HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Problem mit Kenwood KRF-X9060D | |
|
Problem mit Kenwood KRF-X9060D+A -A |
||||
Autor |
| |||
AndiG
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2006, |||
Ich habe seit gut 3 Jahren den o.g. AV-Receiver den ich bis jetzt jedoch im Stereo Betrieb genutzt habe. Seit 1-2 Wochen hab ich ein Problem. Es ist nicht ganz leicht zu beschreiben, aber ich versuch mein Bestes. Wenn ich den Verstärker frisch einschalte, ist so gut wie immer der Fall, dass erst kein Ton auf die Boxen kommt. Wenn ich dann beispielsweise an dem Koax-Kabel für den FM-Eingang rumwackle, kann es sein dass im Radiobetrieb auf einmal der Ton da ist. Doch wenn ich dann z.B. auf Video1 umschalte, kommt erneut nichts mehr. Erst nach einigen vielen Minuten kann es sein dass plötzlich das Signal auf die Boxen kommt. Gerade heute war es so, dass der Ton nach relativ kurzer Zeit auf die Boxen kam, hab dann auch den ganzen Mittag Musik gehört. Dann hab ich den Verstärker für etwa 1 Stunde komplett abgeschaltet. Danach kam überhaupt kein Signal mehr, egal was ich versucht habe. Ich hab bis jetzt noch kein Signal. Manchmal kam es in den letzten 2 Wochen vor, dass ein gleichmäßiger Piepton auf die Boxen kam, wenn ich versucht habe verschiedene Eingänge auszuwählen. Desweiteren hat der Verstärker trotz der nicht vorhandenen Tonausgabe die gewohnte Wärmeentwicklung. Ich habe selbst versucht über den Kopfhörerausgang ein Signal zu bekommen - leider erfolglos. Ebenfalls habe ich schon die Verkablung an den Boxen auf Kurzschlüsse kontrolliert - da war alles in Ordnung. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Ich bin von dem Verstärker jetzt sehr enttäuscht, da er nicht gerade der günstigste war (450,- EUR; UVP 729,- EUR). Aber vielleicht ist es ja doch nur eine Kleinigkeit, auf die ich nicht komme! Danke schonmal für Eure Hilfe! ![]() |
||||
AndiG
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Kein Spezialist in diesem Forum? |
||||
|
||||
berti58
Stammgast |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Hallo AndiG,hab den gleichen Receiver aber bei meiner läuft ohne jegliches Problem.Hast Du schon ein Reset durchgeführt?!Werden dabei alle Einstellungen gelöscht!!Hoffe konnte Dir bischen helfen.Gruss Berti |
||||
AndiG
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2006, |||
Hi berti58, hab soeben ein Reset durchgeführt. Das Problem hat sich dadurch leider nicht gelöst. Es ist echt total komisch, der Receiver ging nun wieder 2 Tage ohne Probleme und seit heute Abend bringt er bis auf einmal FM-Radio gar keinen Ton mehr auf die Boxen. |
||||
AndiG
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2007, |||
Leider besteht das gleiche Problem immer noch. Hat jemand ne Ahnung?! ![]() |
||||
AndiG
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2007, |||
KENWOOD ist der größte SCHROTT!!! Kauft euch nie Kennwood, ich kann nur davon abraten! Ein hochpreisiger Receiver, der nach 3 Jahren kaputt geht! Da kann ich genau so gut eine billig noname Anlage mit der Leistung kaufen, da hab ich mehr davon! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von AndiG am 06. Apr 2007, 16:59 bearbeitet] |
||||
lucifer666
Neuling |
23:55
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2007, |||
Ich habe ganz genau das gleiche Problem. Es ist zu vermuten, dass wohl irgendein Bauteil defekt ist ..... nur welches blos? Das mit dem Reset hat bei mir auch nichts gebracht. Was man auch noch als Feststellung anmerken kann: Normalerweise sollte man nach dem Einschalten 2 mal "Klack" hören. Das zweite "Klack" hört man nicht womit zu vermuten ist, dass die Stufe nicht geschaltet wird. Aber ich bin auch am Ende mit meinem Latein und weis nicht mehr weiter. Hat vielleicht jemand das gleiche Gerät und weis wie man den Fehler beheben kann? @Andy: Was hast Du mit Deinem Gerät denn jetzt gemacht? Liebe GRüße Torsten |
||||
AndiG
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2007, |||
Hi Torsten, das doppelte Klacken beim Einschalten war bei mir aber noch da. Ich hab den Receiver mittlerweile zu einer Kenwood Vertragswerkstatt geschickt und einen Kostenvoranschlag machen lassen. Die Kosten belaufen sich auf knapp 170 Euro. Und ich werde es auch machen lassen. Weiß nicht was mir anderes übrig bleibt. Ich müsste, wenn ich es nicht machen ließe, sowieso ca. 50 Euro für den Kostenvoranschlag und Versand zahlen. Aber es regt mich schon sehr auf, dass sowas bei einem so hochwertigen und teuren Receiver vorkommt. Da hätte ich gleich einen "noname" Billigreceiver kaufen können, der hätte seinen Dienst bestimmt auch so lange gut gemacht. Aber ich versuch bei Kenwood einen Kulanzantrag durchzubekommen, so dass ich wenigsten einen Teil davon erstattet kriege. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KRF-X9060D koro65 am 17.07.2003 – Letzte Antwort am 05.09.2003 – 3 Beiträge |
Kenwood KRF-X9060D zu heiss ? Special_<K> am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 7 Beiträge |
Erfahrungen und Meinungen zum Kenwood KRF-X9060D AndiG am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 7 Beiträge |
Kenwood KRF-X9060D mit Subwoofer Jamo SW 303E: paar Fragen. bernnbaer am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 5 Beiträge |
Gibt es hier Kenwood KRF-X9060D-Besitzer mit Stromverbrauchmesser? bernnbaer am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 25.08.2012 – 4 Beiträge |
Kenwood KRF-V5060D Problem ZoNicONE am 21.01.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 3 Beiträge |
Problem mit Kenwood KRF-V5090D emmsinator am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 8 Beiträge |
Kenwood KRF-V5090D GROßES PROBLEM shorty123 am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 3 Beiträge |
Kenwood KRF-8090D Sub-Problem tioz83 am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 7 Beiträge |
Kenwood KRF-V6030D Startprobleme bernd65 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.233