HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Grundsatzfrage AV- oder Stereo | |
|
Grundsatzfrage AV- oder Stereo+A -A |
||||
Autor |
| |||
hottensie
Ist häufiger hier |
04:03
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Moin, ich liebäugele seit geraumer Zeit mit einem neuen Receiver/Verstärker! Ich habe einen HTPC, einen Sat-Receiver und eine alte PS2. Diese drei habe ich an einem Philips 32PFL9632D angeschlossen. Nun habe ich noch eine alte Sony-Anlage mit Stereoboxen angeschlossen. Ich muss jedoch immer das Audiosignal erst zum TV und dann zur Anlage bringen, weil sich sonst eine erheblich Verzögerung ergibt. Und die Synchronisierung übernimmt dann der LCD. Aber nun wollte ich ja nicht immer den LCD angeschaltet lassen, nur weil ich Musik hören möchte. Und immer Kabel rein und wieder raus nervt auch! Ich habe nun mit dem Gedanken gespielt, mir einen AV-Receiver zu holen. Jedoch werde ich definitiv nur Stereo nutzen. Ich stehe nun zwischen den Stühlen! Stereo oder AV Receiver. Aber wichtig ist mir wirklich das so genannte LipSync! Was den preislichen Rahmen angeht, möchte ich nicht mehr als 250 Euro ausgeben. Die "alten" Boxen würde ich vorerst auch weiter nutzen. Wenn ich mich recht entsinne sind es 6 Ohm mit 140 Watt! Ich hoffe einen guten Rat zu bekommen, vielleicht mit dem Hinweis auf die eierlegende Wollmilchsau ![]() |
||||
pegasusmc
Inventar |
05:36
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Der HTPC ist die Abspielquelle ? Falls nicht vorhanden, den PC mit einer Grafikkarte die Bild und Ton über HDMI ausgibt nachrüsten. Dann kannst Du die Soundkarte für die Musikausgabe direkt an den Verstärker klemmen. |
||||
|
||||
hottensie
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Über HTPC wird TV mit DVB-S2 geschaut und Musik abgespielt. Aber es wird auch mal über den Satreceiver geschaut! Eine VGA habe ich, auch mit HDMI. Die Soundkarte direkt an den Receiver (bei mir alte Sonyanlage) habe ich auch. Für Musik ist das ja okay. Bloß wenn ich nun TV schaue und den Ton über den Receiver laufen lassen, dann habe ich einen doppelten, nicht synchronen Ton. Also muss ich wieder ein Kabel raus ziehen! Oder habe ich da einen Denkfehler ![]() |
||||
Erik030474
Inventar |
10:18
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Also, ich stelle den TV einfach auf "mute" wenn ich den Ton über den AVR laufen lasse und wenn nicht die ganze Wohnung wackeln soll, dann den AVR auf "0". Oder habe ich dein Problem nicht verstanden? |
||||
hottensie
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Ich versuche es nochmal! HTPC ist am LCD angeschlossen. TV-schauen ohne Anlage (Stereoanlage mit einem Cincheingang) oder mit ist kein Problem. Das Tonsignal wird immer über den LCD geschleift um so die Synchronität zu gewährleisten. D.h., Ton vom HTPC über HDMI zum TV und dann über Audio-out zur Stereoanlage. Wenn ich lediglich Musik hören möchte, muss ich direkt vom HTPC zur Stereoanlage. Da sonst (bei der Variante über den LCD) der LCD angeschaltet bleiben muss, sonst kommt kein Tonsignal bei der Anlage an. Das bedeutet für mich, ich muss beim Musik hören immer die Chinch-Verlängerung, die vom LCD zur Anlage kommt abstöpseln. Dann nehme ich ein Kabel von meinem vorderen Audio-Ausgang des HTPC und stecke dieses in die Chinch-Verlängerung. Da die Stereoanlage nur einen Audio-Eingang hat, kann ich nur diese variante wählen. Und es sieht total blöd aus, wenn andauernd an der front des HTPC ein Audio-Kable heraushängt. Ich denke, dass es mit einem Stereoreceiver mit mehreren Eingängen möglich ist, sowohl den HTPC als auch weitere Geräte einzeln (ohne eingeschalteten HTPC) betreiben zu können. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es nun auch ein "normaler" Stereo-Receiver mit mehreren Eingängen tut oder ob es wirklich ein AV-Receiver sein muß. Insbesondere weil ich definitiv nur Stereo hören werde. Ich hoffe, dass ich es verständlich geschrieben habe. Für mich ist es einfach, die Problematik zu verstehen, ich habe sie ja geradezu vor den Augen. Aber vielleicht habe ich da ja doch eine Pfeile im Kopf ![]() |
||||
Erik030474
Inventar |
14:39
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Du kannst dir doch einfach 2 Y-Cinch-Adapter/Kabel holen und der Keks ist gegessen. PC -> TV -> Y-Cinch -> Kompaktanlage mit nur einem Line-In PC -> Y-Cinch -> Kompaktanlage mit nur einem Line-In |
||||
hottensie
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Bedeutet das, dass ich an meiner Stereoanlage einen Cinch-Stecker reinstecke, wo ich zwei Geräte anschließen kann? Wenn das so ist, dann denke ich jedoch, dass ich beim TV schauen über den HTPC immer zwei Audiosignale auf dem Cinch an der Anlage habe! Ein Mal vom HTCP und auch vom TV. Dann müsste ich doch wieder ein Kabel abstöpseln, Oder? |
||||
Erik030474
Inventar |
14:58
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Nicht ganz falsch ... Aber ein Cinch-Umschalter sollte das Problem lösen. ![]() [Beitrag von Erik030474 am 11. Dez 2009, 15:02 bearbeitet] |
||||
hottensie
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Dann versuche ich das mal! Werde mal schauen, ob ich in dem ganzen Vorweihnachtsstress noch bei Conrad reinschauen kann!!! Danke schon mal! ![]() ![]() (zumindest erklärbaren für meine Frau) habe, mir einen neuen Receiver zu holen ![]() |
||||
Erik030474
Inventar |
15:42
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Sorry ![]() |
||||
cptnkuno
Inventar |
16:08
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Wenn sie hier nicht mitließt, wir verraten nichts. |
||||
hottensie
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Stimmt!!! Dann habe ich ja doch eine Chance auf etwas neues ![]() Aber dann wohl doch Stereo, oder??? |
||||
cptnkuno
Inventar |
16:15
![]() |
#13
erstellt: 11. Dez 2009, |||
da du nur Stereo hören willst, ja |
||||
Erik030474
Inventar |
16:17
![]() |
#14
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Oder neue Lautsprecher, die dürften einen größeren Klanggewinn darstellen. Ist in der Regel so, kenne ja deine jetzigen Lautsprecher nicht. |
||||
hottensie
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#15
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Lautsprecher Sony SS-H 4900 140 Watt, drei Wege und 6 Ohm An der Anlage Sony MHC 3900 Ist alles alter kram! |
||||
Erik030474
Inventar |
16:25
![]() |
#16
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Autsch ... da sehe ich durchaus Verbesserungspotenzial! |
||||
hottensie
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#17
erstellt: 11. Dez 2009, |||
Ich auch!!!! Aber meine Geldbörse gibt auf jeden Fall keine großen Sprünge her. ich hatte schon mit einem Receiver bis 250,- Euro (Onlioneshop) gedanklich gespielt. Eventuell Yamaha RX odern Denon AVR. Auf jeden Fall soll er silbern sein! Naja und die Boxen...? Keine Ahnung! Aber da muß ich wohl noch sparen!!!! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundsatzfrage Kosten für Reciever Franky_rgb am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 15 Beiträge |
Nubert-LS - Eine Grundsatzfrage Hammadi am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 4 Beiträge |
Grundsatzfrage: Stereoset oder 5.1-System? party-rio am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 11 Beiträge |
Grundsatzfrage bei Kauf HES doc-schneider am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 6 Beiträge |
Grundsatzfrage: Was rechtfertigt hohe Preise? mossox am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 8 Beiträge |
Grundsatzfrage Lautsprecher Qualität früher - jetzt mmehlich am 13.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 54 Beiträge |
Grundsatzfrage Wertigkeit/Belastbarkeit der Speaker bei 7.1 Hellfish24 am 02.05.2018 – Letzte Antwort am 12.05.2018 – 19 Beiträge |
Stereo oder AV-Receiver? Watschifix am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 4 Beiträge |
AV oder Stereo? Hardfax am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 02.04.2008 – 7 Beiträge |
Stereo oder AV Receiver? Larry7575 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.398