HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 12V Trigger out | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
12V Trigger out+A -A |
||
Autor |
| |
roedert
Stammgast |
#52 erstellt: 02. Jan 2009, 13:58 | |
...nein, im Inland 10 Euro Mindestbestellwert |
||
backmagic
Inventar |
#53 erstellt: 15. Aug 2010, 03:44 | |
Ich versteh das auch nicht ganz, welche Geräte sollen da angesprochen werden oder erwartet man hier Gebastele? Warum nicht gleich ne Steckdosenleiste zum an/aus schalten vor alle Geräte? Evtl. aber ne nette Stromversorgung für Car Hifi Frequenzweichen... |
||
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 15. Aug 2010, 08:09 | |
Hi, der Thread ist von 2008. Ich glaub heute interessiert das den TE nicht mehr. Entweder er hat's fertig oder verworfen. Wenn man sowas machen will, dann wäre es aber sinnvoll ne Treiberstufe dazuwischen zu bauen, die mit dem Trigger geschaltet wird. Diese Stufe kann dann auch deutlich mehr Strom liefern, um möglicherweise mehrere Relais zu schalten. Ich würde auch einfach ne schaltbare Steckdose nehmen. Die gibt's ja sogar mit Fernbedienung, wenn man will. Gruß |
||
grissli1
Stammgast |
#55 erstellt: 15. Aug 2010, 09:04 | |
Hi, also szum basteln wäre das alles kein Problem gewesen. Der TE wollte eigentlich nur, dass mehrere Endstufen nacheinander einschalten und nicht gleichzitig, damit der Einschaltstrom nicht so hoch ist. Am einfachsten wäre gewesen, einmal mit Trigger out zur 1. Endstufe, von dieser dann zur nächsten usw. da die Endstufen selbst ja meistens auch einen Trigger out haben. Aber dann wäre halt nichts zum Basteln gewesen . Viele Grüße Chris |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 15. Aug 2010, 09:10 | |
Ja, das wäre sicher gegangen, wenn alle Endstufen nen Trigger-Out gehabt hätten. Allerdings war der Grund der Frage ein ganz anderer und hatte mit Einschaltstrom so gar nichts zu tun. Der Sub, der mit eingeschaltet werden sollte, hat keinen Triggereingang, so dass er eine Steckdose mit nem Trigger schalten wollte, steht so im ersten Post. Wenn man mehrere Endstufen schalten wollen würde, könnte man auch das mit der Zwischenstufe machen. Einfach mehrere zeitlich versetze Schaltstufen einbauen. Macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn bei Master-Slave-Steckdosen und typischen Setups, die man heute so findet. Gruß |
||
grissli1
Stammgast |
#57 erstellt: 15. Aug 2010, 09:21 | |
Hi, ach jaaaa. Habe doch glatt nicht mehr an den ersten Post gedacht. War ja eigentlich nur wegen dem Sub. Das kommt davon, wenn man sooo viele Threads in mehreren Tabs offen hat und überall seinen Senf dazu gibt . Viele Grüße Chris |
||
backmagic
Inventar |
#58 erstellt: 15. Aug 2010, 12:04 | |
Ich hab halt gestern gegoogelt wozu das Ding da ist. Ich werd da evtl. auch nur ne 12 V LED Leiste vom KFZ hinbauen und mein Rack beleuchten. |
||
PitCook
Stammgast |
#59 erstellt: 21. Nov 2019, 18:07 | |
brewie
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 25. Mrz 2021, 18:31 | |
Statt ein 12V Trigger in beide Frontverstärker einzubauen habe ich mich für ein 12V Trigger in der Steckdosenleiste entschieden. Weniger Arbeit und flexibler. Jetzt können die Frontverstärker schön mit 12V trigger eingeschaltet werden. Habe dazu ein Solid State Relais mit 40A (SSR 40 DA, 7.- Euro) in eine ALU Steckdosenleiste eingebaut. Dann noch den mono Klinkenstecker (2-polig) eingebaut und schliesslich die 12V trigger im AVR aktiviert. Läuft schön Leise und ohne Relais Geräusche. Es gibt auch fertige Steckdosenleisten mit eingebautem 12V Trigger aber diese kosten das 3-fache. |
||
brewie
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 02. Mrz 2022, 08:59 | |
Nach einem Jahr und im täglichen Betrieb kann ich nur positives berichten. Völlig Problemlos und Leise. Sehr empfehlenswert! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Anschluss mit Trigger ReSi_288 am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 20.11.2019 – 5 Beiträge |
Trigger-Ausgang Karsten_NE am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 7 Beiträge |
12V-Trigger für aktive Rack-Kühlung. monstersemmel am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 4 Beiträge |
Denon 3806: 2 Fragen zu Dimmer & Trigger Miccy am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 10 Beiträge |
mit trigger out 3805 htpc starten Kuyu am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 10 Beiträge |
Harman Kardon Signature 1.3 - Amp Trigger negon am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 3 Beiträge |
AV-Receiver per Trigger anschalten dhd am 11.11.2019 – Letzte Antwort am 13.11.2019 – 12 Beiträge |
HEOS link an Marantz PM6005 TRIGGER? spetkraft am 15.09.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 6 Beiträge |
Denon AVR 3808 - Videkonvertierung (Anfängerfrage) Calnor am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 6 Beiträge |
Denon AVR 3808 + externer KHV: Kein Signal Rflip am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.954