HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Fragen zu Denon 1905 | |
|
Fragen zu Denon 1905+A -A |
||
Autor |
| |
couchcoach79
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2006, |
Hallo, ich habe mir nun nach langem hin und her einen Denon 1905 zugelegt und habe zum Betrieb ein paar Fragen: In welchem Klangmodus hört ihr diese Quellen: 1. normales Kabelfernsehen (stereo): Sendungen 2. Filme im Fernsehen 3. Normale Audio-CD´s und MP3 4. Film-DVDs Ich steige einfach noch nicht durch die vielen verschiedenen Modi durch. Gute Ergebnisse erzielte ich im 5-Channel-Stereo-Modus. Würdet Ihr diesen auch im DVD-Filmbetrieb einschalten. Mir ist nicht ganz klar, wie der sich zum normalen Dolby-Digital und DTS Modus verhält. Zu den Boxen-Einstellungen: Ich benutze für Front und Center ein Bose Acoustimass 7 Serie II (3 Doppel-Cubes + passiver Sub) und für die Rear zwei Soundkraft-Regalboxen. Ich habe den Sub mit den vorderen Recieveranschlüssen verbunden, von da aus gehen die Cubes ab. Im set-up habe ich dann alle 5 Boxen auf "large" und (aktiv) Sub auf "no" gestellt. War das richtig? In der Anleitung zum Acoustimass steht nämlich (noch für alte Dolby Pro Logic Verstärker), man solle auf "normal" schalten. Muss ich in diesem System den Center jetzt doch auf "small" schalten? p.s.: und bitte keine Diskussion über Bose, die Dinger haben mich nur 200 euro gekostet. Wenn Geld da ist, wird was schönes gekauft!!!! [Beitrag von couchcoach79 am 14. Jan 2006, 15:35 bearbeitet] |
||
couchcoach79
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2006, |
Keiner eine Idee? Es gibt doch einige, die den Denon haben. Eure Erfahrungen würde ich echt gern hören. |
||
|
||
Loeff
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2006, |
hi! also ich hör's so (1906): 1 + 2: DPLIIx 3: 7CH Stereo oder DPLIIx oder DTS neo6. probier ruhig mal einfach "stereo" - das is halt immer noch das "wahre" 4: DD + PLIIx oder DEX ich probier aber selber noch herum. bei 5 kanal stereo wird afaik das 2 kanal signal auf alle boxen aufgesplittet. is also definitiv kein diskreter sourround sound. deine boxen kenn ich nicht, was den anschluss betrifft klingt's aber richtig! viel spass beim experiementieren!! ![]() |
||
Bermler
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:23
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2006, |
Ich benutze folgende Modi: Normales Stereo Fernsehen analog: STEREO Filme im Fernsehen: STEREO oder DOLBY PrologicII cinema, aber nur wenn der Ton entsprechend kodiert ist, in der Fernsehzeitung ist dann bei mir ein DD Symbol Audio CDs: PURE DIRECT MP3s: PURE DIREKT Radio: PURE DIRECT Film DVD: DTS wenn möglich, sonst DolbyDigital 5.1 einige DVDs haben beides zur Auswahl, das stellt sich nach Auswahl im DVD Menue automatisch ein. Large sollte man nur dort einstellen, wo auch tiefe Töne rauskommen können, also dort wo der passive Sub angeschlossen ist. Ich hatte einen DENON 2106, die Infos sollten aber auf dem 1906 übertragbar sein. |
||
couchcoach79
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2006, |
Vielen Dank, so habe ich auch die besten Ergebnisse erzielt. Ihr benutzt also bei reinen Stereosignalen wie z.B. Fernsehen auch nicht die künstliche Klangaufbereitung a la Virtual Surround oder die DSP-Programme? Komischerweise habe ich mit einer solchen Klangaufbereitung zumindest im Fernsehbetrieb mit meinem alten Sony Dolby Pro Logic Reciever STR DE 425 gar keine schlechten Ergebnisse erzielt. Die o.g. künstlichen Programme meines 1905 finde ich dagegen mehr als befremdlich. Woran liegt das? Der Denon sollte das doch eigentlich viel besser können! Zumindest das, was aus dem Center kommt, klingt wie aus einer Blechdose. Kann es sein, dass ich den doch falsch angeschlossen habe? Im übrigen höre ich beim Fernsehen kaum/gar keine Bässe. Im DVD Betrieb kann ich mich dagegen nicht beschweren! [Beitrag von couchcoach79 am 17. Jan 2006, 11:36 bearbeitet] |
||
perfectworld
Stammgast |
14:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2006, |
hallo, kenne deine boxen nicht, vllt. ist der center bei einstellung auf "large" einfach überfordert ![]() ansonsten zu den programmen: - fernsehen: analog oder digital stereo fast immer in pl2x C(auto-surround on), wenn DD5.1, dann ntrl. so - cds: meistens in pl2x M, selten dts: neo6, klangliche stereo-höhenflüge erwarte ich bei meinem Zuspieler Xoro HSD 415 auch nicht - dvds: selbstverständlich in dts (falls angeboten), sonst DD5.1(falls angeboten) oder halt wieder pl2x/dts: neo die künstlichen DSPs (ich glaube Rock, Jazz, Mono und noch was) nutze ich praktisch nie, ebenso virtual surround mfg, pw |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1905 zu schwachbrüstig? dcc am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 3 Beiträge |
Denon 1905 Oytschi am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 12 Beiträge |
Funktionen Denon AVR 1905 Punami am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 4 Beiträge |
Denon AVR 1905 - Partybeschallung man_in_black am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 13 Beiträge |
HILFE!!!! Denon AVR-1905 daywalker222 am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 3 Beiträge |
Denon 1905 + Stereoverstärker? Kadauz am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 4 Beiträge |
Denon 1804 vs 1905? Keks29 am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 9 Beiträge |
denon 1705/1905 FreshPrince2k5 am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 5 Beiträge |
Denon 1905 Defekt cokee am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 5 Beiträge |
Denon AVR 1905 Problem ? Matschke am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.289