HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Surround Formate 5.1 6.1. 7.1 7.2 wie geht es w... | |
|
Surround Formate 5.1 6.1. 7.1 7.2 wie geht es weiter ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
nutsman
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Jul 2010, 13:47 | |||
Hallo, Der Trend bei Verstärkern geht ja stark in die Richtung Mehrkanal. Nur was bringt mir ein 7.1 Surround Receiver wenn es sogut wie keine Medien dafür gibt. Sogar die aktuellen Blu-rays habe meinst "nur" 5.1 Sound also was geht hier in diesem Bereich ab. Ich glaube Yamaha hat schon einen 11.2 Receiver vorgestellt nur wo findet sowas Anwendung ?? |
||||
Skar667
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Jul 2010, 13:50 | |||
hi, so weit ich das verstehe ist es nicht erforderlich für 7.1 oder 9.1 etc wirklich eine entsprechende quelle zu haben. die avrs lösen nämlich im post processing die jeweiligen effekte aus den 5.1 kanälen und schieben es auf den jeweiligen richtigen kanal (anhand der pegel der jeweiligen geräusche) dadurch wird das ganze dann klarer wo der effekt sich abgespielt hat gegenüber 5.1 |
||||
|
||||
nutsman
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jul 2010, 14:00 | |||
ok das ist ein Ansatz. Ich habe zuhause eine 7.2 Onkyo. Da lasse ich die 5.1 Quellen DD oder DTS auch auf Dolby EX laufen. Aber der Große aha effekt ist das auch nicht. Es sieht wohl so aus das die Hersteller mir großen Matrixschaltungen das Klangbild aufblasen aber klingt das wirklich so verdammt besser ? Wäre es nicht sinnvoller wenn die Filmemacher auf neue Formate setzen würden und 7.x Quellen erstellen ? |
||||
Thurni
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2010, 14:06 | |||
es gibt ja auch schon 7.1 Quellen, nur sind die meisten eben in 5.1 wie du schon selber festegestellt hast hier noch ne thema dazu^^ http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=31973 |
||||
nutsman
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Jul 2010, 14:09 | |||
Ich würde mir ja gerne mal eine Reference Titel mal auf einen 11.2 System anhören. Aber ich kenne keinen privat oder Händler der sowas aufgebaut hat. Evtl ist man hier was die Hersteller angeht dem Trend weit voraus ..... |
||||
Passat
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jul 2010, 15:03 | |||
Naja, eigentlich sind Bezeichnungen wie 9.2/11.2 etc falsch. Die ursprünglichen Bezeichnungen 5.1/6.1/7.1 sagen aus, wieviele diskrete Tonspuren auf der Quelle vorhanden sind und nicht, wieviele Lautsprecher angeschlossen werden können. DD/DTS können nur folgende Tonkanalkonfigurationen: 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 1.1 2.1 3.1 4.1 5.1 DTS ES discrete kann zusätzlich auch 6.0 und 6.1. Bei DD EX ist der 6. Kanal kein diskreter Tonkanal, sondern ist maxtrixcodiert in den beiden hinteren Kanälen gespeichert. Die DTS HD-Formate und Dolby TrueHD können zusätzlich auch 7.0 und 7.1. Dolby Digital Plus kann bis zu 13.1, davon wird aber kein Gebrauch gemacht. DD+ gibts in der Praxis nur bis 7.1. Es gibt keine Quelle und kein Tonformat mit 2 diskreten Subwooferkanälen. Bei den meisten Geräten, die mit x.2 beworben werden, sind die beiden Subwooferausgänge nur einfach parallel geschaltet. Gleiches leistet auch ein Y-Kabel. Nur bei wenigen Geräten kann man beide Subwooferausgänge auch tatsächlich unabhängig voneinander einstellen, z.B. beim Yamaha DSP-Z 11. Und bei 9.x/11.x-Geräten werden die gegenüber 7.x zwei bzw. vier zusätzlichen Kanäle aus den vorhandenen Kanälen per DSP errechnet, sind also auf der Quelle gar nicht vorhanden. Grüsse Roman |
||||
nutsman
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Jul 2010, 15:15 | |||
Da würde mich echt interessieren wie das beim Film klingt. Kennt jemand ein Händler / Hörstudio in Raum FFM wo sowas aufgebaut ist ? |
||||
firephoenix28
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jul 2010, 19:53 | |||
9.2 ist schon zu haben^^ |
||||
Passat
Inventar |
#9 erstellt: 07. Jul 2010, 20:00 | |||
Nein. Es gibt nur max. 7.1, das von diversen Geräten per Dolby Pro Logic IIz oder Audyssey DSX auf 9.2 aufgeblasen wird. Grüsse Roman |
||||
Thurni
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jul 2010, 21:10 | |||
zuhaben sind auch schon avr's mir noch mehr aber passendes quell material ist noch nicht zu haben und des is des wichtige dabei^^ |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#11 erstellt: 07. Jul 2010, 21:37 | |||
soviel ich weiß gibt es als Quelle "nur" maximal 7.1 und ja, ich habe einen Yamaha Z11 11.2 allerdings z.Z. "nur" 11.1 LS angeschlossen! was bringt es? Erstmal: die beiden vorderen Presence LS (7+2.1) können auf der einen Seite eine wesentlich erweiterte Räumlichkeit erzeugen (Yamaha nennt das gerne 3D Effekt). Auf der anderen kann man bei Beamer Einsatz und (in meinem Fall) einer >100" Leinwand bei 4m Sitzabstand den Dialog "virtuell anheben" (Dialog Lift), damit sprechen die Leute nicht immer durch den unter der LW platzierten Center "aus den Füßen"! Stattdessen kommt der Dialog wirklich aus der Mitte der Leinwand! bei den beiden Back-Presence (7.1 +2 +2 = 11.1) ist es nicht mehr so einfach. Man sieht einen Film, es klingt einfach nur genial aber man glaubt nicht, dass da irgendwas von den Back-Presence hört. Erst wenn man die im Betrieb einfach mal abschaltet merkt man, was die Dinger zu dem 3D Hörraum beitragen und dass man darauf nicht verzichten möchte! Genauso ist es beim .1 oder .2! In der Quelle gibt es nur einen LFE Kanal! Wenn der AVR aber den Hörraum eingemessen hat (der Z11 misst z.B. auch den Winkel zu den Surround und Presence LS ein um seine Parameter optimal an den Hörraum anpassen zu können), kann er mit zwei Subs aktiv besser gegen Raummoden angehen. Mein Z11 versucht das auch mit den 11 anderen LS, aber es macht natürlich wenig Sinn, mit Kef 5001 Satelliten (Presence) gegen Raummoden im 35...40Hz Bereich an zu stinken. Da sind zwei (.2) entsprechend intelligent angesteuerte Subwoofer geschickt im Zimmer verteilt schon wesentlich effektiver! |
||||
nutsman
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Jul 2010, 14:50 | |||
na endlich einer der das Flaggschiff Yamaha Z11 hat ! Das wäre auch mein Bady aber der Preis ist sagen wir mal Danke für deinen Bericht. Ich finde das Yamaha hier auch den richtigen Weg mit den Presence vorne/ hinten geht. Andere Hersteller arbeiten mit Front L+R und Front wide L+R und entsprechend Presence für vorne. Mal sehen ob z.b Onkyo diese Konzept was Yamaha verfolgt auch ihrgendwann übernimmt. Wäre zu begrüßen. [Beitrag von nutsman am 08. Jul 2010, 14:51 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#13 erstellt: 08. Jul 2010, 16:18 | |||
Na, da wird es Onkyo (oder ein anderer Hersteller) aber schwer haben. Yamaha hat diesbezüglich 25 Jahre Erfahrung, die anderen Hersteller absolut 0. Und es gibt dort auch keinerlei Entwicklung in diese Richtung. Die Front Wide etc. bei anderen Herstellern gibts nur, weil Dolby Pro Logic IIz und Audyssey DSX herausgebracht haben. Grüsse Roman |
||||
nutsman
Stammgast |
#14 erstellt: 08. Jul 2010, 16:21 | |||
OK, warum schein das Yamaha überhaupt nicht zu interessieren und die lassen den Front wide einfach weg ? 11.2 PS weil das gefällt mir auch am besten [Beitrag von nutsman am 08. Jul 2010, 16:22 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#15 erstellt: 08. Jul 2010, 16:46 | |||
Weil Front Wide eine Geschichte ist, die es nur bei Audyssey DSX gibt und Yamaha seine eigene 11.2-Surroundgeschichte schon lange vor Audyssey auf den Markt gebracht hat. Bei Audyssey DSX ist das Konzept auch ganz anders: Es gibt dort insgesamt max. 11.1 Kanäle, wovon 7 vorne prositioniert sind: L+R, Center, Front height L+R, Front wide L+R: Bei Dolby Pro Logic IIz gibts nur die zusätzlichen Front height: Grüsse Roman |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#16 erstellt: 08. Jul 2010, 17:48 | |||
ich habe ein 11.1 nach DSX (also zu 7.1 noch FrontHigh und Wide dazu) leider noch nie hören dürfen. Ich persönlich bin allerdings skeptisch, dass die Wide einen nennenswerten Effekt haben, den man nicht auch anders erreichen kann?!? Vielleicht wenn das Zimmer so groß ist, dass man die Stereo-LS für Musik schon dichter zusammen stellen muss und das dann mit den Wides ausgleicht? Meine Stereo LS stehen knapp 3m auseinander und haben dann jeweils einen knappen Meter Platz zur Seite, da macht es mMn wenig Sinn, diese 60...80cm links und rechts noch mit FrontWide ausfüllen zu müssen. Und wie Roman schon sagt, Yamaha hat damit 25 Jahre (wirklich schon soooo lange? Könnte aber passen...) Erfahrung. Ich halte das zwar für Spielerei, aber wenn man sich für die Effekte interessiert, dann muss man sich alleine mal die verschiedenen Hallen, Clubs und Kirchen anhören. Speziell wie sich die verschiedenen Simulationen in Details voneinander unterscheiden, vorher denkt man: Halle ist Halle. Die Beschreibung aus der BDA zur DSP Simulation "Hall in Munich A":
und im Vergleich dazu die Halle in Stuttgart:
Und die Steinmauer auf der linken Seite kann man wirklich hören! Wie gesagt, das ist nur Spielkram, aber es zeigt doch sehr schön, mit wieviel Liebe zum Details das umgesetzt wurde und was für Ergebnisse Yamaha mit der langen Erfahrung erzielen kann. Und da sind die Presence LS voll mit eingebunden! |
||||
Passat
Inventar |
#17 erstellt: 08. Jul 2010, 17:59 | |||
Es sind wirklich 25 Jahre. Der erste DSP von Yamaha, der DSP-1, werkelt hier bei mir und er kam 1986 auf den Markt. 1985 hatte Yamaha schon die Grundlagen erarbeitet und musste daraus nur noch ein Produkt machen, das ist dann der DSP-1 geworden. Der DSP-1 hat schon 16 DSP-Programme, die sich noch einmal auf insgesamt 37 Unterprogramme aufsplitten. Zusätzlich enthält er noch diverse Effektprogramme für Musiker, die danach nie wieder ein Home-Hifi-DSP von Yamaha hatte. Das sind z.B. solche Sachen wie Oktavverschiebung (der Klang kann bis zu einer Oktave nach oben oder unten tranformiert werden), Tremolo-Effekte, Echo-Effekte, Phasenverschiebung zwischen den Kanälen, Pan-Funktionen etc. Grüsse Roman |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#18 erstellt: 08. Jul 2010, 18:16 | |||
ich habe die 25 Jahre nicht angezweifelt, aber man erschrickt halt doch, wenn man sowas hört. Ja, Ende 86 habe ich mir meinen ersten CD Player gekauft (als die kleinen Philips bezahlbar wurden). Da kam die Zeit, als in jedem Vorführstudio ein Yamaha (da für mich als Student damals unbezahlbar, habe ich mir lieber gar nicht erst die Modell Namen/Nummern gemerkt) mit irgendeiner Kirchen Simulation vor sich hin lief! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.0/5.1/6.1/7.1/7.2/8.3/10.5? BertlBraun am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 4 Beiträge |
Wie Geht 6.1 ?! (7.1) [Hdw-cobar`3w] am 26.04.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 4 Beiträge |
DD 5.1, 6.1, 7.1 Verständnis Degger am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 13 Beiträge |
Aus 5.1 / 7.1 mach 6.1? Flatman83 am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 10 Beiträge |
6.1 vs. 7.1 Dirk25 am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 2 Beiträge |
6.1 oder 7.1 ??? Cinema-Berni am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 12 Beiträge |
5.1, 6.1 oder doch 7.1 (Pro Logic) JoJonas2000 am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 5 Beiträge |
6.1 oder 7.1 ? Holti am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 46 Beiträge |
5.1 6.1 oder 7.1 ? Was wird standart??? Maestro_1 am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 14 Beiträge |
Surround Formate Wichi1 am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.106