HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo 505 und Bi-Amping einschalten? | |
|
Onkyo 505 und Bi-Amping einschalten?+A -A |
||
Autor |
| |
kauz_b
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Nov 2008, 20:20 | |
Hallo, muss ich am Onkyo etwas einstellen wenn ich meine Jamo 606 im Bi-Amping betreiben möchte?? Gruß |
||
JackRyan
Inventar |
#2 erstellt: 25. Nov 2008, 20:28 | |
einfach den Betriebsmodus im Setup auf Bi-Amp stellen, sonst nix. |
||
|
||
kauz_b
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 25. Nov 2008, 20:39 | |
noch eine Frage, liege ich richtig das die Brücke an den Jamo's raus muss? oder bleibt die drin?? Gruß |
||
JackRyan
Inventar |
#4 erstellt: 25. Nov 2008, 20:40 | |
die muss natürlich raus. Dann werden die Hochtöner am Front-Verstärker und die Tieftöner an den Surround Back des Receivers angeschlossen. |
||
ralph1964
Inventar |
#5 erstellt: 25. Nov 2008, 20:41 | |
Die müssen weg. Grüsse Ralph |
||
kauz_b
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 25. Nov 2008, 20:42 | |
THX |
||
kauz_b
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 26. Nov 2008, 14:51 | |
Hallo, kann es sein das mein Onkyo 505e die Bi-Amping Funktion überhaupt nicht hat?? Gruß |
||
kauz_b
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 26. Nov 2008, 18:12 | |
Kennt einer den 505e und kann mir weiter helfen.... |
||
ralph1964
Inventar |
#9 erstellt: 26. Nov 2008, 20:49 | |
Kann er nicht. Von den letztjährigen Modellen geht Bi-amping ab dem 605. Bei den diesjährigen Modellen ab dem 506. Grüsse Ralph |
||
EugenKorda
Neuling |
#10 erstellt: 28. Dez 2008, 23:50 | |
Hallo, wie hast du bitte die kabel am jamo 606 mit dem bi-amp connected? Von dem onkyo "sur back" zu dem jamo nach unten oder nach oben eingesteckt? Kan einfach nicht herausfinden in velche soll ich es korrekt einstecken. Danke Habe den Onkyo 506 rec [Beitrag von EugenKorda am 28. Dez 2008, 23:52 bearbeitet] |
||
ralph1964
Inventar |
#11 erstellt: 29. Dez 2008, 00:03 | |
Steht doch in der BA: Verbinden Sie die positive (+) SURR BACK RKlemme des AV-Receivers mit dem positiven (+) Woofer-Eingang (unten) der rechten Box. Verbinden Sie ferner die negative (–) SURR BACK RKlemme des AV-Receivers mit dem negativen (–) Woofer-Eingang (unten) der rechten Box. Das gleiche für den linken Lautsprecher. Grüsse Ralph [Beitrag von ralph1964 am 29. Dez 2008, 00:04 bearbeitet] |
||
EugenKorda
Neuling |
#12 erstellt: 29. Dez 2008, 09:16 | |
Ja aber in diesem bild aus dem english manual von dem Onkyo ist se anders "Low Woofer" ist oben und nicht unten [Beitrag von EugenKorda am 29. Dez 2008, 09:17 bearbeitet] |
||
BigBlue007
Inventar |
#13 erstellt: 29. Dez 2008, 10:03 | |
Ja, da bin ich seinerzeit auch drüber gestolpert. Die Abbildung ist falsch, der Text richtig. Die Anschlussklemmen für den Tieftöner bei Biamp-fähigen Speakern sind per (inoffizieller?) industrieweiter Norm immer die Unteren. Also sind die AVR-Klemmen, die im Biamp-Betrieb den Tieftöner antreiben sollen, mit den UNTEREN Klemmen zu verbinden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Amping beim Onkyo 905 montezuma am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 2 Beiträge |
Bi-Amping The_Darknight am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 14 Beiträge |
Bi Amping Razor187 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 18 Beiträge |
Bi-Amping?? am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 4 Beiträge |
Bi-Amping ohne Bi-Amping fähigen Receiver berndthemann am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 9 Beiträge |
Bi-Amping ? C3KO am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 8 Beiträge |
Wieso kein Bi-Amping? boep am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 112 Beiträge |
Onkyo TX-NR905 und Bi-Amping hdietzgen am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 6 Beiträge |
Bi-Amping beim AVR RockfordFosgate am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 5 Beiträge |
yamaha Bi-Wiring/Amping coolfire am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.538