HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Rotel RB-1072 Temperaturproblem | |
|
Rotel RB-1072 Temperaturproblem+A -A |
||
Autor |
| |
Christian_Klein
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2010, |
Hallo Hifi-Freunde. Seit ca. 6 Wochen habe ich eine Rotel RB-1072 Digitalendstufe für die beiden Front-LS an meinem alten Denon AVR 3806. Leider konnte ich innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist keine intensiven tests durchführen, sonst könnte ich das Gerät noch zurückgeben - der erste Eindruck war jedoch extrem gut. Nun zu meinem eigentlichen Problem: Die Rotel Endstufe wird bei normalem Betrieb bereits nach kurzer Zeit sehr warm (freie Aufstellung)und schaltet dann auch irgendwann ab. Diese hohe Temperatur entsteht nur hinten links - welches Bauteil dort genau ist, weiß ich nicht. Der Händler hat das Gerät (über Garantie) überprüfen lassen. Es wurden jedoch kein Probleme festgestellt. Um ein Defekt des AV-Receivers, der Lautsprecher und der Kabel auszuschließen, habe ich mehrere Varianten getestet: 1)andere Chinch und LS-Kabel -> Überhitzung 2)andere Lautsprecher drangehängt -> Überhitzung 3)nur einen Lautsprecher mal links an die Endstufe und dann mal nur rechts -> Überhitzung 4)mit einer älteren und schwächeren Rotel-Endstufe die ich noch hier habe gibt es keine Probleme. Daraus sollte man doch eindeutig den Fehler der Rotel RB-1072 zuordnen. Kennt jemand ein solches Problem? Was kann ich noch tun? Gruß |
||
Christian_Klein
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2010, |
Nachtrag: Die angeschlossenen Lautsprecher sind Canton Ergo 100DC - auch getestet habe ich mit meinen Surrounds Canton Ergo 702. |
||
|
||
klimbo
Inventar |
21:17
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2010, |
...hatte selber mal die RB-1072 an einem Paar Canton Karat M90. Die Endstufe hat sich auch bei hohen Lautstärken über längere Zeit nie abgeschaltet und wurde nur lauwarm. Hier liegt sicherlich ein Defekt vor. Rotel hat einen ausgezeichneten Service - ich kann dir nur raten, das Teil schnell hinzuschicken. Gruß Klemens |
||
Christian_Klein
Ist häufiger hier |
06:26
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2010, |
Hallo Klemens, danke für Dein Feedback. ![]() Da das Gerät ja bereits vom Händler zum Prüfen weggegeben wurde und kein Fehler gefunden wurde, werde ich es mit meinen "Testberichten" nocheinmal beim Händler reklamieren. Sollte sich dann nichts ergeben, wende ich mich direkt an Rotel! Vielen Dank |
||
Rider_of_SV
Stammgast |
19:24
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2010, |
Hi Christian, wenn du was von 14-Tagen Rückgaberecht schreibst, geh ich mal davon aus, dass die 1072 neu ist. Du bekommst bei Rotrel ja 5 Jahre Grantie auf die Geräte, daher dürftest du keinerlei Probleme beim Umtauschen haben. Wenn du nochmal zum Händler gehst, dann bleib dabei wenn er die Endstufe anschließt und testet, damit du auch sicher sein kannst, dass er es wirklich richtig testet. Gruß Stefan |
||
Christian_Klein
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2010, |
Hallo Rider, der Händler hatte die NEUE RB-1072 zu einem offiziellen Rotel Service in Heidelberg zum prüfen geschickt, nun geht diese wieder dahin - ich bin also nicht dabei. Solche Temperaturprobleme bei diesen digitalen Endstufen hatte wohl noch niemand. Gruß Christian |
||
Rider_of_SV
Stammgast |
09:51
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2010, |
Wie lange dauert es denn, bis die Endstufe heiß wird un abschaltet? Wenn das nicht lange geht, kannst du das beim Händler ja mal vorführen, damit der das dann bei Rotel bestätigen kann. Gruß |
||
Christian_Klein
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2010, |
Die Endstufe wird nach ca. 10 min nur hinten links deutlich warm und nach ca 30 - 45 min kommt es dann zum Auschalten. Dies passiert , soweit ich das sagen kann unabhängig von der Abhörlautstärke. |
||
Rider_of_SV
Stammgast |
07:33
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2010, |
Dann würde ich dir vorschlagen, fahr zu deinem Händler und zeig ihm das, er word sich sicherlich die 10min zeitnehmen. Optimal wäre es natürlich, wenn er ein gleiches Gerät zum vergleich noch da hat, was aber bei der 10er Serie (da ausgelaufen) ein Problem darstellen könnte. Was den Vorgang bei Rotel beschleunigen könnte ist, wenn du ein kleines Schreiben mit den von dir gemachten Beobachtungen (das was du hier erzählt hast) zum Verstärker dazu legst, so dass die Mitarbeiter dort genau wissen auf was sie achten müssen, und nicht das ding einstecken und nach 5 min Test sagen "das funktioniert doch wunderbar" und die Enstufe wieder verpacken. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Rotel RB-1090 Tonfuchs am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2007 – 2 Beiträge |
Rotel RB 980BX oder RB 1070 Joey's am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 12 Beiträge |
Rotel RB 1090 zu 1067 turnbeutelwerfer am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Unterschied Rotel RB 1092 und RB 1572 Volker.T am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 4 Beiträge |
Rotel RB-1572 an Denon AVR3311 ABotsche am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 4 Beiträge |
Rotel RB 1080 Mozart63 am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha RXV 640 und Rotel RB-1070 alfnetwork am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 5 Beiträge |
Hilfe!! Rotel RSX 1056 + RB 1080 Logan79 am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 11 Beiträge |
Rotel turnbeutelwerfer am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 14 Beiträge |
Rotel union2000 am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.995