HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Audyssey Einmessung | |
|
Audyssey Einmessung+A -A |
||
Autor |
| |
Nömi
Stammgast |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2007, |
Kann mir eigentlich jemand den genauen Unterschied zwischen der Automatischen Einmessung Audyssey MultiEQ, und Multi EQxt sagen, da ja doch die meisten neuen Receiver so etwas an Board haben???!!! MFG |
||
americo
Inventar |
15:06
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2007, |
eine sehr ausführliche, 7-seite beschreibung von Audyssey Multi EQXT gibts auf der denon site. vielleicht mal durchlesen und nach dem alten Audyssey googeln |
||
|
||
Nömi
Stammgast |
16:21
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2007, |
Den Beitrag on Denon hab ich schon gelesen und da geht es nur um MultiEQxt, aber genaueres uber den Multi EQ konnte ich eben noch nicht heraus finden, auch nicht auf der Hompage von Audyssey ![]() |
||
Ratchet
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2007, |
Dann schau noch mal bei Audyssey vorbei, da wirds erklärt: ![]() MultiEQ XT: max. 8 Messpositionen (bei Receivern) und ... MultiEQ : max. 6 Messpositionen und .. Grüße, Ratchet |
||
fplgoe
Inventar |
22:53
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2011, |
Ich schreibe das mal in diesen alten Threat, weil ich denke, dass es da am ehesten reingehören könnte: Mein Threat, hätte ich einen neuen erstellt, hätte ich verheißungsvoll "Audyssey - Segen oder Fluch" nennen können... Aber von Anfang an... heute bin ich echt aus allen Wolken gefallen, weil ich seit langem die Lösung meines Aufstellungsproblems gefunden habe. Kurz geschildert, mein Wohnzimmer, rechteckig etwa 5x4m groß, Lautsprecher und TV an der einen, Sitzposition an der anderen kurzen Wand. Sobald ich von der Wand mit dem Sofa etwas abgerückt bin, um etwas Distanz zwischen die Backsurrounds und die Sitzposition zu bekommen, waren die Bässe verschwunden. Selbst angelehnt am Sofa (etwa 30cm von der rückwärtigen Wand entfernt noch OK, nur etwas nach vorne gebeugt sind die schönen Tiefen futsch gewesen. Klar, Raummoden, stehende Wellen, habe alles nachgelesen, aber eine konkrete Lösung war nicht zu finden. Selbstverständlich habe ich zuerst die Einmessung mehrmals wiederholt, ohne Erfolg. Und ich habe nachfolgend auch die Lautsprecheraufstellung mehrfach verändert, allerdings OHNE jedes Mal neu einzumessen, weil das ja auch jeweils eine halbe Stunde (bei einem 9.1) dauert. Das war wohl der Fehler. Heute habe ich -weil man man ja weiß das es falsch ist- die Hauptlautsprecher einen guten halben Meter von der Wand abgerückt und gleichzeitig das Sofa in die Wunschposition (ebenfalls einen knappen halben Meter) vorgerückt, keine Änderung des Problems. Aber dann mach dem erneuten Einmessen bin ich fast Rückwärts umgefallen: Tiefe Bässe an der Sitzposition. Und die Moral von der Geschicht': Manchmal kann ein Einmesssystem auch eine Problemlösung erschweren. Im Zeitalter der ordinären Stereoverstärker konnte man noch mit dem Umherschieben der Lautsprecher nach Lösungen suchen. Wenn ein Einmesssystem seine Finger mit im Spiel hat, muss man artig jedes Mal das Setup laufen lassen, sonst regelt das Audyssey an der Anpassung Raumakustik so herum, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht findet... [Beitrag von fplgoe am 17. Jun 2011, 22:55 bearbeitet] |
||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2011, |
was sagt uns das! Erstmal alles im Stereodreieck einrichten. Die StandLS von den Wänden nehmen, sich "Alles" anhören und dementsprechend den HauptLS ausrichten und dann Audyssey laufen lassen. Bin auch erst nach ein paar Monaten darauf gekommen |
||
Crazy-Horse
Inventar |
18:50
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2011, |
Oder den Room EQ zu deaktivieren. Selber die Testtöne einzelner LS nutzen um die Unterschiede zu hören, da diese keine Phasenprobleme mache und man nur den Raum hören kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyssey-Einmessung am AV-Receiver NickCH am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 12 Beiträge |
Audyssey Einmessung Voreinstellungen marob11 am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 2 Beiträge |
Probleme nach Einmessung von Audyssey soulfly911 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 3 Beiträge |
Audyssey MultEQ-XT Einmessung mind787 am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 5 Beiträge |
Problem mit Onkyo Audyssey Einmessung DeadPixel am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 14 Beiträge |
Audyssey Einmessung am Onkyo 576 Zelt am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 3 Beiträge |
Ergänzende Fragen zur Audyssey Einmessung osmoses am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 5 Beiträge |
Audyssey MultiEQ XT Einstellungen t3 am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 8 Beiträge |
Audyssey 2EQ vs MultiEQ Philipp139 am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 2 Beiträge |
AVR regelt Lautsprecher leiser nach Audyssey Einmessung pudi- am 03.07.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.957