HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Impedanz Yamaha 657 und Kenwood 8090; 4-8 Ohm Boxe... | |
|
Impedanz Yamaha 657 und Kenwood 8090; 4-8 Ohm Boxen anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
Markus-1003
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hallo, ich möchte mir einen neuen AV Receiver kaufen und pendele zwischen dem Kenwood 8090 und dem Yamaha 657. Und jetzt kommt mein Problem: Auf meinen Boxen (Canton GLE 50) steht 4…8 Ohm, genau wie auf den Surround Boxen. Beim Kenwood stehen alle Lautsprecherdaten bei 6 Ohm in der Bedingungsanleitung. Beim Yamaha bin ich auf der sicheren Seite, da man da bis 2 Ohm anschließen kann. In einem eurer Thread steht, dass die Impedanz der Boxen immer höher oder gleich des Verstärkers sein soll/muss. Was meint Ihr? Danke Markus |
||
Maui74
Inventar |
15:03
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hallo! Das leidige Thema Impedanz... ![]() Beide Receiver sind gleich gut geeignet für den Anschluss aller aktuell auf dem Markt befindlichen Lautsprecher - zumindest was die Impedanz betrifft. Genügt das als Antwort? ![]() Gruß, Maui. P.S. Wenn Du beim "Pendeln" zwischen den Modellen auch auf den Klang achten solltest, entscheide Dich am Besten für den Yamaha! |
||
|
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2006, |
Das mit dem Klang ist einfach nur Geschmackssache-mehr nicht. Sowas kann man generell nicht einfach sagen! Man sollte sie selber vergleichen(hören)und dann erst entscheiden! Das ist halt bei jedem anders! Mfg: Dauzi |
||
Passat
Inventar |
21:38
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2006, |
99% aller Boxen, auf denen 4-8 Ohm steht, sind 4 Ohm Boxen. Dazu gehören auch alle Canton-Boxen. Die Angabe 4-8 Ohm ist schon an sich falsch. Die Definition der Impedanz ist genau festgelegt und danach hat ein Lautsprecher nur genau 1 Nennimpedanz und nicht einen Bereich von bis. Ausnahme sind Lautsprecher, die für 4 und 8 Ohm getrennte Klemmen haben. Die haben tatsächlich, je nachdem, an welcher Klemme man die anschliest, 4 oder 8 Ohm. An der 8 Ohm-Klemme ist einfach ein 4 Ohm Widerstand vorgeschaltet. Klanglich nicht gerade eine gute Lösung. Grüsse Roman |
||
Markus-1003
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:33
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2006, |
Hallo Ihr lieben! Vielen Dank füt eure Antworten!!! *freu* ![]() Maui, deine Antwirt hat schon gereicht Dann werde ich morgen mal in den Geizmarkt gehen und mir die anhören. War gerade da: ![]() ![]() ![]() ![]() Bis denn, Markus |
||
JoeS
Stammgast |
23:17
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2006, |
Das ist so nicht ganz richtig. Ein Lautsprecher hat frequenzabhängige und somit unterschiedliche Impedanzen. Ein 4-Ohm-Lautsprecher kann je nach Frequenz auch 30 Ohm und mehr haben. Die sogenannte Nennimpedanz darf bei keiner Frequenz um mehr als 20% unterschritten werden, das ist die definierte Vorgabe. Bei der Angabe einer Nenn-Impedanz von 8 Ohm darf also der Lautsprecher maximal bis zu 6,4 Ohm runter kommen. Gibt der Hersteller 4-8 Ohm an, darf die Box aber bis auf 3,2 Ohm runter. Nur der Vollständigkeit halber. ![]() |
||
Markus-1003
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:12
![]() |
#7
erstellt: 03. Sep 2006, |
Also müssen demnach die Hersteller der Verstärker, wenn sie 4 Ohm draufschreiben, damit rechnen, dass nur 3,2 Ohm angeschlossen werden. --> Wenn der Verstärker bei 3,2 Ohm wegen hohen Strömen „durchbrennt“, obwohl er für 4 Ohm ausgelegt ist, wurde er falsch konstruiert bzw. falsch ausgelegt. Schon wieder was gelernt ![]() Danke für alles! Markus |
||
JoeS
Stammgast |
18:15
![]() |
#8
erstellt: 03. Sep 2006, |
Das wäre die Schlussfolgerung auf grund des Umkehrschlusses. Müsste wohl so sein, da die IEC wohl keine anderen Massstäbe an die Verstärker anlegen dürfte. Wer übrigens die genauen Vorgaben für Lautsprecher nachlesen will, darf das gerne tun: ![]() Kost 58 Schweizer Fränkli, und auf Seite 17 geht's dann um die Impedanz. Will es jemand bestellen? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 657 oder Kenwood 8090? Iridium99 am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 16 Beiträge |
Kenwood 8090 und 4 Ohm KFZ-LS joez am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 2 Beiträge |
Impedanz - 4, 6, 8 OHM newbie7 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2017 – 18 Beiträge |
Impedanz 4 oder 8 Ohm??? ChiefThunder am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
Impedanz Receiver 6 Ohm - Boxen 8 Ohm dcase am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 8 Beiträge |
Impedanz ? Raffaelo am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 659 Impedanz? Biokermit am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 2 Beiträge |
Wirkungsweise Impedanz-Umschalter 4/8 Ohm bei Yamaha-Gerät Earl_Grey am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 9 Beiträge |
Kenwood 8090 --> kein ProLogic ? Loki@LEV am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 19 Beiträge |
4-8 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker anschließen? herrkroll am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.218