HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wer kennt SAC S 2? | |
|
Wer kennt SAC S 2?+A -A |
||
Autor |
| |
Finnley
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2004, |
Für ne paar Daten wär ich sehr Dankbar.Kann auch unter google nichts hierzu finden! Freundlichen Gruss an alle! |
||
Leon-x
Inventar |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2004, |
Kannst du mir auch sagen was es genau für ein Gerät ist ? Ich finde nur Sat-Receiver und Kartenadapter. Leon |
||
|
||
Finnley
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2004, |
sac ist die Firma und die Geräte sind zwei Monoblöcke die angeblich je 650 Watt haben sollen und nur im Class A Betrieb laufen.Kann ich den AX-1 von Yamaha für eine Class A als VorVerstärker benutzen mit den SAC Igel 50 klappt es aber die machen glaub ich kein Class A obwohl sie ziemlich warm werden. |
||
Leon-x
Inventar |
16:50
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2004, |
Darüber findet man wirklich Nichts. Wo bekommst du die Monoblöcke her ? Bzw wer bietet sie dir an ? Leon |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2004, |
Habe Sie bei E-Bay ersteigert und haben im Jahr 2000,10.000DM gekostet angeblich laststabil bis 0,5 Ohm.kannst Du mir denn sagen ob´s ein Unterschied macht für den vorverstärker ob die monos class a oder b machen? |
||
EWU
Inventar |
17:00
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2004, |
Hallo Finnley, selbstverständlich kannst du den AX-1 als Vorverstärker verwenden, sofern Vor-Und Endstufe trennbar sind.Dem ist es dann egal, ob Class A Verstärker dranghängen.Dass die Igel sehr warm werden, liegt an der Baugröße.Sie sind sehr klein, haben aber eine hohe Leistung.Die Abwärme muss halt irgendwo hin. Gruß Uwe |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2004, |
vielen Dank für die Antwort! Werde die "Heizungen"die Tage mal ausprobieren! Meld mich dann nochmal! |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#8
erstellt: 31. Mai 2004, |
hätte da noch was! weiss jemand wie ich Spitzenströme(Knaxen) herausbekomme? Netzfilter,Eigene Phase oder...?Badezimmer Ventilator+Rolladenmotor. Gruss Micha |
||
Leon-x
Inventar |
17:10
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2004, |
Meinst du Spannungsspitzen ? Es gibt schon gute Netzleisten mit Entstörfilter von Brennstuhl für ca. 25 EUR. Gruss Leon |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2004, |
denke schon diese lauten knackser in den Boxen wenn zB.der Rolladenmotor ein und wenn er ausgeht.ist aber erst seitdem die Igels dranhängen alle anderen Geräte sind nicht betroffen! Gruss Micha |
||
Leon-x
Inventar |
17:19
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2004, |
Die Lautsprechermembran sollte sich nicht mehr als 1cm bewegen. Tut sie es doch ist das gefährlich für die LS. Die Netzleiste kann nie schaden. Ich hoffe es verschwindet dann. Leon |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#12
erstellt: 31. Mai 2004, |
habe zwei Netzleisten mit massiven 6mm2 Messingschiene und 4mm2 Lapp Ölflex zuleitung aber ohne Filter. Kannst Du einen empfehlen? sorry muss mal kurz weg bin in 30 min zurück Gruss Micha |
||
Leon-x
Inventar |
09:18
![]() |
#13
erstellt: 01. Jun 2004, |
Kommt drauf an was du bereit bist zu investieren ? Wie gesagt bin mit den Brennstuhl für 25,- EUR ganz zufrieden. Haben neben Enstörfilter auch Überspannungs/Blitz-Schutz. Gibt es sogar im M-Markt. Man kann aber auch gut und gerne die 100-150,- EUR Leisten oder gar die teuren 350,- EUR nehmen. Bei ![]() Allerdings sind selbst die Teuren keine Garantie das dein Problem verschwindet. Da du ja sagst das es von den Monoblöcken ausgeht. Schau erstmal wie es sich mit dem Neuen verhält. Leon |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#14
erstellt: 01. Jun 2004, |
Moin! Hab noch 3 Netzfilter 10A von Siemens gefunden werde mal für je einen Mono einen Verwenden.Hab ansich nen Netzfilter dazwischen NFST-1 von TK Audio(www.TK-Audio.de)allerdings Filtert er den Digitalen (abges.2A)Ausgang und lässt meines wissens den Strom für die Endstufen (10A) ungefiltert durch.Frage kann ich an die Steckdosenleiste die für die Monos am NFST-1 hängen noch die von Siemens zwischenschalten?Für jeden Mono einen Filter! Gruss Micha ![]() |
||
Leon-x
Inventar |
09:44
![]() |
#15
erstellt: 01. Jun 2004, |
Ich bin kein Elektriker. Hört sich jedenfalls nicht ideal an zwei Netzleisten aneinander zu hängen. Kann auch keine Dauerlösung sein. Vielleicht kennt sich hier im Forum Jemand besser aus. Hoffettlich Postet der auch. ![]() Sei aber vorsichtig: Mit Strom spielt man nicht. Gruss Leon [Beitrag von Leon-x am 01. Jun 2004, 09:44 bearbeitet] |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#16
erstellt: 01. Jun 2004, |
Nein hast mich glaub ich falsch verstanden,an der einen Netzleiste hängen die Monos und an der anderen die restlichen Komponenten.wollte den Monos je einen eigenen Netzfilter "spendieren". Aber sind halt Bausteine die Netzfilter und ich muss sie erst zusammenbauen. Melde mich diesbezüglich nächste Woche nochmal zurück. Bei SAC hab ich mich ins Gästebuch eingetragen und nach Daten für die "S2"gefragt mal schauen ob ich antwort bekomme. Wenn ich was weiss darüber meld ich mich wieder! Gruss Micha Danke für die freundlichen Antworten! |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#17
erstellt: 01. Jun 2004, |
Hab gerade mal die Netzfilter ausprobiert für jede seite einen hat aber nichts gebracht.Mal sehen ob ich ne saubere Phase vom Herd bekomme!? Gruss Micha |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#18
erstellt: 03. Jun 2004, |
Hallo Leon! Hab welche gefunden allerdings nur nen Foto! Waren auch als Grabsteine bekannt. Gruss Micha ![]() |
||
Leon-x
Inventar |
08:26
![]() |
#19
erstellt: 04. Jun 2004, |
Sehen ja wirklich etwas klobig aus. Na ja der Klang entscheidet. Viel Spass damit. Leon |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#20
erstellt: 04. Jun 2004, |
Danke,werd am Sonntag mal berichten wie`s sich anhöhrt und ob sich die Investition gelohnt hat. Gruss Micha |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
04:19
![]() |
#21
erstellt: 07. Jun 2004, |
Hallo! Hab die "Grabsteine" jetzt angeschlossen und muss sagen,es hat sich gelohnt,bin zufrieden.War auf jeden Fall die Investition wert, Gruss Micha |
||
Nitram
Stammgast |
09:04
![]() |
#22
erstellt: 07. Jun 2004, |
Servus @ all also ich habe auch 2 Monoblöcke von SAC meine sind auch immer schön warm und bringen leckeren Sound. zu den Mono`s SAC 50e Mediator... Also bei meinen Monos waren die schalter (einzigstes beweglichstes teil ) Teildefekt also der ein/Aus schalter ging nur die LED blieb dunkel... Dann forschte ich im Netz und kam zum Hersteller auf die HP irgend eine Telefon nummer und dann angerufen.. .. in meinen Ohren der Beste Suport aller zeiten 3 Tage später hatte ich die schalter mit LED in der Post "GRATIS" obwohl ich die3 Igel auch gebraucht gekauft habe. Habe die Igel an meinen Canton Ergo 102DC im Bi Amping betrieb laufen, also die Monos nur für Hoch mittelton. :-) I Like it. schau mal unter ![]() MfG Martin |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#23
erstellt: 07. Jun 2004, |
Hallo! Bei meinen Igeln war das Problem das sie extrem auf Netzspitzen reagiert haben(Knacken wenn bestimmte verbraucher eingeschaltet wurden.Nach einem Tipp eines Foren users werd ich mal ausprobieren Ferrit Kerne vor die Eingänge der Igels zu setzen,mal sehen ob`s was bringt. Bei dir auch so ein Problem mit den Igels bezüglich der Netzspitzen? Gruss Micha |
||
Nitram
Stammgast |
20:13
![]() |
#24
erstellt: 07. Jun 2004, |
Hallo Finnley also meine Mono`s :-) sind eigentlich bis dato ultrastabil. Nur Wenn meine Freundin im Flur das Halogenseilsystem an und ausschaltet, fällt bei meinem Yamahaverstärker ein leises knacksen bzw der DD sound wird kurz von 5.1 zu 2.0 . Ich schätze mal das dies am Trafo(12V) liegt, wenn diese ausgeschalten wird entstehen induktionsspitzen, bekomme ich gerade eine Idee ob ich den Ausenleiter der Sicherung mal drehen soll. Zu den Igel 1a Kauf oder ? <<<I Like it Meine schalten kurz aus, wenn ich meine XBox anschmeiße, denn die hat so ihr Kniffe ( muß den Powerknopf gedrückthalten, und den Netzstecker langsam in die Box Stecken so dass man es Funken hört.) Das nehmen mir meine Igel Manchmal übel, indem sie kurz abschalten und sich sofort wieder einschalten. Shit happens. Im normalfall laufen die 24h am tag bei mir. 7 Tage die Woche usw... ohne Probleme Im leerlauf werden sie recht warm sollten laut Hersteller kleiner als 15W sein, habe ich noch nicht nachgemessen... Zum Class A kann zu den Igel nicht ganz passen. Aber vom Sound sind diese allemal fein, wie gesagt bei meiner Anlage sind die Igel nur für Mittel und Hochton zuständig. Wünsche dir einen guten erfolg mit den Ferrit kernen. Sollte dies aber nichts nutzen, eventuell mal mit nem anderen Stromkeis Probieren. Oder ne 50m Kabeltrommel als Dämpfer zwischenschalten. !:KR !"Brandgefahr"!:KR ! nur in Abstimmung mit einem Fachmann. |
||
Finnley
Ist häufiger hier |
10:06
![]() |
#25
erstellt: 08. Jun 2004, |
Hallo! Das Problem mit der XBOX hab ich auch.Zu den Igels ,die sind wirklich aller erste Sahne (stimmt Class A sind die nicht aber ich meinte auch die Grabsteine von SAC 100 W an 8 Ohm rein Class A Max.Leistungsaufnahme 650W(Pro Mono)laststabil bis 0,5 Ohm! Das ist der Hammer aber nicht unbedingt den Preisunterschied wert(zzgl.den immensen Stromverbrauch) ![]() Gruss Micha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sac Igel 60 mamü am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 8 Beiträge |
Sunfire - Kennt die wer ?? Fred_Clüver am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 3 Beiträge |
Wer kennt dieses Bauteil ? olliromeo am 03.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 15 Beiträge |
SAC-Igel 50 Endtsufen an Denon 3805? nada-san am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 7 Beiträge |
Wer kennt den Pioneer VSX-2011 ? Napoon am 02.09.2003 – Letzte Antwort am 09.09.2003 – 9 Beiträge |
Wer kennt den Vincent SAV-C1? Martin_M am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2004 – 11 Beiträge |
tevion dss-2100 wer kennt sich aus princo am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 4 Beiträge |
Wer Kennt Sony STR-DB 795 Downfire am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 7 Beiträge |
Wer kennt >KENWOOD KRF-V 5090 D EagleHaWK am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 2 Beiträge |
Wer kennt sich mit Harman & Kardon aus? Denjeru am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.577