HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Einstellungsprobleme Yamaha RX-V 463 | |
|
Einstellungsprobleme Yamaha RX-V 463+A -A |
||||
Autor |
| |||
michaeljr
Ist häufiger hier |
07:08
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2008, |||
Hallo alle zusammen, ich habe am Wochenende meinen Yamaha 463 mit Teufel kompaq 30 LS bekommen. Bin aber in dem Bereich ein absoluter Anfänger. Habe alles angeschlossen und es funktioniert auch alles soweit. Habe den Subwoofer wegen meinem kleinen Sohn vorerst mal neben die Couch in eine Nische gestellt und noch keine Automatischen Einstellungen über das Messmikrophon gemacht. Ist also noch in den Grundeinstellungen bis auf die Herzzahl des Trennsignals hab ich von 80 auf 120 gestellt. Mir ist aber aufgefallen das ich bei DVD´s (Sound über optisches)und beim Multimediaplayer (Sound über SPDIF Cinch) ein guten guten Ton mit schönem Bass vom Sub bekomme. Jedoch ist mir das beim Premiere (Sat Receiver über optisch) gucken noch nicht so gelungen. Weiss irgendwie nicht was ich da einstellen muss. Habe das Optische Kabel des Digitalen Sat Receiver bei CBL angeschlossen. Wenn ich auf der FB nun CBL auswähle kann ich zwischen Dolby Surround (schlechter Klang aus den Rears und Sub leise) und diversen verschiedenen Einstellungen wählen. Am besten Klingts bislang bei PLII Movie. Könnt Ihr mir sagen wie ich aus dem Sat Receiver einen guten Klang für TV, Radio und Premiere (also 5.1 Sound) raushole? Ist das normal das bei den Rears sehr wenig rauskommt? Übrigens habe ich für den Sub von Teufel ein normales Cinch Kabel bekommen und das nur 1 Fach eingesteckt. Sollte ich mir ein richtiges Sub Kabel kaufen? Danke im voraus. Liebe Grüße Michael PS. Sollte ich vielleicht doch per Messmikro einstellen? |
||||
T4180
Inventar |
11:00
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2008, |||
Hi,
dein AVR erhält offensichtlich ein Stereo-Signal von deinem Sat-Receiver. Dieses Signal kann der Yamaha dann mit verschiedenen Decodern und DSP ("Soundfeldprogramme") auf "Raumklang" heraufrechnen. "Echtes" Dolby Digital 5.1 ist das aber nicht. Das erklärt dann auch den "schlechteren" Surroundklang (im Vergleich zu deinem DVD/Multimedia-Player - hier dürftest du eine "echte" DD bzw. DTS - Tonspur nutzen). Sofern ein DD 5.1 Signal gesendet wird, solltest du das aber an deinem Sat-Receiver einstellen können - entweder einmalig im Menü des Sat-Receivers aktivieren (falls es die Option gibt) oder "von Hand" durchschalten (so ist das z.B. bei meinem Sat-Receiver). Falls das Signal "nur" in Stereo ausgestrahlt wird, bleiben dir für den Raumklang nur die angesprochenen Decoder und DSP. Zu den Unterschieden der verschiedenen Dolby ProLogic - Varianten findest du zahlreiche Informationen hier im Forum oder z.B. auch bei "Wikipedia" etc.. Wenn du dich in dieses Thema etwas einliest dürfte dir auch schnell klar werden, warum der Klang in der Einstellung "Dolby Surround" etwas dürftig ist. Nachträgliche Anpassungen des Pegels der (hinteren) Lautsprecher sowie des Subwoofers halte ich nicht für sinnvoll, da diese Einstellungen dann auch für den Betrieb in DD (5.1) und DTS gelten dürften. In diesen Fällen würden dann die hinteren Lautsprecher und der Subwoofer zu laut spielen (du hast ja geschrieben, dass der Klang aktuell bei diesen Formaten "richtig" ist). Meines Wissens ist es bei (deinem) Yamaha nicht möglich, die Pegel für die einzelnen Abhörmodi separat einzustellen.
Wenn du keine Probleme mit der Einschaltautomatik hast, dann sollte der Kauf eines Y-Kabeln nicht nötig sein. Zum PS: falls du damit die Trennfrequenz meinst: hier halte ich die von dir gewählte Trennfrequenz von 120Hz für wesentlich sinnvoller als die 80Hz, die dein Yamaha ermittelt hat (so tief dürften die Sats des Teufel-Systems nämlich bei weitem nicht kommen). Soviel erstmal von mir! Gruß [Beitrag von T4180 am 10. Nov 2008, 11:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
michaeljr
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2008, |||
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Also dann stimmt das so mit der Trennfrequenz zumindest. Aber was meinst du mit von Hand durchschalten?
Also beim DVD Player ist es klar da passiert das automatisch, stimmts? Beim Digital Sat dachte ich passiert das auch so weil ich über optischen Kabel angeschlossen hab (dem ist dann wohl nicht so). Ich habe jetzt mal nach der Bedienungsanleitung geschaut und hoffe das es mit der Audiotaste auf der FB funktioniert ( bin nicht Zuhause, so ein mist). Ich habe den Edision 2100 FTA. Erhoffe mir das ich da auf AC3 umschalten kann. Wäre doch sinnlos wenn nicht, oder? Da ich ansonsten keinen optischen Ausgang bräuchte. Finde aber leider in der Anleitung nichts (muss also abwarten bis ich Zuhause bin). Die Einschaltautomatik habe ich nicht ausprobiert, da ich den Sub an der Steckdose aus- und einschalte. Danke für die Hilfe. |
||||
T4180
Inventar |
12:00
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2008, |||
Hi,
genau das meine ich mit "von Hand durchschalten" - die entsprechende Taste ist auch bei meinem Sat-Receiver mit "Audio" beschriftet - das sollte die richtige sein. Sendungen, die in DD 5.1 ausgestrahlt werden, werden auch immer mit einer Stereospur ausgestrahlt. Das macht auch Sinn, da ja nicht jeder ein Surroundsystem angeschlossen hat (und/oder auch nicht zwingend jede Sendung über die Surroundanlage laufen lassen möchte). Über die digitale Verbindung werden auch die Stereosignale übertragen (PCM) und viele Sat-Receiver schalten nicht automatisch auf die Mehrkanalspur um. (Im Prinzip wählst du bei DVDs ja auch die Tonspur manuell aus - nur eben im Menü der DVD...) Gruß |
||||
michaeljr
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2008, |||
Hallo, vielen Dank für die Hilfe. Das heisst dann in anderen Worten das der Sound beim Radio über den Sat Receiver so gut ist weil kein 5.1 ausgegeben wird, richtig? Sorry für die dummen Fragen. Werds heute Abend direkt ausprobieren und geb dann Rückmeldung. |
||||
T4180
Inventar |
12:32
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2008, |||
Hey,
Stereo ist bei Radio normal. Falls du hier alle Lautsprecher ansprechen möchtest, würde ich mal einen "Mehrkanal-Stereo"-Modus ausprobieren ("5-Kanal-Stereo" oder ähnlich) - diese Modi können bei Musik noch ganz gut klingen. Ich benutze einen solchen Modus aber auch nur für ein wenig "Hintergrundmusik", im Normalfall höre ich Musik im reinen Stereo. Gruß [Beitrag von T4180 am 10. Nov 2008, 12:33 bearbeitet] |
||||
michaeljr
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2008, |||
Hallo, also das wars tatsächlich. Musste nur ein paar mal an der FB auf die Soundtaste drücken ![]() Danke für die Hilfe |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 463 Installation? Nussi86 am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 6 Beiträge |
Unterschiede Yamaha RX-V 463 / 461 MiKa-39 am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 Erklärung Anschlüsse corza am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 15 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 und Xbox 360 mustile184 am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 3 Beiträge |
Bildschirmanzeige (OSD) Yamaha rx-v 463 neoman666 am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V 363/463 MP3-Qualität ? McMucki am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 463 und HDMI? wertzuiop123 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 8 Beiträge |
Hilfe beim RX-V 463 OSD-Menü nashornlogan am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 4 Beiträge |
Einstellungsprobleme il_phenomeno am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 2 Beiträge |
RX-V 463 und Heco Victa Lautsprecherset corza am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.066