HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Unterschiedliche Verstärker: technische Frage: | |
|
Unterschiedliche Verstärker: technische Frage:+A -A |
||
Autor |
| |
Steffke
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Feb 2010, 20:12 | |
Hallo, ich hatte meine beiden W8Q-1071 BR Subwoofer von Tangband bisher mit einem T.amp S150 angetrieben. Durch einen Threat hier im Forum wurde mir gesagt das ich anstelle des t.amp S150 auch meinen alten Yamaha AX-890 als Verstärker für die Subwoofer nutzen kann. Nun, zur Leistung der beiden Geräte: t.amps150 2x150Watt bei 4Ohm Yamaha AX-890 2x185 bei 4 Ohm Was ich jetzt nicht verstehe ist: Als ich je einen Subwoofer an dem t.amp und dem yamaha angesteckt hatte um einen Vergleich zu machen war der t.amp wie immer, fast ganz aufgedreht. Der Yamaha bringt aber schon bei genau 50% aufdrehen mehr Lautstärke und irgendwie einen "volleren" Klang als der t.amp. Meine Frage: Wie kann das sein? Ich meine, rein Leistungsmäßig sind das ca. 23% mehr Leistung... aber ich bin schon etwas überrascht. Würde mich über Eure Infos freuen. Besten Dank, der Steffke |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 17. Feb 2010, 20:39 | |
1) Klang hängt nicht von der Leistung ab! 2) bei normaler Zimmerlautstärke werden selten mal über 1W "verballert" 3) für doppelte Lautstärke brauchst du die zehn (10!) fache Leistung!!! 1/4 (23%) mehr oder weniger ist völlig vernachlässigbar! 4) Ausgangsstufen liefern häufig bis zu 3...4V Ausgangsspannung. Ein "normaler" Verstärker braucht bummelig 1V für volle Aussteuerung. Wenn es jetzt mal 1V oder 1,4V sind (die Spannung geht quadratisch in die Leistung ein), dann ist bringt letzterer bei gleicher Ansteuerung "nur" die Hälfte der Leistung! 5) wie "voll" ein Verstärker im Bass klingt, hängt nicht (massgeblich) von der Sinus-Leistung ab, sondern wie viel Strom er liefern kann, wie schnell, wie lange... Wie sein Netzteil ausgelegt ist usw. usf. 6) achja, die Leistungsangaben werden meistens in der Werbeabteilung gemacht! Eben weil viele Leute auf diese unwichtigen Zahlen stehen... |
||
Steffke
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Feb 2010, 09:34 | |
Servus MickeyMouse, also wenn ich Dich recht verstehe ist das also so: Der Yamaha funktioniert einfach effektiver, kann den Strom besser nutzen und scheint hochwertiger verarbeitet zu sein. Das mit der Watt Angabe bei den Verstärkern war mir schon immer klar, dass da selten das raus kommt was draufsteht aber der Unterschied zwischen den beiden Geräten finde ich eben so krass, weil sie rein angabenmäßig so nahe beisammen sind aber der Yamaha sich viel frischer, intensiver und lauter anhört als der t.amp. Lustigerweise hört sich mein Rotel den ich vor ca. 6 Monaten gekauft habe deutlich besser an als der Yamaha. Aber für die Subwoofer werde ich wohl weiterhin auf Yamaha setzen, den t.amp heb ich mal auf, sollte ich mir noch 2 weitere Subwoofer bauen. schönen Tag, der Steffke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Nennimpedanzen SurroundNeuling am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 7 Beiträge |
Unterschiedliche Exemplare... VFR_Rulez am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 5 Beiträge |
Unterschiedliche Impedanzen pbc00 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 10 Beiträge |
AV-Receiver - Technische Frage Brummbaer68 am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 7 Beiträge |
Onkyo 905 technische Frage Thomas_k am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 8 Beiträge |
Unterschiedliche Receiver-Typen? Heatseeker am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 3 Beiträge |
unterschiedliche empfangs- lautstärken kenwood arni01 am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RXV 440 - technische Frage Lothar1 am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 5 Beiträge |
Technische Frage zu Marantz 7400 Coxsta am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3300 technische Frage Peter_W am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300