo zu Hause jetzt testest? Kennst das doch Pizza die einen brauchen Bass Bass Bass, normal wenn man LS mit Sub kaufen will braucht der LS nicht den enormen Tiefgang das sollte dann der Sub regeln. An meinen Standboxen brauche ich für meinen Geschmack keinen Sub und Athek sitzt da in der Mitte bis er seinen Sub sich kauft braucht er möglichst viel Tiefgang um die Zeit zu überbrücken. Dann schauen wir mal was du uns zu berichten hast wenn die LS in deinem Zimmer stehen |
||
AHtEk
Inventar |
#180 erstellt: 06. Okt 2008, 21:47 | |
Japp, die Evos werden bei mir zu Hause am WE und darüber hinaus getestet. Ich bin so richtig drauf gespannt. Und ich muss da noch die Tage mein Zimmer auf vordermann bringen. Und nach "runden" Schätzungen wird der Sub min. 1,5Jahre auf sich warten lassen. Ein Nebenjob würde den Zeitrahmen verkürzen, davon darf man(ich noch) nicht von ausgehen. |
||
Pizza_66
Inventar |
#181 erstellt: 07. Okt 2008, 06:46 | |
Mal keine Sorge.... Ich lese den Thread nach wie vor. Ich kann dir aber weder zu den Focal noch zu den EVO 50 irgend etwas sagen. Da Standlautsprecher für mich nie ein Thema war, habe ich mal die Diamond 9.1 gehört. Diese fand ich in ihrer Auflösung eher entäuschend. Nicht das, was ich gesucht habe. Ich bin jetzt aber mal gespannt, was für eine Anlage das wird, wenn alle Komponenten vorhanden sind Das muss ja dann doch etwas teurer werden, als zunächst gedacht und genau das meinte ich im vorherigen post. Angefangen hat die Frage doch nach einen System, dass auf 5.1 erweiterbar ist, für deinen jetzigen Raum am jetzigen Receiver. In deinen Raum halte ich persönlich nach wie vor Standlautsprecher für verzichtbar (meine Meinung), die Wharefedale EVO 50 als 5.1 System zu erweitern dürfte auch etwas mehr kosten als ursprünglich geplant, in deinen Raum wirst du ja noch einige Zeit bleiben, der Onkyo 504 wird auf kurz oder lang ersetzt. .... und jetzt habe ich noch nicht mal den Sub erwähnt... Meiner Meinung nach "verrennst" du dich ein Wenig in Bezug auf deine ursprüngliche Idee, aber mach mal weiter, ich lese auch weiter mit. Gruß [Beitrag von Pizza_66 am 07. Okt 2008, 06:54 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
#182 erstellt: 07. Okt 2008, 08:24 | |
Pizza: Meine Ursprungsidee war: Für grob 1000€ ein Paar Ls zu bekommen, gegebenfalls, falls ich etwas finde, auch für den Preisrahmen inklusive Center. Also war variable. Das all dies "teuer" wird, habe ich mit eingeplant,daher auch "langfristige Planung". Der Center zu der Evo² 50 ist allerdings etwas teurer, als geplant, stellt aber kein Weltuntergang dar. Über Nacht habe ich mir überlegt, ob ich doch versuche die Focal für zu Hause zu bekommen. Hier muss ich sehen, ob Liedmann mit macht und ich die Zeit finde innerhalb der Öffnungszeiten. Und natürlich, das mir meine Eltern dafür das Auto nochmal geben. Bei der Focal wäre der Center wieder im "Rahmen". Ist natürlich jetzt auch eine Frage, was Liedmann im endeffekt für die 816V möchte. Zu den Diamonds kann ich leider nichts sagen. Hab auch grad mal geschaut, mein Raum scheint etwas "hell" zu sein, was der Wharfedale entgegen kommen könnte. Mal weitersehen. Gruß |
||
Pizza_66
Inventar |
#183 erstellt: 07. Okt 2008, 08:33 | |
Jo, mach mal Gruß |
||
AHtEk
Inventar |
#184 erstellt: 09. Okt 2008, 17:05 | |
So, ich habe jetzt etwas telefoniert. Erstmal Liedmann angerufen: Ergebnis: Focal Chorus 816V in Moka müsste bestellt werden und Herr Liedmann muss mit dem Hersteller klären, ob der Preis von 1100€ vereinbar ist. Herr Liedmann ruft mich morgen Nachmittag deswegen an. Mal sehen, was da raus kommt. Klar ist das ein höherer Preis als bei Schluderbacher, ist jedoch dann auf "Dauer" eine Investition für die Zukunft, Hinsicht auf kein Händler mehr. Und man sagte mir, Schludi hätte auch keine original verpackten mehr. Und zur Wharfedale: Die wird morgen für halb 6 zu mir gebracht. Die wird wohl erstmal alleine zum Testen bei mir sein. Er hat selbst Kontakt zu einem Händler in Düsseldorf und fragt dort mal wegen der Focal nach. Habe hier die Ahnung, das er auch kein Focal mehr hat, weil laut Händlerliste von Sintron gibt es nur einen Focal-Händler in Düsseldorf (hab ich grad mal nachgeschaut), und dieser ist ein Media Markt. So ist der Stand der Dinge erst einmal. Hab auch mal eine Anfrage beim Hifi-Studio am Stadttheater in Duisburg gemacht. An diesen Händler hätte ich auch mal denken sollen. Und heute war die O-Woche mal interessant. Ein bisschen mit flüssigen Stickstoff und flüssigen Sauerstoff etwas vorgezeigt bekommen. Und der erste hat sich umschreiben lassen auf Maschinenbau. |
||
happy001
Inventar |
#185 erstellt: 09. Okt 2008, 17:20 | |
Frage: Eigentlich schon gesehen ....Focal |
||
AHtEk
Inventar |
#186 erstellt: 09. Okt 2008, 17:58 | |
Da juckt es einem doch in den Fingern! 1500€ habe ich leider dafür nicht zur Verfügung. Theoretisch hab ich das Geld, brauche jedoch eine Rücklage fürs Studium. Das juckt aber auch zu sehr..maaan. Da ich 120€ von meinen Bruder bekomme fürs CEM, wäre es 1380€. Boah... Frage ist, von welchen Händler hat er das Set, sprich ob dieser noch Händler ist. Einzel verkaufen tut er ja anscheinend nicht mehr. Gebrauchtkauf stehe ich auch etwas kritisch gegenüber, ist klar..maaan. Da muss doch ein Haken sein. Verdammt... boah Ach, da fällt mir ein, hatte es damals mal gesehen. Musstest du mich darauf aufmerksam machen? Er hat keine Verpackung mehr, ohaa, alles in den armen Sharan, da geht wohl alles kaputt. [Beitrag von AHtEk am 09. Okt 2008, 17:59 bearbeitet] |
||
Flörchi
Inventar |
#187 erstellt: 09. Okt 2008, 18:21 | |
Scheint ja ein tolles Angbot zu sein. Wäre ich an deiner Stelle und hätte die 1500€, wäre das wahrscheinlich der Punkt an dem ich einen Kompromiss zugunsten des guten Preises eingehen würde. Preisleistung muss ja auch irgendwo stimmen. Was sollen die Evo 50 kosten? 1100€? Und so ganz weit waren die ja nicht von den Focals weg, oder? Auch wenn es Schwachsinnig zu sein scheint: Was wenn du Center und Rears wieder verkaufen würdest?-Für den Fall, dass man wirklich nur das Set kaufen kann... |
||
happy001
Inventar |
#188 erstellt: 09. Okt 2008, 18:26 | |
Dachte ich mir .... Ist ein wie ich finde gutes Schnäppchen. Der Preis ist aber mittlerweile aber unter der Summe die du geschrieben hast oder ich habe da was überlesen. Frage doch einfach mal bei ihm an und kläre die Details Transport sollte weniger ein Problem sein wenn die Boxen gut in Teppiche einwickelst. Würde ich nicht so weit weg wohne könntest meine Verpackung haben aber so .... Vielleicht sind ja deine Eltern so freundlich und legen den Restbetrag der dir fehlt so lange aus. Sitze mal entspannt hier und warte ab Nachtrag Hast Recht ... 1499€ vielleicht gehen auch 1400 bei Abholung okay .. bin lieber ruhig [Beitrag von happy001 am 09. Okt 2008, 18:29 bearbeitet] |
||
Flörchi
Inventar |
#189 erstellt: 09. Okt 2008, 18:30 | |
Woher kommst du denn eigentlich? Komme ja aus Bochum, wenn das mal kein Schicksal ist |
||
Pizza_66
Inventar |
#190 erstellt: 09. Okt 2008, 18:31 | |
Ich möchte mal einen Hifi-Händler in Deutschland sehen, der nur annähernd so ein Lager wie Schluderbacher hat..... Gruß |
||
AHtEk
Inventar |
#191 erstellt: 09. Okt 2008, 19:25 | |
Also nein, komme nicht aus Bochum, sondern aus Oberhausen. Ist ein kleines Stück bis Bochum. Die Evo² 50 wird 1100€ kosten. Mein "harter" Kritikpunkt gegenüber der Focal ist der Hochton. Hier ist die Evo 50 gedämpft, was sich bei mir natürlich etwas ändern kann. Ich glaube kaum, das meine Eltern mir das Geld geben. Der Einzige, der nur annäherend Verstandnis hat, ist mein Vater. Der hat aber nicht die Macht über das Geld. Der musste schon richtig handeln, damit er seinen Roller kaufen durfte, nachdem ihm sein kleiner Roller zu wenig wurde, der nur 70 fuhr. Bei dem Angebot juckt es mir, wie gesagt verdammt. Und das mit dem Preis Happy war so gemeint, das ich für mein CEM ja 120€ von meinen Bruder bekomme, und daher wäre es ca 1400€ für mich. @Pizza: "Solche Kommentare lasse ich einfach mal dahin gestellt. " also nicht deine. Was natürlich etwas dumm ist, das ich jetzt morgen erstmal die Wharfedale zum Hören bekomme. Wäre ja jetzt "doof"(zwar berechtigt, bin ja Frei ^) wenn ich sage, hab ein Gebrauchtkauf gefunden. Das macht mich echt verrückt. Ich sag mal so, wenn ich jetzt z.b. die 1400€ ausgebe, hätte ich noch grob 200€ + Sparbuch von Oma für mich, dasselbe in etwa... an den Rest wird definitiv nicht rangegangen. Ihr seht, verzwickte Lage, da ich kaum abschätzen kann, was mich das Studium kostet und Kindergeld von 154€ reicht ja auch gerade und Bafög wird erst hiernach beantragt. Dann kommen ja noch die Kabel: Erstmal für die Fronts 60€ (werd ich morgen wohl abschicken) und dann fehlt mir grob noch 20 Meter bei den Meridian dann nochmal 50€. hmm... Ich sollte ja eigentlich übers Studium nachdenken, aber das beschäftigt mich echt. maan! [Beitrag von AHtEk am 09. Okt 2008, 19:44 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
#192 erstellt: 10. Okt 2008, 15:03 | |
Nochmal die Wharfis kommen um halb 7. Eine Frage, die mir wieder eingefallen ist. Der Händler hat mir gesagt, die "Höhen" würden mit Kabelbrücken besser werden, da Wharfedale mit Blechbrücken arbeitet, die etwas umstritten sind. Kann mir jemand dazu etwas sagen? Weil audio-Hifi-shop hat auch günstige Kabelbrücken..., kenne mich mit denen aber nicht aus. |
||
Pizza_66
Inventar |
#193 erstellt: 10. Okt 2008, 15:22 | |
Eindeutige Antwort: Quatsch Genau diese Thematik war in einer der letzten Audio kurz angesprochen worden (Leserbrief) Kein hörbarer Unterschied, so das Ergebnis. PS: Die gesparte Kohle kommt auf das Konto XXXXXXXXXXX Gruß |
||
AHtEk
Inventar |
#194 erstellt: 10. Okt 2008, 15:33 | |
Okay, wenn es quatsch ist, kann ich mir die 10€ sparen. Wäre natürlich auch interessant, das selbst mal auszuprobieren, gegebenfalls könnte man die ja zurück senden. Mal sehen, spreche da vllt auch mal mit audio-hifi-shop, wenn es die Evos werden. Muss auch schauen, wie ich das jetzt da Regele, weil meine Karte ist gestern kaputt gegangen und heute gemerkt und bekomme die neue erst in 14 Tage. Mein Bruder hat sich da mehr oder weniger bereit gestellt. Jetzt bekomm ich nur noch 112,50€ für das CEM. Hat event. jemand das selbst mal ausprobiert? PS: ohne Zahlen kann ich nichts überweisen. [Beitrag von AHtEk am 10. Okt 2008, 15:33 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
#195 erstellt: 11. Okt 2008, 11:29 | |
So, ich wollte euch mal kurz auf den neusten Stand bringen. Die Focal Chorus 816V kann ich ausgeliehen bekommen und würde sie für den geforderten Preis auch dann bekommen. Doch die Focal kommt erst ende nächste Woche beim deutschen Importeur in Moka wieder. Liedmann wird sich nächste Woche da nochmal melden. Und die Wharfedale Evo² 50 steht nun seid gestern halb 7 in meinem Zimmer. Leider hab ich vergessen, das die ja auf Spikes stehen => Spikes + Lamminat -> Naja, die stehen jetzt gerade noch auf jeweils 2 Spiegel Zeitschriften. Daher kann ich sie noch nicht so recht hin und her rücken. Ich kann daher noch keine "finalen" ersten Eindrücke schildern. Ich machs mal in ein paar Stichworten: +Bass ist wie im Studio keinesfalls wummerig, sehr positiv +Die Ortung ist ebenfalls erhalten geblieben +Der Hochton ist etwas besser geworden +passen besser als ich dachte in mein Zimmer -Der Bass kommt noch nicht zur Hörposition richtig an. -Hochton ist noch immer nicht so ausgeprägt wie bei der Focal (kleines Minus) -noch leichtes teils Dröhnen -hab am linken Sockel eine "kleine Kerbe" entdenkt, die jetzt nicht direkt auffällt. Sonst tadelos. Ein paar Eindrücke verändern sich sicherlich noch mit der Aufstellung, da die Ls noch recht "nah" beieinander stehen. Naja, bin für die "suboptimale Aufstellung erstmal positiv überrascht. Nun nochmal ein Paar Eindrücke von Familie: Mutter: Was sind das für Kasten? Gehts auch leiser? Vater: Das klingt ja schonmal beinahe wie im Konzert. Die anderen haben nichts dazu gesagt, oder ich habs vergessen. Naja zumindest kam fast sofort mein Vater,Mutter, Großmutter( die kaum laufen kann, weil sie erst ein neues Knie hat) und der Schwager von meiner Großmutter zum hören. Und der Schwager hat einmal voll aufgedreht und ich bekam Angst. Er kam bis Stufe 58 von 72. Nun denn. |
||
happy001
Inventar |
#196 erstellt: 11. Okt 2008, 11:35 | |
Das Geld liegt manchmal auf der Straße oder unter Spikes ... Kannst ja mal ein 5 Cent Stück nehmen für die Spikes ... geht nicht besonders ins Geld und den Spiegel kannst auch wieder lesen |
||
AHtEk
Inventar |
#197 erstellt: 11. Okt 2008, 11:38 | |
Da hab ich vergessen zu erwähnen, das ich nachher Teppich dadrunter legen wollte. Damit sollte ich die Ls flexibler verstellen können. Muss hier jedoch auf meine Mutter warten, denn nur sie weiss, wo die Teppichreste sind. Nagut genug 5Cent Stücke hätte ich. Und ich hab noch keine Antwort wegen dem Focal-set. |
||
Flörchi
Inventar |
#198 erstellt: 14. Okt 2008, 12:15 | |
Bilder, Bilder, Bilder Flo |
||
AHtEk
Inventar |
#199 erstellt: 14. Okt 2008, 12:51 | |
Darf man das machen, wenn man die Lautsprecher nur geliehen hat? Wenn ja, mache ich nachher welche (ist jedoch nicht aufgeräumt) nach Physik. Ich muss mich jetzt gleich in den Bus wieder setzen für 1 Std Physik. Nochmal kurz zu Eindrücken. Ich sag mal, was mich suspekt vorkommt. Der Bassbereich. Ich habe gestern mal Star Wars 2/3 und Traumschiss Suprise ausprobiert. Und da musste ich schon sagen, da ging die Box echt ab! Anders bei Musik. Da kam es mir vor, das sie eine "relativ" hohe Lautstärke braucht, um hier "genug" zu erzeugen. Es hört sich zwar keinesfalls dünn an, schon ausgeglichen, aber ohne den "Druck". Beim Hochton bin ich weiterhin positiv überrascht. Ein paar Probleme schiebe ich jedoch klar auf die CD-Qualität (Coldplay A Rush of the Blood to the Head=> "komisches Rauschen glaub ich so kurz reinspringend). Und ich hab mal ein Paar Einstellungen mit der Balance gespielt. Da hat mir bspw Treble + 8, Bass +6 bei Joe Cocker sehr gut gefallen. War aber zufall, dass das so eingestellt war. Probiere die nachher auch mal bei 0/0. Bei REM "dröhnen" die Gitarren glaub ich etwas. Ich hab hier auch ebend noch etwas mit der Akustik zu kämpfen. Genaueres kommt nachher, da mir jetzt die Zeit fehlt. Und mein Bruder und Mutter wollten mich gestern Abend dazu bringen, die Wharfedale einfach zu kaufen, ohne die Focal mal dazu gestellt zu haben. Aus folgenden Gründen: Abholung der Focal => 1 Strecke hin/zurück 80Km. Event Beschädigung durchs Fahren (Kaputt Straße blabla) Die Focal sehen nicht sogut aus und ließen sich nicht optisch so einfach später integrieren Wharfedale klingt doch schon gut. Naja ich überleg es mir. Nachher muss ich auch mal den Herr Janssen anrufen. Er wollte ein Feedback haben, ob mir die Wharfedale tendenziell gefallen. Und gerade läuft kurz noch Joe Cocker: Und es gefällt. |
||
AHtEk
Inventar |
#200 erstellt: 14. Okt 2008, 18:14 | |
So, ich hab ja gesagt, es kommen nochmal genauere Eindrücke. Stwar Wars II: Wie heißen die Bomben nochmal im Asteroidenfeld? Naja egal: Also die Wharfedale kamen dort recht kräftig daher. Dynamisch gesehen war es auch "besser", als beim CEM. Das war etwas intensiver. Das zerbröseln der Asteroiden war auch "gut" gemacht, fehlt klar der Surroundeffekt und ein bisschen die Kraft. Star Wars III: Anfangsgefecht. Das gleiche im Prinzip, wie bei Stwar Wars II. Die Stimmen sind fastg schon gewohnt gut lokalisiert und "gut" abgebildet, sprich fast perfekter Phantom-Center in der Hinsicht. Traumschiff-Suprise Periode 1: Hier war der Bass intensiver, so, das ich eigentlich kaum ein Unterschied zu der Intensität vom CEM bemerkte. Stimmen/Ortung war ebenfalls gut! Was mir persönlich auch super gefiel, war die Szene als Rock im Taxi antanzt. Auch die Geräusche des Taxis/Raumschiff/Gleiter empfand ich als "besser/natürlicher", einfach beeindruckender. Musik: Joe Cocker: Der gefällt mir langsam wieder richtig gut. Der Hochton kam bei mir besser zur Geltung, wodurch die Evo "ferntechnisch" mit der Focal aufholt. Je nach Anwickelung ist die Ortung auch wie im "Laden" gut. Hier fällt das "momentane" Bassproblem nicht wirklich auf. Coldplay: Hier ist die Stimme bei den meisten Liedern wunderbar=>klar ortbar, "einfach schön", z.b. Bei Scientist.Bei anderen war die Stimme komisch, wie oben beschrieben. Der Bass ist hier nicht "genug" intensivst, aber hier ist es schon besser, als bei manch anderen. The Hives: Da muss ich nachher/morgen nochmals genauer reinhören, was den Bass angeht. Jedoch ist mir an den Stimmen nichts! negatives aufgefallen. Abra Cadaver ist ein "kleines" Problemlied: Es hört sich keinesfalls scheisse an, klingt jedoch etwas "dünn", sag ich mal. Kann jedoch auch an der Abstimmung der CD ansich. Ska-P:Incontrable: Das habe ich mir gerade erst ein bisschen reingezogen, als 5 Lieder: La Estampida Planeta Eskoria El Vals del Obrero andere weiss ich gerade nicht. Hier ist der Bass auch weniger das Problem. Er ist auch "nicht so intensiv, wie beim CEM", doch klar differenzierter. Phil Collins: Zwo Hearts: Das bereit wird basstechnisch "große" Sorgen. Da fehlt dieser einfach irgendwie "völlig". War jetzt aber nur die Mp3 version. Hab das Lied noch auf CD. *uupps* Another Day in Paradies gefiel da schon eher. Daft Punk: Hier ist der Bass auch ganz klar differenzierter, klarer,trockener und "besser", jedoch nicht so intensiv. Der Rest ist bei der Musik ja beinahe egal. Ich muss gleich nochmal ebend schauen, was ich noch so gehört habe, mein Erinnerungsvermögen diesbezüglich habert gerade etwas, weil es gerade relativ viel Input in der Uni gibt. Werde den Beitrag dann editieren, damit ihr bescheid wisst. Habe gerade auch mit Herrn Janssen gesprochen, er wollte ein kurzes Rückmelden. Hier kann ich dann auch mal sagen, wie man momentaner Gesamteindruck ist. Die Wharfedale klingt soweit ganz gut in meinem Raum. Wie es sich nachher gegen der Focal verhält, wird sich zeigen. Das "große" Sorgenkind ist der Bass, der teils echt kaum vorhanden ist und nur als "Lüftchen a la ich bin da, komm aber nicht raus". Hier werde ich soweit ich Zeit habe weiter experimentieren. Mal Wandnah und auf der Achse verschieben. Die Wharfedale stand auch mal kurz wandnah, da hab ich ein Bass erreicht, den ich bei freier nur mit einer Anhöhung von +6dB erreicht habe. Mal weiter sehen. Also wenn ich das noch in den Griff bekomme, vielleicht auch an meiner Sitzposition variieren, sehe ich "kaum" eventuelle Vorteile der Focal. Dann mal tau, jetzt wird CSI geguckt. *Edit* Musik: REM Best of 1988-2003. Hier "dröhnte es gestern etwas" und der Bass fehlte hier auch irgendwie. Probiere morgen mal die REM CD mit DD/DTS Signal. Dire Straits: Wie gehabt schön klingend!, gut auflösend, der letzte Bass fehlt hier leider auch. Ich wollte auch noch etwas anderes sagen, ist mir wieder entfallen. Achja und so langsam bekomm ich schon "Verlangen" als nächstes ein besseren Verstärker zu kaufen, als sonst geplant. Also nene. Denke auch schon bspw an ein Röhrenverstärker. da gibt es ja schon welche für 1000€. *Edit vom Edit* Mir ist wieder eingefallen, was ich sagen wollte. Habe hinten die Bananas mal umgesöbselt. Da ist mir tatsächlich eine Veränderung des Klanges aufgefallen. Als beide in den Mittleren waren, war die Wharfedale etwas heller. Und kurze, leise Hörprobe gerade: The Hives - Tyrannosaurus Hives: Am Onkyo hab ich auf Stufe 15 gehört und ,abgesehen von Abra Cadaver, war selbst bei der Lautstärke der Bass zu hören. Muss morgen mal etwas lauter hören. Und grad auch mal Phil Collins eingelegt wegen Zwo Hearts. Und ja, die Mp3-Datei ist wohl sehr mies. Denn auf der CD war der Bass bei niedrigeren Lautstärke selbst stärker. [Beitrag von AHtEk am 14. Okt 2008, 21:07 bearbeitet] |
||
happy001
Inventar |
#201 erstellt: 14. Okt 2008, 22:01 | |
Na so langsam kommst auf die Zielgerade Was mich etwas irritiert sind deine Einstellungen am AVR. Wie groß ist eigentlich dein Zimmer? Bei meinem Yamaha ist der Bass bei +1,5 und die Höhen bei + 3,0 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wharfedale Evo framue69 am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo + Cambridge 540R = ? aalsgott am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 8 Beiträge |
Wharfedale evo 40 MAD_G3 am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 3 Beiträge |
Wharfedale Evo 30 oder 40??? michael1976 am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 18.08.2005 – 7 Beiträge |
Wanhalter für Wharfedale EVO² 8? StormD1 am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 2 Beiträge |
Wharfedale Evo² 10 oder 20 für hinten AHtEk am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
AHtEk sucht AVR für seine Wharfedale Evo² AHtEk am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 373 Beiträge |
Wharfedale Evo²-40 und Onkyo 606 Lorenz(at) am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 12 Beiträge |
Wharfedale EVO VS Monitor Audio RS sierrafreak am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 11 Beiträge |
Wharfedale Pacific Evo 20 - JA oder NEIN? fAnoFliFe am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.005