HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino Einstieg | |
|
Heimkino Einstieg+A -A |
||
Autor |
| |
atterey
Neuling |
14:09
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2014, |
Hallo zusammen, nachdem ich mich nun einige Tage durch das Forum gelesen habe, wollte ich meine vorläufige Entscheidung für mein zukünftiges kleines Heimkino in meinem Keller auflisten und mal um eine Meinung bitten, ob dies von der Zusammenstellung her ok ist, oder ich dort völligen Schwachsinn vorhabe. Zum Raum: Es ist ein Kellerraum mit den Maßen 4,5m X 3,65m und einer Höhe von nur 1,85m. Der Raum hat 2 sehr kleine Fenster. Die Wände und die Decken werden zu 80 Prozent mit schwarzen schallschluckendem Styropor abgeklebt. Der Fußboden hat im Bereich des Sofas einen dünnen hellbraunen Teppich. Anbei mal ein Bild vom Raum: ![]() Bitte keine Kommentare zur Farbe des Sofas, es passte nur gut von der Größe. Das eigentliche Sofa ist Terracotta-Farben (was es nicht viel besser macht ![]() Der Beamer wird in Zukunft nicht auf dem Tisch stehen sondern ca. an dieser Stelle an der Decke hängen. Das Sofa habe ich bewusst etwas von der Wand abgerückt, damit die Rears besser positioniert werden können. Die an der Wand dargestellten Fernseher sollen nur als Platzhalter für die zukünftige Leinwand dienen. Die Leinwand wird dann noch ca. 10 cm von der Wand entfernt an der Decke angebracht. Rechts neben der Leinwand wird eine Art Tresen gebaut um dort Aufstellmöglichkeiten für die Geräte zu haben. Somit sollen die Standlautsprecher rechts und links der Leinwand stehen und der Center unterhalb der Leinwand auf einem kleinen Sockel. Der Lautsprecher rechts würde dann unter den Tresen passen. Links würde der LS etwas hinter der Tür stehen, dieser würde aber mit einem Stopper geschützt werden. Der Subwoofer hätte dann ebenfalls rechts unter dem Tresen Platz. Der Schreibtisch mit dem Stuhl muss dort leider bleiben, weil dies auch mein Home-Office wird. Nun zu den Komponenten, die ich mir ausgesucht habe: Beamer BenQ TH681 eSmart Motor Leinwand Mimoto 221 x 125 AV-Receiver Denon AVR-X1000 Standlautsprecher Front Heco Victa 701 Center Heco Victa Center 101 Rear LS JBL Control One Paar Subwoofer Yamaha YST SW 030 Advanced Folgende Fragen habe ich dazu noch: Ist bei den Frontlautsprechern ein Subwoofer überhaupt noch nötig, wenn ich überwiegend Filme schauen werde und es schon mag, wenn es richtig bummst? Ist ein Center bei den Frontlautsprechern nötig? Ist die Leinwand ok oder völliger Mist? (Raum wäre dann sehr dunkel, wenn das Styropor angeklebt ist). Vom Budget liege ich im Moment bei ca. 1600 Euro. Es wären noch 100-200 Euro Luft nach oben... Nun seid ihr dran. Ich freue mich auf Hinweise und Tipps und Kritik kann ich vertragen ![]() Danke euer atterey |
||
tss
Inventar |
15:11
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2014, |
1. ja, ein sub ist sinnvoll. die victa können nicht tief genug. ebenso würde dann der bums fehlen. 2. die wahl der front-ls hat mit der sinnhaftigkeit eines centers nichts am hut. da spielt mehr die aufstellung und der hörplatz eine rolle. leinwand und beamer würde ich im gleichnamigen bereich des forums abchecken. wie kommst du zu genau diesen komponenten? alternativ würde ich z.b. über fünf control one (evtl. auch monitore ausm prof bereich) + jamo 660 nachdenken. evtl. den schreibtisch hinter die couch. |
||
atterey
Neuling |
18:13
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2014, |
Danke erst mal für den Vorschlag mit dem Schreibtisch, das werde ich mal in Erwägung ziehen, befürchte aber, dass ich dann zu nah an der Leinwand sitze. Auf die Komponenten bin ich auf verschiedene Weise gekommen. Der Beamer stand an erster Stelle als ich bei Amazon nach Beamern suchte. Dann habe ich dazu einige Tests gelesen und mir bei Youtube angeschaut. Dadurch kamen auch weitere Beamer in die Auswahl, wurden aber nach und nach wieder gestrichen (Zu teuer, zu laut, schlechteres Bild, etc, etc) Mit Leinwänden habe ich mich am wenigsten beschäftigt, bin aber der Meinung (und jetzt werde ich wahrscheinlich hier gesteinigt), dass man um ein Stück Stoff, dass Licht zurückwirft, nicht so einen Aufstand machen sollte... Wenn ich mir ein Heimkino für 60.000 Euro zulegen würde, würde ich auch bei der Leinwand auf maximale Qualität schauen. Hier zählt aber eher das Preis / Leistungsverhältnis. Die Auswahl für diese Leinwand erfolgte aufgrund der Größe und des günstigen Preises. Auf die Heco Lautsprecher kam ich wegen der FAQ in diesem Bereich und habe dann die Rears gegen die JBL ausgetauscht, da in einigen Beiträgen stand, dass die Rears nicht die Überboxen sein müssen. Der AV-Receiver wird hier ständig empfohlen und schien mir dadurch eine gute Wahl zum Start. Wenn laut deiner Aussage der Subwoofer empfehlenswert ist, werde ich wohl eher auf den Heco Victa Sub 251 A umschwenken. Ansonsten war mir vor allen Dingen wichtig, dass ich hier nicht einen totalen Fehler in der Aufstellung habe. Z.B. das der AV-Receiver nicht mit dem Beamer zusammen funktioniert oder die Front-LS nicht zu den Rear passen. Sowas halt... [Beitrag von atterey am 02. Dez 2014, 19:44 bearbeitet] |
||
tss
Inventar |
08:58
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2014, |
front und rear passen klanglich auch nur bedingt zusammen. warum du hier nicht einfach die victa als kompakte im kopf hattest... verstehe ich nicht. preislich schenkt sichs nichts. fürs reine heimkino und deine raumgrösse könntest du problemlos auf kompakt-ls rundum setzen. als set ginge z.b. auch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino für kleinen Raum gOTTott am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 20 Beiträge |
Umbau Kellerraum in Heimkino beckham am 20.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 30 Beiträge |
Heimkino - Zusammenstellung - ist das OK? cishunter am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 40 Beiträge |
Heimkino in 180m2 Raum PeterInt am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 35 Beiträge |
Zusammenstellung Heimkino System julesC am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 14 Beiträge |
Receiver / Lautsprecher für mein Heimkino Gerhard3270 am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 37 Beiträge |
Heimkino/Gaming-Raum im Keller: Welches Soundsystem? Schnaggelz_ am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 2 Beiträge |
HeimKino-Einstieg heimkino_neuling am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 4 Beiträge |
"Heimkino" Einstieg DonStefano am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 5 Beiträge |
Bitte um Meinung zur Zusammenstellung! bubblesgallore am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350