HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
dott77
Inventar |
15:54
![]() |
#17723
erstellt: 12. Apr 2021, |||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#17724
erstellt: 12. Apr 2021, |||
das sofa hab ich grade aufgrund kinoauflösung auf den markt geworfen und ist komplett inkl ibeam mit reckhorn reckhorn zu haben. den antrieb würde ich noch gratis mit drauflegen ![]() |
||||
|
||||
burkm
Inventar |
16:01
![]() |
#17725
erstellt: 12. Apr 2021, |||
Angesichts des Gewichts, der Größe und der Positionen des Rest-Mobiliars sowie zugehöriger Deko wäre ein Verschieben des Sofas usw. an eine "optimalere" Position sicherlich nicht der "Weisheit letzter Schluss" wegen der damit verbundenen Probleme. Wer will den jedes Mal das "halbe" Wohnzimmer zum Fernsehen oder Hören umräumen ??? Halte ich irgendwie für wirklichkeitsfern... |
||||
Bart1893
Inventar |
17:18
![]() |
#17726
erstellt: 12. Apr 2021, |||
Meine Deckeneinbaulautsprecher sind eingewinkelt. In einem dedizierten Tonstudion halte ich das aber für suboptimal. |
||||
Bart1893
Inventar |
17:21
![]() |
#17727
erstellt: 12. Apr 2021, |||
Berni, es mag teils gut kommen, aber paar Effekte allein reißen es für mich dann nicht raus. Lieber höre ich zum xtem Mal in Kraftwerk rein. Da haben ich die perfekte Symbiose. [Beitrag von Bart1893 am 12. Apr 2021, 18:11 bearbeitet] |
||||
dott77
Inventar |
18:07
![]() |
#17728
erstellt: 12. Apr 2021, |||
Was, du löst dein Kino auf? Warum? |
||||
meistro.b
Inventar |
20:56
![]() |
#17729
erstellt: 12. Apr 2021, |||
Das Wohnzimmer Kino war doch der Oberknaller. Oder hast du einen kompletten Umbau vor ? |
||||
berni1
Hat sich gelöscht |
08:07
![]() |
#17730
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Jeder wie er möchte. Aber Atmos (und insbesondere diese Aufnahmen von Schiller) sind alles andere als "ein paar Effekte von oben". Atmos ist keine Effekterweiterung, sondern eine Erweiterung des gesamten Klangraums nach oben. Wenn man diese Aufnahmen von Schiller hört (und ich gehe einfach mal von einem in jeder Hinsicht adäquaten Equipment aus), dann ist dies in diesem Fall auch so. Nicht einfach nur einzelne "Effekte" von oben, sondern eine gänzlich einhüllende Klangatmosphäre, bei welcher hin und wieder auch mal dezidiert Sounds auf die Deckenlautprecher gemischt wurden. Aber bestimmt nicht, um den Spieltrieb einiger Tontechniker zu befriedigen, sondern der Musik insgesamt einen neuen Raum zu geben. Die Erweiterung des Klangraumes nach oben, wird fast nirgens so deutlich erreicht, wie bei diesen Aufnahmen. |
||||
ToshiBlu
Stammgast |
09:38
![]() |
#17731
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Das ist doch total unnötig - ich habe in die Runde gefragt, ob jemandem so eine Lösung einfällt (und es kam ein tolles Beispiel!). Woher weisst du denn, was da bei mir für "Probleme" verbunden sein sollen bitte? Das "halbe Wohnzimmer" jedesmal zum Fernsehen umzuräumen ist wirklichkeitsfern, daher habe ich das nicht vor. Einzig und allein die Couch soll auf Rollen (oder vielleicht mit einer Auszugslösung), 1 Meter vor für den Kinoabend. Der Aufwand beträgt hierbei 20 Sekunden, Gewicht der Couch ist durch die Rollen irrelevant. Vorteile: Abstand zu den hinteren Lautsprechern wird größer, man kommt näher an den TV und man könnte sogar viel besser die Fläche unter der Couch saugen. Solange das auch korrekt eingemessen wird, ist doch alles fein. Nachteile sehe ich keine. Dass dann die Einmessung nicht optimal ist, wenn die Couch weiter hinten steht - für mich unbedeutend, die Tagesschau lasse ich nicht auf Surround laufen. |
||||
burkm
Inventar |
09:49
![]() |
#17732
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Mach Du mal, was Du für richtig hältst. Ich habe mich bei meinem Post gar nicht speziell auf Dich sondern auf eine allgemeine Situation im Wohnzimmer bezogen, wo das eher nicht so "praktisch" bzw. "sinnvoll" sein dürfte. Ich würde das zumindest so nie machen wollen, obwohl bei mir in diesem Teil des Wohnzimmers das Sofa auch an der Rückwand steht ![]() [Beitrag von burkm am 13. Apr 2021, 10:15 bearbeitet] |
||||
ToshiBlu
Stammgast |
10:04
![]() |
#17733
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Alles gut, danke für die Erklärung ![]() Wenn ich es so umsetze, möchte ich eine wirklich gute Lösung - das ist der Grund, warum ich es bisher noch nicht gemacht habe. Schienen auf dem Boden wären ja auch Staubfänger und würden Wischmop/Staubsauger im Weg stehen. Die komplette Couch auf Rollen würde doch sehr industriell aussehen und wackelig sein, wenn man sich mit Schwung hinsetzt. Also von der Grundidee mit der variablen Couchposition bin ich sehr überzeugt, allein die gute technische Umsetzung habe ich für mich noch nicht entdeckt... Freue mich sehr über weitere Anregungen! |
||||
Chris3636
Inventar |
14:33
![]() |
#17734
erstellt: 13. Apr 2021, |||
@ Toshiblu Was ist wenn du mit bipol/ dipol lautsprechern arbeitest? Dann bräuchtest du vielleicht gar nix verschieben. Ausprobieren muss man das mal. |
||||
mabuse04
Inventar |
16:14
![]() |
#17735
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Das kommt darauf an. Es gibt LS, die haben den richtigen Winkel dafür und die spezielle Atmos Vorentzerrung lässt sich ausschalten. Meistens ist aber der Winkel falsch - weniger als die notwendigen 30 oder 45 Grad. Der Winkel ist normalerweise flacher. Gegen Deckenlautsprecher in einer abgehängten Decke ist nichts einzuwenden. Dolby schlägt das ja auch genauso vor. Wenn man dann eine Hochtoneinheit noch ausrichten kann im DLS, dann ist alles perfekt. In den USA gibt es wohl häufiger abgehängte Decken und Trockenbau sowieso, so dass das zumindest bei Atmos eher Standard ist. Bei Auro sieht es anders aus. Da geht man eher von einzelnen LS an der Wand aus und die im 30° Winkel. Das ist aber alles streng nach Anleitung und es funktionieren sicher auch Zwischenformen. Also Aufsatzlautsprecher, sofern für die Deckenmontage vorgesehen können funktionieren, wenn man einen halbwegs korrekten Winkel hinbekommt und eben die Atmos Vorentzerrung ausschalten kann. Viele Grüße m |
||||
binap
Inventar |
16:46
![]() |
#17736
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Wobei hier der Elevationswinkel bzw. Höhenwinkel gemeint ist, nicht die Ausrichtung bzw. Eindrehung des Lautsprechers. Die Heights werden bei der Auro-3D-Konfiguration auf Überkopf-Position einer an der Hörposition sitzenden Person ausgerichtet (bzw. Ohrhöhe der am Hörplatz stehenden Person) [Beitrag von binap am 13. Apr 2021, 16:47 bearbeitet] |
||||
ToshiBlu
Stammgast |
20:55
![]() |
#17737
erstellt: 13. Apr 2021, |||
Sicher eine Möglichkeit. Aber das Hervorholen der Couch hat ja auch den Vorteil, dass man spürbar näher an den TV rückt. Und über 1 Meter mehr Abstand zu den hinteren Lautsprechern könnten zumindest potenziell hörbar mehr Räumlichkeit bringen. |
||||
Bart1893
Inventar |
11:11
![]() |
#17738
erstellt: 16. Apr 2021, |||
... [Beitrag von Bart1893 am 16. Apr 2021, 11:18 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
11:11
![]() |
#17739
erstellt: 16. Apr 2021, |||
![]() Das könnte ein Klassiker hinsichtlich Hardware Overkill werden. Wie kaufe ich möglichst viel Hardware und Lautsprecher, ohne die Sitzposition in eine günstige Position zu schieben. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:24
![]() |
#17740
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Die Nummer ist wirklich grotesk. |
||||
Chris3636
Inventar |
11:28
![]() |
#17741
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Also ich für meinen Teil würde es gerne mal sehen hören wäre interessant. Mit 32 Lautsprecher. Er hat halt experimentiert. Und das Wohnzimmer sieht gemütlich aus. [Beitrag von Chris3636 am 16. Apr 2021, 11:35 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
11:43
![]() |
#17742
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Oh ja, da wäre ich auch mal gern für ne Stunde zum reinschnuppern. |
||||
Chris3636
Inventar |
11:50
![]() |
#17743
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Wie das mit dem Beamer funktioniert...ist interessant der steht wirklich weit in der Ecke. |
||||
mabuse04
Inventar |
13:22
![]() |
#17744
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Wenn man so einen Raum hat und da unbedingt ein Heimkino reinbauen will, dann ist das sicher eine Lösung. Aber was da an Kohle versenkt wurde, finde ich schon erstaunlich - Lumagen, Sony 870, Trinnov Altitude 32, Stewart Leinwand um nur ein paar Sachen zu nennen. Und dann mehr als 20 DALI Fazon, die gerade so bis 120 Hz vernünftig einsetzbar sind. Hätte ich so nicht gemacht aber würde mich dann auch interessieren, wie das am Ende klingt. Denn das ist ja die Hauptsache. Viele Grüße m |
||||
Chris3636
Inventar |
13:35
![]() |
#17745
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Ja es ist wirklich eine materialschlacht... ich glaube auch nicht, daß es nötig gewesen wär. Was mich interessieren würde, was so eine steward Kontrast Leinwand akustisch optimiert, maskierbar kostet? Alles zusammen steht da so um 60000k Hardware geschätzt. |
||||
mabuse04
Inventar |
14:15
![]() |
#17746
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Kannst du dir bei Grobi.tv ansehen: ![]() Als Beispiel. Mit Maskierung gibt es die vielleicht auch aber im Video hatte der glaube ich keine. Wie man sehen kann 9k € in 153". Im Video war die ja etwas mehr als 4 m breit und dann noch zwei davon. Wirklich eine sehr spezielle Lösung. Ich würde behaupten wollen, dass 60k insgesamt nicht ausreicht. Alleine die Altitude 32 und der Sony 870 kosten schon zusammen gut 50k Liste. Lumagen kostet nochmal 8k, 4 x Arcam 7-Kanal Endstufen, Zappiti, Stewart Leinwände und 23 DALI Fazon plus massenhaft Kabel. Da kommt echt einiges zusammen. Sehr spezielle Lösung für einen speziellen Raum und daher - für mich - als Beispiel sehr interessant. Viele Grüße m |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
15:15
![]() |
#17747
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Für mich als Beispiel völlig ungeeignet. Das Setup würde ich gerne mal im passenden Raum sehen und hören. |
||||
mabuse04
Inventar |
15:43
![]() |
#17748
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Ich meinte das 'als Beispiel für eine Lösung die in einem solch ungünstigen Raum anscheinend funktioniert'. Ich persönlich würde nie auf so eine Idee kommen. Selbst, wenn ich den Raum so hätte. Aber eigentlich würde ich da kein Heimkino reinbauen, eher sehr ungeeignet. Von daher aber finde ich es interessant, besonders wie man so viel Geld für kleine Unzulänglichkeiten, wie den Beamer, ausgeben kann. Aber es ist anscheinend eine Lösung die funktioniert und anscheinend war der Wille groß und die Taschen weit genug. Von daher finde ich es interessant, wenn ich mir auch einen anderen Raum gesucht hätte. Viele Grüße m |
||||
AusdemOff
Inventar |
15:57
![]() |
#17749
erstellt: 16. Apr 2021, |||
25k € für einen 2.200 lm 4k Projektor? Mit HDR wird es da Essig. Aber hier geht es ja um Audio. |
||||
Bart1893
Inventar |
16:15
![]() |
#17750
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Das sind genau die teilseriösen Dinge, vor denen beispielsweise Lars Mette immer warnt. Und viele andere auch. |
||||
mabuse04
Inventar |
16:29
![]() |
#17751
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Lars Mette und seriös? Ehrlich jetzt... |
||||
hmt
Inventar |
16:41
![]() |
#17752
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Was für Subwoofer hat der da überhaupt und wie viele? Da wird ja davon geredet wie räumlich das ganze ist. Ja, das ist eben der Usecase der Trinnov, die so viele LS ansteuert und entsprechend mappen kann. Nur: Allein 40% des subjektiven Klangeindrucks macht der Bass aus, so beeindrucken die Räumlichkeit da auch sein mag. |
||||
Chris3636
Inventar |
16:55
![]() |
#17753
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Die subwoofer 2 sind an der Decke und glaube 2 waren unten. |
||||
mabuse04
Inventar |
17:17
![]() |
#17754
erstellt: 16. Apr 2021, |||
So erinnere ich mich auch. Viele Grüße m |
||||
MuLatte
Inventar |
18:06
![]() |
#17755
erstellt: 16. Apr 2021, |||
Vielleicht denkt der viel hilft viel und das dann auch beim Geld. Wenn man da einmal sitzt und probehört, dann heißt es ja nicht, dass es einem auf Dauer auch so gefällt oder überhaupt damit zufrieden ist. Wenn der mal ein anderes Setup hört findet er seins plötzlich nicht mehr so gut oder er hat wirklich den einen heiligen Gral gefunden. Keiner weiß genaues. |
||||
Chris3636
Inventar |
12:03
![]() |
#17756
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Wer hat schon von euch Dolby Atmos Titel auf Amazon Prime angehört? Bin erst seit kurzem da. Hatsune Miku Symphony in Dolby Atmos vom Tokyo Philharmonic Orchester gefällt mir sehr gut. Hab noch nicht alles durch. Mich ärgert diese HEOS App in Verbindung mit Amazon music Meine Playlisten kann ich nicht aufrufen etc. und so weiter...echt schlecht in HEOS alles zu finden. Da hat man schon hochauflösende Musik und dann so eine blöde HEOS App . Gibt es Möglichkeiten das anders zu übertragen vom iPad in verbindung mit HEOS App? [Beitrag von Chris3636 am 18. Apr 2021, 12:09 bearbeitet] |
||||
heiländär
Stammgast |
12:19
![]() |
#17757
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Braucht man bei Amazon Music HD nicht zwingend den Echo Studio Lautsprecher um Atmos zu empfangen? Habe mich deshalb für Tidal entschieden. [Beitrag von heiländär am 18. Apr 2021, 12:21 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
12:28
![]() |
#17758
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Brauch man nicht. Ich bin erst seit gestern da. Geht über die HEOS App überträgt vom iPad direkt auf die Anlage in UHD Atmos. Aber ich bin der App HEOS bzw. Amazon noch nicht glücklich. Ich will auch kein Echo Lautsprecher. Deshalb frag ich mal nach was es für Möglichkeiten gibt? MEINE PLAYLISTEN fehlen. Und viele andere Sachen. Das ist mein erster Ausflug mit HEOS bzw. Amazon music. [Beitrag von Chris3636 am 18. Apr 2021, 12:30 bearbeitet] |
||||
heiländär
Stammgast |
12:36
![]() |
#17759
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Wieder was gelernt ![]() HEOS hat mein SR7010 aber auch nicht ![]() |
||||
Chris3636
Inventar |
12:45
![]() |
#17760
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Hat Tidal Dolby Atmos bzw 3d Musik? |
||||
heiländär
Stammgast |
13:01
![]() |
#17761
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Atmos gibts bei Tidal Hifi. Es kommen zur Zeit meist wöchentlich ein paar Neuerscheinungen. Kannst ein kostenloses Probeabo zum Testen wählen. Ist allerdings recht teuer, bin deshalb mit meiner Frau zusammen einem Familienabo beigetreten (5€ je). ![]() Edit: Benötigt wird für Atmos: Nvidia Shield, Apple TV oder Firestick. Seit kurzen funktioniert es auch mit meinem TV: LG CX. [Beitrag von heiländär am 18. Apr 2021, 13:08 bearbeitet] |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
13:52
![]() |
#17762
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Also das kann „eigentlich“ nicht sein. Kein aktuelles Denon oder Marantz-Gerät kann m.W. Atmos via HEOS Streaming wiedergeben. Die Systemarchitektur ist dergestalt aufgebaut, dass Atmos zwingend über HDMI zugespielt werden muss. Daher der Umweg über einen FireTV Stick oder AppleTV als Zuspieler. |
||||
Chris3636
Inventar |
14:17
![]() |
#17763
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Ich glaub du hast recht. Ich war im Auro Mode drin... und vielleicht. Hab ich mich täuschen lassen von dem Cover was auf dem Bildschirm ist und steht. Der Dolby Atmos Mode kann ich nicht aktivieren. Stell ich gerade fest. Ich probiere gerade seit gestern damit herum. HEOS kann aber UHD Lieder übertragen bzw Hd? Wie oben schon beschrieben bin ich auch nicht glücklich mit HEOS in Kombination Amazon. Brauch man da zwingend ein Apple TV bzw Fire TV, damit man die playliste hat? Bzw in Atmos streamen kann? Ich stelle immer wieder fest das der auro upmixer bei Klassik Musik ein exzellenten job macht. [Beitrag von Chris3636 am 18. Apr 2021, 14:24 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
15:03
![]() |
#17764
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Das hatte mich vorher schon gewundert: 'UHD Lieder'??? Das ist ein Bildformat bzw. eine Bezeichnung für Ultra-High-Definition oder HD = High Definition. Das hat nichts mit Ton zu tun. Ton ist Atmos basierend auf Dolby True HD oder DTS HD Master. Viele Grüße m |
||||
Chris3636
Inventar |
15:45
![]() |
#17765
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Amazon bezeichnet hd als flack 44,1khz/16 Bit Uhd= flack 96khz/24bit So steht das bei denen in der App Hd UHD music [Beitrag von Chris3636 am 18. Apr 2021, 15:54 bearbeitet] |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
16:03
![]() |
#17766
erstellt: 18. Apr 2021, |||
HEOS kann Hi-Res streamen (24 bit? 192 khz?), aber nur Stereo. Dolby Atmos geht technisch nicht. (Ob Mehrkanal 5.1 geht, weiss ich nicht. Aber kein Musikstreamer hat sowas im Angebot, also ist die Frage nicht relevant) Genau deswegen braucht man einen externen Zuspieler, der den Atmos-Datenstrom über einen HDMI-Port anliefert. Und der günstigste Zuspieler ist halt ein Amazon FireTV Stick (Achtung: nicht alle Modelle können es). Das gilt für Tidal. Ob das auch für die Dolby Atmos Musikstücke bei Amazon gilt, weiss ich nicht (!). Ich meine gelesen zu haben, dass Amazon Music ihr eigenes Atmos-Angebot auf die Wiedergabe auf einem der Amazon Smart Speaker (künstlich) beschränken, um diese Hardware zu pushen. [Beitrag von jan_reinhardt am 18. Apr 2021, 16:09 bearbeitet] |
||||
mabuse04
Inventar |
17:15
![]() |
#17767
erstellt: 18. Apr 2021, |||
Ah, danke für die Erklärung. Wusste ich nicht und da hat sich dann das Marketing bei Amazon mal eben links selber überholt. Wow, was denen so alles einfällt, um es für die Kunden schön 'griffig' zu machen. Viele Grüße m |
||||
w.m.
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#17768
erstellt: 19. Apr 2021, |||
Hallo, Erweitere gerade mein Wohnzimmerkino auf Auro 3-D. Kurze Frage in die Runde, sollt ich die asymmetrischen Hochtöner der Höhenlautsprecher (NuWave 35) parallel zu dem Front Lautsprecher (NuWave 125) ausrichten, oder wie auf dem Bild zu sehen ist, entgegengesetzt? ![]() Vielen Dank vor ab, Gruß Wolfgang |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
10:10
![]() |
#17769
erstellt: 20. Apr 2021, |||
Da ich meine Heigts auch noch ummontieren muss... Die Deckenlautsprecher sollten in einer Flucht mit den Fronts und den Rears sein bei Auro. Auf deinem Foto sieht man es etwas schlecht, da seitlich fotografiert. Auch der Positonwinkel (Montageplatz) zum Hörplatz sollte etwa 30° vorne und hinten betragen und die Ausrichtung (Einwinklung) auch etwa 30° Kann auch sein das ich auch nur auf Atmoslayout gehe, da hinten nur 43° möglich sind. Sofa nach vorne rücken geht nicht, genauso die hinteren Heigts weiter nach hinten vesetzten geht nicht, da wäre ich im Garten. Bei deinen Hochtönern kann ich auch nicht weiterhelfen... Sollte ich hier was falsches schreiben, bitte berichtigen. ![]() ![]() [Beitrag von Klipsch66er am 20. Apr 2021, 10:19 bearbeitet] |
||||
w.m.
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#17770
erstellt: 20. Apr 2021, |||
.....ja, das ist soweit korrekt. Nur das „Einwinkeln“ sollte bei Auro auf Kopfhöhe sein, wenn man an der Sitzposition aufrecht steht. Zu der Anordnung der asymmetrischen Hochtöner bei den Nubert Lautsprechern, habe ich im Nubert-Forum dazu folgende Antwort erhalten: ![]()
[Beitrag von w.m. am 20. Apr 2021, 11:23 bearbeitet] |
||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
11:17
![]() |
#17771
erstellt: 20. Apr 2021, |||
Ist das so? Oder behauptet das lediglich Denon? ![]() .....Da die „Kohärenz“ in der vertikalen Achse für unser Gehirn völlig anders funktioniert als in der horizontalen Achse.... Übrigens, nach "Stehhöhe" sieht "seine" Ausrichtung nicht aus... ![]() Und das "Gewäsch" ![]()
![]() [Beitrag von DEKRA am 20. Apr 2021, 11:21 bearbeitet] |
||||
w.m.
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#17772
erstellt: 20. Apr 2021, |||
....nicht nur Denon sondern u.a. auch MA anderer AV Hersteller die audyssey (xt32) verwenden?! ....kannst Du mir eventuell auch bei meiner Frage mit der Ausrichtung der asymmetrischen Hochtöner bei den Höhen-Lautsprecher weiterhelfen? Gruß Wolfgang |
||||
DEKRA
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#17773
erstellt: 20. Apr 2021, |||
![]() Unter Umständen ![]() So ohne Bemaßung gestaltet sich Hilfe schwierig. Wie (Hoch) ist denn das Maß von deinem „Öhrchen“ bis zur Mitte deines LS ? ![]() Mehr muss man nicht wissen, da der „Rest“ sich aus den Winkeln ergibt. ![]() [Beitrag von DEKRA am 20. Apr 2021, 13:04 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167