HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Samsung HTF-5500 mit neuen Lautsprechern upgraden? | |
|
Samsung HTF-5500 mit neuen Lautsprechern upgraden?+A -A |
||
Autor |
| |
Erik55
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:26
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2020, |
Hallo in die Runde. Vielleicht kann und mag mir ja jemand von Euch helfen: Welche recht guten LS könnten das System Samsung HTF-5500 mit seinen jetzigen 3-Ohm-Lautsprechern upgraden? Bei mir funktioniert der HTF-5500 bestens und hat vor allen einen ausgezeichnet laufenden Blu-Ray-Player und die gesamten Samsung-Apps für die Internetanbindung mit an Bord. Da bei uns jetzt vermehrt Klassik abgespielt wird, würde ich gern die LS etwas präziser haben. Ich finde keine aktuellen gleichwertigen Geräte, möchte nichts splitten in AVR + Blu-Ray-Player + Verstärker usw. So hoffe ich, dass es doch praktikable andere Lösungen gibt. Danke schon mal vorab. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die LS allein könnten durchaus ihre 1000-1500€ kosten, wenn ich sie später an einer anderen Basis als dem HTF-5500 ebenfalls betreiben könnte. Diese neue (momentan von mir nicht gefundene) Basis sollte halt alle Spezifikationen (Verstärker, UHD-Player, DAB+-Radio, Internet-Apps) enthalten. Bis sie, die neue Basis, auf dem Markt erscheint, möchte ich gern die alte weiter nutzen. [Beitrag von Erik55 am 03. Jul 2020, 18:11 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
16:32
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2020, |
Prinzipiell ist fast jeder Lautsprecher besser, als die Kästchen, die solche Systeme dabei haben. Das Problem ist bloß, wenn die Anlage wirklich auf 3 Ohm ausgelegt ist, wird sie bei klassischen 4-8 Ohm Lautsprechern deutlich weniger Leistung bringen, weil sie eine höhere Betriebsspannung auf der Endstufe bräuchte. Wenn die Pegel dann nicht im Rahmen einer Einmessung ermittelt und entsprechend eingestellt werden, oder alternativ manuell im Setup korrigiert werden können, hast Du demnächst hinten lautere Signale, als vorn. Dazu müsstest Du zumindest mal in der Anleitung nach blättern. |
||
|
||
Einsteiger_
Inventar |
16:58
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2020, |
Kauf dir einen gescheiten AVR und gescheite Lautsprecher,kannst ja mit ein gescheites Stereo anfangen. Dazu halt einen UHD Player,Streaming Gerät,zum Beispiel einen Fire TV/Stick 4K,oder einen Apple TV 4K,und zusätzlich die richtigen HDMI Kabel,zum Beispiel die Ultra HDTV Premium Ultra High Speed,am besten die (48 Gbps) so musst du später die Kabel nicht schon wieder tauschen,und andere Kabel die sonst noch benötigt werden. ![]() Das Heimkino,fängt aber erst ab ca 1000 Euro an. Vielleicht hilft dir das ja weiter. ![]() ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 03. Jul 2020, 17:12 bearbeitet] |
||
Erik55
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:53
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2020, |
Hallo fplgoe, hier noch ergänzend die Daten zum HTF-5500 aus der Betriebsanleitung: ![]() ![]()
Hallo Einsteiger,
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Übrigens könnten die LS allein durchaus ihre 1000-1500€ kosten, wenn ich sie später an einer anderen Basis als dem HTF-5500 ebenfalls betreiben könnte. Diese neue (momentan von mir nicht gefundene) Basis sollte halt alles (Verstärker, UHD-Player, DAB+-Radio, Internet-Apps) enthalten. Bis sie, die neue Basis, auf dem Markt erscheint, möchte ich gern die alte weiter nutzen. [Beitrag von Erik55 am 03. Jul 2020, 18:12 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
18:12
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2020, |
Die Verhältnisse würden dann bleiben wie sie jetzt sind, allerdings würdest Du nur noch etwa ein Viertel der Leistung aus dem Gerät bekommen. Wenn man mal die angegebenen 1000W auf realistische Werte (um Faktor 10-20) reduziert, wäre dann das Ergebnis noch ernüchternder. Und das bedeutet, Du müsstest auch den Subwoofer etwas zügeln. Hat der einen separaten Pegelregler? Das Problem ist dann auch, dass man -wenn man einen Verstärker ins Clipping (also den Grenzbereich zur Überlast) treibt- die entstehenden Oberwellen die Hochtöner Deiner neuen Lautsprecher beschädigen oder zerstören können. Und wenn die Lautsprecher deutlich hochohmiger sind, musst Du den Verstärker eben doppelt so weit aufdrehen, um die gleiche Lautstärke wie vorher zu erreichen. Wenn Du sagst, dass Du mit dem System ohnehin nur Zimmerlautstärke hörst, wäre diese Grenzsituation nicht so relevant. |
||
Erik55
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2020, |
Hallo fplgoe, ich danke Dir herzlich für die rasche Antwort. Nun werde ich halt warten, bis entweder ein gescheiter AVR oder eine stärkeres Heimkinosystem, dass auch sehr guten Sound bei klassischer Musik liefert und all meine meine gewünschten Features in einem erfüllt, auf den Markt kommt. Wäre der HTF-5500 mit seinen kleinen Boxen voller und klangtreuer, wäre er perfekt. Aber bevor ich mir ein Strippengewirr ins Haus hole, hoffe ich auf ein Gerät, das Funktionen wie sie der HTF-5500 hat, mit mehr klanglicher Leistung bietet. Glücklicherweise funktioniert ja der HTF-5500 - und es gibt ja auch noch meinen Kopfhörer... ![]() Nochmals Dankeschön, Erik [Beitrag von Erik55 am 03. Jul 2020, 18:29 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
18:40
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2020, |
Ich weiß nicht ganz, was Du immer mit den Strippen hast... das Aufwändigste, eben die Lautsprecherverkabelung hast Du in beiden Fällen. Du hättest mit einem 'richtigen' Verstärker plus BD-Player nur ein Gerät, ein Stromkabel und ein HDMI-Kabel mehr. |
||
Einsteiger_
Inventar |
19:23
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2020, |
@Erik55 Wenn du etwas vernünftiges möchtest,kommst du um die genannten Geräte nicht drum herum. Und falls dich die Kabel davon abhalten etwas vernünftiges zu kaufen,musst du dich halt trauen zu fragen. Ein vernünftiges HDMI Kabel,habe ich dir ja zum Beispiel schon mal genannt. Wir zum Beispiel haben nur diese Kabel,so müssen wir in Zukunft höchstwahrscheinlich,keine neuen HDMI Kabel mehr kaufen. ![]() Alle weitere entnimmst du der BDA,oder von den Anschlüssen der Geräte,je nachdem was benötigt wird. Und jeder musste sich mal Irgendwie mit der Materie auseinandersetzen. So wirst du feststellen das es besser ist etwas vernünftiges zu kaufen,und es hat zusätzlich auch Vorteile,du kannst zusätzlich einzelne Geräte tauschen,oder auswechseln sollten sie veraltet oder defekt sein,oder man kauft sich immer wieder mal etwas neues. Also Brauchst du keine Angst haben,wenn du etwas fragen musst. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 03. Jul 2020, 19:27 bearbeitet] |
||
Erik55
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:27
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2020, |
Genau das möchte ich eben vermeiden. Leider würde dabei auch die einzige ARC-Verbindung der AVR's nur noch zwischen AVR+TV funktionieren und nicht mehr den BD-Player integrieren... Es liegen ja auch nicht nur die Kabel über die wir bisher im Konkreten sprachen: da sind noch die Kabel des Plattenspielers, des Recorders und des Beamers. Es läppert sich zusammen und jedes neue Kabel zählt und stellt eine mögliche Fehlerquelle schon beim Staubwischen dar... Gibt es denn, wenn schon nicht mit integrierten UHD-Player, eventuell wenigstens einen empfehlenswerten AVR mit DAB+, LAN & WLAN, HbbTV, Internetradio? Leider fehlen bei den mir bekannten großen Händlern solche Suchfilter. Gibt man die Features ohne Filterung ein, erscheinen dann LEIDER fast alle verfügbaren AVRs - egal ob alle Features dabei sind. |
||
fplgoe
Inventar |
19:30
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2020, |
ARC ist immer nur die Verbindung AV-Receiver zum TV, bzw. korrekter Weise umgekehrt. Mit der restlichen angeschlossenen Geräten hat das nichts zu tun. |
||
Einsteiger_
Inventar |
19:32
![]() |
#11
erstellt: 03. Jul 2020, |
Wie tust du denn Staub wischen in einer Ritterrüstung ? ![]() ![]() Wir haben keinen Beamer,zum Beispiel der Beamer oder der Plattenspieler,usw.,sollte dich von etwas vernünftiges zu kaufen nicht abhalten,geschweige denn vom putzen. ![]() Und beim Staub wischen haben wir zum Beispiel keine Probleme,wenn man es ordentlich und vorsichtig macht,ohne etwas zu beschädigen. ![]() Bevor ich es vergesse,zum Beispiel auf Amazon ist vieles bzw.einiges zu bekommen. [Beitrag von Einsteiger_ am 03. Jul 2020, 19:59 bearbeitet] |
||
Erik55
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:09
![]() |
#12
erstellt: 03. Jul 2020, |
Nochmals Dankeschön. Meine Entscheidung ist wie oben erwähnt vorerst gefallen. Der Thread könnte nun von einem Mod geschlossen werden. [Beitrag von Erik55 am 03. Jul 2020, 20:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung HW-J7501 oder HT-H 5500 Bruzzzler89 am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 2 Beiträge |
Wie Komplettsystem upgraden ? cooperbird am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 21 Beiträge |
Heimkino upgraden ;-) Saxnot am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 11 Beiträge |
Wohnzimmer upgraden ACVido1981 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 12 Beiträge |
Pioneer VSX 830 upgraden DocSnyd3r#1 am 04.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 11 Beiträge |
AVR upgraden Vlado_S am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 8 Beiträge |
Logitech Z-5500 oder Samsung HT-X35? Sir.Marco am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 4 Beiträge |
Philips BDP5100 oder Samsung BD C-5500 ? Urban_Menace am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 14 Beiträge |
Neues System oder altes upgraden wilgut am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 61 Beiträge |
HiFi-Setup front speaker upgraden Zorro23 am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael_Höfle
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.509