HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Zu leise Lautsprecher | |
|
Zu leise Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Soundhörer
Neuling |
#1 erstellt: 22. Jun 2005, 21:09 | |
Hallo, bin Neuling hier und hab eine Frage: Ich hab mir einen neuen Kenwood-Receiver 9070 gekauft (7 Kanäle je 120 Watt; empfohlene LS-Impedanz 6-16 Ohm). Dazu hab ich mir ein Magnat 5.1. Surround-Boxenset gekauft mit 4-8 Ohm, hab alles gemäß Anleitung angeschlossen, aber..... die Lautstärke ist irgendwie sehr gering. Erst ab 50 % Lautstärke ist etwas aus den Boxen zu hören. Selbst wenn ich bei einer Party den Vertärker volle Pulle aufdrehe, beschwert sich nicht mal der Nachbar (Spaß). Hat jemand eine Idee, woran es liegt, oder hab ich ich mich schlicht "verkauft". Bitte Nachsicht wegen der banalen Anfrage, bin kein HiFi-Profi. Besten Dank für Infos, vielleicht kann ich euch ja mal auf anderen Gebieten helfen |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jun 2005, 21:18 | |
Hallo! Erstmal Willkommen im Forum! Die Stellung deines Lautstärkereglers hat nicht unbedingt etwas mit der erzielbaren Gesamtlautstärke zu tun, es ist vielmehr so das der Hersteller des Gerätes entweder einen großen Wert auf einen Feieinstellungsbereich im unteren oder oberen Teil des Lautstärkespektrums legt und deswegen den Regelbereich entsprechend gestalten kann. Ach ja, schau dir mal diesen Beitrag an eventuell werden dir da ja ein paar Fragen beantwortet. http://www.hifi-foru...um_id=29&thread=6035 MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 22. Jun 2005, 21:23 bearbeitet] |
||
|
||
Panther
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jun 2005, 07:25 | |
Moin, also das klingt schon sehr ungewöhnlich. Was hast Du als Quelle an den Receiver angeschlossen und wie? Ist das im Radiobetrieb auch so? Für mich hört sich das so an, als wenn entweder am Anschluss etwas nicht stimmt oder - mit noch höherer Wahrscheinlichkeit - an den Receiver-internen Einstellungen. Hast Du alles gemäß Bedienungsanleitung überprüft? Vielleicht ist irgendwo ein Muting (Abschwächung) oder ein "Nachtmodus" gesetzt. Hast Du probehalber schonmal irgendwelche anderen Lautsprecher angeschlossen? Grüße Panther |
||
Soundhörer
Neuling |
#4 erstellt: 23. Jun 2005, 17:33 | |
Hallo, ich hab PC, Plattenspieler, Tapedeck, DVD-Player, CD-Player und Fernseher angeschlossen, alles über Chinch. Egal über welche Quelle eingespeist wird, alles kommt nur sehr leise aus den Boxen. Die Idee mit dem Nachtmodus ist gut, da werd ich gleich mal nachschauen, er hat nämlich so eine Funktion eingebaut, Besten Dank, ich werd mal berichten, ob:s daran lag. Gruß Manfred |
||
Soundhörer
Neuling |
#5 erstellt: 23. Jun 2005, 19:05 | |
Hallo, hab mal den Nachtmodus getestet, dann wird alles noch leiser. Übrigens, auch Radio hört sich sehr leise an. Auch der Anschluss von ein Paar JBL MX 300 brachte keine Besserung (allerdings hatten die nur 4 Ohm). Liegts vielleicht am großen Ohmwert des Verstärkers (6-16 Ohm) und dem Lautsprecherwert (Angabe 4-8 Ohm) ? I dont know. Kruzifix |
||
bothfelder
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jun 2005, 05:18 | |
Hi! Ist die Anlage eingepegelt? Andre |
||
Maui74
Inventar |
#7 erstellt: 24. Jun 2005, 09:13 | |
Hi Manfred! Der Kenwood hat eine Funktion, mit der der Eingangspegel von analogen Quellen verändert werden kann. Vermutlich ist der Wert bei Dir zu tief und die Signale werden unnnötigerweise abgeschwächt. Bedienungsanleitung, Seite 23: Drücken Sie solange SOUND, bis INPUT angezeigt wird. Verwenden Sie die Tasten MULTI, um den Eingangspegel einzustellen. Du solltest hier einen Wert von 0 dB einstellen. Andere Möglichkeit: Hat das Magnat-Boxenset einen aktiven oder passiven Subwoofer? Aktive Subwoofer über die Pre-Out-Buchse anschließen, passive docken an die Anschlüsse für die Front-LS an. Dabei dann die Einstellung für die Front-LS auf LARGE stellen, alles andere auf SMALL. Noch eine Möglichkeit: individuelle Lautstärke mittels Test Tone Bedienungsanleitung Seite 22. Damit können einzelne LS in der Lautstärke erhöht werden. Der Kenwood ist mit Sicherheit kräftig genug, um die Magnats anzutreiben. Einen Fehlkauf (von Defekten mal abgesehen) kannst Du daher eigentlich ausschließen. Gruß, maui. |
||
drubi
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Jun 2005, 13:18 | |
hallo leute, reden wir hier von "echten" 50 prozent oder meinst du "dB", denn dezibel ist in einer logarithmischen skala aufgetragen, da gilt nicht doppelte dB- zahl, doppelt so laut ;). und das magnat- set, sind das richtige ls oder eher so kleine würfel? gruß, tobias |
||
Soundhörer
Neuling |
#9 erstellt: 25. Jun 2005, 10:43 | |
Hallo, zunächst vielen Dank für die Infos. Die Lautstärke ist sicher logarithmisch, die Anzeige geht von -90 bis -8 dB, aber selbst bei -8 dB ist das ganze leiser als jede 10 Watt-Anlage.Die Eingangspegel sind alle auf 0dB eingestellt (ab Werk). Die Lautstärke der einzelnen Speaker hab ich alle auf max. eingestellt.Die Magnats haben nen aktiven Subwoofer, den werd ich nun mal über Chinch (Pre-out) anschließen. Die Boxen sind eher als Würfel zu bezeichnen. Der Woofer riesig (ca. 45 x 45 x 35 cm) der center ca 45 cm x 15x13 cm (ca 2,5 kg) die Speaker baugleich ca 20x15x13cm, ca 1,2 kg). Ich denk, ich werd mich an den Verkäufer des Kenwood wenden, evtl liegt doch irgendein Defekt vor. Besten Dank, Manfred |
||
akiman
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Jun 2005, 07:38 | |
Hi Ich kenne den Kenwood nicht so genau, aber die Japaner sind oft sehr vorsichtig was die Lautsprecherimpedanz angeht. Ich hatte mal einen Yamaha Verstärker, bei dem war auf der Rückseite ein kleiner Schalter, an dem man die LS-Impedanz vorwählen konnte. Ich glaube es gab eine 4 oder 8 Ohm Stellung. In der 4 Ohm Einstellung war die Leistungsabgabe des Verstärkers deutlich zurückgenommen. Vielleicht gibt es so etwas auch beim Kennwood?? Gruß Axel |
||
DZ_the_best
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jun 2005, 19:44 | |
Wenn ihr den OHM Schalter an eine andere Position bringt, Müsst ihr das Gerät vorher ausschalten! Falls der Kenwood überhaupt einen OHM Schalter hat natürlich. MFG DZ |
||
Soundhörer
Neuling |
#12 erstellt: 28. Jun 2005, 20:20 | |
Hallo, der Kenwood hat keinen Ohm-Umschalter, es existiert nur die Angabe 6-16 Ohm, was mir recht hoch vorkommt, kenne eigentlich nur 4/8 oder 4-8 Ohm, weiß nicht, ob`s damit zusammenhängt, ich dachte immer, je geringer der Widerstand (Ohm-Zahl) eines Speakers, desto höher wäre die Lautstärke im Vergleich zu einem Lautsprecher mit höherem Widerstand (natürlich am gleichen Verstärker betrieben) Gruß Manfred |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#13 erstellt: 28. Jun 2005, 21:31 | |
Eine Box mit geringerer Impedanz hat Pegelvorteile, das stimmt, doch dafür fließt ein gößerer Strom der den Amp thermisch stärker belastet. Doch da eine 4Ohm Box bei gleichem Amp mehr Pegel bringt als eine 8Ohm Box stellen die meisten Anbiete nur noch 4Ohm Modelle her. Die Elektronikhersteller sicher sich aber durch die Angaben ab, geht ein Amp drauf können sie es immer noch auf die Kunden abwälzen, kommt es hart auf hart. |
||
drubi
Stammgast |
#14 erstellt: 29. Jun 2005, 05:44 | |
hallo leute, ich weiss, dass wird off- topic, aber der widerstand eines ls hängt glaube ich zusätzlich von der frequenz ab. d.h., der widerstand verändert sich und ist nicht konstant 4 oder 8 ohm ;). nur so nebenbei :D. gruß, tobias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Ohm Boxen an 6 - 16 Ohm Receiver chessyger am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 3 Beiträge |
Pioneer-AVR 6 Ohm, Lautsprecher 4-8Ohm LambOfGod am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 3 Beiträge |
Frage zu boxen und Verstärker und empfohlene Leistungen Schlumpf23 am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 11 Beiträge |
7.1 System mit 8 Ohm und 4-8 Ohm Lautsprecher Lohmaxns am 08.02.2019 – Letzte Antwort am 09.02.2019 – 7 Beiträge |
4 od. 8 Ohm JaggerMan am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 24 Beiträge |
Receiver 4 bzw 8 Ohm - lautsprecher 6 Ohm - Schadet es??? buxxis am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 4 Beiträge |
4 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker? Th13s am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 7 Beiträge |
Problem mit Lautstärke nvy am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 3 Beiträge |
Heco Victa 4-8 Ohm Impedanz - Onkyo 505 4 Ohm oder 6+ Ohm einstellen? Maxibition am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 8 Beiträge |
Pana mit Magnat Lautstärke erhöhen rolambe am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850