Hochstromlieferfähigkeit

+A -A
Autor
Beitrag
dave4004
Stammgast
#1 erstellt: 06. Aug 2004, 09:06
Tag zusammen

Wie wichtig ist denn die Hochstromlieferfähigkeit?

Ich habe zur Zeit den H/K AVR 7000, der bietet 75A pro Kanal im Stereo-Betrieb. Ich könnte eine H/K PA4000 Endstufe günstig bekommen. Da kann ich dann meine LS im Bi-Amping-Betrieb laufen lassen. Die PA4000 hat aber „nur“ 45 A.
Was wäre denn die bessre Lösung oder lohnt der Aufwand eher nicht?

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß David
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 06. Aug 2004, 09:16
Hallo,

verwechselst du A mit W, also Ampere mit Watt?

Hannes
dave4004
Stammgast
#3 erstellt: 06. Aug 2004, 09:24
Nein, die Leistung von beiden ist fast gleich.
AVR 110 Watt sinus pro Kanal im Stereo-Betrieb
PA4000 100 Watt sinus im 4Kanal - Modus

Ich meine die Hochstromlieferfähigkeit (HCC)

David
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Aug 2004, 09:44
Die Hochstromlieferfähigkeit ist eigentlich nur dann wichtig, wenn Impulsspitzen kommen.
Aber ernsthaft, können deine Boxen die 45 Ampere überhaupt? Wenn nein, dann beantwortet sich die Frage von selbst...
Chris_DA-DJ-MC
Stammgast
#5 erstellt: 06. Aug 2004, 13:33
Hi,

nebenbei sind solche Angaben komplett für den Hugo und (vorsichtig ausgedrückt) ein wenig übertrieben..
Es gibt nunmal keine Halbleiter Bauelemente / Leistungstransistoren in der HiFi Technik die diese "75A" länger als 1/100s aushalten.... (wenn dann in der Leistungselektronik bei Motorsteuerungen, grossen Gleichrichtersachltungen (bei so mancher E-Lok mit 5000-6000KW (also 5-6MW..) Spitzenleistung z.B...)..)

Greetz

Chris
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 06. Aug 2004, 13:39

nebenbei sind solche Angaben komplett für den Hugo und (vorsichtig ausgedrückt) ein wenig übertrieben..
Es gibt nunmal keine Halbleiter Bauelemente / Leistungstransistoren in der HiFi Technik die diese "75A" länger als 1/100s aushalten.... (wenn dann in der Leistungselektronik bei Motorsteuerungen, grossen Gleichrichtersachltungen (bei so mancher E-Lok mit 5000-6000KW (also 5-6MW..) Spitzenleistung z.B...)..)

Eben.

H/K hat sich das halt als Werbekriterium rausgesucht.
So wie Orbid-Sound den Wirkungsgrad.

Gruss
Jochen
Guidchen
Stammgast
#7 erstellt: 06. Aug 2004, 18:21
Hi,
die stromlieferfähigkeit einer Endstufe halte ich schon für ein Qualitätskennzeichen. Hieraus können unmittelbare Rückschlüße auf die Stabilität des Netzteiles geschlossen werden.

Mit deinen seltsamen Angaben "(75A pro Kanal )" kann ich allerdings auch überhaupt nix anfangen.

Eine Endstufe mit stabilem Netzteil zeichnet sich durch deutlich höhere Leistung an verringerter Anschlußimpedanz aus. So sollte idealerweise fast die doppelte Leistung an 4 Ohm gegenüber der 8 Ohm Leistung anliegen.
Allerdings würde ich erst von einer "hochstromfähigen" Endstufe sprechen, wenn vom Hersteller eindeutig der 2-Ohm-Betrieb zugelassen ist, und dieser auch noch einmal deutlich an Leistung gegenüber 4 Ohm-Anschluß zulegt.

Gruß
Guido
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bi-Amping oder Endstufe?
don_quijote am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  8 Beiträge
service bei h/k.
marritn am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  6 Beiträge
Bi-Amping?
Flamendancer am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  14 Beiträge
lohnt sich Bi-Amping ?
dee-jay am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  7 Beiträge
h/k avr 135 mit canton cx60
Ab$olut am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  4 Beiträge
Kompatibilität Heimkino-System (H/K AVR 360)
nilspils am 06.08.2019  –  Letzte Antwort am 06.08.2019  –  17 Beiträge
Erste Sourrund-Anlage H/K
MacRies am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  15 Beiträge
AVR und Bi Amping
bacherle am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  8 Beiträge
H/K AVR-130 Verzögerung bei Optical In
slammerjam am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  3 Beiträge
Einstellungsprobleme bei H/K AVR355
chevyv8 am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAndreas84bj
  • Gesamtzahl an Themen1.559.674
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.130

Hersteller in diesem Thread Widget schließen