HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Unterschiedliche Impedanzen | |
|
Unterschiedliche Impedanzen+A -A |
||
Autor |
| |
pbc00
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2010, |
Hallo, ich hab mal aufgeschnappt das ein Lautsprecher, je nach Frequenz, die er wiedergibt, eine unterschiedliche Impedanz hat. Ist das so richtig? Wenn ja, was genau bedeutet dann die Impedanzangabe auf den Lautsprechern? Und ist es für einen Audio-Receiver schädlich Lautsprecher mit unterschiedlichen Impedanzen anzuschließen? Beste Grüße Dennis |
||
Böötman
Inventar |
12:00
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2010, |
Das ist so richtig, die Hersteller geben die im Betrieb erreichte Minimalimpendanz an. |
||
|
||
tester12
Inventar |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2010, |
Kleine Egänzung: Die angebebene Impedanz der LS ist nicht die Minimalimpedanz. Die Angabe 4 Ohm bedeutet, daß nach DIN 20% Abschlag zulässig sind. Somit ergibt sich ein uteres Impedanzniveau von 3,2 OHM. Dies wird von der oder anderen Box sogar noch unterboten. In diesen Fällen muß der Verstärker besonders Laststabil sein. [Beitrag von tester12 am 11. Sep 2010, 12:29 bearbeitet] |
||
HansWursT619
Inventar |
12:42
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2010, |
Nahezu alle "4-8Ohm" Boxen wie es die Hersteller gern beschreiben sind eigentlich einfache 4 Ohm Boxen. Das auch die 3,2 Ohm teils unterschritten werden stimmt leider. Aber das weiß man vorher leider selten. |
||
pbc00
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2010, |
Und ist es für einen AVR nun ungesund, wenn man unterschiedliche Impedanzen anschließt? |
||
Böötman
Inventar |
14:16
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2010, |
Solange dessen Minimalimpendanz nicht unterschritten wird ist´s völlig unproblematisch und Lautsprecher mit der Impendanzangabe 4-8 Ohm würde Ich garnicht kaufen. |
||
pbc00
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#7
erstellt: 11. Sep 2010, |
Bei mir ist es so das ich vorne Rechts und Links 4 Ohm und die Center sowie die Surround Lautsprecher 8 Ohm haben. Es klingt auch alles ok. Ich mag ja nur nicht meinen AVR unnötig belasten, da er nagel neu ist, und würde mir dann lieber neue Lautsprecher kaufen, die alle dann die selbe Ohmzahl haben. Warum würdest du keine 4-8 Ohm Lautsprecher kaufen? |
||
tester12
Inventar |
14:50
![]() |
#8
erstellt: 11. Sep 2010, |
Weil das Etiketteschwindel ist. Der LS ist entweder 4 OHM oder 8 OHM , meinetwegen auch 6 OHM. Wenn man dann Rückschlüße auf weitere ... |
||
HansWursT619
Inventar |
15:38
![]() |
#9
erstellt: 11. Sep 2010, |
Auch bei LS einer Serie wirds schwierig alle mit der gleichen Ohmzahl zu bekommen da diese z.b. durch die Anzahl der Chassis verändert wird und Front LS z.b. häufig mehr Chassis haben als die hinten. Aber wie gesagt das ist unproblematisch. Zum nicht kaufen von 4-8 Angaben, da bleibt einem im Mainstream Bereich aber nicht mehr viel ![]() |
||
Böötman
Inventar |
18:57
![]() |
#10
erstellt: 11. Sep 2010, |
Das muss dann wohl oder übel in kauf genommen werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanzen schrauber1 am 31.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 8 Beiträge |
Lautsprecher Impedanz mstylez am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 7 Beiträge |
Unterschiedliche Lautstärkeeinstellung je nach Klang SHP am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 3 Beiträge |
Frage zu Impedanzen und Clipping verheizer am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 5 Beiträge |
Unterschiedliche Receiver-Typen? Heatseeker am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 3 Beiträge |
Unterschiedliche Nennimpedanzen SurroundNeuling am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V 659 Impedanz? Biokermit am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 2 Beiträge |
Receiver für unterschiedliche Sitzpositionen und Quellen alexbaxter am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 5 Beiträge |
Unterschiedliche Exemplare... VFR_Rulez am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 5 Beiträge |
Unterschiedliche Lautstärke bei Unterschiedlichen Eingängen (Yamaha RX-V457) zulu84 am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.428