HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Flacher AV-Reciever? | |
|
Flacher AV-Reciever?+A -A |
||||
Autor |
| |||
becksbear
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Jul 2007, 15:18 | |||
Hey, mein Platzangeobt ist sehr begrenzt, daher suche ich einen flachen AV-Reciver. Bisslang habe ich nur einen Gefunden, den Panasonic XR 58/XR59. Gibt es Alternativen von anderen Herstellern? Habe bisslang noch den Harman und Kardon HS500 im Auge, aber der hat eigentlich zu wenig Audioeingänge. Dafür allerdings schon nen DVD Player und USB Anschlüße inklusive. MFG |
||||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jul 2007, 15:20 | |||
Wie wäre es mit etwas mehr Input |
||||
|
||||
becksbear
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Jul 2007, 16:06 | |||
Naja, ich suche halt wie gesagt eine Alternative zum Panasonic XR58 von einem anderen Hersteller. Das heißt ungefähr die selben Technischen Daten. So auch mit der Anschlussvielfalt. Bedeutet mindestens 3 Digitale Eingänge Optisch oder Coaxial. Vom Platz her habe ich in der Höhe nur gut 20cm Platz, und da die aktuellen Reciever ja auch einen gewissen Abstand nach oben benötigen, kann es nur ein flacherer Reciever sein. So wie der XR58 um 10cm. Ideal wäre eine Breite und Länge von ca 40cm - 43cm. Man kann sich also am XR58 orientieren. Das HS500 ist nur eine Alternative weil mir mein Saturn das recht günstig Angeboten hat. Obwohl es im Prinzip nie das war was ich haben wollte. |
||||
Hansdampfi
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Jul 2007, 16:21 | |||
Da kannst du schon einen grösseren Receiver nehmen. Habe auch einen Denon 2807 und nur knapp 21cm Höhe und das klappt Problemlos. |
||||
wusel123
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Jul 2007, 16:57 | |||
Kannst du uns vielleicht ein bild von deinen " FACH " wo der reciver rein soll mit höhen maßen und so weil vielleicht habe ich eine andere Lösung aber mach ersma bitte in bildchen. |
||||
gr1zzly
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jul 2007, 19:39 | |||
@becksbear: Was ist denn generell gegen die Pana-AVRs einzuwenden? Bei den Flachen gibt es nämlich nicht wirklich viele Alternativen. Mir ist noch was von Samsung und von Philips bekannt, aber dann doch lieber Panasonic MfG Chris |
||||
becksbear
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Jul 2007, 20:47 | |||
Naja, ich hab nix gegen Panasonic einzuwenden. Aber die Suche nach Alternativen ist doch nicht verwerflich. Wie viel Platz nach oben bzw zu den Seiten ist den Mindestens von nöten? Naja, Bild ist schlecht. Hab keine Digicam. Die Maße sind 23x43x45 HxBxT. Es ist eine Wohnwand, in der man halt unter dem Fernseher 3 Fächer hat. Alle gleich groß. Aber viel "Reinschrauben" geht nicht, dafür sind die Fachbegrenzungen zu schmall, falls das die Idee sein sollte. MFg |
||||
Hansdampfi
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Jul 2007, 21:00 | |||
Wenn das die Innenmasse sind sehe ich keinerlei Probleme selbst grosse Receiver bis etwa 19cm Höhe hineinzustellen. Sicherlich könnte die Belüftung besser sein, jedoch können die Receiver schon einiges an Temperatur ab. |
||||
logi76
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Jul 2007, 07:04 | |||
das sind fast genau die maße die ich auch an meinem schrank habe, und da steht ein yamaha 650 drin. habe noch nie probleme gehabt. kannst also ruhig ne nummer größer nehmen. |
||||
Peter1
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Jul 2007, 07:33 | |||
Versteift Ihr Euch da nicht allzu sehr auf den Platzbedarf und überseht dabei becksbears Anforderungen bezüglich Anschlussvielfalt? Hat denn z.B. der Yami 650 überhaupt einen HDMI-Anschluss (geschweige denn die 3 geforderten?!?) Gruss Peter |
||||
Hansdampfi
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Jul 2007, 09:13 | |||
Dann halt einen der neuen Onkyos. Dafür sollte der Platz eigentlich auch reichen. Ich glaube eher, dass die Tiefe wohl zu einem Problem werden wird, falls er keine offene Rückwand hat. |
||||
logi76
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Jul 2007, 09:15 | |||
das war ja nur ein beispiel wegen dem platzbedarf der onkyo 605 oder der yamaha 661 haben hdmi anschlüsse, und sind genauso groß wie mein 650er. |
||||
Peter1
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Jul 2007, 12:14 | |||
Na, wieso dann nicht gleich richtig? Gruss Peter |
||||
gr1zzly
Inventar |
#14 erstellt: 24. Jul 2007, 12:19 | |||
lesen logi76 hat nur gemeint, dass auch größere AVRs in ein solches Fach passen, und als Beispiel hat er seinen Yammi 650 angebracht, weil es damit probmlemlos geht Nirgendwo stand einen Empfehlung an den TE, sich den 650 zu kaufen MfG Chris |
||||
logi76
Stammgast |
#15 erstellt: 24. Jul 2007, 12:36 | |||
richtig weiß auch nicht wars so schwer zum lesen |
||||
floyd11
Inventar |
#16 erstellt: 24. Jul 2007, 13:09 | |||
Hol dir den Panasonic machst nichts fasches ich habe den SA-XR700 und bin voll zufrieden hatte vorher den Denon 2807, der hat im Winter (und natürlich im Sommer) die Bude ganz alleine beheizt jetzt möchte ich nicht mehr tauschen kannst auch den günstigeren 58er holen, wenn du nur einen HDMI benötigst Alternativ gibts noch den Philips DFR 9000 für knapp 750 € oder die preiswerte Variante Samsung AVR710 für 220 € |
||||
becksbear
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 24. Jul 2007, 16:04 | |||
Also ich meine nicht 3 HDMI, sondern drei Audioeingänge. Okay, wenn das mit dem Platz nicht so wichtig ist, könnte ich ja jeden nehmen der da reinpasst. Hatte da vorher auch an einen Onkyo gedacht, aber eben wegen einer evtl Hitzeentwicklung wieder davon Abstand genommen. Aber super das ihr so fleißig Antwortet. MFG |
||||
wusel123
Stammgast |
#18 erstellt: 25. Jul 2007, 08:14 | |||
Welche Audio-eingänge ( 3 stück)möchtest du den ? - Analog - Optisch - Koaxial ? ? ? ? |
||||
gr1zzly
Inventar |
#19 erstellt: 25. Jul 2007, 12:16 | |||
MfG Chris |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic XR-58 - wie verkabeln? joelmiguel am 31.03.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 12 Beiträge |
Panasonic SA XR 58 oder 55? Erazer[GER] am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 14 Beiträge |
Flacher AV Receiver gesucht BeAtLiN am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 4 Beiträge |
Panasonic SA-XR 58/59 streo am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AV 630 soundmania am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 11 Beiträge |
AV Receiver - oder Alternativen *stephan90* am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 4 Beiträge |
Panasonic XR700, XR59 oder HR50? flo-ko am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 4 Beiträge |
Panasonic SA-XR 58 5.1 Sound Problem! mcfly666 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 14 Beiträge |
DVD Player und AV Reciver verbinden knubbel2000 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 5 Beiträge |
AV Reciever mit USB Host becksbear am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756