HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Billig Verstärker - welche LS? | |
|
Billig Verstärker - welche LS?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Snap-Shot
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Tach. Ich hab zu meinem B-Day nen billig Verstäker für nich ma 40€ bekommen ... das wäre dann dieser hier: ![]() So und jetzt ist meine Frage was für LS kann ich anschließen ( Wie viel Watt?) Das System (wenn man überhaupt davon reden kann ^^) soll nur auf kleineren Partys nen bissle Musik unter die Leute bringen... ICh hatte die Idee nen paar simple Discoboxen anzuschließen (Zum Beispiel die hier : ![]() Würde das gehen? Hab keine Ahnung davon welche LS man anschließen kann/darf wie auch immer... |
||||
Fir3storm
Inventar |
12:25
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Also wenn du dieses Schrott... äh Receiver wirklich benutzen willst, dann achte bei den LS unbedingt darauf, dass sie einen möglichst hohen Wirkungsgrad haben. Ansonsten brennt dir die Elektronik schon bei etwas über Zimmerlautstärke durch. Die Wattangaben kannst du getrost vergessen und daran solltest du dich auch nicht orientieren, denn die sagen nichts aus, effektiv leistet der Receiver vielleicht 10W. Mit den PA Boxen liegst du schon ganz gut, für Partys sollte die Lautstärke genügen, beim Klang solltest du allerdings keine Ansprüche haben. |
||||
|
||||
Snap-Shot
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Naja mir wurde es geschenkt und ich kanns net verkaufen da is dann jemand ganz dolle traurig ![]() Also Klangliche Ansprüche kann ich hier nicht stellen - das is mir auch klar ^^ Was genau meinst du mit Wirkungsgrad? [Beitrag von Snap-Shot am 15. Jul 2007, 12:29 bearbeitet] |
||||
Master_J
Inventar |
12:34
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2007, |||
![]()
Das ist ein guter Plan: Nach der ersten Party hast Du ihn dann los. ![]() Gruss Jochen |
||||
Snap-Shot
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:41
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Boar was bekomm ich auch so nen Mist geschenkt?! Maaaan Also kann ich die PA Lautsprecher nehmen solang bis das Ding den Geist aufgibt?Gäbe es noch andere LS? |
||||
Master_J
Inventar |
12:44
![]() |
#6
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Das ist keine PA; soll nur so aussehen. Meines Erachtens verschwendetes Geld. Wenn Du halbwegs vernünftig rangehen willst, dann könntest Du Dir ein Paar Viecher (<-- Suchbegriff) bauen. Gruss Jochen |
||||
Snap-Shot
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:51
![]() |
#7
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Sry aber unter Viecher find ich NICHTS!? |
||||
seven1987
Stammgast |
12:57
![]() |
#8
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Hmm stell ihn dir ins Regal und spar Geld für was ordentliches. Es wird dein Leben verändern. |
||||
Master_J
Inventar |
12:59
![]() |
#9
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Ich frage mich manchmal, wie falsch man die Suchfunktion bedienen muss... ![]() ![]() ERSTER Treffer: ![]() Gruss Jochen |
||||
Snap-Shot
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:14
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Sry hab direkt bei Google geschaut...da kam was anderes ^^ hmm naja ok dann weiß ich ja jetzt bescheid... |
||||
Eulenschpiegel
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:52
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Dumme Frage.. wie kommen Sie darauf, dass der Verstärker kaputt geht? Ich habe mal zum Ausprobieren an Mini Anlage Philips C100 (Sinusleistung etwa 5 Watt =) ) alte Pioneer CS 301 Boxen (etwa 150 Watt) angeschlossen und dem Philips passierte gar nichts.. Sound war leise und nichts mehr. Ich habe immer gedacht, dass nur die Impedanz in dem Fall eine Rolle spielt. Bei 40 Euro Verstärker gibt es wahrscheinlich keine Sicherung gegen Kurzschluss und wenn man Boxen mit kleineren Impedanz anschliesst (als es Vorgeschrieben ist), kracht es.. Oder liege ich da falsch? |
||||
Master_J
Inventar |
18:50
![]() |
#12
erstellt: 15. Jul 2007, |||
"Du", nicht "Sie". Wir sind ja im Internet. ![]() Das sind einfach Erfahrungswerte. Home-HiFi auf Parties geht garantiert daneben - auch bei grösseren Verstärkern - jeden Monat gibt es einen Thread dazu. Bei solch "hochwertigen" Geräten kann man sich auch nichtmal auf sein Glück verlassen... Und noch was zum Lesen wegen dem Leistungsverhältnis: ![]() Gruss Jochen |
||||
BolleY2K
Inventar |
19:25
![]() |
#13
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Meine alten Pioneer 2-Kanal haben schon diverse Partys durchgehalten. Kenne aber auch genug Gegenbeispiele. Um bei Pioneer zu bleiben, für 40 Euro bekommt man da auf Ebay schon brauchbare 2-Kanal Verstärker, die ein Quantensprung zu dem geschenkten sind. Z.b. ein A-66x, alt aber nett... |
||||
Fir3storm
Inventar |
19:55
![]() |
#14
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Natürlich bekommt man für's gleiche Geld einen besseren Stereo Verstärker als einen 5.1 Receiver, erst recht wenn es sich dabei um ein altes Modell handelt. Da ist ja auch viel weniger Elektronik drin, vor allem 3 Endstufen weniger. |
||||
Snap-Shot
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:04
![]() |
#15
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Könnt ihr mir bitte mal einfach sagen was ich da für LS dranmachen kann? Preislich unter 90€ wenns geht.... |
||||
Fir3storm
Inventar |
20:18
![]() |
#16
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Willst du eine ehrliche Meinung? Dann spar lieber und kauf dir später richtiges PA, also Markenware. Ansonsten probier es halt mit den Ebay Dingern, wenn du es sofort brauchst. |
||||
Snap-Shot
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:20
![]() |
#17
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Ja ich will ja kein richtiges.... Ok danke werd mich bei Ebay nomma umschauen...! |
||||
BolleY2K
Inventar |
22:36
![]() |
#18
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Der Stereo-Amp sollte aber für die gewünschte Partybeschallung WESENTLICH geeigneter sein als so ein Pseudo-Surround-Ding mit der Ausgangsleistung eines guten Autoradios... |
||||
Fir3storm
Inventar |
23:27
![]() |
#19
erstellt: 15. Jul 2007, |||
Das bezweifelt ja auch keiner. ![]() Mir ging es nur um den unangemessenen Vergleich. |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
05:54
![]() |
#20
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Dann habe ich wohl schon verdammt oft Glück gehabt... Ich hatte schon viele, viele Partys mit Home Hifi gerissen! Zunächst war es ein kleiner Technics Receiver (SA-GX230 o.s.ä.), dann der grösste Onkyo Vollverstärker den es damals gab (2x220Watt) und auch der Yamaha AX870 der widerrum diesen ablöste überstand alle Partys klaglos. Muss vielleicht dazusagen das die verwendeten Lautsprecher sehr unkritisch waren (war ne Zeck/Dynacord PA mit Wirkungsgraden von über 103dB/Watt bei 8 Ohm Impedanz), und ich immer darauf achtete das die Verstärker genug Luft hatten und auch nie ins Verzerren getrieben wurden. Wenn man sich ein wenig an die Grundregeln hält und auch nicht übers Limit hinaus aufdreht (eher immer ein kleines Stück zurückdrehen) passiert i.d.R. nichts. Wie natürlich solche "günstigeren" Geräte -wie hier der Fall- mit stundenlanger Vollauslastung zurechtkommen... hm, darüber kann nur spekuliert werden ![]() [Beitrag von Toni78 am 16. Jul 2007, 05:56 bearbeitet] |
||||
Eulenschpiegel
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:54
![]() |
#21
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Ich habe wohl auch verdammt viel Glück =)) Bei uns zur Zeit stehen im Studenten Wohnheim die oben genannte Pioneer 150 Watt Boxen an Telefunken Studio 1 angeschlossen.. wird gedreht bis nicht mehr geht (Läuft oft Tag und Nacht). Telefunken Studio 1 funktioniert schon seit 30 Jahren (bin dritter Besitzer) und ich glaube, dass der Anlage noch 30 Jahre nichts passiert=) Aber ja.. Qualität und Leistung hat die, kostet bei Ebay auch nach 30 Jahren immer noch 160 Euro. |
||||
Master_J
Inventar |
08:02
![]() |
#22
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Dann taugen Eure Parties nichts. ![]() ![]() Sicher kann sowas gutgehen. So wie Sommerreifen im Winter... Aber empfehlen sollte man es nicht. Gruss Jochen |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#23
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Hi Jochen! Wer empfiehlt sowas denn? ![]() Und auf meinen Partys hatte sich noch nie jemand über den Sound beschwert... sogar Open-Air (auf einem Grillplatz mit -und das ist die nächste Totsünde bei Hifi Geräten- einem Stromgenerator) war kein Problem ![]() Wie gesagt, die PA Lautsprecher waren sehr genügsam und die verwendeten Hifi-Geräte waren keine No-Name Fabrikate, teilweise (im Falle des Onkyos und Yamahas) sogar schon sehr hochwertig. Gute Markenstereoverstärker können das schon ab. Ein Problem sehe ich eher in den Mehrkanalgeräten wo die Dimensionierung der Kühlkörper häufig in keinem Verhältnis zur Grösse und Leistung der Endstufen stehen und die Dinger dann -womöglich noch auf allen Kanälen- volle Pulle über Stunden laufen. Zudem dürften Billig-Geräte nicht einmal über ordentliche Schutzschaltungen verfügen die schlimmeres verhindern. Daher würde ich wenns kein PA sein soll, über einen kräftigen Marken-Stereoverstärker nachdenken. Die gibts ja im ebay schon für recht schmales Geld. Dazu noch die Viecher bauen und dann kann man schon ganz nett ne Party beschallen. |
||||
Master_J
Inventar |
08:47
![]() |
#24
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Ebent. ![]() Ich hatte auch schon eine Outdoor-Party mit einem (1) HiFi-LS am Autoradio - über 20 Meter Rasenmäherverlängerungskabel (als LS-Kabel) versorgt. ![]() Kann man machen, sollte man nicht. Zumindest dann nicht rumheulen, wenn es brennt und/oder Bier drin ist... ![]() Gruss Jochen |
||||
seven1987
Stammgast |
14:23
![]() |
#25
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Was ist daran Totsünde? Was denkst du denn, woher der Strom aus deiner Steckdose kommt? Wenn du nen guten Generator hattest würde ich sogar davon ausgehen, dass du geringere Spannungsschwankungen als das reguläre Netz hattest. Strom ist Strom. Solange du nem Verstärker ungefähre 230V zur Verfügung stellst und er die Möglichkeit hat, genügend Strom zu ziehen, ist dem Ding das egal. Stichwort Voodoo |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#26
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Nun, es war kein besonders hochwertiger Generator. Immer wenn das Benzin langsam alle wurde (und das war bei dem recht kleinen Tank ziemlich oft der Fall) gabs starke Stromschwankungen, die Lichter flackerten, vereinzelt ging dann auch mal ein Gerät aus. Ich denke das ist nicht unbedingt gut für hochwertige Hifi-Geräte. Hat auch nichts mit Voodoo zu tun. Die Stromschwankungen im öffentlichen Stromnetz dürften WESENTLICH geringer ausfallen und die sind mir auch schnuppe. |
||||
seven1987
Stammgast |
15:27
![]() |
#27
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Warum sollten denn bitte so krasse Spannungseinbrüche gefährlich für die Geräte sein??????? Dann müsste ja jeder Hersteller in die Bedieungsanleitung schreiben, dass das Betreiben des Gerätes verboten ist, wenn die Gefahr eines Netzausfalles gegeben ist..... Ohne Spannung kein Strom. Das is alles. Dann geht das Gerät halt aus. Wenns davon kaputt geht dürfte es auch nicht über einen "richtigen" Ausschalter verfügen und mandürfte es niemals ausstecken. Denn Standby ist immerhin auch ein Betriebszustand. |
||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#28
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Es geht auch darum, das der Generator kurz bevor er ausgeht eben stark schwankt, heisst das Gerät bekommt innerhalb von wenigen Sekunden Strom, dann wieder nicht, dann weniger, dann kurz alles...usw. Aber das soll ja auch nicht das Thema hier sein (meine Geräte haben die Partys ja überlebt!) ![]() Wenn Du willst kannste das ja noch ein wenig breittreten, vielleicht sogar mit stichhaltigeren Argumenten (ich habe diese nicht, aber kann mir nicht vorstellen das extreme Stromschwankungen gut für Hifi-Geräte sind) - thema war hier aber ursprünglich "Welche LSP für Billig-Verstärker" ![]() |
||||
Eulenschpiegel
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:03
![]() |
#29
erstellt: 16. Jul 2007, |||
Wenn eine Spannung schwänkt hin und her oder geht mal an und dann sofort geht aus, entstehen Impulse in der Stromleitung. Normalerweise werden sie vom Stabilisator im Netzteil unterdruckt, aber Lebensdauer vom Stabilisator wird auf jeden Fall nicht größer.. eher kleiner =) [Beitrag von Eulenschpiegel am 16. Jul 2007, 17:06 bearbeitet] |
||||
surbier
Inventar |
05:07
![]() |
#30
erstellt: 17. Jul 2007, |||
@Snap-Shot Auch ich habe schon Geräte bekommen, die auf den ersten Blick "günstig" waren, aber eben doch nicht "billig", weil sie von bestimmten Personen kamen. Bsp: Der kleine Sohn meines Kumpels hat mir zum Geburtstag ein kleines Funradio geschenkt, welches er mit seinem Taschengeld bezahlt hat: Klar, das Radio kostete "nur" wenige Euro und qualitativ kann es kaum mit HighEnd Geräten Schritt halten, aber rechne diesen Betrag einmal um, wenn Du nur einen Euro Taschengeld pro Woche kriegst ![]() Diese "Schrottgeräte" habe ich nach x Jahren heute noch, während ich die viel teureren Geräte, die ich mir für den effektiven Gebrauch selber zugelegt und auch genutzt habe, in der Zwischenzeit schon lange ersetzt wurden ![]() Gruss Surbier |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
So billig? Andreas4711 am 27.02.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 136 Beiträge |
Welche LS zum Receiver??? Sandro am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 4 Beiträge |
Billig Verstärker für 2 chinch Kanäle gesucht mrsonei6 am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 21 Beiträge |
Stereo am "billig"-surroundreceiver??? tennisstarmatthis am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 8 Beiträge |
Welche Verstärker lohnt sich? safo12 am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 10 Beiträge |
Welche Boxen für Verstärker? proba am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 2 Beiträge |
Brauche billig Receiver Domina am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 4 Beiträge |
onkyo 604 billig kaufen? Tekken6 am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 22 Beiträge |
Welche LS-Kabel bringen den Rotel RSX-1550 zum Schwingen? anpaha am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 4 Beiträge |
Welche LS zum Yamaha RXV-750 RDS yamfreak am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.248