HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman/Kardon AVR5500 - "Grundhitze"? | |
|
Harman/Kardon AVR5500 - "Grundhitze"?+A -A |
||
Autor |
| |
Volc0m
Stammgast |
15:00
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2006, |
Guten Tag! schon seit er in meinem Besitz ist, ist mir bei meinem AVR5500 augefallen, dass er eigenartiger Weise immer relativ warm ist (Geräteoberseite). Allerdings, und noch verwunderlicher, ist es so, dass er bei ziemlich leiser "Nebenbeiberieselung" gut warm ist, und bei etwas lauteren Pegeln bis sehr lauten Pegeln "heiss" - allerdings noch mit bloßen Händen anfassbar. Jetzt las ich allerdings hier im Forum (Thread und Post leider vergessen), dass manche Geräte von Haus aus eine bestimme "Grundleistung" zu Verfügung stellen - was auf die "Grundhitze" führen würde.. Ist hier wen bekannt, ob es beim AVR5500 auch der Fall ist? Danke, Volc0m |
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2006, |
Ich weiß nicht ob das von Typ zu Typ verschieden ist,aber mein Stereoreceiver(3380) von H/K wurde wirklich nach zig Stunden nur Handwarm. |
||
|
||
DZ_the_best
Inventar |
19:45
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2006, |
@ Volc0m Kannst du die Temperatur auf der Gehäuseoberfläche (am besten direkt über dem Trafo oder der Endstufensektion) mit einem Thermometer messen? So könnte man wenigstens eine objektive Beurteilung der entstehenden Wärme abgeben. ![]() Übrigens: Wie ist der Verstärker platziert? Ist genügend Luftzufuhr von allen Seiten gegeben? MFG DZ ![]() |
||
Schili
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2006, |
Hi. Diese Geräte-Serie(2550-8500) von H/K scheint recht "warm" konzipiert gewesen zu sein...mein 4550 wird ebenfalls grundsätzlich sehr warm...das scheint normal und völlig unkritisch zu sein...schließlich verrichtet mein Receiver mtlw. gute drei Jahre klaglos(und heiss.. ![]() ![]() |
||
Emo
Inventar |
21:31
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2006, |
Die Sache liegt am Ruhestrom. Gegentakt AB Verstärker haben diesen nunmal nötig. Je nach Konzept wird halt mehr oder weniger benötigt, Im Allgemeinen reduziert ein höherer Ruhestrom die Verzerrungen der Schaltung (natürlich nicht ZU hoch). Gruß, Kevin |
||
amathi
Inventar |
22:02
![]() |
#6
erstellt: 29. Apr 2006, |
hallo, mein 3550 wird nicht so extrem heiss, allerdings warm schon.. mfg adi |
||
Volc0m
Stammgast |
22:05
![]() |
#7
erstellt: 29. Apr 2006, |
Hallo! @Luft: links und rechts ist nahezu "Nichts", oben hat er leider nur ca. 2,5 cm, wobei er aber an einem sehr "luftigen " Platz ![]() @Schili: gut, dann bin ich ja mal beruhigt ![]() Übringens kann ich auch über den 5500 nicht klagen, lediglich das Bass Management is ein bisschen "dünn".. Gruß, Volc0m ![]() [Beitrag von Volc0m am 29. Apr 2006, 22:07 bearbeitet] |
||
amathi
Inventar |
22:25
![]() |
#8
erstellt: 29. Apr 2006, |
hallo, dafür etnlohnt er das schlechte bassmanagement, mit satten klang. mfg adi |
||
Volc0m
Stammgast |
22:32
![]() |
#9
erstellt: 29. Apr 2006, |
eben ![]() Naja, bald gibts Stand-LS in der Front dann brauch ich fast nix mehr managen ![]() Gut Nacht allerseits! |
||
amathi
Inventar |
22:33
![]() |
#10
erstellt: 29. Apr 2006, |
hallo, welche hast du denn momentan als front? mfg adi |
||
DZ_the_best
Inventar |
00:30
![]() |
#11
erstellt: 30. Apr 2006, |
Vielleicht die, die in seinem Profil angegeben sind.... ![]() @ Adi Verfolgst du mich heute Nacht? ![]() MFG DZ ![]() [Beitrag von DZ_the_best am 30. Apr 2006, 00:42 bearbeitet] |
||
CS-Cinema
Stammgast |
00:38
![]() |
#12
erstellt: 30. Apr 2006, |
Also mein AVR 8500 (habe gerade nach 4 Stunden Betrieb gefühlt) ist leicht angewärmt, von sehr warm oder gar heiß kann da keine Rede sein ![]() |
||
amathi
Inventar |
09:06
![]() |
#13
erstellt: 30. Apr 2006, |
hallo, nein daniel, ich verfolge dich nicht *g* jaja vor lauter bäume sehe ich mal wieder den wald nicht. mfg adi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR5500 mit Endstufe koppeln? 1hxo am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 3 Beiträge |
HK AVR5500 dumpf 3000_GT am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 5 Beiträge |
HK AVR5500 >> wie 6.1? Volc0m am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 2 Beiträge |
Harman Kardon Sef am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 2 Beiträge |
Harman-Kardon am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 6 Beiträge |
Harman Kardon christian1231 am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 6 Beiträge |
harman/kardon kotalla am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 14 Beiträge |
Harman Kardon kreidei am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2006 – 4 Beiträge |
Harman/kardon cabasse am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 25 Beiträge |
harman kardon cabasse am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.959