HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Was bedeuten diese Modi? "Pure Audio" ec... | |
|
Was bedeuten diese Modi? "Pure Audio" ect.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Isolator
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Feb 2009, 20:28 | |||
Hallo, ich habe seit kurzem einen Onkyo TX-SR606, der ein Heco Metas 5.0 System betreibt. Ich wollte mal fragen, ob ihr mir sagen könnt, worin sich die Modi "Pure Audio" und "Direct" unterscheiden? Handbuch und Suche waren da nicht so ergibig. Bin auch für Links dankbar, wo diese Begriffe erklärt werden. Danke, Martin |
||||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 08. Feb 2009, 20:39 | |||
Bei "Pure Audio" werden zusätzlich zu "Direct" noch das Display, die analoge Videosektion und die Zone 2 deaktiviert. Grüsse Roman |
||||
|
||||
Isolator
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Feb 2009, 20:42 | |||
hi,
und der Klang ist identisch? |
||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#4 erstellt: 08. Feb 2009, 21:12 | |||
Theoretisch, nein. Praktisch, ja. |
||||
modulok78
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Feb 2009, 21:21 | |||
hi es soll ein klangunterschied vorhanden sein nur hören konnte ich noch keinen meiner meinung nach ist die einstellung überflüssig.warscheinlich kann der unterschied nur durch messungen festgestellt werden. gruß modulok |
||||
Superschaf
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Feb 2009, 12:54 | |||
Hallo, im Moment stehe ich auch kurz davor mir den SR876 zu kaufen. Da ich über ihn aber auch Musik hören würde, ist mir diese "Pure Audio" Funktion recht wichtig. Meine Frage dazu: Wenn Pure Audio eingeschaltet ist, welche LS-Ausgänge sind dann aktiv? Rear- und Centerboxen sollten dabei immer aus sein. Die Musik sollte nur über die beiden Hauptlautsprecher wiedergegeben werden, alternativ möchte ich gegebenenfalls aber den Subwoofer mitlaufen lassen können. Ist so eine Konfiguration möglich? Danke! |
||||
Volker.T
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Feb 2009, 12:59 | |||
Hallo, ich habe den Onkyo 805. Wenn ich diesen in pure audio betreibe sind nur die beiden FrontLS in Betrieb. Willst du den Sub mitlaufen lassen, stelle ihn auf Stereo. P.S. ich gebe gerade meinen Onkyo 805 in silber ab. Gekauft im Januar 2008. Incl. Originalverpackung, Rechnung und Zubehör. Preis incl. Versand 540 Euro. Solltest du Interesse haben bitte eine PM an mich. Gruß Volker |
||||
ZZMajor
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Feb 2009, 14:07 | |||
Hi, habs grad auch getestet (876). Sub läuft bei Direct oder Pure Audio NICHT mit, auch wenn man die Fronts auf 200Hz abtrennen würde. Also, falls Fronts+Sub erwünscht, dann nur bei Stereo. Und bei Fronts=Large dann auch nur bi Double Bass=On. Gruss EDIT: Mal ernsthaft. Direct oder gar Pure Audio macht klanglich, wenn überhaupt, nur Sinn, wenn man wirklich über hochwertige Lautsprecher verfügt. Ob man dann nen Unterschied hört, ist erst noch fraglich. Viel wichtiger erscheint mir aber, dass dann ein Sub wirklich nicht dazu passt. Wenn also die Fronts eh schon nicht (ohne Sub) guten Klang bringen, dann kann man auf Pure Audio IMHO gut verzichten, da man es eh nicht braucht. [Beitrag von ZZMajor am 27. Feb 2009, 14:14 bearbeitet] |
||||
Superschaf
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 27. Feb 2009, 21:22 | |||
Blöde Frage: Wo ist der Unterschied zwischen "Stereo" und "Pure Audio"? Ok, bei PA sind nur die Haupt-LS in Betrieb und alle Effekte abgeschaltet, bei Stereo läuft der Sub mit. Was ist mit den Effekten, sind die alle aus? Center und Rear müssten ja aus sein, darum heißt es ja Stereo. Der Hintergrund ist der: Meine Front-LS sind über 20 Jahre alt, haben aber einen wohligen Bass. Center, Sub und Rears sind nach und nach dazu gekommen und passen nicht besonders gut zusammen. Darum möchte ich mir demnächst ein Komplettset kaufen. In der Auswahl sind z.B. Nuberts, die mir allerdings vom Bass her ungewohnt schlapp (ohne ABL) vorkommen. Darum würde ich mir gerne die Option freihalten, Musik mit Sub hören zu können. Und wenn im Musikbetrieb Center und Rear mitlaufen, gefällt mir das vom Klangbild her überhaupt nicht. @Volker: Nein Danke, silber würde nicht ins Zimmer passen. [Beitrag von Superschaf am 27. Feb 2009, 21:24 bearbeitet] |
||||
ZZMajor
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Feb 2009, 21:49 | |||
Hi, Stereo = Fronts + evtl. Sub (je nach trennfrequenz und Einstellung Double Bass), alle Equalizerfunktionen inkl. Audyssy aktiv Direct = Nur Fronts, KEIN Sub, EQ- und Klangregel-Funktionen ausser Kraft gesetzt, Pure Audio, wie Direct, zusätzlich noch blauer Ring und Display aus, Videosektion abgeschaltet. Näheres bringt die Lektüre der Anleitung, die es auch im Netz zum Donload als PDF gibt. Gruss |
||||
dharkkum
Inventar |
#11 erstellt: 27. Feb 2009, 21:51 | |||
Bei Pure Audio und auch bei Direct läuft der Receiver quasi wie ein normaler Stereo-Verstärker, also nur Lautstärkeregelung. Alles was über die DSPs läuft (EQ, Laufzeitkorrektur, Bassmanagement) ist dabei nicht verfügbar. Will man irgendeine der DSP-Funktionen nutzen muss man eben den Stereo-Modus einschalten anstatt Pure Audio/Direct. |
||||
Superschaf
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 27. Feb 2009, 22:00 | |||
Danke euch! |
||||
Sancho72
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Feb 2009, 14:37 | |||
Pure Audio ist meiner Meinung nach vorallem dazu gedacht, damit das Siganal einer analog angeschlossene Quelle nicht wieder unnötig A/D gewandelt wird. Dies währe wenn das Signal den DSP durchläuft nötig, also wird der DSP wie dharkkum richtigerweise schrieb umgangen. |
||||
dharkkum
Inventar |
#14 erstellt: 01. Mrz 2009, 01:23 | |||
Das gleiche passiert auch bei Direct. Der ganze andere Firlefanz bei Pure Audio (Abschaltung der Videosektion und des Displays) bringt null, jedenfalls kann ich da keinen Unterschied raushören. |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 01. Mrz 2009, 14:07 | |||
Wobei das bei sehr vielen AVR´s trotzdem passiert A/D-Wandlung und anschließende D/A-Wandlung), da die gesamte Vorverstärkersektion incl. Lautstärkeregelung meist digital arbeitet. |
||||
Sancho72
Stammgast |
#16 erstellt: 01. Mrz 2009, 14:33 | |||
Ja das denke ich auch, dass dies bei vielen Geräten der Fall ist und somit die klanglichen Vorteile dieser Modi "pure", "direct" usw. in diesen Fällen mindestens bei analoger Verbindung in Frage zu stellen ist. |
||||
Awag
Stammgast |
#17 erstellt: 01. Mrz 2009, 20:01 | |||
Ich weiß nicht, wie das Onkyo regelt. Bspw. Harman oder Marantz haben in vielen AVR`s lautstärkesteller-IC`s verbaut, so dass im Direkt-Modus nicht gewandelt wird. Um die Verwirrung komplett zu machen, geben diese Lautstärkesteller-IC`s auch ein Summen-Signal, allerdings mit voller Bandbreite, an Sub-Out aus. Es ist also nicht immer einfach zu entscheiden, was nun im Direkt-Modus alles geschieht. Da hilft oft nur der Schaltplan des jeweiligen Geräts. [Beitrag von Awag am 01. Mrz 2009, 20:02 bearbeitet] |
||||
piccohunter
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 02. Mrz 2009, 08:22 | |||
deswegen schrieb ich ja auch "bei sehr vielen" und "meist" |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Frage] Verschiedene Sound-Modi bei Onkyo AVRs >scarface< am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 10 Beiträge |
Ansteuerung Frontlautsprecher im "pure audio" schmidtli am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 8 Beiträge |
Surround Modi Marki2 am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 2 Beiträge |
Pure Direct / Direct / Stereo bei Denon buros77 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-NR5000E - Kein Subwooferton bei Pure Audio/Direct normanb am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 20 Beiträge |
Modi-Umschaltgeräusche Brummbaer68 am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 2 Beiträge |
ist Pure Direct immer gleich Pure Direct? Mickey_Mouse am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 15.11.2014 – 9 Beiträge |
PURE DIRECT Andrey62 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 25 Beiträge |
Straight / Pure Sound - Unterschiede?! pierrescl am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 3 Beiträge |
SACD über Kopfhörer im Direct- / Pure-Audio-Modus simpucker am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679