HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Mehrere Monitorausgänge am RX-V757 nutzen | |
|
Mehrere Monitorausgänge am RX-V757 nutzen+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
16:35
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2007, |
Hallo zusammen, ich möchte gerne zwei Monitorausgänge an meinem Yamaha RX-V757 nutzen und zwar mit folgenden Eingängen: 1. SAT Eingangssignal über Composite Ausgabe über Monitor S-Video für TV ist kein Problem 2. SAT Eingangssignal zeitgleich über Componente Ausgabe über Monitor Componente für Projektor Die Videokonvertierung ist eingeschaltet. Welches Signal hat nun den Vorrang? Das hochscalierte Composite-Signal oder der Componenten-Eingang? Bzw. ist eine solche Verbindung überhaupt zulässig? |
||
Poison_Nuke
Inventar |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2007, |
normalerweise wird ein Eingangs-Signal auf allen Ausgang ausgegeben. Weiterhin sollte das Component Signal vorrang haben...ist zumindest bei mir so ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:38
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2007, |
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde es mal ausprobieren, die Frage stellt sich natürlich, da beide Signaltypen zeitgleich als Eingangssignal verwendet werden. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2007, |
ich denke eher nicht. Normalerweise sollte der aktive Eingang auf allen Ausgängen nutzbar sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V657 <-> RX-V757 anhi am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 5 Beiträge |
Yamaha RX V757 RaceFan am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V757 - Radioempfang !!! P!nGu am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V757 Lautsprechervermessung gzg.furio am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V757 topcaser am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V757 Reset? gallus am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V757 und YPAO Crashdummy am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V757: Lautsprecher-Impedanzeinstellung TonicWater am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 16 Beiträge |
Einschaltproblem beim Yamaha RX-V757 sisust am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V757 Einstellungen speichern gera0011 am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.874