HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Erweiterung von 3.0 auf 5(.1) + 4k | |
|
Erweiterung von 3.0 auf 5(.1) + 4k+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2021, |||||||||||
Hallo zusammen, ich überlege schon seit geraumer Zeit, einen neuen Verstärker mit 4K zu kaufen (eigentlich seit Ende letzten Jahres). Wesentlich mehr als 1000 Euro sollen es aber nicht sein. Leider kam der HDMI 2.1 Bug dazwischen... Als Besitzer einer XBox Series X betrifft mich das (leider). Da es jetzt jedoch Lösungen zu geben scheint (sowohl für SU als auch Yamaha), habe ich mich entschlossen, hier vor einem Kauf um Rat zu fragen. Mein aktuelles Equipment umfasst folgende Teile: Marantz SR 6004 DynAudio 2x X36 und X22 (3.0 Setup) Ich habe damals diese Sachen auch auf Empfehlung aus diesem Forum und bei den Lautsprechern mit zusätzlichem Probe hören Vorort ausgesucht. Eigentlich bin ich immer noch sehr zufrieden, aber ich plane auf 4k umzurüsten, sowie eventuell ein 5.0 Setup aufzubauen. 5.1 wäre auch denkbar, mir reicht aber eigentlich der Bass der Lautsprecher aus. Denkbar wären (nach fleißigem Mitlesen im Forum): CANTON SUB 10.4 Elac Debut 2.0 S3010 Da nicht unbedingt Kabel durchs Wohnzimmer erlaubt sind, spiele ich mit dem Gedanken auf Yamaha RX V6A bzw. A2A zu wechseln (falls man die denn mal kaufen kann). Der Vorteil wäre, das ich wohl Yamaha MusicCast 20 kabellos hinter die Couch stellen könnte (eine Steckdose ist vorhanden). Meine Fragen ![]()
So der Text ist jetzt lang genug ![]() ![]() Viele Grüße und schon mal Danke für die Mühe ![]() ![]() PS: Es ist auch ein neuer 4k TV geplant, tendiere aktuell stark zu Sony HX9505. Der sollte mit dem neuen Verstärker gut harmonieren... |
||||||||||||
fplgoe
Inventar |
18:16
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2021, |||||||||||
Es harmonieren alle Verstärker mit allen Lautsprechern. Wenn es da nicht um sehr spezielle Boxen geht, die zum Beispiel einen schwierigen Impedanzverlauf zeigen, braucht man keinen bestimmten Verstärker und auch Dein angestrebter TV muss nicht mit dem Verstärker 'per Du' sein. Ebenso lässt sich ein Subwoofer völlig frei wählen, rein nach Preis und gewünschten Fähigkeiten. Für Filmbetrieb ist ein Subwoofer übrigens immer empfehlenswert, weil kein Lautsprecher (auch nicht die Oberklasse) tiefe Frequenzen so sauber und druckvoll wiedergeben kann, wie ein spezieller Subwoofer in vergleichbaren Qualitätsklassen. Das ein Mivoc Hype für 150€ keine Ergänzung zu einem Standlautsprecher der Kleinwagen-Preisklasse ist, sollte klar sein, deshalb noch mal der explizite Hinweis auf vergleichbare Qualitätsklasse. Bei Musik ist der Inhalt an sehr tiefen Frequenzen eher sehr überschaubar, von daher ist da ein Sub nicht so unverzichtbar, wie bei Filmton. |
||||||||||||
|
||||||||||||
derdater79
Inventar |
06:45
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2021, |||||||||||
Hi,wenn Kabel legen,dann an Denon/Marantz Dali Fazon Sat die würden auch oben nicht weh tuen Gruß D |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2021, |||||||||||
Schon mal Danke für die Antworten.
Da ich noch keine endgültige Lösung, ob Kabel oder nicht, "erreicht" habe, habe ich nochmal nach (Empfehlungen von) Subwoofern geschaut. (höherer Preis == besser?) Elac 2030 SVS SB 1000 Sunfire SDS-12 Würden die für ca. 25 qm ausreichen? Wir sind umgezogen (größeres Wohnzimmer) und mir fehlt jetzt etwas der Bass bei geringeren Lautstärken, gerade bei Filmen. Ich könnte die vorne neben die Standlautsprecher stellen (falls das interessant ist), allerdings nicht mehr als ca. 30 cm von der Wand entfernt. Noch eine andere Frage: Hat der A2A ein vergleichbar gutes Einmesssystem zum X3700H? Hier im Forum wird ja empfohlen, auf das Einmesssytem zu achten. Die Dali Fazon Sat gefallen schon mal sehr gut. Ist der Klang auch gut ("besser" als Musiccast 2x 20 / 2x 50)? ![]() |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2021, |||||||||||
So, ich war jetzt mal im Mediamarkt schauen... Ich glaube, Musiccast fällt aus, sowohl 20 als auch 50. Ich dachte vorher, die wären zumindest etwas größer... Wohl mehr Elektronik als Klang... ![]() ![]() Sieht fast aus wie Kinderspielzeug. Somit tendiere ich sehr stark zu Denon X3700h, würde mir eventuell etwas Geld sparen wollen mit dem 2700. Gibt es gute Argumente für den 3700? Könnte man auch Regalboxen als Rear einsetzen? Ich würde das Budget eventuell auf 800 bis (unter Schmerzen) auf 1000 erhöhen... Gibt es da Empfehlungen? Grüße |
||||||||||||
Denon_1957
Inventar |
17:52
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2021, |||||||||||
Der X3700 hat das Audyssey XT32 Einmessystem an Bord der X2700 hat nur die abgespeckte Version XT deshalb ist der X3700 die bessere Wahl für mich kommt kein Denon ohne XT32 mehr ins Haus. ![]() |
||||||||||||
fplgoe
Inventar |
17:58
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2021, |||||||||||
Früher konnte man die Unterschiede sehr komfortabel auf Denons Seite vergleichen, das ist seit dem Update der Oberfläche leider vorbei. Ansonsten musst Du Dir die Produkteigenschaften vornehmen und vergleichen, was Du benötigst und was nicht. ![]() Für Filmbetrieb sind Regallautsprecher plus Subwoofer ohnehin die klügere Entscheidung. Gerade im Surround sind große Lautsprecher meiner Meinung nach wirklich 'Perlen vor die Säue'. Für Musikbetrieb tun es -mit Einschränkung- auch Standlautsprecher ohne Sub. |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
06:36
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2021, |||||||||||
Dynaudio Emit M20 Lautsprecher Paar 699,00 EUR als Rear ![]() Eine Alternative? Wäre ja zumindest der gleiche Hersteller wie Front und Center... |
||||||||||||
derdater79
Inventar |
06:45
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2021, |||||||||||
Hi hinten muss es nicht gleich sein,höchstens das Design. Ach wie ist eigentlich der Abstand Rears zum Sofa ? Gruß D |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
06:54
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2021, |||||||||||
So um die 80 cm möglicherweise eher 50 (es wurde ja schon die Kabellei fast akzeptiert..., dank der "hässlichen" Musiccast), wenn die nahezu an der Wand stehen. |
||||||||||||
derdater79
Inventar |
07:20
![]() |
#11
erstellt: 28. Mai 2021, |||||||||||
Hi,das geht ja gar nicht ,dann Dipol die ![]() ![]() ![]() Gruß D |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#12
erstellt: 28. Mai 2021, |||||||||||
Danke für die Hinweise ![]() Würde auch ![]() rosenut gehen? Sind zwar doch schon recht teurer, aber die Standlautsprecher habe eine ähnliche bis gleiche Farbe...(mir fast egal, aber hm, hm ![]() Könnte ich wohl eher als Vorschlag durchbringen... ![]() Aber wenn nicht (so viel) besser, würde ich noch mal verhandeln. Grüße |
||||||||||||
derdater79
Inventar |
08:06
![]() |
#13
erstellt: 28. Mai 2021, |||||||||||
Hi,klar gehen die eine Klasse besser. Gruß D |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#14
erstellt: 29. Mai 2021, |||||||||||
OK, danke. Jetzt habe ich erstmal Kabel und Bananenstecker bestellt. Wenn das Zeug da ist, sind wahrscheinlich die Silver dran. So als Subwoofer habe ich an den SVS SB 1000 pro gedacht? Könnte der bei ca 24-25 qm ausreichen (so 6 x 4)? Grüße |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#15
erstellt: 30. Mai 2021, |||||||||||
Eventuell saxx deepSOUND DS 120 DSP? Ein bisschen außerhalb des Budget. Es gibt ja jede Menge Subwoofer und ich habe noch keinen gehabt ![]() Naja Verstärker Kauf wohl verschoben (Lieferzeit). X3700h <-> A2A (wegen mehr HDMI 2.1 Ports) Wenn der Denon einen 2.1 mehr hätte,wäre die Entscheidung einfach. Macht aber nix, TV Kauf auch noch nicht klar. Der XH9505 mag ein guter TV sein, aber nebendran stand ein LG OLED im Mediamarkt. So richtig überzeugt bin ich nicht. Da könnte etwas mehr Geld für den Sub übrig sein ![]() [Beitrag von the-other am 30. Mai 2021, 09:25 bearbeitet] |
||||||||||||
fplgoe
Inventar |
09:28
![]() |
#16
erstellt: 30. Mai 2021, |||||||||||
Saxx-Endstufen scheinen nicht wirklich robust ausgelegt zu sein, wenn man ![]() PS: Ja, ich weiß, anderes Modell, trotzdem ein wenig auffällig mit der Schwachstelle. [Beitrag von fplgoe am 30. Mai 2021, 09:30 bearbeitet] |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#17
erstellt: 30. Mai 2021, |||||||||||
Ups, danke ![]() Habe ich nicht geprüft,war nur auf der Saxx Seite Preislich wäre das auch das absolute Maximum gewesen, wenn ich es überhaupt durchgekriegt hätte ![]() Ich dachte auch hier max 800 besser um/unter 700... Mhm schwierig ![]() Grüße |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#18
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||||
So, nach etwas längerer Recherche hier im Forum und auch ein bisschen anderswo... Einige alte Links funktionieren leider nicht mehr. Anscheinend gibt es für diese Modelle dann Nachfolger?! ![]() Würde dann doch SVS SB 1000 pro bestellen, wenn bei 25 qm nichts dagegen spricht. Anscheinend wäre - zumindest in Verbindung mit dem X3700h - das Einmesssystem des Subwoofers nicht so wichtig(fast überflüssig), wenn ich das richtig verstanden habe.... Gibt es andere Subwoofer in diesem Preisbereich, bei denen das Einmesssystem nicht vorhanden ist bzw. nicht so gut ist, dafür aber die "technischen" Daten? Wäre für andere Vorschläge sehr empfänglich... ![]() grüße [Beitrag von the-other am 01. Jun 2021, 13:29 bearbeitet] |
||||||||||||
fplgoe
Inventar |
14:20
![]() |
#19
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||||
Sunfire SDS-12. Steht bei mir noch im Schlafzimmer-Minikino, weil er mir einfach zu schade zum Verkaufen war und ist nur deshalb aus dem Wohnzimmer rausgeflogen, weil noch etwas größeres eingezogen ist. |
||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
23:16
![]() |
#20
erstellt: 01. Jun 2021, |||||||||||
@fplgoe Falscher Bereich, des Weiteren solltest du schon einen Preis benennen, so dass wir das Angebot bewerten können. Prinzipiell hat das hier aber absolut nichts zu suchen. Aber da du nun schon mal die Kiste feilgeboten hast, neu schlägt die Kiste mit knapp 520,- Euro zu Buche. Somit kannst du dir ausrechnen, was das gute Stück noch wert ist. Mit wäre es allenfalls 300,- Euro wert, um mal konkrete Zahlen zu nennen. @the-other Warum nicht den AVR wechseln, wenn die alte Generation abverkauft wird oder benötigst du jetzt zwingend ein neues Gerät? Du würest Pi mal Daumen 50% sparen. Zum TV: Die Beurteilung der Bildqualität im MM ist auf Grund der dortigen Beleuchtung absolut nichtssagend. XH95 sowie XH90 unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des Blickwinkels. Auf dem Papier weiß der XH95 durchaus zu punkten, in der Praxis hingegen dürften die Unterschiede hingegen recht marginal sein. Mit etwas Glück lässt sich der XH für unter 700,- Euro beschaffen. Ist das kein Argument? Beim Subwoofer würde ich ![]() ![]() Soweit ich gesehent habe, hat Schluderbacher noch ein PaarDynaudio Excite X14 in Palisander auf Lager, wenn dir das weiter hilft. Die entstammen quasi der zweiten Serie (X38, X34, X18 u. x14). Inwieweit sich die Abstimmung dieser Serie (X36, X32, X12 u. X16) geändert hat, vermag ich nicht zu sagen. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 01. Jun 2021, 23:36 bearbeitet] |
||||||||||||
fplgoe
Inventar |
02:04
![]() |
#21
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||||
Falsch verstanden? Ich wollte damit nur sagen, dass mir der Sunfire so ans Herz gewachsen ist, dass ich ihn bewusst nicht verkauft habe. Das war also kein Verkaufsangebot sondern der Hinweis auf 'meinen Liebling' in diesem Preisbereich und es handelte sich da nur um eine Antwort auf die Frage nach einer Alternative. |
||||||||||||
Kunibert63
Inventar |
05:44
![]() |
#22
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||||
Di-Pole sind seit DolbyDigital nicht mehr gefordert. Warum schaust du dich nicht bei Dynaudio nach kompakten um, anstatt bei "fremden"? Ein X14 passt wie die Faust aufs Auge. Haben den gleichen Hochtöner und ähnliche TiefMittel verbaut. Noch mehr "gleichklang" geht doch nicht. Auch brauchen die Surrounds nicht größer sein. Im Filmbetrieb werden sie nicht überbeansprucht. Nur wenn du Disco im MulikanalStereo betreiben willst könnten sie etwas dünn tönen. Subwoofer schiebe erst mal nach hinten raus bis du einschätzen kannst ob oder welchen und wieviel du von den Woofern brauchst. Stopf das Geld in wichtigere Sachen. Könnte ja sein du meinst für die Surround den nächst größeren brauchen zu müssen. Und für nen Verstärker veranschlage lieber mehr als du zur Zeit vor hast. Auch Akkustikmassnahmen sollte man nie ausser Acht lassen. Grüße auch. |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
06:35
![]() |
#23
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||||
Viele Dank für die Hinweise ![]()
Habe ich auch gar nicht als Angebot verstanden.
Aktuell kann man sowieso weder X3700h (befürchte, es sind noch Modelle mit HDMI 2.1 Bug im Umlauf) noch A2A (muss man abwarten, ob dann lieferbare Geräte schon 2.1 fähig (Xbox) sind) kaufen. Zu neuen AV habe ich widersprüchliche Informationen aus dem WWW. Angeblich soll es dieses Jahr von SU keine neuen Modelle geben, andererseits sprechen einige von neuen Modellen im Herbst ![]()
Naja, ich fand das Bild ganz ok, vor allem zu dem Preis. Ich habe ja einen Panasonic Viera TX-P42V20E, der noch ganz OK ist. Ich wollte halt größer (65") und meine Dame war nicht so richtig vom XH95 überzeugt. Auch bei der Beleuchtung im MM hat ihr der OLED (direkt daneben) wesentlich besser gefallen. Allerdings bin ich nicht so überzeugt, vor allem da es doch diverse Probleme mit Handling geben könnte:
Deswegen habe ich Sorgen, dass der OLED doch frühzeitig "einbrennt" bzw. Geisterbilder/-Fragmente zeigt. Bei dem Preis eines 65" OLED ein NoGo...
An die X14 habe ich auch gedacht, liegen ja im selben Preisbereich. Die Rears würden schon sehr nahe am Seh-/Höhr-Platz stehen (Platzmangel), ist das dann kein Problem? Wäre diffus da nicht doch besser?
Zu spät ![]() ![]()
Ich hatte/habe bereits ein Angebot für den X3700h für 999,00 sobald der wieder lieferbar wäre, allerdings war sich der Händler nicht sicher, ob mit oder ohne HDMI 2.1 Bug. (Wollte nicht ohne die "neuen" gesehen zu haben, irgendwas zusagen...) Mehr bzw. höhere Klasse werde ich auch nicht brauchen naja eventuell A4A, aber nur wenn die Kritiken/berwertungen "überragend" wären.... ![]() Grüße [Beitrag von the-other am 02. Jun 2021, 10:17 bearbeitet] |
||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
09:34
![]() |
#24
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||||
Leider etwas verspätet. Aber vielleicht weiß ja der ein oder andere damit was anzufangen. ![]() Als Kombiangebot 414,11 Euro ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 02. Jun 2021, 09:52 bearbeitet] |
||||||||||||
Kunibert63
Inventar |
13:23
![]() |
#25
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||||
Kannst dich mal bei Denon 2020 ![]() beteiligen. Dort wird seit Monaten genau das besprochen was du die ganze Zeit hier fragst. "Neue", sprich überarbeitete eventuell im Herbst. Obgleich es da schon Gerüchte gibt. Aber geh rüber und lies dich dort ein. Das mit dem HDMI Gerät was den jetzigen Besitzern angeboten wird hast bis jetzt auch nicht mitbekommen. Steht alles dort im Nachbarfred. Abertausende meinen, dass ihr Sofa nicht von der Wand vorgerückt werden kann. Die haben alle die Surrounds neben sich an der Ohrenspitze. Aber keiner mehr die Di-Pols dort hängen, liegen oder stehen. Grüße auch. |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#26
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||||
Ich verfolge die HDMI Problematik bei Denon/Marantz seit Nov 2020 . ![]() Bei Yamaha hab ich mich erst später informiert, weil ich die gar nicht in Betracht gezogen hatte (Habe ja einen Marantz, wenn der 4k könnte, würde ich gar keinen AVR suchen...). Deswegen habe ich trotz der besseren Verfügbarkeit letzten Jahres keinen AVR gekauft und beim Händler gleich nach der "gefixten" Version gefragt (vor ca. 14 Tagen)... Die Couch kann ich nicht viel weiter viel vorrücken, weil es da so einen "Auslieger" an der Couch gibt, der dann die Balkontür komplett versperren würde. Deswegen sind ca. 80 cm eher weniger (auf keinen Fall mehr) das Maximum. Anders Einrichten geht auch nicht, Dann versperre ich entweder das Fenster und die Balkontür oder habe das Fenster gegenüber dem TV, mal ganz abgesehen von Madam... Ich hätte liebend gerne wieder DynAudio! Deswegen auch meine aktuell einzige Frage, ob der Abstand reicht... AVR hat sowieso noch Zeit, da ich keinen Adapter möchte und auch nicht so wirklich auf Features durch Software Updates vertraue, mal ganz abgesehen von der Lieferbarkeit. Grüße |
||||||||||||
Kunibert63
Inventar |
14:02
![]() |
#27
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||||
Deine 50 bis 80cm sind ausreichend konfortabel, das habe ich an deiner Skizze schon erkannnt. Deshalb es ja überhaupt kein Problem darstellt um sich darüber, ob die Lautis zu nahe währen, Gedanken zu machen. Und Du stellst hier Fragen die "drüben" schon zu genüge beantwortet sind. Bei Yamaha wollen sich nicht mal die Yamahafreunde einlesen. Zu enttäuschend und zu dem deutlich überteuert, im Vergleich zu den Denon/Marantzen. Wer nicht genug Geld für HIFI über hat hat auch noch aussreichend analoge Videozuspieler sein Eigen. Ich war gerade erst bei einem zu Besuch. Und dort wo sich Jener einen Yamaha leiste könnte gibt überhaupt keine analogen Videoeingänge. Ich muß weg.......Grüße auch. |
||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
14:24
![]() |
#28
erstellt: 02. Jun 2021, |||||||||||
@the-other Nimmst den Schluderbacher halt beim Wort: "Mit uns kann man/n prima reden". ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 02. Jun 2021, 14:25 bearbeitet] |
||||||||||||
Massafaka
Stammgast |
09:15
![]() |
#29
erstellt: 04. Jun 2021, |||||||||||
Er läuft: ![]() |
||||||||||||
the-other
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#30
erstellt: 12. Jun 2021, |||||||||||
Gerade Phantom der Oper und Into the darkness. Gar nicht so schlecht, hm hm ![]() ![]() Reicht völlig aus bei meinem Raum ![]() Danke |
||||||||||||
fplgoe
Inventar |
13:57
![]() |
#31
erstellt: 12. Jun 2021, |||||||||||
Ich sage ja, ist echt ein Schätzchen, die kleine Bollerkiste. War damals auch -gegenüber dem Vorgänger Canton ASD110SC- ein echtes Upgrade. |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erweiterung von 3.0 auf 5.0 Andilo am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 3 Beiträge |
3.0 auf 5.1 erweitern marfan am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 9 Beiträge |
Erweiterung von 2.0 auf 5.1 Muddin am 20.10.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 6 Beiträge |
Beratung Verbesserung 3.0 System wuflame am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 3 Beiträge |
Tipps: Aufstellung 5.x/Erweiterung Phade am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 4 Beiträge |
Erweiterung Heimkino Line am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 5 Beiträge |
3.0 Lösung Danny_M3 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 4 Beiträge |
Verstärker für 3.0 arnhan02 am 30.03.2023 – Letzte Antwort am 09.04.2023 – 24 Beiträge |
Unterstützung bei 5.1 - Atmos/Auro3D Erweiterung -Alex11- am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 04.11.2021 – 5 Beiträge |
3.1 Erweiterung auf 3.1.2 C2021 am 03.11.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.260