Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|

Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)

+A -A
Autor
Beitrag
>Karsten<
Inventar
#15903 erstellt: 11. Aug 2020, 20:00
Dann werde ich Mal die Google Suche nutzen.
Bart1893
Inventar
#15904 erstellt: 13. Aug 2020, 09:09
Everest war bei mir bislang gern genutztes Demomaterial. Meist habe ich mich dabei in den genialen Gipfelsturm begeben. Timo Wolters hat den jetzt vor kurzem erst ins Review genommen. Dabei ist mir u.a. aufgefallen, dass mir eine referenzwürdige Hubschrauberszene ganz am Ende unters Radar geflogen ist. In Bezug zur geführten Diskussion auch im Hinblick der separaten Ansteuerung der 4 Deckenlautsprecher eine absolute Empfehlung. Solche Szenen sagen einem, dass man mit 4 statt zwei, sofern möglich, alles richtig gemacht hat.
MuLatte
Inventar
#15905 erstellt: 13. Aug 2020, 17:40
Du meinst wenn man den Sturm aus allen LS hört?
Dirk.Stoiber
Inventar
#15906 erstellt: 13. Aug 2020, 19:37
Das aufziehende Gewitter mit dem Regen der von oben runterlatscht. Einfach genial
sumpfhuhn
Inventar
#15907 erstellt: 13. Aug 2020, 20:03
Jupp, Everest macht schon Spaß, auch mit zwei Deckenlautsprechern.
Deepwater Horizon, ist aber noch ne ganz andere Hausnummer .
Midway(neu), ist aber meine Referenz Atmos Scheibe derzeit, einfach ein Knaller.
binap
Inventar
#15908 erstellt: 13. Aug 2020, 21:29
Als perfektes natives Atmos-Demo-Material empfiehlt sich „Jim Knopf“ und „A quiet place“
MuLatte
Inventar
#15909 erstellt: 13. Aug 2020, 21:31
Das mit dem Regen hatten wir schon mal. Man hört ihn erst wenn er auf den Boden trifft, also sollte er auf der unteren Ebene zu hören sein.
JokerofDarkness
Inventar
#15910 erstellt: 13. Aug 2020, 21:39
Ist bei Dir dann ja alles richtig zu hören!
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#15911 erstellt: 13. Aug 2020, 21:40
>Karsten<
Inventar
#15912 erstellt: 13. Aug 2020, 21:51
auf Grund der Hitze würde ich mich über Regen im Freien freuen !
Bart1893
Inventar
#15913 erstellt: 13. Aug 2020, 22:14
Mulatte, ich mag dich, man liest dich ja schon lange. Aber es ging um Atmos und das hast du nicht.

Mir ging es nicht um Demomaterial, da gibt es nicht die Scheibe, weil man für Demo unterschiedliche Charakteristiken bzw. Umsetzungen braucht. Deshalb würde ich da immer mind. aus 5 verschiedenen Sachen wählen.

Mir ging es um Everest und dass man die Hubschrauberszene gegen Ende leicht überhört - eben weil Timo nochmal explizite Szenen beschrieben hat.

Und nein, bei Everest klatscht nicht Regen auf den Boden, der von Oben kommt. Es ist Eisregen, der überall aufschlägt.


[Beitrag von Bart1893 am 13. Aug 2020, 23:05 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#15914 erstellt: 13. Aug 2020, 22:33

MuLatte (Beitrag #15909) schrieb:
Das mit dem Regen hatten wir schon mal. Man hört ihn erst wenn er auf den Boden trifft, also sollte er auf der unteren Ebene zu hören sein.


Regen trifft aber auch auf Blätter, Äste, Dächer usw. Man hört Regen eigentlich von überall!
>Karsten<
Inventar
#15915 erstellt: 13. Aug 2020, 22:34
Regen auf den Everest würde da "oben" nicht ganz passen
VF-2_John_Banks
Inventar
#15916 erstellt: 13. Aug 2020, 23:01
Aber auf dem Teil des Berges über dir. Da prasselt der Regen auch auf Wände.
BassTrap
Inventar
#15917 erstellt: 14. Aug 2020, 00:04

MuLatte (Beitrag #15909) schrieb:
Man hört ihn erst wenn er auf den Boden trifft, also sollte er auf der unteren Ebene zu hören sein.

Klingt irgendwie nur nachgeplappert. Es gibt nicht nur Boden. Wälder, Häuser, Dachrinnen, Berghänge, Regenschirme existieren ebenso.
Klipsch66er
Stammgast
#15918 erstellt: 14. Aug 2020, 04:14
Vielen reicht auch nur wenn Atmos im Display steht, was die da hören.
Jim Knopf hat was wenn die durch die Höhle zum Strand fahren.
Die Jurassic Park Filme rocken auch, wenn auch meine 4 Highs oben an der Wand hängen.
Deckenmontage ist im Mietshaus bei mir, leider fast nicht möglich.
MuLatte
Inventar
#15919 erstellt: 14. Aug 2020, 05:54
Ja was denn nun, John Banks schreibt Regen hört man von überall, Stoiber schwärmt das er den Regen von oben hört und JokerDarkness meint ich kann Regen gar nicht richtig hören. Ziemlich viele Meinungen zu einfachem Regen den man genau aus welchen LS hören sollte? Vielleicht kann ja einer genauer orten wo die jeweiligen Regentropfen auftreffen.


[Beitrag von MuLatte am 14. Aug 2020, 06:08 bearbeitet]
Der_Eld
Stammgast
#15920 erstellt: 14. Aug 2020, 05:55
Die Matrix UHD mit englischem Dolby Atmos hat mich positiv überrascht, für das Alter des Fikms sind Bild und Ton überraachend gut.
Jurassic Park, Spielbergs Original, mit Auro-3D fand ich toll, wenn Hubscharauber und Dinos von oben kommen. Auch wenn die digitalen Dinos alle wirkwn als hätten sie Athrose
John Wick (Kapitel 1) ist auch ganz nett, es ist zwar wenig los iben, dann aber immer passend. Ich hab die schweizer Version von Ascot Elite mit Atmos.

Aktuell befinde ich mich bei vier Heights, ich hoffe diesen Monat noch mit sechs Heights (Middle) testen zu können.
JokerofDarkness
Inventar
#15921 erstellt: 14. Aug 2020, 07:16

MuLatte (Beitrag #15919) schrieb:
... und JokerDarkness meint ich kann Regen gar nicht richtig hören.

Wo steht das?


MuLatte (Beitrag #15919) schrieb:
Vielleicht kann ja einer genauer orten wo die jeweiligen Regentropfen auftreffen.

Da Du eh nur zum Stänkern hier bist und scheinbar nichts Besseres mit Deiner Zeit anfangen kannst oder willst, kannst Du es doch einfach mal selbst machen!
Trype
Inventar
#15922 erstellt: 14. Aug 2020, 08:28

Der_Eld (Beitrag #15920) schrieb:
Die Matrix UHD mit englischem Dolby Atmos hat mich positiv überrascht, für das Alter des Fikms sind Bild und Ton überraachend gut.


Das ist allerdings auch nicht original, Bild und Ton wurden zum Jubiläum relativ aufwendig remastered. Die Atmosspur gefällt mir tatsächlich auch sehr gut.
Bart1893
Inventar
#15923 erstellt: 14. Aug 2020, 09:02
Zu Matrix wollte ich auch schon separat was schreiben. Es gibt die tollen Spuren zu Hauf. Und es kann nicht alles Referenz sein. Gerade die Remaster sind oft geil, weil man sich da besonders Mühe gibt.


[Beitrag von Bart1893 am 14. Aug 2020, 09:51 bearbeitet]
hmt
Inventar
#15924 erstellt: 14. Aug 2020, 09:43
Der Ton war aber auch schon auf der DVD top. Habe die sogar noch rumliegen, war eine meiner ersten damals.
VF-2_John_Banks
Inventar
#15925 erstellt: 14. Aug 2020, 10:41

MuLatte (Beitrag #15919) schrieb:
Ja was denn nun, John Banks schreibt Regen hört man von überall, Stoiber schwärmt das er den Regen von oben hört und JokerDarkness meint ich kann Regen gar nicht richtig hören. Ziemlich viele Meinungen zu einfachem Regen den man genau aus welchen LS hören sollte? Vielleicht kann ja einer genauer orten wo die jeweiligen Regentropfen auftreffen.



Kleiner Tipp. Geh mal, wenn es regnet, nach draußen und bilde dir selbst ein Urteil.
MuLatte
Inventar
#15926 erstellt: 14. Aug 2020, 11:50
Ich stänker doch nicht. Eigentlich frage ich nur nach dem Hörerlebnis bei Regen. Das Euch das aufregt wenn ich bemerke das er eher nicht von oben zu hören ist widerspricht dann wohl einem Atmos-Setup oder Upmixer-Einsatz.
JokerofDarkness
Inventar
#15927 erstellt: 14. Aug 2020, 11:52

MuLatte (Beitrag #15926) schrieb:
Ich stänker doch nicht. Eigentlich frage ich nur nach dem Hörerlebnis bei Regen. Das Euch das aufregt wenn ich bemerke das er eher nicht von oben zu hören ist widerspricht dann wohl einem Atmos-Setup oder Upmixer-Einsatz.

Richtig, dafür werden demnächst Boxen unten im Boden installiert.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#15928 erstellt: 14. Aug 2020, 11:55
Damit man auch das in die Pfütze treten hört.
JokerofDarkness
Inventar
#15929 erstellt: 14. Aug 2020, 12:05
Blade Runner wäre da der perfekte Film für.
05bavaria
Stammgast
#15930 erstellt: 14. Aug 2020, 12:16
In 2-3 Jahren kommt das tatsächlich
>Karsten<
Inventar
#15931 erstellt: 14. Aug 2020, 12:20
"muss ja wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden"
sumpfhuhn
Inventar
#15932 erstellt: 14. Aug 2020, 13:02

JokerofDarkness (Beitrag #15927) schrieb:

MuLatte (Beitrag #15926) schrieb:
Ich stänker doch nicht. Eigentlich frage ich nur nach dem Hörerlebnis bei Regen. Das Euch das aufregt wenn ich bemerke das er eher nicht von oben zu hören ist widerspricht dann wohl einem Atmos-Setup oder Upmixer-Einsatz.

Richtig, dafür werden demnächst Boxen unten im Boden installiert.


Ok, ich fang dann schon mal an mit Buddeln.
Als Ausgangspunkt, werde ich Parallel zur Decke damit beginnen.
JokerofDarkness
Inventar
#15933 erstellt: 14. Aug 2020, 13:10

sumpfhuhn (Beitrag #15932) schrieb:

JokerofDarkness (Beitrag #15927) schrieb:
Richtig, dafür werden demnächst Boxen unten im Boden installiert.


Ok, ich fang dann schon mal an mit Buddeln.
Als Ausgangspunkt, werde ich Parallel zur Decke damit beginnen.

Dank Podest muss ich nicht buddeln, sondern könnte einfach sägen und zusätzliche Kabel einziehen. Bin da also Bestens für die nächste Ausbaustufen gerüstet.
sumpfhuhn
Inventar
#15934 erstellt: 14. Aug 2020, 13:21

JokerofDarkness (Beitrag #15933) schrieb:

sumpfhuhn (Beitrag #15932) schrieb:

JokerofDarkness (Beitrag #15927) schrieb:
Richtig, dafür werden demnächst Boxen unten im Boden installiert.


Ok, ich fang dann schon mal an mit Buddeln.
Als Ausgangspunkt, werde ich Parallel zur Decke damit beginnen.

Dank Podest muss ich nicht buddeln, sondern könnte einfach sägen und zusätzliche Kabel einziehen. Bin da also Bestens für die nächste Ausbaustufen gerüstet. ;)


Ich habe es mir überlegt, ist alles nicht Immersiv genug.
Ich werde eine Sprinkleranlage über Hörplatz einbauen, bei Bedarf Knopfdruck und gut ist.
>Karsten<
Inventar
#15935 erstellt: 14. Aug 2020, 13:23
Der_Eld
Stammgast
#15936 erstellt: 14. Aug 2020, 15:18
Ich hab mr heute "John Williams - Live in Vienna" gekauft. Ich freu mich bereits riesig auf das kurze reinhören. Überraschenderweise steht hinten drauf das eine Dolby Atmos 9.1.4 Tonspur drauf ist.
Das wäre die erste mir bekannte Tonspur die explizit Wide Fronts unterstützt. Weiß wer mehr dazu?

Ich hab ein paar Tage Wide Fronts (8.1.2) aufgebaut gehabt und Herr der Ringe damit genossen. In vielen Szenen wird die Bühne breiter, manchmal wrd sie aktiv mit einbezogen, manchmal auch nicht. obwohl was nach links oder rechts nach aussen wandert oder von dort kommt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#15937 erstellt: 14. Aug 2020, 15:34
Was ist den die Beste Auro Matic Einstellung.
Sehr oft wird "gross / 15 genannt.
Ist das so?
Der_Eld
Stammgast
#15938 erstellt: 14. Aug 2020, 15:44
Es gibt keine objektiv "beste" Einstellung für die Auro-Matik.
Nimm dir zwei, drei Lieder die du gut kennst und teste durch was mit deinem Setup in deinem Raum für dich am besten klingt.

Ich habe sie auf Movie und 16 stehen, auch bei Musik.
Dazu muss ich sagen das ich Musik auf zwei Arten höre, zum einem nebenher im Hintergrund (dann mit Upmixern) und richtig Musik geniessen nur in Stereo mit Pure Direct und dann nichts anderes mehr.
mabuse04
Inventar
#15939 erstellt: 14. Aug 2020, 17:15

Der_Eld (Beitrag #15936) schrieb:
Überraschenderweise steht hinten drauf das eine Dolby Atmos 9.1.4 Tonspur drauf ist.
Das wäre die erste mir bekannte Tonspur die explizit Wide Fronts unterstützt. Weiß wer mehr dazu?


Ich weiß nicht mehr, sondern nur, dass für die BD und UHD nur 8 Kanäle definiert sind. Also entweder stimmt die Info nicht oder das sollen dann 2 zusätzliche Atmos Kanäle sein. Es wurde ja hier mal lang und breit diskutiert aber an den 8 Kanälen beißt die Maus keinen Faden ab.
Alles, was darüber hinausgeht, muss in dem jeweiligen Meta-Format in den Datenstrom gemultiplext sein und wird in dem Fall vom Atmos Decoder dann auf die beim Mix angedachten Positionen im Raum gerendert. Das könnten auch Wides sein aber nicht als Kanäle, weil das geht per Definition nicht.
Wäre mal interessiert, was dein AVC beim Dekodieren anzeigt, ob da wirklich Wides auch angezeigt werden.

Aber oftmals stimmt das auch nicht, was da hinten auf die Disks aufgedruckt ist.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 14. Aug 2020, 17:30 bearbeitet]
Der_Eld
Stammgast
#15940 erstellt: 14. Aug 2020, 17:44
Im Thread ist bereits Feedback aufgetaucht das Atmos Front Wides durchaus unterstützt mit Objekten. Ich weiß nur nicht konkret welches Quellmaterial benannt wurde.

Das sagt mein AVC:
image

Wie ich an die konkreten Känale ran komm, also welche im Input Siganl anliegen, weiß ich nicht.


[Beitrag von Der_Eld am 14. Aug 2020, 17:44 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#15941 erstellt: 14. Aug 2020, 18:14
Kanäle vom Eingangsmaterial kann man über die App ansehen.
Der_Eld
Stammgast
#15942 erstellt: 14. Aug 2020, 18:28
Leider auch nicht...
image
mabuse04
Inventar
#15943 erstellt: 14. Aug 2020, 19:18
Na ja, das bestätigt ja nur die maximal 8 Kanäle und dann war die 9.x.x Angabe ein Marketing Wunsch oder ein Tippfehler. Solls ja alles geben.

Ich hoffe aber die Scheibe macht trotzdem Spaß

Viele Grüße m
hmt
Inventar
#15944 erstellt: 14. Aug 2020, 19:37
Ja? Grobi sagt da im aktuellen Video was anderes.

BTW auch ganz nett: Er beschwert sich, dass bei der Hans Zimmer BD die Deckenkanäle sich so anhören als ob man da nur oben im Sall ein Mikro angebracht hätte um den Raum ein wenig einzufangen. Er will viel mehr "Immersion". Ja, Herr Schappert, genau so ist es aber richtig. In den wenigsten Sälen spielen Instrumente an der Decke. Das zeigt mal wider schön, dass es dem nur darum geht, dass oben möglichst viel los ist. Da kann er die BD dann auch gleich in 11Ch Stereo hören.


[Beitrag von hmt am 14. Aug 2020, 19:39 bearbeitet]
Der_Eld
Stammgast
#15945 erstellt: 14. Aug 2020, 20:31
Tipfehler, oder nicht, vielleicht kann wer Feedback geben der Front Wides, Heights und die BD hat.
Das Album ist klasse und macht Spaß, es ist sogar die CD dabei. Die BD geht satte 155min, die CD ca. 77min.

Das nicht mehr als acht diskrete Kanäle auf BD/UHD gehen ist mir bekannt, der Rest sind dann Meta-Daten.

Die "Hans Zimmer - Live in Prague" hab ich auch. Was da bei Atmos abgeht ist phantastisch, die Heights erweitern den Raum und fangen die Akustik der Halle sehr gut ein. Ich dachte auch erst ich hör nicht recht. Ich kann sie empfehlen.


[Beitrag von Der_Eld am 14. Aug 2020, 20:33 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#15946 erstellt: 14. Aug 2020, 20:44

Der_Eld (Beitrag #15945) schrieb:
Tipfehler, oder nicht, vielleicht kann wer Feedback geben der Front Wides, Heights und die BD hat.


Kannst du die nicht einfach aktivieren und dann sehen, ob was darüber läuft. Ich müsste einiges bei mir umkonfigurieren habe aber VU Meter pro Kanal habe aber die Scheibe nicht. Obwohl es vielleicht wert wäre, die zu kaufen.

Meine letzte Information war aber, dass Atmos keine Wides kennt. Aber vielleicht hat sich dies zwischendurch geändert? Ich meine mich da an was zu erinnern...

Viele Grüße m
Bart1893
Inventar
#15947 erstellt: 14. Aug 2020, 20:54
Ein großer Heinkinohändler will wieder noch mehr Lautsprecher und neue Receiver verkaufen. Masse statt Klasse, ohne Rücksicht auf Verluste, Die Brüllwürfelfanatiker dürften also weiter aufrüsten und das allgemeingültig kommunizieren.
hmt
Inventar
#15948 erstellt: 14. Aug 2020, 20:56
Jop, immer schön alles mit Dali Fazon Brüllwürfeln vollklatschen.
Der_Eld
Stammgast
#15949 erstellt: 14. Aug 2020, 20:57
Theoretisch ja, praktisch müsste ich meine Eltax aus dem "Büro" holen, umstellen + einmessen. Akuatisch wäre das auch nicht gut, oder gar sinnvoll, da sie mit ihrer Grundfläche von ca. 31x31cm + eindrehen auf'n Hörplatz die Fronts zustellen.
Und beim Rückbauen müsste ich im "Büro" neu aufstellen + einmessen...
Das ist mir zu viel Aufwand.
mabuse04
Inventar
#15950 erstellt: 14. Aug 2020, 21:09
Klar, ist das zu viel Aufwand aber ich meinte im Menü vom AVC einfach aktivieren aber dann sieht und hört man ja bei Denon nichts. Ich würde noch was sehen, auch wenn ich da gar nichts dranhängen hätte.
Ne, wollte dich jetzt nicht zum Boxenschieben drängen...

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 14. Aug 2020, 21:10 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#15951 erstellt: 14. Aug 2020, 21:19
Hier ist die Antwort für 9.1.4: https://www.youtube.com/watch?v=3u3k-PkMcTA

Kein Tippfehler.

Viele Grüße m
Der_Eld
Stammgast
#15952 erstellt: 14. Aug 2020, 21:28
Auch grade gesehen, also tatsächlich
mabuse04
Inventar
#15953 erstellt: 15. Aug 2020, 15:57
Vielen Dank, dass du das Thema aufgebracht hast, Der_Eld, denn da stellen sich mir natürlich ein paar Fragen.

Ich habe mir die CD und die Blu-Ray auch bestellt aber die gibt es ja noch gar nicht für die breite Masse, sondern - bei Amazon - erst ab dem 20.08.

Was ich mich jetzt echt frage ist, wie haben die die Wides da realisiert? An sich dürfte das kanalbasiert eigentlich nicht gehen, sondern nur in den Atmos Metadaten. Wenn das so wäre, dann wären die aber strenggenommen virtuelle Wides. Das hieße ja, die würden auch bei Systemen wiedergegeben, die keine physikalischen Wides besitzen.
Andererseits hat Grobi ja das Display der Trinnov Altitude 32 gezeigt und da sieht man die Wides als Kanäle, die auch voll angesteuert werden. Das würde ich auf meiner Datasat auch so sehen können. Von daher brauch ich das nicht umzukonfigurieren.

Also, da würde ich mir von Grobi doch nochmal eine detaillierte Erklärung wünschen, wie die Wides da genau realisiert wurden. Oder hat jemand von Euch da eventuell mehr Wissen? Oder ist die Erklärung in dem Live Video von Grobi, wo wohl auch die Macher der Scheibe zu Wort kommen?

Danke Euch im Voraus.

Viele Grüße m

PS: Da man bei Amazon ja gleich die CD-Online beim Kauf bekommt konnte ich mir das gleich mal anhören und ich kann nur sagen, nach meinem Empfinden eine der besten Orchesteraufnahmen, die ich jemals gehört habe. Unheimlich weiter Frequenzbereich und sehr gute Dynamik.


[Beitrag von mabuse04 am 15. Aug 2020, 16:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ
roterteufel81 am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  11 Beiträge
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro
maxwell81 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  18 Beiträge
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung
frops am 22.02.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  4 Beiträge
Auro 3D und upmixer
gigabub am 30.03.2024  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  7 Beiträge
Von Atmos zu Auro 3D
Natanielsands am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  18 Beiträge
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D
mixmasterarne am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  65 Beiträge
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D
2ndMorpheus am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  5 Beiträge
Auro 3d
Anja1971_ am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  3 Beiträge
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer?
*Duffy* am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  2 Beiträge
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt
Mr.Quack am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.891