HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AVR vs. Stereo Verstärker Verhältnis | |
|
AVR vs. Stereo Verstärker Verhältnis+A -A |
|||
Autor |
| ||
dmbartender
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:44
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Hallo Zusammen. Habe mir neuerlich ein für mich schöne Anlage zusammengestellt: Marantz 5002 AVR, Marantz DV7600 SACD, und B&W DM602 S3 LS. Der Klang für Musik ist zwar sehr schön, fehlt mir aber ein gewisses Authorität. Könnte das am Verstärker liegen? Ich meine, der AVR 5002 kostet um die 500€ neu. Hat angeblich 7x90 Watt, also 630 Watt komplett. Andererseits kostet der Stereoverstärker PM6002 auch um die 500€, aber da gibt der Hersteller an, nur 45x2 Watt, also 90 Watt komplett. Da ist irgendwo das Verhältnis nicht rightig, oder? Ich habe mir bei Mediamarkt gestern ein Stereoverstärker von Marantz mit 70x2 angehört, und jede LS hat viel Authorität gehabt. Könnt ihr mir helfen, dies zu verstehen? |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2009, ||
wenn du kein Kino, Disco oder Gartenparty beschallen möchtest, dann ist Leistung eigentlich unwichtig! Mit 10...20W kommst du normalerweise schon recht weit! du darfst ja auch nicht vergessen, dass sich die Leistung logarithmisch zur Lautstärke verhält. Damit es doppelt so laut wird, brauchst du die 10-fache Leistung! Neben vielen anderen Parametern bei einem Verstärker sind hauptsächlich wichtig: wie hoch ist der Dämpfungsfaktor? Wieviel Strom kann er liefern und wie schnell? Das beeinflusst wohl hauptsächlich was du mit "Autorität über die LS" bezeichnest! Ich habe z.B. selbst den 5*170 oder 180W Yamaha AX-1 mit einem extra Vollverstärker mit gerade mal 2*60W betrieben, weil der die LS einfach besser "im Griff" hat. |
|||
|
|||
dmbartender
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:30
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Und diese "Authorität" liegt an Dämfungsfaktor? Ich muss noch viel lernen. Ich habe keine Ahnung was der 5002 AVR für einen Dämfungsfaktor hat. Sein Leistungsaufnahme ist 500 Watt, das weiss ich. Aber das durch 7 sind gerade mal 70 Watt Leistungsaufnahme pro Kanal. Ein RB-850 von Rotel z.B. hat ein Leistungsaufnahme von 300 Watt für nur zwei Kanäle. |
|||
dharkkum
Inventar |
14:36
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Was genau meinst du damit eigentlich? |
|||
Radiologe
Inventar |
18:48
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Da der Wirkungsgrad des Netzteils nicht 100% beträgt, bleiben von deinen errechneten 70W vielleicht noch 45W übrig. Hat aber,wie schon gesagt,mit dem "Klangbild" nix zu tun. Gruß Markus |
|||
dmbartender
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Mit "Authorität" meine ich, daß der Klang zu schwach ist. Jetzt frage ich mich, ob ich grössere LS, oder ein externe Verstärker kaufen sollte... |
|||
dharkkum
Inventar |
19:34
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Was heisst zu schwach? Zu wenig Bass, zu wenig Räumlichkeit oder was?
War das denn an den gleichen Boxen? |
|||
Markus_P.²
Gesperrt |
20:51
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Hallo, ![]() Markus |
|||
dmbartender
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Auf jeden Fall fehlt bass, und ein bisschen an Räumlichkeit auch. Ich habe viele verschiedene LS beim Mediamarkt ausprobiert, i.e. Standlautsprecher bis zu Regallautsprecher. Sie alle haben irgendwie stärker geklungen, wobei man sagen muss daß der Raum bei Mediamarkt um einiges kleiner ist als meiner. |
|||
Markus_P.²
Gesperrt |
21:18
![]() |
#10
erstellt: 30. Mai 2009, ||
Hallo, wie du bereits selber sagst: Das elementare ist die Raumakustik. Daran könnte schon sehr viel liegen. Bei der Räumlichkeit spielt auch die Aufstellung innerhalb des Raumes eine sehr grosse Rolle. ![]() Markus |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver vs Stereo Verstärker Hufschmied am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 13 Beiträge |
Stereo-Verstärker vs AV-Receiver Frozen_Parrot am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 31 Beiträge |
Stereo Verstärker vs. AV Receiver cryptochrome am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 86 Beiträge |
AV Receiver vs. Stereo Verstärker Ultimate_JB am 04.10.2020 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 5 Beiträge |
Verhältnis Leistung AVR : Belastbarkeit LS? Schabbab am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 13 Beiträge |
5.1 vs. Stereo Xyros am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 20 Beiträge |
AVR vs. Stereovollverstärker Theoby am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 29 Beiträge |
AVR 130 vs. SR 4400 vs. AVR 17/1905 Toubi-t am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 11 Beiträge |
AVR 460 VS Onkyo 805 Dickensack am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 5 Beiträge |
AVR-Receiver vs. alter 5.1 Verstärker Simon.S am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.062