HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Receiver für unterschiedliche Sitzpositionen und Q... | |
|
Receiver für unterschiedliche Sitzpositionen und Quellen+A -A |
||
Autor |
| |
alexbaxter
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2007, |
Hallo. Sachlage: Nach einem Umzug stehen Fernseher und Computer samt ihren Lautsprechersystemen im selben Raum, ich bin mit den 12 Lautsprechern und 2 Subwoofern nicht wirklich glücklich. ![]() Der Fernseher steht seitlich links ( Blickrichtung Zuschauer ), der Computer mittig. Ich möchte die beiden Lautsprechersystem durch eines ersetzen, benötige dafür aber einen Receiver, der es ermöglicht, zwei verschiedene Profile zu nutzen, so das der Klang jeweils der Sitzposition angepasst ist. Gibt es so was ? Ps: Das Sourroundsystem am PC nutze ich hauptsächlich zum Musik hören und manchmal zum spielen , dort ist der 3D Sound dann sehr wichtig. Primär gucke ich aber eher Fern. Danke, Alex |
||
AHtEk
Inventar |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2007, |
das ist nicht möglich, bzw gibt es nicht, weil: der center kommt beim AVR an den Centeranschluss, per ls-kabel eben... somit ist sowas "nicht" möglich, bzw wäre mir nicht bekannt. probleme die aufkommen könnten, wenn man kein Soundsystem hat, welches komplett den selben" aufbau haben, sprich z.B. 5 center aufrecht, würde es u.a. zu klangverlust etc. führen. |
||
Bueller...Bueller...
Hat sich gelöscht |
22:58
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2007, |
Hmm, ich hab' am PC nur ne kleine Anlage zum Rippen, kontrollieren etc. . Ansonsten schalte ich auf Monitor2 = TV-Display, der Sound läuft über den AVR = Großes Bild + großer Klang, so what? Verschiedene Einmessprofile lassen sich am AVR abspeichern und optimieren, Soundverbiegung (Rock, Game, Sports uvm.) nach Wunsch ebenfalls, also alles kein Thema ... |
||
alexbaxter
Ist häufiger hier |
03:20
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2007, |
Naja, über die Anschaffung eines TFT-Fernsehers habe ich schon mal nachgedacht, aber zum einen bin ich mit meiner recht neuen Röhre mehr als zufrieden ( und drucke mein Geld auch nicht selber ), zum anderen würde Fernsehen mit TFT sicher keine wirkliche Freude machen bei mir. Quellen sind DVB-T und DVB-C, bei beiden sind Artefakte und Klötzen an der Tagesordnung. |
||
alexbaxter
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2007, |
So, ich denke ich habe die optimale Lösung gefunden. Es steht ohnehin der Kauf eines neuen Boxensystems an, ich werden dann zu Säulenlautsprechern in der Art des Canton CD 100 oder 200 greifen. Wenn ich wirklich mal surrounding zocken will stelle ich die Teile einfach entsprechend um. Ist dann zwar alles kein 7.1 Sound mehr, aber irgendwann ist auch mal Sense mit Lautsprechern in der Bude ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Sitzpositionen jonath am 30.07.2018 – Letzte Antwort am 31.07.2018 – 4 Beiträge |
Ton/Bild unterschiedliche Quellen gleichzeitig abspielen bratheringBerlin am 16.02.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 3 Beiträge |
Verschiedene Sitzpositionen/ LS-Einstellungsprofile speicherbar? srg am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 5 Beiträge |
Unterschiedliche Receiver-Typen? Heatseeker am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 3 Beiträge |
Unterschiedliche Impedanzen pbc00 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 10 Beiträge |
2x HDMI-Out unterschiedliche Quelle sightwalker am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 5 Beiträge |
Unterschiedliche Exemplare... VFR_Rulez am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 5 Beiträge |
2 TVs 1 Receiver 2 vers. Quellen rieseneinlauf am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 22 Beiträge |
Unterschiedliche Nennimpedanzen SurroundNeuling am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 7 Beiträge |
Spielfilm & Werbepause: Unterschiedliche Lautstärke! DerTommy86 am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728