HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV Receiver als externe DAC verwenden | |
|
AV Receiver als externe DAC verwenden+A -A |
||
Autor |
| |
jakenblues
Neuling |
#1 erstellt: 30. Mrz 2008, 11:06 | |
Hallo liebe hifi-freunde, Ich habe mein Surroundsystem (Yamaha RX-V 1600 + Canton Ergo 5.0) neulich mit einem Denon PMA-1500AE als Endstufe ergänzt um bessere Stereoqualität zu erzielen. Das Ergebnis ist gut. Ich will jetzt alle meine CD's als WAV Datei in einer externen Festplatte zusammenfassen und meine Musiksammlung zentral verwalten. Dafür gibt es mittlerweile jede Menge Server-Geräte mit digitalem Audio-Ausgang auf dem Markt. Hier nun meine Frage: Da in meinem RX-V 1600 eine recht gute D/A Wandler vorhanden ist, wie kann ich dann den Receiver im Stereo Betrieb als ein reiner D/A Wandler verwenden. Das Setup wäre: Quelle: Musik-server mit einem optischen Audioausgang D/A Wandler: Yamaha RX-V 1600 (????) Vollverstärker: Denon PMA-1500AE Kann einer mir sagen ob mein AV Receiver sich im Stereobetrieb als reiner DAC verwenden lässt? Danke & Gruß Jakenblues P.S: Die Motivation dafür ist einen zusätslichen externen DAC zu vermeiden. |
||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2008, 11:46 | |
Wo ist das Problem? Du hast doch den Denon eh schon als Endstufe am Yamaha. Also einfach vom Musikserver in einen Digitaleingang am Receiver, das wars. |
||
jakenblues
Neuling |
#3 erstellt: 30. Mrz 2008, 19:11 | |
Genau da ist das Problem. Ich möchte den Denon im Musikbetrieb als ein Vollverstärker verwenden, da er einen wesentlich besseren Vorstufe hat als der Yamaha A/V Receiver. Ich habe den CD Player über analoges Chinch direkt an Denon angeschlossen. Somit kann ich den optimalen Klang im Stereobetrieb erreichen. Der Grund für Denon Kauf war ja die durch ein Knopf vorn trennbare Vor- und Endstufen. Dadurch lässt sich: - Surround über A/V Receiver und Denon als reine Endstufe - Stereo über Denon als Vollverstärker. Jezt, wenn ich meine Musiksammlung auf einem Server mit digitalen Ausgang über den Denon als Vollverstärker abspielen möchte brauche ich doch einen seperaten DAC. Das versuche ich gerade zu vermeiden. Gruß Jakenblues |
||
dharkkum
Inventar |
#4 erstellt: 30. Mrz 2008, 19:48 | |
Ohne einen zusätzlichen Umschalter wird das nicht gehen. Du benötigst sowas in der Art http://www.radiostor...67105a1fb131bb82abfe Da steht zwar 3 Eingänge aber man kann das ja auch umgekehrt benutzen, dann hat man einen Eingang und 3 Ausgänge. Vom Front-Preout des Yamaha gehst du zum Umschalter. Von da schliesst du ein Kabel so an wie du auch bisher den Yamaha und den Denon verbunden hast. Dann schliesst du ein zweites Kabel an den Umschalter an und gehst von da an einen beliebigen Eingang am Verstärker, also z.B. Tape oder Aux. Am Denon musst du dann nur entsprechend auf Endstufenbetrieb oder auf Vollverstärker mit dem Eingang wo du das neue kabel angeschlossen hast schalten (und natürlich am umschalter den entsprechenden Ausgang wählen). Die Lautstärke wird dann allerdings immer noch vom Yamaha beeinflusst (das Signal läuft also auch noch über die Vorstufe des Yamaha), aber anders wirds nicht gehen. Der Yamaha hat zwar auch einen ungeregelten Tape-Out, da werden aber digital eingespeiste Signale nicht analog ausgegeben. Auf die Weise nutzt du aber immerhin auch die Vorstufe des Denon. Ob das im Endeffekt was bringt ist eine andere Frage. [Beitrag von dharkkum am 30. Mrz 2008, 19:51 bearbeitet] |
||
outofsightdd
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mrz 2008, 10:18 | |
ohne umgehung der yamaha-vorstufe wirst du den rx-v1600 nicht als wandler nutzen können. die vorgenannte bastellösung dürfte klanglich nix gegenüber dem bisherigen setup verbessern. mal zum gegentest: wenn du einen cd-player analog an den denon-vollverstärker und zum gegencheck analog an den yamaha-receiver hängst, immer mit dem denon als endstufe, klingt es dann bei anschluss an den denon wirklich besser? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC am AV-Receiver sinnvoll? nada-san am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 24 Beiträge |
Stereo Vollverstärker als Endstufe für AV-Receiver verwenden? Erwin18 am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 14 Beiträge |
Welchen AV-Receiver als Vorstufe Gani am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 5 Beiträge |
AV Receiver/Verstärker als DD/DTS Decoder verwenden spamit4me am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 9 Beiträge |
Vorteil AV Receiver? *stephan90* am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 4 Beiträge |
AV Receiver Kanäle trennen Tobias2703 am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 2 Beiträge |
AV Receiver als Monoblöcke planB am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 12 Beiträge |
AV Receiver als Endstufe? PhobosMoon am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 13 Beiträge |
AV-Receiver als reine HDMI-Umschaltbox michaelg78 am 17.01.2018 – Letzte Antwort am 31.01.2018 – 7 Beiträge |
boxen verwenden ausbilder88 am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.042