HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Entscheidungshilfe | |
|
Entscheidungshilfe+A -A |
||
Autor |
| |
ocu73
Stammgast |
13:50
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2006, |
Ich weiß, ich weiß, die letzte Entscheidung muss ich treffen, aber vielleicht habt Ihr ein paar Argumente. "Muss" mich zwischen dem Denon AVR-2807 und 3806 zu meinem DVD-2930 entscheiden. Das Problem ist ich weiß nicht welchen ich nehmen soll. Sie liegen beide in meinem Preisrahmen und sind sich ja auch ziemlich ähnlich was die Ausstattung angeht. Die Frage ist wovon habe ich mehr: 3rd Link beim 3806 oder einem Faroudja FLI-2310 De-Interlacer? OK, die Fernbedienung des 3806 ist ja auch nicht verkehrt aber für mich nicht so wichtig ![]() Über ein paar Antworten wäre ich dankbar... |
||
dharkkum
Inventar |
15:34
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2006, |
Wenn du den 2930 hast kann dir doch der Deinterlacer im Receiver egal sein, ausser du willst noch andere Zuspieler über den Receiver laufen lassen. |
||
|
||
ocu73
Stammgast |
15:36
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2006, |
@dharkkum Na ja, das kann ja noch kommen, z.B. Sat-Receiver? |
||
Grumbler
Inventar |
21:30
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2006, |
Außerdem ist die Frage interessant zu welchem Display das ganze soll. Was man sagen muss, der 3806 "sollte" besser klingen von wegen Audio usw.. Aber der 2930 und der 3806 haben wohl auch die gleichen Wandler wenn ich mich jetzt richtig erinnere. Also ist Denon-Link vielleicht nicht so wichtig; wäre ja eh nur für SACD. DVD-Audio geht ja auch über HDMI. Was man noch sagen muss, wenn Du wirklich alles videomäßige an den AVR und dann nur ein HDMI-Kabel verlegen willst, mußt Du den 2807 nehmen, denn ohne Deinterlacer hat man davon nicht viel. Viele HDMI-Displays nehmen interlaced nichtmal entgegen und die die es tun meist nur schlecht. Die Videokonvertierung von irgendwas auf HDMI finde ich beim 3806 auch für YUV-Progressiv-Signale nicht überzeugend. Das Bild wird mir zu unscharf. YUV direkt ans Display (LG 32LX2 LCD-TV hier) ist besser. Ich habe den 3806 und würde ihn vermutlich auch wieder kaufen, weil es mit beim Receiver primär um Audio geht und mein Display auch schon mit Faroudja daherkommt. Edit: Okay, TV jetzt in sig gesehen. Mußt ja auch bedenken, dass an einen solchen AVR keine Scart-Kabel rangehen. Grüße, Grumbler [Beitrag von Grumbler am 23. Okt 2006, 21:32 bearbeitet] |
||
ocu73
Stammgast |
06:41
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2006, |
Morgen. Oh mann, ist das alles kompliziert! Da verliert man ja als Laie total den Überblick... |
||
Haelge
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2006, |
Das die Qualität stark vom Deinterlacer abhängt ist Fakt. Das HDMI-Displays kein Interlaced-Signal entgegennehmen halte ich eher für ein Gerücht. In jedem LCD/Plasma muss ein Deinterlacer eingebaut sein da sie keine Halbbilder darstellen können und unser normales Fernsehsignal besteht nunmal aus 50 Halbbildern pro Sekunde. |
||
Grumbler
Inventar |
08:34
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2006, |
Ist kein Gerücht. War vielleicht nicht ganz sauber formuliert. 1080i geht natürlich. 480i und 576i geht häufig nicht. Da findest Du hier genug Beispiele im Forum von 3806-Käufern die kein Bild bekommen. Mein LX2 nimmt 480i, 576i an HDMI entgegen. Macht aber ein ganz furchtbares Deinterlacing das am ehesten wie Bob aussieht und unbenutzbar flimmert. Bei nachfolgenden Modellen wie dem LC2 geht es gar nicht mehr. Diese Display verwenden für den HDMI-In nicht die gleiche Bearbeitung wie für die analogen Eingänge. Mag Unterschiede geben und bei den neusten Modellen verbesserungen etv. Aber wenn das mit der Verkabung wirklich will, muss man das Gerät im Einzelfall prüfen. Aber laut Anleitung kann der 2930 anscheinend über HDMI 480i/576i auszugeben. Die Vorgänger konnten das nicht. Das sollte einem schon ein Fingerzeig sein ![]() Jedenfalls läßt sich das Display so leicht testen. Probier doch einfach mal aus was der Philips damit macht. Bei Philips ist ja alles anders ![]() Grüße, Grumbler |
||
Haelge
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2006, |
ok dann war es nur ungünstig ausgedrückt ![]() Dann ist bei Phillips wirklich alles anders, also die 32-Zoll Version des 9830 nimmt anstandslos alle Signale bis 1080i entgegen. Ich hab mit dem Denon 2930 alle möglichen Varianten ausprobiert und das Bild ist auch bei nicht-progesssiver Zuspielung top. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON AVR-2807 oder AVR-3806 Toposophic am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 7 Beiträge |
Denon AVR 3806/2807 Dav73 am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 11 Beiträge |
AVR 3806 oder AVR 4306 ducati-flo am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 9 Beiträge |
Denon AVR-3806 vs. AVR-2807 goldfish3473 am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 11 Beiträge |
Denon 2308 oder 2807 oder doch 3806 ? ckone139 am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 13 Beiträge |
Denon AVR 3806 Defekt Hifideldei am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 7 Beiträge |
Alternativen zu Denon 3806 Duckshark am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 5 Beiträge |
Denon AVR 3806 Softwareupdate tdoll am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
AVR - Denon 3806 oder Yamaha 2600? Das_Ich am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 7 Beiträge |
Denon AVR 3806 Fragen rudirednose am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.777