HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon AVC-A11XV: Wie Subwoofer-Equalizer manuell r... | |
|
Denon AVC-A11XV: Wie Subwoofer-Equalizer manuell regeln?+A -A |
||
Autor |
| |
Cyber-Guy
Stammgast |
22:35
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2006, |
Hi! Habe eine Frage zur automatischen Raumeinmessung Audyssey: Habe den Amp an mehreren Punkten im Raum per Messmikrofon einmessen und hinterher berechnen lassen. Mit dem Ergebnis bin ich soweit sehr zufrieden, jedoch habe ich noch EINE stehende Frequenz im Raum, die unangenehm dröhnt (liegt irgendwo zwischen 60 und 80Hz). Diese würde ich nun gerne manuell rausregeln. In diversen Magazinen steht immer wieder, daß man die Equalizer-Einstellungen der automatischen Raumeinmessung auch noch manuell nachbearbeiten kann, allerdings zeigt mir der Amp, wenn ich in die Parameter gehe, nur die Equalizer-Einstellungen für die 7 Hauptboxen, nicht aber für den Sub. Laut der Fachmagazine wird jedoch auch der Sub equalized (was man auch selber deutlich hören kann). Wie kann ich also manuell in die Sub-Eualizer-Parameter eingreifen? Danke schonmal! Gruß Cyguy |
||
Grumbler
Inventar |
23:22
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2006, |
Die von Audyssey erzeugten Filter kannst Du nicht von Hand ändern. Das wäre auch so direkt nicht möglich, da die FIR-Filterung, die da vorgenommen wird nicht anschaulich ist. Was Denon anbietet, ist, aus den Audyssey-Messungen einen Frequenzgang zu ermitteln, der dann in den Parametrischen EQ kopiert wird. Die Anwendung des PEQ mit Audyssey-Kurve und von Audyssey direkt ist aber dennoch etwas völlig unterschiedliches. Dass kein PEQ für den Sub vorhanden ist, wird schon stimmen. Den hättest Du ja sicherlich gefunden. Um die stehenden Wellen evtl. zu reduzieren, kann ich nur empfehlen die Einmessung nochmal auf Sitzpositionen (weil Du schriebst "im Raum") zu wiederholen und dabei Plätze zu bevorzugen, die den Effekt stark zeigen. Wenn Du nämlich Stellen mit überhöhten aber auch reduziertem Bass in den Messungen hast, mittelt sich das am Ende raus; auch wenn Audyssey keine ganz simple Mittelung macht. Eine andere Idee kann es sein alle Messungen an der hauptsächlichen Hörposition +/- 10 cm drumherum vorzunehmen. In allen Richtungen, auch Höhe. Irgendwo gab es mal einen eigenen Thread zum Thema Audyssey austrickssen oder so ähnlich. Ist letzendlich aber keine wirklich befriedigende Vorgehensweise. Grüße, Grumbler |
||
Cyber-Guy
Stammgast |
00:21
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2006, |
Hi! Okay, erstmal danke für die Antwort. Die von Dir vorgeschlagenen "Workarounds" hatte ich auch schon ausprobiert und tatsächlich hat das die Sache etwas entschärft, GANZ weg ists aber noch nicht und genau deswegen würd ich gern manuell eingreifen. Aber wenns nicht geht gehts nicht. Nicht zu ändern. Ist ja dennoch nicht schlecht so. Gruß Cyguy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVC-A11XV- Lautsprecherverkabelung Qualia_004 am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 2 Beiträge |
AVC-A1SRA oder AVC-A11XV BMWDaniel am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 5 Beiträge |
Denon AVC-A11XV Test auf Area celle am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 26 Beiträge |
Denon AVC A11XV Vorstufenausgang, Endstufeneingang etc. nachrüsten? leif_58 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 8 Beiträge |
Nun auch in Germany Denon AVC-A11XV... BladeDivX am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 4 Beiträge |
Kann der Denon AVC-A11XV 1080p durchreichen? Cyber-Guy am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 2 Beiträge |
Denon: AVC-A11XV oder doch "nur" AVR-4306? Shepardos35 am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 7 Beiträge |
Denon AVC-A11XV: Probleme mit Premiere HD Film Cyber-Guy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 4 Beiträge |
Onkyo 5000 gegen Denon AVC A11XV + Bryston 9BST Dragonwave am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 30 Beiträge |
Denon AVC-A11XV günstig kaufen oder auf AVCA1HD warten pavel_1968 am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.225