HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo TX-SR504E <=> TX-DS474 | |
|
Onkyo TX-SR504E <=> TX-DS474+A -A |
||
Autor |
| |
mika666666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Mrz 2007, 19:05 | |
Hallo Leute, zur Zeit habe ich einen Onkyo TX-DS474 im Einsatz. Im Großen und ganzen bin mit der Beschallung meiner 4 Wände zufrieden. Was aber besser sein könnte; ein wenig mehr Druck in den Bässen. Zwar habe ich einen aktive Subwoofer, aber ich hätte gern einen satteren Bass über die Frontlautsprecher (Yamaha NS-300X). Jetzt habe ich gesehen, das der Onkyo TX-SR504E für schlappe 177 € angeboten wird und angeblich 100 Watt je Kanal haben soll. Meint Ihr, ich könnte mich klangmäßig verbessern mit diesem Wechsel? Ich würde das Gerät auch viel für Stereoeinsatz benutzen wollen. Hat jemand den TX-SR504E im Einsatz und kann mal berichten? Viele Grüße, Matthias |
||
ChaosChristoph
Inventar |
#2 erstellt: 11. Mrz 2007, 16:51 | |
Ich würde das Problem nicht am Receiver, sondern an den Boxen festmachen. Die 300er sind gerade mal ca. 30x60x30cm groß. Aus so einem kleinen Gehäuse kannst Du keine echten Bassattacken erwarten. Das Technikblatt dazu sagt eine max. mögliche Frequenz von 38 Hz nach unten aus. Die erreicht die Box in der Realität sicher auch nicht. Besorge Dir einfach neue Frontboxen statt eines Receivers. Ein 504 wäre fast "Perlen vor die Säue". Sorry, dass ich das so deutlich sage, aber es bringt Dich einfach weiter, als zu sagen: "Wow, toll, der 504 ist eine echte Empfehlung für Dich" |
||
mika666666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 11. Mrz 2007, 20:15 | |
Hi Christoph, also ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass die Größe der Boxen nicht unbedingt was mit dem Bassvermögen zu tun hat. Sicherlich ist hat ein größerer Resonanzkörper einer Box von Vorteil. Aber ich habe auch schon viele große Boxen im Hifi Studio gehört, die klangmäßig an guten, kleineren nicht heranreichen. Letztendlich hängt es auch an den verbauten Materialien und Komponenten ab und ist letztendlich auch eine "Geschmacksfrage was den Klang angeht. Um es auf den Punkt zu bringen; an den gleichen Yamaha Boxen hatte ich vor Jahren den Onkyo TX 7430 (ca 75 Watt je Kanal) und es klang erheblich satter und wuchtiger als mit dem jetzigen TX-DS474. Ich vermute, das kommt daher, dass es sich damals um einen reinen Stereo- Receiver gehandelt hat. Beim AV Receiver muß mann anscheinend immer wieder Kompromisse in Sachen Stereoklang machen.....ärgerlich eigentlich... Grüße, Matthias [Beitrag von mika666666 am 11. Mrz 2007, 20:21 bearbeitet] |
||
ChaosChristoph
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mrz 2007, 07:14 | |
Nein, natürlich ist die Größe nicht immer der allein ausschlaggebende Punkt, aber die 300er sind nun einmal nicht gerade dafür geeignet, das Wohnzimmer toben zu lassen. Wenn man das ausklammert und zurück zur Ausgangsfrage kommt: Zum 504: Bessere Musikqualität für 177,-€ bekommt man momentan bei Receivern ganz sicher nicht. Vielleicht liegt es auch an den Einstellungsmöglichkeiten des 474. Da bietet der 504 wirklich mehr, gerade für analogen Ton. In dem Bereich holt er ganz sicher mehr raus als der 474. Try too, dann kannst Du immer noch ggf. bei den LS reagieren. Versessern wirst Du Dich in jedem Fall. |
||
mika666666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Mrz 2007, 20:13 | |
Hi Christoph, also der 474 gibt wirklich nicht viel Möglichkeiten was am Sound zu verändern. Daher wäre die Wahl zum 504 vielleicht wirklich nicht so schlecht. Wenn man bei ebay mal schaut, was so ein "alter" 474 noch bringt kämpft man ja mit den Tränen Na, schauen wir mal. Ich werde nochmal erst versuchen ein paar Infos über 504 zu bekommen... Grüße, Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-DS474 wahnsinnshirsch am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 24 Beiträge |
Onkyo TX-SR504E xx-xx-xx am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR504E Videokonverter? HDKeyser am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 3 Beiträge |
Onkyo Tx-SR504E m0vie4LiF3 am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 22 Beiträge |
Onkyo TX-SR504E Frage wosik am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-DS474 - komischer Defekt laser99 am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 4 Beiträge |
Anschlüsse an Onkyo TX-SR504E Moe_Joe am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 6 Beiträge |
Umschaltbare Lautsprechergruppen Onkyo TX-SR504E schreibdoch123 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR504E Eingangsquelle umbenennen? Gtifreak am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 6 Beiträge |
Fragen zum Onkyo TX-SR504E! Stylos am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.543