HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V 361 oder 461 oder 459? | |
|
Yamaha RX-V 361 oder 461 oder 459?+A -A |
||
Autor |
| |
stanley_beamish
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2008, |
Hallo Welt, ich beabsichtige mir einen günstigen AV-Receiver zuzulegen. Es sollte wohl einer von den oben genannten Yamaha`s sein. Für den 361 sprechen die Scene-funktion und der Preis von 148,00 €. Für den 461 sprechen die Einmeßautomatik, die Scene-Funktion und die HDMI und USB Anschlüsse (obwohl die Anschlüsse momentan nicht unbedingt gebraucht werden). Für den 459 muß ich etwas vermuten: ich meine er soll den etwas besseren Klang haben (obwohl das natürlich immer Subjektives Empfinden ist), und er kommt wohl mit meinen vorhandenen Sony SA-VE 325 Boxen mit 8 Ohm Impedanz Leistungsmäßig besser zurecht. Ich werde den Receiver an häufigtsten für digit.-Sat.-TV und Radioempfang einsetzen sowie zur Beschallung bei Geburtstagen etc. Kosten sollte er nicht mehr wie 225,00 €. zu welchem Modell würdet ihr mir raten? Viele Grüße Frank [Beitrag von stanley_beamish am 07. Feb 2008, 14:23 bearbeitet] |
||
dtgr
Stammgast |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2008, |
hiho wenn ich das noch richtig in erinnerung habe ist der 459 das "alte model " der 461 ist der nachfolger(hat aber auch mit 8ohm boxen keine probleme) und hat halt die paar extras (einmess-sytem hdmi und usb ) wers braucht für die zukunft ... ich brauche es nicht weil in der preisklasse das hdmi signal sowieso nur durchgeschleift wird und der ton (in der preisklasse) nicht rausgezogen wird ....und habe mir deshalb den 459 geholt mit dem ich sehr zufrieden bin und er für mich auch völlig ausreichen ist (habe nen concept s drannehängen ps2 vcr fernseher (nur ton) und den dvd .... betreff der beschallung : wenn es nicht viel lauter sein soll wie zimmerlaustärke und noch halbswegs klingen soll/muss ist son avr geeignet ..alles was darüber ist würde ich mich lieber nach ner stereolösung umgucken ... gruss dirk |
||
|
||
BigBlue007
Inventar |
00:45
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2008, |
Es gibt durchaus mehrere AVRs in dieser Preisklasse, die das Audiosignal via HDMI verarbeiten: Samsung AV-R 710/720, Panasonic SA-HR50, LG AR702 sind die, die mir spontan einfallen. Kosten alle unter 300 Euro. |
||
dtgr
Stammgast |
12:29
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2008, |
hiho ok dann lass es mich anders formulieren wenn du nen hdmi als audioquelle hast . und der hdmi kein mehrkanal ausgibt/ geben kann dann ist essig mit hdmi und mehrkanalton da meist die avr es nicht auf die reihe bringen das audio signal optisch zu empfangen ... weiß jetz nicht ob das immer noch so ist oder ob sich da was getan hat (oder ob mann das mit nem firmwareupdate beheben kann ) mein kumpel hat die probs mit nem schon etwas älterem sat reciever da der über die hdmi nur stereo ausgibt obwohl in mehrkanal ausgestrahlt wird . somit funzt der hdmi eingan im prinzip nur als switsch gruss dirk |
||
BigBlue007
Inventar |
15:08
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2008, |
Das mag so sein, ist ja aber eine völlig andere Baustelle. Du hast in Deinem vorerhigen Posting gesagt, es gäbe in diesem Preissegment keine AVRs, die via HDMI Audio selbst verarbeiten können. Ich habe Dir das Gegenteil belegt. Dass diese Geräte nun nicht in der Lage sind, gleichzeitig mit dem Bild via HDMI den Ton via optical oder coax entgegenzunehmen, ist zwar richtig, hat aber mit Deiner ersten - falschen - Aussage absolut nichts zu tun. ![]() Davon abgesehen ist dieses Problem inzw. kaum mehr eines. Die "Problemkinder", die via HDMI keinen Mehrkanalton ausgeben konnten und wo man dann eine separate optische oder koaxiale Leitung gebraucht hätte, waren die diversen Sat-Receiver mit HDMI-Ausgang. Aber die können, bis auf eine Ausnahme (Homecast 8100) inzw. auch alle Mehrkanalton via HDMI. |
||
J.Star
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2008, |
@ stanley_beamish Der 459 hat laut Meinung einiger Forenuser und Fachzeitschriften tatsächlich den besseren Klang und auch die Leistung im Vergleich zu dem Nachfolger 461 und dem kleineren 361 ist marginal höher. Auf das Durchschleifen von HDMI kannst Du sicher verzichten, sowie auch auf die Scene-Funtion. Ich würde Dir den 459 empfehlen, da Du ihn mittlerweile bei Saturn etc. für knapp 200 € erhalten kannst. MfG, J.Star |
||
dtgr
Stammgast |
16:29
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2008, |
hiho @bigblue007 ok das hast du auch wieder recht ![]() gruss dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-361/461 S_Dicki am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha: RX-V 459 oder RX-V 361 ? analogbomber am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V 459 neci am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V 461 petre13 am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 20 Beiträge |
Yamaha RX-V 461 harz_vier am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 461 ? Marc_93 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX -V 461 donkalle am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 16 Beiträge |
Yamaha RX-V 361 oder Yamaha RX-V 461 oder ONKIO 505 hellsbells_1 am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 15 Beiträge |
Yamaha RX-V 361 niklasb am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 461 TI kinofritze am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.404