HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wer verwendet das Einmesssystem eines AV-Receivers | |
|
Wer verwendet das Einmesssystem eines AV-Receivers+A -A |
||||
Autor |
| |||
buumi7
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Würde mich einfach mal interessieren, wie viele von euch diese Option benötigen/brauchen.
|
||||
JoeS
Stammgast |
08:26
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Jo, wenn so ne Funktion vorhanden ist, dann wird sie natürlich auch genutzt. Eine Nachkontrolle/Justierung ist dennoch nötig, gerade die Entfernung des Subs wird hin und wieder falsch berechnet (liegt wohl an der langen und somit ungenaueren Wellenlänge der tiefen Frequenzen). Lezten Endes zählt aber der subjektive Hör-Geschmack, die autom. Einmessfunktion ist nur eine Art Starthilfe. [Beitrag von JoeS am 10. Aug 2006, 08:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Hi, also mittlerweile nutze ich das (zugegebenermassen sehr gute) Einmesssystem meines AVR nur noch für Einstellungen die ich ohne Messequimpemt (z.B. Pegelmesser, Frequenzgangmesserät/Mikrofon+Software) nicht einstellen kann. Die Entfernungen hatte ich mal nachgemessen, aber da liegt das Einmesssystem genau richtig! Zudem lasse ich den AVR auch die Frequenzgänge aller Lautsprecher (Center, Surround) an die der unberührten Fronts anpassen - klappt auch wunderbar, klingt sehr homogen! Manuell habe das Bassmangement eingestellt (ich verwende für Musik und Heimkino unterschiedliche Setups) und die Verkabelung lass ich auch nicht prüfen weil meine Fronts aufgrund von Phasendrehungen eine Fehlermeldung verursachen. Einen Sub habe ich nicht, aber da würde ich mich auch nicht aufs Autosetup verlassen. Für Anfänger und Plug and Play Verbraucher ist das Einmesssystem sicherlich eine sehr grosse Hilfe und sehr sinnvoll, für Fortgeschrittene eine gute Grundlage für weitere Verbesserungen die dann manuell stattfinden sollten. Insgesamt denke ich haben diese Einmesssysteme Zukunft, aber zur Zeit auch noch einzelne Schwächen die von Hersteller zu Hersteller auch variieren können. Interessant finde ich das Einmessen an verschiedenen Punkten wie bei Denon und WIMRE auch den neuen Onkyo. |
||||
Chrüter
Inventar |
08:42
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Hi Für Anfänger ist das Ganze eine gute Suche ![]() Ansonsten kann ich nur empfehlen, Boxengrösse, Delay und Lautstärke selber einzustellen... und Hände weg von den auto. EQ's ![]() Gruess Dani |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Die Lautstärke der Kanäle würde ich aber nur manuell einstellen wenn ich über ein Pegelmessgerät verfügen würde. "Frei nach Ohr" ist nämlich meist total falsch eingestellt ![]() Deine Kritik an den Auto EQ kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen... scheinbar taugt das System bei deinem AVR nicht so richtig. Der param. 10 Band EQ meines AVR ist extrem exakt und funktioniert wirklich erstaunlich gut. Natürlich kann man damit auch nur sehr begrenzt Raumakustische Schwächen ausgleichen, aber dafür ist er in erster Linie auch nciht gedacht. In der BDA meines AVR steht auch drin das dieser EQ zur Klangfarbenanpassung der Lautsprecher aneinander, und somit zur Verbesserung der Homogenität (besonders bei unterschiedlichen Lautsprechern) gedacht ist. Akustische Verbesserungen sind der Königsweg, lassen sich aber oft nicht wirklich optmimal realisieren wenn das Wohnzimmer auch noch als solchiges nutzbar bleiben soll ![]() |
||||
mamü
Inventar |
08:52
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Klar, wird genutzt. Nur der Sub ist da nicht mit drin, den muss ich selber nachregeln. Der Rest funktioniert Top. Gruß |
||||
Chrüter
Inventar |
08:59
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Grüess Di Toni Richtig. Mit Pegelmesser fein säuberlich einstellen. Davon bin ich ausgegangen. ![]() Auto-EQ: Hab bis jetzt immer erlebt, dass das Ganze eine Nivelierung nach unten ergeben hat. Natürlich werden da Kurven da und dort angepasst, die etwas bringen können, nur wurden dem Klangbild jedesmal die Zähne gezogen... das Klangbild wurde mir zu zahm ![]() Klar, Unterschiedliche Lautsprecher können Sie auf eine homogenes Set getrimmt werden - ich persönlich halte auch davon nicht viel... eben: für Einsteiger durchaus tauglich, danach sollte mans meiner Meinung nach lassen.... ![]() Wenn man ein gut zueinander passendes Set hat, resp. ein fix fertiges HK-Set, einen passenden AVR...sowie einige Grundregeln der Akkustik beachtet, so denke ich; kann...oder gar -sollte- man auf Auto-EQ verzichten ![]() Gruess Dani |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Haja - WENN man ein wirklich perfekt abgestimmtes Set hat und die Lautsprecher auch perfekt gestellt sind - dann würde ich wohl auch drarauf verzichten. Leider kosten musiktaugliche Sets gleich richtig viel Geld, so habe ich eine grosse Front mit kleinen Surrounds gekoppelt... ohne Equalizer wäre der Klang sicherlich nicht so toll, da die Teile zwar vom gleichen Hersteller, aber aus unterschiedlichen Serien stammen. Das der Klang so nach unten gezogen wird kann ich nicht bestätigen, eher werden die kleinen gepuscht, da ich sie ja an die Fronts anpassen lasse. Wenn man natürlich (wie auch möglich) alle Lautsprecher zusammen (sozusagen durchschnittlich) anpasst werden die Fronts eher auf den Level der kleinen runtergezogen... dann macht deine Aussage für mich natürlich Sinn! ![]() |
||||
Chrüter
Inventar |
09:11
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Hi Toni Stimmt. ![]() ![]() Gruess Dani |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Nein ![]() ![]() Die Klangfarbenanpassung findet dann natürlich nur in dem Bereich statt den die Lautsprecher auch wiedergeben, d.h. oberer Bass, Mittel- und Hochton... ![]() Ein Set aus gleichen Lautsprechern ist natürlich IMMER besser. |
||||
Chrüter
Inventar |
09:22
![]() |
#11
erstellt: 10. Aug 2006, |||
...dacht ich mir fast... ![]() Was für ein Set betreibst Du denn? Kein Subbel? ![]() Gruess Dani |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#12
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Steht in meinem Profil... ![]() ![]() Einen Sub vermisse ich nicht, da die RC-L mit der Blackbox wirklich sehr tief gehen (linear bis ca. 26hz) und mein Raum keinen Platz und keine Luft mehr für noch mehr Bass bietet. Ein Sub der diese Lautsprecher SINNVOLL unterstützt hat auch einen gewissen Platzbedarf. Und mehr geht und brauchts nicht. ![]() |
||||
Chrüter
Inventar |
09:34
![]() |
#13
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Ah ![]() Gruess Dani |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#14
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Ja ![]() Übrigens, saubere Arbeit hat Rudi da abgeliefert!! ![]() Aber langsam driften wir ab vom Thema, gerne können wir uns (falls noch klärungsbedarf besteht) per PM weiter unterhalten ![]() [Beitrag von Toni78 am 10. Aug 2006, 09:40 bearbeitet] |
||||
Chrüter
Inventar |
09:42
![]() |
#15
erstellt: 10. Aug 2006, |||
Natürlich! ![]() Gruess Dani |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upgrade eines AV-Receivers Michael1971 am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 17 Beiträge |
Einmesssystem bei AV-Receivern koreson am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 16 Beiträge |
Fragen vor dem Kauf eines Av-Receivers SlAsHXD am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 5 Beiträge |
Pio 814 Einmesssystem MAjbO am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 11 Beiträge |
Frage zum Kauf eines AV- Receivers jepetto1 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 13 Beiträge |
frage zur wahl eines av-receivers bassboomer am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 6 Beiträge |
Kauf eines neuen AV-Receivers lohnenswert? Eimsbusher am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 16 Beiträge |
Denon Einmesssystem! U.Predator am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 2 Beiträge |
Möglichkeiten eines Receivers <350?? TinyTV am 20.05.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 28 Beiträge |
Innenleben eines Receivers DZ_the_best am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.079