HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony STR-DB1080 - Erfahrungen? | |
|
Sony STR-DB1080 - Erfahrungen?+A -A |
||
Autor |
| |
DMW
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mai 2006, 15:14 | |
Hallo, wie mir scheint, wird es langsam Zeit, meinen STR-DE 475 durch ein aktuelleres Modell mit Dolby ProLogic II, Phono-Eingang und ein paar Anschlüssen mehr zu ersetzen. Zudem wäre ein Vorverstärkerausgang schön, damit ich, wenn der Geldbeutel es zuläßt, einen guten Stereoverstärker nachrüsten kann. Der einzige für mich bezahlbare Receiver aus dem Sony-Programm, auf den das zutrifft, ist AFAIK der STR-DB1080 - die Vorgänger haben kein ProLogic II, die Nachfolger AFAIK keinen Pre-Out. Hat mit diesem Modell jemand Erfahrungen? |
||
amathi
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mai 2006, 15:19 | |
hallo, was möchtest du explizit wissen? mfg adi |
||
|
||
DMW
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Mai 2006, 15:20 | |
Alles Wie klingt das Gerät, ist es im Stereobetrieb OK, neigt es dazu, Probleme zu machen, ...? |
||
amathi
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mai 2006, 15:30 | |
hallo, also im stereo betrieb ist er eher weniger zu gebrauchen weil er leider nicht klingt.er hat ja etliche einstellmöglichkeiten die für den heimkinobetrieb sehr geeigent sind und von demher ist er fürs heimkino sehr gut.du solltest dir einen guten stereoverstärker kaufen und den an die pre outs der fronts machen, dann hast du auch einen guten stereoklang.über probleme habe ich noch nichts wirkliches gehört. mfg adi |
||
DMW
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Mai 2006, 15:33 | |
Ich habe noch einen STR-DE215 (Stereo-Receiver). Meinst du, der würde für eine Verbesserung sorgen? |
||
amathi
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mai 2006, 16:19 | |
hallo, den 215 er kenne ich nicht, den stereoklang empfinde ich als eher dünn würd ich sagen.nicht sehr detailreich. mfg adi |
||
DMW
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Mai 2006, 16:29 | |
Hier sind ein paar Photos: http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem Auch wenn "Spitzenklasse" nicht ganz die treffende Beschreibung ist |
||
amathi
Inventar |
#8 erstellt: 01. Mai 2006, 17:14 | |
hallo, wie findest du den 215 er klanglich? mfg adi |
||
DMW
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Mai 2006, 19:13 | |
Kann ich so schlecht einschätzen, da ich nicht allzu überragende Lautsprecher habe (ARES alpha 4). Kann sein, daß der STR-DE215 etwas wärmer klingt als der STR-DE475. Jedenfalls klingt er für meine Maßstäbe nicht schlecht. Außerdem meine ich, der DE475 ist etwas "anstrengender" (kanns nicht besser ausdrücken) anzuhören als der DE215. |
||
amathi
Inventar |
#10 erstellt: 01. Mai 2006, 19:20 | |
hallo, dann behalte den 215 er doch und kaufe dir später einen besseren.für den anfang ist der doch ok.dann solltest du auch mit dem 1080 er zufrieden sein. mfg adi mfg adi |
||
tom-as
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Mai 2006, 20:40 | |
Hallo, Ich kann mich den anderen nicht anschließen. Der 1070 (ohne ProLogic II) und der 1080 (mit ProLogic II) sind sehr gute Geräte. So ziemlich das beste was noch Sony in letzten 5 Jahren auf dem Markt gebracht hat (die ES Serien natürlich nicht mit einbezogen). Das es in der Preisklasse (neu so um die 1000€ UVP) bessere Geräte gibt, ist keine Frage. Aber wenn einer auf Sony steht dann sind gerade die beiden Geräte eine Gute Wahl. Ich hatte mal den STR-DE50ES, habe dann vor 5 Jahren auf den STR-DB1070 gewechselt (wollte unbedingt Silber haben). Und vor zwei Jahren auf den 1080. Die QS Geräte können nicht mit der ES-Serie mithalten, das ist klar, aber schlecht sind diese wirklich nicht. Und der 215 ist doch so ein teil für 200€ oder? Das kann man doch mit dem 1080 nicht wirklich vergleichen. Das sind zwei Welten. So als hätte einer einen Audi mit eine Ente vergliechen, nichts für ungut (Ente ist auch ein Auto). gruß [Beitrag von tom-as am 01. Mai 2006, 20:49 bearbeitet] |
||
amathi
Inventar |
#12 erstellt: 01. Mai 2006, 21:02 | |
hallo, keine hat gesagt das der nur schlecht ist, nur im stereobetrieb ist er eben nichts.und keine vergleicht den 1080 mit dem 215 er.es ging dabei explizit nur um den stereoklang , um mehr nicht. mfg adi |
||
tom-as
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Mai 2006, 21:36 | |
Hallo, da ich so etwa 50% Musik (Stereo, ganz selten SACD im Mehrkanalton) und 50% Mehrkanalton (5.1 bei DVD´s) höre, kann ich auch nichts schlechtes über den 1070 oder 1080 sagen. Habe die an den Cantons Karat M80 zu laufen und auch im Stereobetrieb super Klang. gruß Thomas |
||
DMW
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 01. Mai 2006, 21:42 | |
Gerade hab ich festgestellt, daß der STR-DE215 bei eBay ähnliche Gebrauchtpreise hat wie ein TA-F530ES/-F550ES, der deutlich besser sein dürfte. Einen Tuner hätte der STR-DB1080 ja integriert, also wäre das wohl die beste Lösung. |
||
amathi
Inventar |
#15 erstellt: 01. Mai 2006, 23:22 | |
hallo, ja wie gesagt, über die pre outs des 1080 er kannst du ohne probleme noch einen stereovertärker anschließen, das haben hier im forum einige so gemacht und sind zufrieden. mfg adi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-DB1080 Brummen/Störgeräusch angschte am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 23 Beiträge |
4 Lautsprecher an Sony STR-DB1080 Gotsche am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 4 Beiträge |
Sony STR-DB1080: Kein S-Video-Signal Igslartsch am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 3 Beiträge |
STR-DB1080 - Subwoofer und Frontlautsprecher gleichzeitig betreiben??? fbroker am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 6 Beiträge |
SONY STR-DA5300ES Erfahrungen NKo0PfLaUMe am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 6 Beiträge |
Receiver Sony STR-DB1080 rauscht beim einschalten. Warum? Manuel am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 2 Beiträge |
Erfahrungen/Test Sony STR-DG 500?! Timmi0672 am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 2 Beiträge |
Sony STR-DA3200ES lcmbt am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 5 Beiträge |
Sony STR-DE 585 gegen Sony STR-DG 500 matze1989 am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 5 Beiträge |
Sony STR V555ES contra Sony STR VA555ES papastone am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437