HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon 2808 & 1940 kein SACD per HDMI? | |
|
Denon 2808 & 1940 kein SACD per HDMI?+A -A |
||
Autor |
| |
smatty007
Stammgast |
09:08
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2008, |
Moin, ich habe kürzlich meine Anlage aufgerüstet und bin mit meinem Setup sehr zufrieden. Jetzt höre ich aber auch massiv die Qualitätsunterschiede von guten gesampleten zu schlechten CDs / DVDs (ältere Aufnahmen wurden damals wohl nicht so gut von Analog auf Digital umgewandelt) Für den reinen Hörgenuss habe ich daher ein paar Favoriten, bei denen richtiges Konzert Feeling aufkommt. Dazu gehören neben einigen Musik DVDs auch SACDs. Nun kommt aber das Merkwürdige: Meine DVDs kann ich digital über HDMI vom Denon 1940 DVD Spieler an den Denon Receiver 2808 senden. Das volle DTS/Dolby 5.1 steht per Bitstream zur Verfügung. Eine SACD kann ich aber weder über HDMI, noch COAX oder Optisch digital an den Receiver senden. Hier habe ich lediglich den analogen Weg per PCM Stereo über Chinch Kabel zum Laufen bekommen! Liegt das jetzt an meinem Setup, oder ist das ein generelles HDCP oder ähnliches Problem? ![]() |
||
Pizza_66
Inventar |
09:13
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2008, |
Den DSD-File der SACD kann man erst ab HDMI 1.2 zu den Receiver schicken. Ich glaube, dass dein DVD Player HDMI 1.1 hat. Somit bleibt als Übertragungsweg "nur" der analoge Multi-Channel Ausgang des DVD Players. Nachtrag: Schöne Anlage ![]() [Beitrag von Pizza_66 am 03. Jun 2008, 09:14 bearbeitet] |
||
|
||
smatty007
Stammgast |
09:20
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2008, |
Danke für Deine Info ![]() Das ist ganz schön enttäuschend für mich. Meine Sony DAV Anlage (hatte noch nicht einmal HDMI) hatte damit intern nie Probleme... Ich hatte auch nur darauf geachtet, dass der Receiver den neuesten HDMI Standard kann. Da der Denon 1940 als SACD Player beworben wird bin ich jetzt echt gecknickt. Kein Dark Side of the Moon in 5.1 ![]() |
||
Pizza_66
Inventar |
09:23
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2008, |
Doch, geht. Verbinde die MultiChannel Ausgänge des DVD Players (5 analoge Strippen) mit dem Receiver (Multi Channel In) Dann kannst du auch deine Pink Floyd in 5.1 hören. Den Klangunterschied zu einer HDMI Verbindung (die ja eh nicht funzt) kannst du vernachlässigen. |
||
bothfelder
Inventar |
09:28
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2008, |
Hi! Guck mal bei den Playern rein, welcher via HDMI was taugt, welcher besser für ANALOGE Übertragung ist. Bei Denon muß DU min. den 2930 nehmen... Andre ![]() |
||
JokerofDarkness
Inventar |
09:28
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2008, |
Deine Sony Anlage wird das intern auch analog gelöst haben, wo ist also Dein Problem? Cinchkabel ran und schon SACD in 5.1. |
||
Pizza_66
Inventar |
09:28
![]() |
#7
erstellt: 03. Jun 2008, |
Ich habe die gleiche Situation mit meiner Kombi (Yamaha RX-V 1800 und DVD S 1800) DVD-Audio geht über HDMI, SACD nur über den Multi Channel. Du musst dann in deiner BA des DVD Players mal gucken, wie dort die Einstellungen vorzunehmen sind. Wenn du die analoge 5.1 Verbindung vom DVD Player zum Receiver hast, musst du natürlich den Receiver nicht auf DVD stellen sondern Extern In (so heisst das wohl bei Denon) |
||
JokerofDarkness
Inventar |
09:32
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2008, |
Bei Denon 3910, 2930 und 3930 geht es auch nicht digital per HDMi, aber dafür mit 3rd Link wenn der entsprechende Denon Receiver mit 3rd Link auch zur Verfügung steht. Habe zwischen meinem 3910 und dem 3805 genau ein Kabel (3rd Link) für alle Formate die sich so auf CD und DVD tummeln. |
||
bothfelder
Inventar |
09:38
![]() |
#9
erstellt: 03. Jun 2008, |
Hi! Beim 2930 meine ich ANALOG. Andre ![]() |
||
bothfelder
Inventar |
09:44
![]() |
#10
erstellt: 03. Jun 2008, |
outofsightdd
Inventar |
09:44
![]() |
#11
erstellt: 03. Jun 2008, |
@smatty007: Für dich aus dem von Bothfelder zitierten Thread interessant: Alternativ kann man statt des DVD-1940 auch einen Oppo DV-983H (> 300 €) nutzen, da geht SACD auch als Mehrkanal-PCM-Signal per HDMI an den AV-Receiver. Andere HDMI-SACD-fähige Player sind entweder teurer (Pioneer DV-LX50 ~600 €) oder wahrscheinlich schlechter im Bild (Oppo DV-980, Pioneer DV-600, Cambridge Audio DVD99) als dein DVD-1940. [Beitrag von outofsightdd am 03. Jun 2008, 09:46 bearbeitet] |
||
smatty007
Stammgast |
10:16
![]() |
#12
erstellt: 03. Jun 2008, |
Vieeeeeeeeeeeeelen Dank für Eure Antworten! ![]() Das mit den 5.1 Analog Out war mir nicht bewusst! Ich werde das mit 5.1 Audio Out FL SL C FR SR vom DVD zum EXT. IN des Denon 2808 versuchen ![]() |
||
Pizza_66
Inventar |
10:19
![]() |
#13
erstellt: 03. Jun 2008, |
Genau. Dann kannst du Pink Floyd in 5.1 Sound hören. ![]() |
||
outofsightdd
Inventar |
10:26
![]() |
#14
erstellt: 03. Jun 2008, |
...und anschließend nicht vergessen, im Denon DVD-1940 das Bassmanagment vorzunehmen. Bei deinem Teufel Ultima 5 (übrigens: sieht toll aus ![]() |
||
smatty007
Stammgast |
14:23
![]() |
#15
erstellt: 03. Jun 2008, |
Ahhh... das Lautsprechemanagement muss ich im 1940 machen? Er rechnet den 5.1 Sound um, da das Signal ja dann analog weiter geschickt wird? (Ich lerne heute ja noch richtig was dazu) ![]() ICh müsste FL, FR, RL, RR auf groß stellen (habe 4 X Ultima 5) und den Center auf Klein. Einen Sub habe ich nicht. |
||
outofsightdd
Inventar |
14:43
![]() |
#16
erstellt: 03. Jun 2008, |
Genau so. Klanglich würde mich das ja wirklich mal interessieren. Weil die LS ja ausdrücklich für Musikwiedergabe angeboten werden... wenn alles funktioniert und du noch Musik zum Hören suchst: ![]() ![]() [Beitrag von outofsightdd am 03. Jun 2008, 14:44 bearbeitet] |
||
Pizza_66
Inventar |
15:38
![]() |
#17
erstellt: 03. Jun 2008, |
Jo, genau so geht das. Und.... wie klingt die Pink Floyd ? |
||
smatty007
Stammgast |
16:19
![]() |
#18
erstellt: 07. Jul 2008, |
Vielen Dank für den Tipp mit den 5 analogen Strippen. Der Raumklan ist fantastisch! ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-2808 - Kein Ton am TV! Rafnix1 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 14 Beiträge |
Denon 2808 und PS3 Ghettoschlumpf am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 3 Beiträge |
DENON 2808 vs 4306 demo66 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 4 Beiträge |
Denon 2808 Paladin_1977 am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 3 Beiträge |
Frage zum Denon 2808 und dessen Videosektion UncleSam74 am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 5 Beiträge |
Denon AVR-2808 SiMoNkAy23 am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 3 Beiträge |
Denon 2808 und Upscaling Hanz1986 am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 7 Beiträge |
Denon 3808 oder 2808 braisel am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecher an Denon 2808 xPRozACx am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 3 Beiträge |
denon avr 2808 kein bild über component sheriff123 am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.350